![]() |
|
|||
© / Quelle: Ostfriesischer Kurier / 29.06.2011
Eilsumerin Imke Kalkofe erfüllt sich einen Traum Boßeln: Saison 2010/2011 endet mit FKV-MeisterschaftKrummhörnerin Imke Kalkofe und Annika Frerichs mit Gold und Silber erfolgreich von Franz Oldewurtel
Dreimal konnte durch Reiner Hiljegerdes (Halsbek, 2.227m), Bernhard Garrelts (Willen, 2.105 m ) und Harm Weinstock (Rahe, 2.101) die 2-Kilometer-Marke geknackt werden. Anke Klöpper (Upgant-Schott) aus dem KV Norden kam auch nach dem Sprung in die Damenklasse mit 1.519 m im Eisenboßeln erneut zu FKV-Ehren. Aus dem Emder Einzugsgebiet hatten sich wiederum die beiden Krummhörnerinnen Imke Kalkofe (Eilsum) und Annika Frerichs aus Grimersum für die höchsten Titelkämpfe dank dritter Plätze bei den Landesmeisterschaften qualifiziert.
Sogar drei Meter weniger als zuletzt hatte Imke Kalkofe im Holzboßeln nach den ersten beiden Versuchen auf dem Konto. Doch dann begann ein Uhrwerk abzulaufen: Taktisch klug hatte sie der Coach und Bahnweiser Eilert Taddigs diesmal auf die Daumenseite gestellt. 108 - 95 - 99 - 101 - 120 Meter katapultierten sie weit nach vorn. Schließlich standen 876 Meter zu Buche - womit sie auch die Konkurrenz bei den Jungen gewonnen hätte. Mit einem Abstand von 118 Metern hielt sie ihre direkte Gegnerin Jaane Bohlken aus Schweinebrück (Silber) deutlich auf Distanz. Als Friesenmeisterin wird Imke in die Geschichte eingehen. Zuletzt gelang dieser Triumph der Loppersumerin Ursel Büsselmann 1999 bei den "Ü 55", übrigens gleichfalls in Müggenkrug. "Uitersthörn"-Trainer Taddigs war hernach nicht mehr einzukriegen. Seine Krummhörner Nachwuchsdamen hatten ihn auch diesmal nicht enttäuscht, sondern vielmehr reichlich positiven Gesprächsstoff gesorgt. © / Quelle: Ostfriesischer Kurier / 29.06.2011
Sieben Spitzenkönner erklimmen Boßler-Thron Verbandseinzelmeisterschaft Feith, Kalkofe, Noormann, Koskowski, Pflüger, Nannen und Klöpper glänzen als FKV-Meister 34 Starter aus dem Kreisverband Norden holten 22 Medaillen Gastgeber Ostfriesland gab den Ton in Müggenkrug an Südarler B-Jugendliche Mario Feith überragt
Medaillen aus vier Wertungen: Nervenstärke bewies Corinna Nannen aus Südarle bei ihrem Weg zum FKV-Titel mit der Gummikugel. Mit 1.422 m hängte das Nachwuchstalent von„He löpt noch“ ihre Verfolgerin Wiebke Thormälen aus Spohle mit 16 m Vorsprung ab. So gelang der Südarlerin nach Bronze bei der Landesmeisterschaft der ganz große Griff. Im Holzboßeln unterstrich Hedda Wienekamp ihre Spitzenstellung. Mit 1.464 m stand die Siegelsumerin auch bei der Verbandsmeisterschaft auf dem Silberpodest. Bei der Siegerehrung war ebenso erneut Tido Steffens aus Menstede/Arle als Dritter der männlichen Jugend A bei den Medaillengewinnern zu finden. Eine Glanzleistung zauberte Angela Koskowski auf den Müggenkruger Asphalt. Die Ex-Europameisterin von 1992 in Cork trumpfte mit satten 1.719 m im Gummiboßeln der Frauen II auf und stellte so etliche Hauptwerferinnen in den Schatten. Damit baute die starke Verbandsmeisterin von „Noord“ Norden ihre bereits stolze Bilanz weiter aus. Frido Walter (Pfalzdorf, Holz, 1.841 m) und Holger Busch (Reitland,Gummi,1.908 m) dominierten bei den Männern II. Im Gummiboßeln arbeiteten sich der Berumburer Martin Brüning mit 1.876 m als Vizemeister und Johannes Meyer von Menstede/Arle mit 1.764 m als Drittplatzierter in die Medaillenränge. Bei den Routiniers war auf die bekannten Klasse-Werfer aus dem Kreis Norden Verlass: Die souveräne Verbandsmeisterin Renate Pflüger aus Westerende mit starken 1.473 m und Ursula Müller von „Up Bock lang“ Norden, die sich im Stechen als Zweite durchsetzte, feierten einen Doppelsieg bei den Frauen III. Die Leezdorferin Therese Mennenga holte Bronze bei den Frauen IV. Der Westeraccumer Hinrich Goldenstein mit 1.920 m sowie der Stedesdorfer Eduard Christoffers mit 1.897 m und der Pfalzdorfer Harm Henkel mit 1.885 m überragten bei den Männern III. Alle vier Norder Asse stachen bei den Männern V: Der bärenstarke Norddeicher FKV-Meister Siebelt Noormann setzte mit beeindruckenden 1.837 m im Gummiboßeln ein Glanzlicht. Hermann Wäcken von„Driest weg“ Großheide errang die Vizemeisterschaft. Im Holzboßeln trumpften der Westerender Dietmar Sabath als Vizemeister und der Mensteder Hinrich Gast als Dritter auf.
