![]() |
|
|||
© / Quelle: Ostfriesischer Kurier / 10.08.2011
via ![]() Feldkampf-Spezialisten glänzen mit sechs Siegen „Einigkeit“ und Landwirt Reinhard Schneider sorgen für Top-Bedingungen Landesmeisterschaft Kreisverband Norden liegt im Medaillenspiegel wieder vorn Marina Kloster-Eden triumphiert - die Werferin aus Theener war 19 Jahre nach dem EM-Sieg nicht zu schlagen
112 Starter aus fünf Kreisverbänden fanden sich auf dem weitläufigen Gelände am Vereinsheim von „Einigkeit“ Hage ein, um sich neben den Medaillen auch eine Fahrkarte nach Waddens zu sichern. Landwirt Reinhard Schneider hatte auf Wunsch der Friesensportler seine Wiesen am Vortag extra noch einmal kurz gemäht, um den Aktiven ein optimales Gelände zu präsentieren. Hier galt es, eine festgelegte Strecke mit möglichst wenigen Würfen zu bewältigen. Da es bis zum letzten Wurf der mustergültig vorbereiteten Veranstaltung trocken blieb, konnten viele ansprechende Leistungen abgeliefert werden. Zusätzlich zu den vom Dachverband FKV geforderten Altersklassen der Jugend A, B und C sowie den Hauptklassen hatten die Ostfriesen, begründet mit der zeitigen Nachwuchsförderung, auch die Altersklassen D und Junioren ausgeschrieben, da besonders hier der Ehrgeiz sehr groß ist und der Wechsel in die höhere Altersklasse sehr schwierig ist. Besonders erfolgreich schnitten die Teilnehmer des gastgebenden Kreisverbandes Norden ab. Mit gleich sechs Goldmedaillen, dazu achtmal Silber und viermal Bronze führte man wie bei der Premiere im Vorjahr den Medaillenspiegel unangefochten vor Aurich (3/3/5) und Esens (2/0/1) an. In der Klasse weibliche Jugend D verteidigte die starke Julia Heiken aus Schirumer Leegmoor (Aurich) ihren Titel aus dem Vorjahr mit 10Wurf/15 Meter souverän vor den beiden Norderinnen Nadine Rabenstein und Rena Fleßner. Einen heimischen Doppelsieg gab es bei den D-Jungen. Der bärenstarke Berumburer Wilko Uphoff dominierte seine Klasse mit Abstand vor dem Großheider Marcel Zimmering (beide KV Norden) sowie dem Auricher Tammo Ubben (Ihlowerfehn). Einen weiteren Norder Doppelsieg bejubelten die C-Jungen. Der Ostermarscher Niklaas Noormann rettete seine Goldmedaille knapp vor Tobias Buss (Osteel) durchs Ziel, Oliver Janssen aus Neu-Ekels (Aurich) freute sich über Bronze. Noch besser lief es für die Norder C-Mädchen. Pia Evers aus Theener siegte mit einer starken Serie von Würfen vor Lokalmatadorin Lisa Alts. Um Bronze gab es einen packenden Zweikampf zwischen den beiden Neuwesteelerinnen Imke Kalkofe und Annika Frerichs. Nur 40 Zentimeter Vorsprung trennten beide mit dem glücklicheren Ende für Imke Kalkofe. Besonders spannend ging es auch in der B-Klasse zu: Natascha Schwitters aus Berumerfehn sicherte sich den Landesmeistertitel mit knapp neun Metern Vorsprung vor der Ihlowerfehnerin Frauke Eden (Aurich). Julia Allgeier aus Blersum (Wittmund) gewann Bronze. Eike Henning Peters holte in der männlichen B den einzigen Titel für Wittmund. Das Ardorfer Nachwuchstalent gewann mit knappem Vorsprung Gold vor Niko Hoffmeier (Aurich) und Jelde Eden aus Willmsfeld (Esens). Eine Top-Leistung lieferte bei den A-Jugendlichen die Ihlowerfehnerin Nina Coordes ab. Sie dominierte ihre Klasse vor ihren Auricher Mannschaftskameradinnen Luisa Friedrichs (Dietrichsfeld) und Lisa Klaassen (Neu-Ekels). Mit ihrer Weite hätte sie auch bei den Juniorinnen gesiegt und wäre bei den Frauen auf Bronze gelandet. Wer bei den A-Jungen einen unangefochtenen Alleingang von Favorit Jabbo Gerdes aus Willmsfeld (Esens) erwartet hatte, sah sich getäuscht. Ihm wurde der Gang zum nächsten Titelgewinn vom Osteeler Henning Abels diesmal sehr schwer gemacht. Abels hatte sich im Vorfeld mangels ausreichender Flüchtweite auf dem Schlagballwurf umgestellt und warf die knapp 300 Gramm schwere Feldkugel über den Kopf. Diebisch freute er sich nach seinem geglückten Auftritt über die Vize-Landesmeisterschaft vor dem Auricher Daniel Heiken aus Schirumer Leegmoor.
