Bei Rückfragen:

Gerold Meischen

 

Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


© / Quelle: NWZ-Online / 27.09.2023

 

Grabstede peilt Titelverteidigung in Landesliga an

Zum Auftakt der neuen Saison werden in der Landesliga neben Grastede auch Halsbek und Spohle hoch gehandelt.

Auch in der Verbandsliga gibt es mehrere Favoriten.

von Wolfgang Böning

Friesland/Wesermarsch - Für die meisten Friesensportler beginnt am Sonntag die beste Jahreseit. Grund: Die Boßelsaison 2023/2024 im Klootschießerlandesverband Oldenburg (KLVO) startet am 1. Oktober für die Teams von der Landesliga bis hinunter zu den Staffeln auf Kreisebene.

Landesliga  -  In der höchsten Spielklasse gab es in den vergangenen Jahren meist den Zweikampf zwischen Grabstede und Halsbek um die Meisterschaft. Titelverteidiger Grabstede wird auch diesmal von den Mannschaftsführern als klarer Favorit benannt. Als weiterer Anwärter auf die ersten drei Plätze, die zugleich die Qualifikation für die FKV-Endrunde bedeuten, gilt Spohle. Erstmals spielen vier Teams aus der Wesermarsch in der Landesliga. Deutlich haben sich die Startzeiten auseinandergezogen. Los geht es am frühen Sonntagmorgen schon um 10 Uhr in Westerscheps. Es folgen Anwürfe um 11 Uhr (Grabstede, Neustadtgödens), 11.30 Uhr (Bredehorn), 12 Uhr (Roggenmoor/Klauhörn) bis zur üblichen Zeit um 13 Uhr. Die Grabsteder gehen gewohnt angriffslustig ins Titelrennen. „Das Saisonziel ist wiederum die Meisterschaft. Unsere Stärke sind die Heimkämpfe und der gute Kader in der Breite“, betont Christian Alberts. Neben einer „schwachen Vorbereitung“ auf die Saison, sieht der Grabsteder Kapitän die zu erwartenden Absagen einiger Werfer pro Spieltag als mögliches Manko. Als Titelfavoriten nennt er neben seinem Team noch Halsbek und Spohle. Von den Stammspielern fallen Dennis Popken und Nikas Alberts verletzungsbedingt aus. Einziger Zugang ist Stefan Lehmann. Derweil hält Arne Hiljegerdes aus Halsbek die Kugel verbal flach: „Wir müssen ein paar Ausfälle kompensieren und füllen die Mannschaft mit zwei Talenten aus der Zweiten auf.“ Dadurch müsse sich die Mannschaft erst noch finden und sich einspielen: „Als Saisonziel peilen wir einen Platz unter den Top drei an. Als Titelfavoriten sehen wir den Landesmeister Grabstede.“ Zudem müsse man die Mannschaft aus Spohle im Blick behalten, „die mit vielen Talenten unterwegs ist“. Viel vorgenommen haben sich auch die Bredehorner um Rene Thye. „Unser Saisonziel ist mindestens Platz drei, um somit wieder zur FKV-Finalrunde zu kommen“, betont er. Norbert Jochens aus Tarbarg wirft in der Holzgruppe und Sebastian Schiller aus der Zweiten ist in der Gummigruppe neu dabei. Dem Team aus Schweewarden stehen 20 Werfer zur Verfügung. „Wir wollen auswärts auch punkten“, erklärt Stefan Freese. Neuzugänge sind Arne Frerichs (Abbehausen) und Torben Jurdecki (eigene Zweite). Björn Helmerichs fällt nach einer Knie-OP länger aus. Kreuzmoor/Bekhausen fehlen zurzeit noch ein paar angeschlagene Werfer. „Aber die Personalsituation ist nicht so schlimm wie am Anfang der Vorsaison“, erklärt Matthias Gerken: „Wir streben einen gesicherten Mittelfeldplatz an.“ Neu dabei ist Mike Frerichs aus Spohle. Jochen Tapkenhinrichs wird wohl in die zweite Mannschaft gehen. Den Blick nach unten haben die Werfer aus Mentzhausen gerichtet, bei denen Finn Borchers aus der Jugend aufgerückt ist. „Natürlich kann es für uns nur um den Klassenerhalt gehen, obwohl selbst das nur schwer erreichbar sein wird“, weiß Niklas Wulff: „Auf jeden Fall wollen wir unsere Gegner vor allem bei unseren Heimwettkämpfen ärgern.“

Verbandsliga  -  In dieser Spielklasse werden die mit jungen Werfern bestückten Teams aus Torsholt und Ruttel als Favoriten gehandelt – neben Neustadtgödens und Landesliga-Absteiger Westerscheps. „Wir wollen im oberen Drittel mitmischen“, sagt der Schepser Axel Kaspers. Markus Heyne aus Ruttel erklärt: „Unser Altersdurchschnitt liegt bei 25,8 Jahren. Die Schattenseite dieser jungen Mannschaft könnte sein, sonntags pünktlich fit an der Strecke zu sein. Mal sehen, wo uns Jugend forscht hinbringt.“ Die Jugendlichen Ihno Lübben und Heiko Spechtels stoßen ebenso zum Team wie Neuzugang Marcel Husmann aus Schweinebrück. Lennart Schröder aus Torsholt meint: „Die Personaldecke wurde in der Vorsaison immer dünner. Wir haben versucht, die Gruppen besser anzupassen. Erklärtes Ziel ist die Meisterschaft. Es wird wohl eine spannende Saison ohne klaren Favoriten.“ Ron Arians aus Neustadtgödens sagt: „In der letzten Saison haben wir am letzten Spieltag leider den Aufstieg in die Landesliga verpasst. Dieses Ziel bleibt, um somit die beste Mannschaft aus den Kreisen Jeverland und Wilhelmshaven zu bleiben.“ Nico Müller fällt verletzungsbedingt aus. Neu dabei ist Henning Eden vom KBV Horsten. Die weiteren Verbandsliga-Teams sind Wiefels, Portsloge, Stapel und Bezirksliga-Aufsteiger Cleverns.

Bezirksliga/Bezirksklasse  -  Moorriem ist als Meister in die Bezirksliga aufgestiegen und will die Klasse halten. Waddens will im oberen Drittel der Bezirksklasse mitwerfen. Der Waddenser Holger Bruns meint vor dem ersten Saisonduell: „Wir werden versuchen, einen besseren Start als im vorigen Jahr hinzulegen. Vorerst werden wir auf der Deichstrecke Richtung Schweewarden boßeln.“ Neu ist Andreas Jüchter vom KBV Abbehausen. Mit einem Kreuzbandriss fällt Maik Wache aus. Abbehausen backt unterdessen eher kleine Brötchen. Timo Nimptsch meint: „Die Liga ist stark und wir müssen alles geben, um nicht abzusteigen. Jeder kann jeden schlagen. Jeder kann Meister werden.“