© / Quelle: NWZ-Online / 29.06.2011 Reiner Hiljegerdes erzielt Superweite Straßenboßeln FKV-Meisterschaft im Kreisverband Friedeburg Steffen Diers gewinnt bei A-Jugend Ammerländer holen es zwei Goldmedaillen
Abschluss der Boßelsaison
fin Müggenkrug
© / Quelle: NWZ-Online / 29.06.2011 Holger Busch holt Goldmedaille Straßenbosseln Bei den FKV-Meisterschaften gehen vier Titel in die Wesermarsch Ostfriesen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht Kreisverbände Butjadingen und Stadland gewannen je zwei Goldmedaillen
© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 28.06.2011
Mayra
Petersen, Wiebke Reck und Käte Knopf gewinnen Gold wrs Müggenkrug. Dreimal standen am ersten Wettkampftag der Meisterschaften des Friesischen Klootschießer Verbands (FKV) in Müggenkrug Werfer aus dem Kreisverband Aurich ganz oben auf dem Siegertreppchen. Gold ging an Käte Knopf aus Bernuthsfeld (Frauen IV), an die B-Jugendliche Wiebke Reck (Ihlowerfehn) und die F-Jugendwerferin Mayra Petersen von „Free weg“ Schirumer Leegmoor. Dazu kamen vier Silber- und vier Bronzemedaillen. FKV-Boßelobmann Reiner Berends vermeldete einen reibungslosen Verlauf und weitgehend trockenes Wetter während der Wettbewerbe. Die Wasserschlacht bei den ostfriesischen Landesmeisterschaften vom Vorsonntag wiederholte sich zum Glück nicht. Erneut souverän siegte Wiebke Reck aus Ihlowerfehn bei der B-Jugend mit der Gummikugel. Ihre Weite aus der Vorwoche, als sie mit ausgezeichneten 1811 Metern Landesmeisterin wurde, blieb am Sonnabendnachmittag unerreicht. Ihre zehn Versuche auf der Müggenkruger Straße in Richtung Leerhafe summierten sich auf 1653 Meter. Die Konkurrenz blieb weit zurück. Silbermedaillengewinnerin Kyra Gröne kam auf 1413 Meter. Freude herrschte im Lager von „Free weg“ Schirumer Leegmoor am späten Sonnabendnachmittag, als in der letzten Konkurrenz des Tages, der weiblichen F-Jugend, Nachwuchstalent Mayra Petersen als einzige Werferin die 600-Metermarke übertraf. 627 Meter bedeuteten Gold. In der vergangenen Woche hatte sie mit 564 Metern Bronze bei den ostfriesischen Landesmeisterschaften eingefahren. In der Frauen-IV-Konkurrenz musste Landesmeisterin Elfriede Smid aus Westerende-Kirchloog mit der Gummikugel ihrer Auricher Konkurrentin und Vizelandesmeisterin Käte Knopf aus Bernuthsfeld diesmal den Vortritt lassen. Knopf kam auf 1376 Meter, Smids letzte Kugel blieb bei der Marke von 1303 Metern liegen. Weitere Silbermedaillen holten sich aus dem Auricher Lager Dominik Oertel (685 m E-Jugend, Holz, Schirumer Leegmoor), Alexander Dreesch (1653 m, B-Jugend, Holz, Plaggenburg) und Anneke Peters (1347 m, B-Jugend, Holz, Pfalzdorf). Bronze holten sich Julia Heiken (687 m, D-Jugend, Holz, Schirumer Leegmoor), Keno Heilemann (636 m, F-Jugend, Holz, Ihlowerfehn), Ann-Kathrin Kruse (1315 m, C-Jugend, Gummi, Sandhorst) und Laura Schönfeld (1206 m, C-Jugend, Holz, Neu-Ekels). © / Quelle: NWZ-Online / 28.06.2011 Routinier lässt Rivalen links liegen Boßeln Obenstroher Helmut Röseler holt achten Titel auf FKV-Ebene Sabrina Müsker und Lasse Siemen holten Gold für den Kreisverband Waterkant
Aus der Friesischen Wehde
Jana Baumann und Jana Schonvogel ganz vorne