© / Quelle: NWZ-Online / 08.08.2011 Hollandkugel-Meisterschafen 2011: Oldenburg Petznik wirft sich souverän zum Landesmeistertitel Klootschießen Grabsteder gewinnt in Waddens Männerkonkurrenz Auch Lena Stulke und Torben Lehmann vorne Waddens - In tadellosem Zustand hat sich am Sonnabend das Wettkampfgelände bei der ersten Meisterschaft mit der Hollandkugel im Klootschießer-Landesverband Oldenburg (KLVO) präsentiert. Somit wird auch der Wettkampf des Friesischen Klootschießerverbandes (FKV) am kommenden Sonnabend, 13. August, ab 12.30 Uhr auf dem Außendeichgelände in Waddens ausgetragen. An der KLVO-Meisterschaft nahmen von den sieben Kreisverbänden, das Ammerland, Butjadingen, Friesische Wehde und Stadland teil. So kämpften insgesamt 65 Werfer in acht Altersklassen (weiblich/männlich) um den weitesten Wurf und den damit verbundenen Meistertitel.
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 06.08.2011
Hollandkugel-Meisterschafen 2011 Oldenburg ermittelt erstmals Landesmeister In Waddens nur Hauptklassen gut besetzt Waddens. Erstmals ermittelte der Klootschießerlandesverband Oldenburg e.V. (KLV) Landesmeister im Feldkampf mit der Hollandkugel. Nach dem kurzfristigen Wechsel des Veranstaltungsortes von Crildumersiel (JEV) nach Waddens (BUT) fanden sich am Samstag in acht Altersklassen insgesamt nur 65 Starter/-innen zum Vergleich mit der Hollandkugel auf dem Deichgelände in Waddens ein. Während in en Hauptklassen Frauen I und Männer I noch reger Zuspruch zu vermerken war, litt die Veranstaltung insbesondere in den weiblichen Jugendklassen unter einer geringen Teilnehmerschar. Wurde in der männlichen Jugend B und A zumindest noch Teilnehmerfelder in Mindeststärke von sieben Werfern zur Nominierung für die am kommenden Samstag anstehenden Titelkämpfe des Friesischer Klootschießerverband e.V. (FKV) erreicht, so agierte die weibliche Jugend insbesondere in der A-Klasse mit nur einer Teilnehmerin unter Wert. Dies ist umso bemerkenswerter, steht doch in den kommenden Monaten die Bildung der FKV-Kader für die Europameisterschaften im Mai 2012 an. Mit der Hollandkugel führt der Weg der Besten über die Landesmeisterschaft und Verbandsmeisterschaft in den Kader. Von den sieben Kreisen im KLV fand aus den Kreis Waterkant, Jeverland und Wilhelmshaven kein Teilnehmer den Weg nach Waddens - mithin im Hauptklassement Ausnahmekönner wie Jens und Andreas Stindt in der Ergebnisliste fehlen. Während der Kreisverband Ammerland ein großes Starterfeld präsentierte, blieben die Feld-Hochburgen Stadland, Butjadingen und Friesische Wehde zahlenmäßig hinter den Erwartungen deutlich zurück. Den Ferngebliebenen und Geschlagenen bleibt mit Blick auf die anstehenden Europameisterschaften nur die Hoffnung, nachträglich vom Landesverband für die im Rahmen der anstehenden FKV-Meisterschaften zusätzlich angebotenen Qualifizierungschance noch nominiert zu werden - wenn denn überhaupt Interesse an den Titelkämpfen besteht.Jugend - In der männlichen C passierte allein Fabian Sommer (Torsholt/AMM) die 500-Meter-Marke und strich den Landestitel vor Niklas Oltmer (Holtange/AMM) und Mirco Tjaden (Hollwege/AMM) ein. Eine Klasse höher in der B-Jugend ging es für vier Werfer weit über die 600-Meter-Marke hinaus. Den Bestwert setzte Torben Lehmann (Grabstede/FRW) mit 670,80 m knapp vor Leif Bolles (Kreuzmoor/STA/668,60m) und Torben Sommer (Torsholt/AMM/663,80m). Trotz guter 648,20 m blieb für Nils Kabernagel (Kreuzmoor/STA) nur der undankbare vierte Platz. Die der A-Jugend lieferte wie erwartet Top-Favorit Keno Vogts (Hollwege/AMM) mit 845,40 m die Bestweite für die Goldmedaille ab und verwies dabei die beiden starken Grabsteder (FRW) Daniel Hattermann (793,70m) und Sören Bruhn (761,20m) auf die Plätze. Vanessa Meyerjürgens (Haarenstroth/AMM) hatte mit 449,50m zu 445,40m in der weiblichen C-Jugend knapp die Nase zum Sieg vorn vor Chantal Bohlen (Schweinebrück/FRW) und Vereinskameradin Janine Schröder (437,50m). Einen weiteren Akzent in ihrer noch jungen Friesensportkarriere setzte Lena Stulke (Schweinebrück/FRW). Wenige Wochen nach ihrem erfolgreichen Einzug in die Jugend-Championstour über die Seiteneinsteiger-Qualifikation des FKV legte sie mit der Hollandkugel nach und fischte sich mit 545,20 m die B-Goldmedaille sowie die Chance auf einen Kaderplatz im FKV-Feldkampf-Jugendkader. Ina Oltmer (Holtange/AMM/469,70m) und Lena Beermann (Waddens/BUT/438,30m) reihten sich auf den Medaillenplätzen dahinter ein. In der A-Jugend stand Urte Harbers (Ohrwege-Ohrwegerfeld/AMM) nach 448,70 m als einzige Starterin allein auf weiter Flur und dem Siegerpodest. Hauptklasse - In Männer I setzte etwas unerwartet der Jugend-EM-Vierte von 2008, Timo Petznik (Grabstede/FRW), mit 967,20 m deutlich die Bestmarke zur Goldmedaille. Nach dem Gewinn der Jugend-Standkampf-Europameisterschaft 2008 mit der Klootkugel und den Deutschen Meisterschaften 2009 war es um den Grabsteder deutlich ruhiger geworden. Zum Auftakt der EM-Qualifikation setzte er nun auf Anhieb ein deutliches Achtungszeichen und meldet sich eindrucksvoll in den Favoritenkreis zurück. Hinter Sieger Timo Petznik passierte nur noch Dirk Schomaker (Fedderwardersiel/BUT) auf dem Weg zur Silbermedaille die 900er-Marke und reihte sich mit 916 m ein. Die Bronzemedaille sicherte sich bei seinem ersten Auftreten in der Hauptklasse Sven Büsing (Mentzhausen/STA) mit 874,40 m, nachdem er Monate zuvor im Juni noch Bronze in der Jugendklasse bei den Deutschen Meisterschaften einfuhr. Überraschend reihten sich die favorisierten Runge-Brüder (Kreuzmoor/STA) Stefan (5.) und Manuel (7.) außerhalb der Medaillenränge ein, wahrten aber ihre Chancen mit dem Einzug in die Landesmannschaft für die FKV-Meisterschaften. Dagegen müssen Thore Fröllje (Grabstede/FRW/8.), Tim Wefer (Mentzhausen/STA/9.) oder der Jugend-EM-Dritte 2008, Hendrik Rüdebusch (Halsbek/AMM), auf eine nachträgliche Nominierung durch den Landesverband zur separaten EM-Qualifikation hoffen. In Frauen I wurde Europameisterin Christina Damken (Reitland/BUT) ihrer Favoritenrolle vollends gerecht und fuhr mit 739,00 m einen überlegenen Sieg ein. In Abwesenheit der EM-Dritten 2008, Sandra Schimanski (Schweinebrück/FRW - fuhr Friesensport-Engagement deutlich zurück), und Sabine Altona bewies Wiebke Schröder (Haarenstroth/AMM) wie schon bei den Deutschen Meisterschaften im Juni Feldkampfkompetenz und sicherte sich die Silbermedaille vor Astrid Hinrichs (Schweinebrück/FRW). |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
© / Quelle: Ostfriesischer Kurier / 05.08.2011
via ![]() In Hage geht es um Feldkampf-Landestitel friesensport Hollandkugel-Experten treffen sich Sonntag beim KBV„Einigkeit“
Jeder Starter hat zwingend einen Bahnweiser und zusätzlich einen Schreiber/Schiedsrichter zu stellen und einen Zollstock zur Abwurfkontrolle mitzubringen. Die Feldkampfkugeln werden vom Ausrichter gestellt. Die Wettkampfbahnen erstrecken sich von der neuen Umgehungsstraße entlang des Vereinsheim bis an das Hager Tief. Die Paarungen werden vor Ort durch den Starter kreisneutral zusammengestellt. Direkt nach dem Werfen findet die Siegerehrung statt mit gleichzeitiger Bekanntgabe der ostfriesischen Kadermitglieder für die Verbandsmeisterschaften, die am 13.August (Sonnabend) angesetzt sind, statt. Die Nominierung erfolgt ausschließlich durch den ostfriesischen Arbeitsausschuss, der sich eine endgültige Nominierung aufgrund der Ausschreibungen vorbehält. Ob die FKV-Verbandsmeisterschaften ersatzweise ebenfalls auf ostfriesischem Boden in Hage stattfinden oder auf die Oldenburger Feldbahn in Waddens vergeben werden, entscheidet der FKV-Vorstand erst am Wochenende. Der geplante Austragungsort in Crildumersiel am Jadebusen steht kurzfristig nicht zur Verfügung. |
|||||||||||||||||