Müggenkrug - Seine achte Goldmedaille bei Einzelmeisterschaften des Friesischer Klootschießerverband e.V. (FKV) im Straßenboßeln hat Helmut Röseler (KBV Altjührden/Obenstrohe) bei den diesjährigen Titelkämpfen in Müggenkrug gewonnen. Auf der kurvenreichen Kraftstrecke im ostfriesischen Kreisverband Friedeburg setzte sich der 72-Jährige mit großem Vorsprung bei den Männer V mit der Holzkugel durch und holte eine von drei Goldmedaillen für den Kreisverband Waterkant, der damit bester aus Oldenburg war. Die Ostfriesen, die hier bereits ihre Landesmeisterschaft veranstaltet hatten, nutzten aber den Heimvorteil klar aus. Die inoffizielle Medaillenwertung gewann der mitgliederstärkere Verband klar mit 31:11 Gold (27:15 in 2010). Ein eifriger „Edelmetall-Sammler“ für Oldenburg ist seit vielen Jahren Helmut Röseler. 1987 hatte er seinen ersten von insgesamt elf Siegen auf Landesebene verbucht. Bei den diesjährigen FKV-Titelkämpfen startete er mit einem Anwurf von 110 Metern relativ schlecht, doch seine Söhne Frank und Marc, die als Anweiser und Schreiber aktiv waren, beruhigten ihn wieder. Der nächste Wurf „über den Daumen“ lag bei 290 Metern, als der dritte bei 480 Metern liegen blieb, war der 72-Jährige wieder im „Soll“ und spulte danach sein Können ab. Die Ankündigung, den letzten Wurf vor der Kurve (1.347 Meter) „unten durch“ zu werfen, löste Kopfschütteln bei seinen Söhnen aus, doch der Routinier sollte recht behalten und kam auf eine imponierende Endweite von 1.805 Meter. Es folgte ein gespanntes Warten auf die beiden anderen Paarungen, doch kein Werfer wurde gesichtet. Für alle Konkurrenten war schon vor der Kurve Schluss. Auch Wilhelm Reents aus Jever und Horst Nowakowski aus Wilhelmshaven, die Helmut Röseler auf Landesebene noch hinter sich gelassen hatten, blieben weit zurück und verpassten es damit, ihren beiden Kreisverbänden zumindest eine Medaille zu sichern. Den zweiten Sieg für Altjührden/Obenstrohe holte die B-Jugendliche Sabrina Müsker mit der Holzkugel. Lasse Siemen (F-Jugend, Spohle) war der dritte Waterkant-Sieger. Knapp am Titel vorbeigeschrammt ist die E-Jugendliche Femke Cordes (Büppel). Sie lag im Kampf um Rang eins mit Anouschka Mönck (Horsten) gleichauf, verlor das Stechen (zusätzliche fünf Wurf) aber mit drei Metern. Die beiden Titel für den Kreisverband Friesische Wehde holten Jana Baumann (Bentstreek), die im Wettbewerb der D-Jugend mit der Gummikugel nach ihrem Landesmeistertitel in Bredehorn auch in Müggenkrug erfolgreich war, sowie Jana Schonvogel aus Schweinebrück. Eine Silbermedaille gewann unter anderem Barry Ihmels. Der Grabsteder feuerte die Gummikugel in der C-Jugend auf starke 1658 Meter, verpasste aber um zwei Meter den ersten Platz. In Männer I deklassierte Henning Eisenhauer (Pfalzdorf) derweil die Konkurrenz mit der Eisenkugel. Im Holzwettbewerb sichert sich Harm Weinstock (Rahe) mit 2.101 Meter Rang eins. Die absolute Spitzenleistung lieferte aber Reiner Hiljegerdes ab. Der Halsbeker kam mit der Gummikugel auf 2.227 Meter. Fast identisch waren die Siegweiten bei den Frauen I der Collrunger Spitzenathletinnen Sonja Kotte (Holz, 1.766) und Marion Rocker (Gummi, 1.765). Astrid Hinrichs (Schweinebrück) holte mit knapp 200 Meter Rückstand auf Rocker Bronze. Leer ging derweil Kerstin Assing aus. Der Steinhauserin fehlten im Eisenwettbewerb mehr als 100 Meter zu einer Medaille und fast 250 auf Siegerin Anke Klöpper (Upgant-Schott). © / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 28.06.2011 Ostfriesen dominieren die Konkurrenz Landesklootschießerverband sichert bei FKV-Meisterschaft Mehrzahl der Medaillen
© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 23.03.2011 Jeverland und Wilhelmshaven chancenlos Gesamtwertung wird von Ostfriesland geprägt Heimische Friesensportler bleiben ohne Medaille
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 26.06.2011
Saisonfinale-Einzelmeisterschaften Straße Boßeln Top-Leistungen bei sich stetig bessernden Bedingungen Ostfriesen bauen Führung aus Sieg im Titelverhältnis 3:1 Startlisten: FKV-Ergebnisse Ostfriesland - Müggenkrug - Gegenüber dem ersten Tag der Saison abschließenden FKV-Einzelmeisterschaften verbesserten sich die äußeren Rahmenbedingungen stetig und verleiteten die Aktiven zu etlichen Top-Leistungen. Die ostfriesischen Gastgeber wussten den Heimvorteil zu nutzen und fuhren Titel und Medaillen im Verhältnis 3:1 ein. Eisenwettbewerbe - Am frühen Vormittag starteten die Eisenkonkurrenzen von Leerhafe in Richtung Müggenkrug. In der weiblichen Jugend konnte Ostfriesland-Vizemeisterin Ulrike Tapken (Müggenkrug/FRI/LKV) den Spieß umdrehen und Ostfriesland-Meisterin Nina Coordes (Ihlowerfehn/AUR/LKV) den FKV-Titel erfolgreich streitig machen. Lohn der überzeugenden Vorstellung nicht nur die Goldmedaille, sondern auch der begehrte Einzug in die Championstour 2011/12 mit der Chance auf den EM-Kader 2012. Oldenburg-Meisterin Lena Stulke (Schweinebrück/FRW/KLV) sicherte sich im Schlussspurt die Bronze-Medaille. Im Frauenfinale kam Ostfriesland-Meisterin Fenja Frerichs (Ardorf/WTM/LKV) nicht wieder an die Leistung von den Landesmeisterschaften heran und verlor die Führung. Die übernahm mit einer starken Leistung Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR/LKV) für den FKV-Sieg vor Martina Goldenstein (Moordorf/AUR/LKV). Die Oldenburg-Vertreterinnen, angeführt von der erfahrenen Championstourerin Kerstin Assing (Steinhausen/FRW/KLV) wurden deutlich in die Schranken verwiesen und konnten nicht mithalten. In der männlichen Jugend waren alle Augen auf Top-Favorit und Titelverteidiger Keno Vogts (Hollwege/AMM/KLV) gerichtet. Der wurde seiner Favoritenrolle mit dem über 1.700 Meter zwar durchaus gerecht, den Titel und das Ticket für die Championstour 2011/12 strich aber Simon Rabenstein (Eversmeer/ESE) für die Tagesbestweite ein. Knapp hinter dem Top-Duo sicherte sich Ostfriesland-Meister Martin Siebolds (Burhafe/WTM(LKV) die Bronzemedaille. In der Männerkonkurrenz erwischte Henning Eisenhauer (Pfalzdorf/AUR/LKV) ein Top-Tag und gewann mit über 1.900 Meter Titel und Gold. Mehr als 200 Meter zurück erreichte der mit Rundschlag agierende Oldenburger Tim Wefer (Mentzhausen/STA/KLV) Silber vor Carsten Hobbensiefken (Westerscheps/AMM/KLV). Jugend A - Mit der Gummikugel überraschte Corinna Nannen (Südarle/NOR/KLV) die höher gehandelte Konkurrenz und eilte zum Titel vor Wiebke Thormählen (Spohle/WAT/KLV) und Wiebke Behrends (Schirum-Leegmoor/AUR/LKV). Mit der Holzkugel hatte Marlies Janssen (Buttforde/WTM/LKV) das bessere Ende für sich und fuhr ebenso wie Corinna Nannen nicht nur Titel, sondern auch Ticket für die nächste Championstour ein. Wie schon im vergangenen Jahr fand Eike Walter (Pfalzdorf/AUR/LKV) im FKV-Finale seinen Meister und musste sich erneut mit Silber begnügen. Bjarne Frerichs (Schweewarden/BUT/KLV) war einen Tick besser und strich Titel, Gold und FKV-Ticket ein. Mit der Gummikugel war gegen Mario Feith (Südarle/NOR/LKV) kein Kraut gewachsen. Mit einer Leistung von fast 2000 Meter betrug sein Vorsprung am Ende mehr als 220 Meter auf Jan Neihus (Halsbek/AMM/KLV) und Jochen Mennebäck (Großheide/NOR/LKV). Hauptklassen - Mit der Gummikugel und einer exzellenten Weite von 1.765 m erkämpfte sich Marion Rocker (Collrunge/FRI/LKV) die Goldmedaille vor Imke Pupkes (Westerende/AUR/LKV) und Astrid Hinrichs (Schweinebrück/FRW/KLV). Überraschend ging Ostfriesland-Meisterin Simone Davids (Westeraccum/ESE/LKV) in diesem Top-Feld leer aus und musste sich noch hinter Jennifer Hobbensiefken (Westerscheps/AMM/KLV) mit dem fünften Rang begnügen. Mit der Holzkugel knüpfte Sonja Kotte (Collrunge/FRI/LKV) an die Leistung ihrer Vereinskameradin Marion Rocker in deren letzten Auftreten für Collrunge nahtlos an und sicherte sich die Goldmedaille vor Maike Meyer (Berumerfehn/NOR/LKV) und Elke Oltmer (Holtange/AMM/KLV). Für die größte Weite des Tages sorgte Reiner Hiljegerdes (Halsbek/AMM/KLV) auf dem Weg zum Titel mit der Gummikugel. Bernhard Garrelts (Willen/WTM) ging auch weit über die 2000er-Marke hinaus, musste sich aber wie schon im vergangenen Jahr mit Silber begnügen. Nach seinem Landestitel am vergangenen Wochenende legte Dennis Stange (Ludwigsdorf/AUR/LKV) nochmals FKV-Bronze nach. Ein glänzende Vorstellung gab Harm Weinstock (Rahe/AUR/LKV) im Holzfinale ab und sicherte sich überlegen die Goldmedaille vor Oldenburg-Meister Tim Cordes (Haarenstroth/AMM/LKV) und Frank Saathoff (Schirum-Leegmoor/AUR/LKV). (... wird noch fortgesetzt) © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 25.06.2011
Saisonfinale-Einzelmeisterschaften Straße Boßeln Landes-Medaillengewinner im Verbandsfinale Oldenburg schlagen sich überraschend wacker und erfolgreich C-Jugend Jana Schonvogel verteidigt Titel Startlisten: FKV-Ergebnisse Ostfriesland - Müggenkrug - Am ersten Tag der Verbandsmeisterschaften des Friesischen Klootschießerverband e.V., in der die Besten aus den beiden Landesverbänden Oldenburg und Ostfriesland in Müggenkrug (FRI) aufeinander treffen, standen 20 Einzelentscheidungen vorwiegend in den jüngsten Klassen statt. Trotz gelegentlicher Wetterstörungen lieferten die jüngsten Klassen ansprechenden Boßelsport ab. Die Boßler des gastgebenden Landesklootschießerverband Ostfriesland e.V. (LKV) wurde im Vorfeld aus den eigenen Reihen in nahezu allen Klaasen der Sieg zugetraut. Die Gäste vom Klootschießerlandesverband Oldenburg e.V. (KLV) hielten geschickt dagegen und konnten von den zu vergebenden 20 Titeln und 60 Medaillen des ersten Tages immerhin sechs Meister und insgesamt 22 Medaillen für sich entscheiden. Jugend/weiblich - F - Als Bronzesiegerin zog Mayra Petersen (Sch.-Leegmoor/AUR/LKV) in den Titelkampf der Jüngsten und bewies wie schon bei den Landesmeisterschaften exzellenten Umgang mit der Holzkugel, der ihr am Ende FKV-Gold bescheren sollte. Oldenburg-Meisterin Sarah Popken (Steinhausen/FRW/KLV) rettete sich hinter Alina Burlager (Großoldendorf/LER/LKV) auf den Bronzeplatz vor Ostfriesland-Vize Hannah der Vries ("Noord" Norden/NOR/LKV) auf dem undankbaren vierten Platz. E - Ostfriesland-Meisterin Anouschka Mönck (Horsten/FRI/LKV) schien auch den FKV-Titel relativ souverän klarmachen zu können. Folgen konnte ihr nur die Oldenburg-Fünfte Femke Cordes (Büppel/WAT/KLV), die im regulären Wettkampf die exakte Weite von 683 Meter erreichte. Im notwendigen Stechen hatte dann aber doch wieder Anouschka Mönck das Sagen und sicherte sich Gold. Mit einigen Abstand sicherte sich Leonie Ottensmeier (Esenshamm/BUT/KLV) die Bronzemedaille. D - Eine deutliche Steigerung von 200 Metern legte Imke Kalkofe (Neuwesteel/NOR/LKV) gegenüber ihrem Bronzesieg bei den Landesmeisterschaften mit der Holzkugel hin und gewann damit heute FKV-Gold. Bronze ging bei den Landesmeisterschaften in Oldenburg an Jaane Bohlken (Schweinebrück/FRW/KLV), die sich bei den FKV-Meisterschaften anschickte, Imke Kalkofe den Titel streitig zu machen. Am Ende reichte es zum Vizetitel und Silber vor Ostfriesland-Meisterin Julia Heiken (Sch.-Leegmoor/AUR/LKV). Mit der Gummikugel erwischte Jana Baumann (Bentstreek/FRW/KLV) die Ideallinie und fügte ihm oldenburger Landestitel den FKV-Titel hinzu. Das Nachsehen hatten dadurch Annika Frerichs (Neuwesteel/NOR/LKV) und Karina Kasper (Klein Remels/LER/LKV), die gegenüber den Landesmeisterschafen die Medaillenränge tauschten. C - Im Vergleich der Landesmeister mit der Holzkugel hatte Titelverteidigerin Jana Schonvogel (Schweinebrück/FRW/KLV) am Ende erneut die besseren Karten und verwies Ostfriesland-Meisterin Imke Schoolmann (Berumerfehn/NOR/LKV) auf den Silberrang vor Bronzesiegerin Laura Schönfeld (Neu Ekels/AUR/LKV). Die Entscheidung mit der Gummikugel war eine Sache der beiden Landesvizemeisterinnen. Ostfriesland-Vizemeisterin Jana Westerbur (Holtgast/ESE) überzeugte mit einer Leistungssteigerung zum Goldgewinn, den auch Oldenburg-Vize Feenja Bohlken (Schweinebrück/FRW/KLV) nicht verhindern konnte. Wie schon auf Landesebene sicherte sich Nana Stoffers (Waddens/BUT/KLV) dahinter die Bronzemedaille. B - Die beiden Landes-Bronzesieger machten das Finale mit der Holzkugel unter sich aus. Dabei überraschte die Oldenburgerin Sabrina Müsker (Altjührden-Obenstrohe/WAT/KLV) die Konkurrenz mit der Bestweite zum Gold vor Ostfriesland-Bronzesiegerin Anneke Peters (Pfalzdorf/AUR/LKV) und Ostfriesland-Meisterin Vera Dannemann (Wiesedermeer/FRI/LKV). Einen deutlichen Finalsieg mit 240 Meter Vorsprung fuhr Ostfriesland-Meisterin Wiebke Reck (Ihlowerfehn/AUR/LKV) mit der B-Gummikugel gegen Oldenburg-Meisterin und FKV-Titelverteidigerin Kyra Gröne (Halsbek/AMM/KLV) und Natascha Schwitters (Berumerfehn/NOR/LKV). Jugend/männlich - F - Ostfriesland-Meister Hendrik Schoolmann (Willmsfeld/ESE/LKV) konnte seine Wurfweite gegenüber den Landesmeisterschaften nochmals steigern, musste sich aber dennoch hinter Oldenburg-Meister und letztjährigen FKV-Vizemeister Lasse Siemen (Spohle/WAT/KLV) auf dem Silberrang vor Keno Heilemann (Ihlowerfehn/AUR/LKV) einreihen. E - Seine Weite von den Landesmeisterschaften konnte Tom Köster (Reepsholt/FRI/LKV) nahezu halten. Erhielt er dafür auf Landesebene Bronze, so sprang jetzt auf FKV-Ebene gar Gold dafür heraus. Dominik Oertel (Sch.-Leegmoor/AUR/LKV) sicherte Silber vor Oldenburg-Meister Kean Alberts (Grabstede/FRW/KLV). D - Jannek Schulz (Holtgast/ESE/LKV) überzeugte nach Landes-Bronze erneut mit einer exzellenten Weite und sicherte sich damit Gold vor den beiden Oldenburgern Marvin Harbers (Hollwege/AMM/KLV) und Bjarn Bohlken (Schweinebrück/FRW/KLV). Mit der Gummikugel schloss Ostfriesland-Meister Marek Brauner (Wiesederfehn/FRI/LKV) nahtlos an die Landesmeisterschaftsleistung an und holte auch auf FKV-Ebene Gold. Claas de Vries (Klein Remels/LER/LKV) erkämpfte Silber vor Michel Albers (Ruttel/FRW/KLV). C - Ein Leistungssteigerung gegenüber den Landesmeisterschaften bescherte Ostfriesland-Meister Fabian Tetzel (Dunum-Brill/ESE/LKV) mit der Holzkugel trotzdem "nur" Bronze, da zwei Oldenburger noch ein Stück weiter hinaus warfen. Metergleich mussten Eike Janßen (Moorriem/STA/KLV) und Torben Sommer (Torsholt/AMM/KLV) ins Stechen, das der Moorriemer für sich entschied. Ostfriesland-Meister Tobias Djuren ("Noord" Norden/NOR/LKV) konnte die Gummikugel beim FKV-Finale nicht ganz so weit wie bei den Landesmeisterschaften bringen und musste sich prompt mit Bronze zufrieden geben. Im Kampf um Gold hatte am Ende Oldenburg-Meiter Leif Bolles (Kreuzmoor/STA/KLV) knapp um zwei Meter gegenüber Barry Ihmels (Grabstede/FRW/KLV) vorn. B - Wie schon bei den Landesmeisterschaften war Jan-Onno Frerichs (Ardorf/WTM/KLV) auch im FKV-Finale nicht zu halten und sicherte sich Gold vor Alexander Dreesch (Plaggenburg/AUR/LKV) und Oldenburg-Meister Julian Gröne (Halsbek/AMM/KLV) auf dem Bronzerang. Mit der Gummikugel schrammte Mario Feith (Südarle/NOR/LKV) knapp an der 2000m-Marke vorbei, nicht aber am Gold, das er sich vor Oldenburg-Meister Jan Neihus (Halsbek/AMM/KLV) und Ostfriesland-Meister Jochen Mennebäck (Großheide/NOR(LKV) umhängen lassen durfte. Senioren - Frauen IV - Während alle Haupt- und Seniorenklassen erst am Sonntag am Start stehen, war die Altersklasse IV heute bereits gefordert. Eine rein ostfriesische Angelegenheit war die Medaillenvergabe in Frauen IV-Holz. Nach sieben FKV-Medaillen zwischen 1979 und 2002 war es um Alma Wessels (Middelsbur/ESE/LKV) deutlich ruhiger geworden. Diesmal schlug aber wieder ihre Stunde und die achte Medaille in Form einer Goldenen zog gen Middelsbur. Wie schon 2009 in Fulkum sicherte sich Anita ter Haar (Neuharlingersiel/ESE/LKV) die Silbermedaille vor Titelverteidigerin Therese Mennenga (Leezdorf/NOR/LKV). Mit der Holzkugel konnte Käte Knopf (Bernuthsfeld/AUR/LKV) Titelverteidigerin Elfriede Smid (Westerende/AUR/LKV) knapp den Rang ablaufen und Gold einfahren. Die Bronzemedaille holte sich Edith Martens (Horsten/FRI/LKV), die damit den totalen Triumph der Ostfriesinnen komplettierte. Männer IV - Durch den Verzicht von Ostfriesland-Meister Hinrich Kleen zog Theodor Wübbenhorst (Blomberg/ESE/LKV) als Vierter der Landesmeisterschaften doch noch ins FKV-Finale - und bedankte sich selbst umgehend mit dem Gewinn der FKV-Meisterschaft vor Oldenburg-Vizemeister Alfred Helmjeoltmanns (Delfshausen/STA/KLV) und Heinz Peters (Willmsfeld/ESE/LKV). Mit der Gummikugel war Ostfriesland-Meister Jardo Tapper (Blomberg/ESE/LKV) auch im FKV-Finale nicht aufzuhalten und holte auch hier Gold vor Heino Iken (Blersum/ESE/LKV) und Heinrich Siemen (Spohle/WAT/KLV). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: Anzeiger für Harlingerland / 23.06.2011 Friesensportler starten in 42 Klassen Oldenburger und Ostfriesen ermitteln FKV-Einzelmeister Strecken rund um Müggenkrug In den meisten Gruppen gelten die Starter des LKV als Favoriten Männer IV werfen am Sonnabend zum Auftakt
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 22.06.2011
Saisonfinale-Einzelmeisterschaften Straße Boßeln Landes-Medaillengewinner im Verbandsfinale Entscheidungen auf drei Strecken Startlisten: FKV-Paarungen
Ostfriesland - Müggenkrug - Mit den abschließenden Entscheidungen um die Verbandsmeisterschaften im Straßenboßeln/Einzel beschließt der Friesischer Klootschießerverband e.V. (FKV) mit seinen Gliederungen die Friesensport-Saison 2010/2011. Hierzu treffen die Medaillengewinner der in beiden Landesverbänden, Landesklootschießerverband Ostfriesland e.V. (LKV) und Klootschießerlandesverband Oldenburg e.V. (KLV), am vergangenen Wochenende ermittelten Landesmeisterschaften in Müggenkrug (Kreisverband Friedeburg) am kommenden Wochenende aufeinander. In 42 Wertungsklassen von den Jüngsten, der F-Jugend, bis zu gesetzteren Jahrgängen IV und V stehen die Entscheidungen um Titel und Medaillen an. Aus dem vergangenen Jahr sind 17 Meister/38 Medaillengewinner erneut am Start. Der Wettkampfsamstag beginnt auf der Hauptstrecke von Müggenkrug (Sportplatz) in Richtung Leerhafe um 13:00 Uhr mit den älteren Semestern der Altersklasse IV. Parallel starten ab 13:30 Uhr die jüngeren Jahrgänge von der D-Jugend bis zur F-Jugend auf der Handtuchstraße. Sonntagmorgen geht es auf der Hauptstrecke ab 09:00 Uhr mit Männer V weiter. Parallel startet ab 09:30 Uhr entgegengesetzt von Leerhafe in Richtung Müggenkrug das Werfen um die Eisen-Titel mit der irischen Eisenkugel. Die Titelkämpfe am Sonntagnachmittag eröffnen um 14:00 Uhr die Männer-II-Konkurrenzen, gefolgt von der A-Jugend sowie den abschließenden Königsklassen Frauen I und Männer I. Das Friesensportjahr 2010/11 endet dann gegen 18:00 Uhr mit der Kürung der neuen Meister. Jugend - Während in den jüngsten Klassen F und E Entscheidungen schwerlich vorauszusagen sind, kann sich ab der D-Jugend schon der ein oder andere Favorit herauskristallisieren. Im vergangenen Jahr sicherte sich Fenja Bohlken (Schweinebrück/FRW/KLV) mit der Gummikugel den D-Titel. Trotz Aufstieg in die ältere C-Jugend wird ihr erneut ein gutes Abschneiden zugetraut. Nach Bronze im vergangenen Jahr peilt Imke Kalkofe (Neuwesteel/NOR/LKV) im zweiten Anlauf nun den Titel in D-Holz an. Jana Schonvogel (Schweinebrück/FRW/KLV) sicherte sich im vergangenen Jahr den C-Titel mit der Holzkugel. Ihr bietet sich die Chance, diesen Titel nochmals zu verteidigen, bevor es in der neuen Saison eine Altersklasse höher geht. Auf eine erfolgreiche B-Titelverteidigung setzt Kyra Gröne (Halsbek/AMM/KLV) mit der Holzkugel, während Wiebke Thormählen (Spohle/WAT/KLV) sich nach dem B-Vizetitel mit der Holzkugel nun in der A-Jugend mit der Gummikugel versucht und dabei auf die letztjährige B-Jugendmeisterin Wiebke Behrends (Schirum-Leegmoor/AUR/LKV) trifft. Dritte im Bunde der Favoritinnen mit der A-Gummi ist Nicole Broers (Neudorf/LER/LKV), die bei den Deutschen Meisterschaften 2009 bereits die FKV-Farben vertreten durfte. Gespickt mit Siegwerferinnen geht die weibliche A-Jugend mit der Holzkugel zu Werke. Mit der amtierenden Deutschen Meisterin Ann-Christin Peters (Ardorf/WTM/LKV), Titelverteidigerin Jasmin Kuhlmann (Rosenberg/WAT/KLV) und der aus der B-Jugend aufsteigenden vierfachen FKV-Medaillengewinnerin Wiebke Bödecker aus der Torsholter Talentschmiede (AMM/KLV) stehen gleich drei Medaillengewinnerinnen aus dem Vorjahr erneut am Start. Ebenfalls aus der Torsholter Talentschmiede entstammt Fabian Sommer (AMM/KLV), der nach seinem E-Titel mit letzten Jahr nun in D-Gummi nach Gold greift. Einen interessanten Vergleich verspricht das Aufeinandertreffen der C-Landesmeister mit der Gummikugel. Dort trifft die ostfriesische Klootschießerhoffnung Tobias Djuren ("Noord" Norden/NOR/LKV), Neffe des zweifachen Europameister Stefan Albarus, auf Leif Bolles (Kreuzmoor/STA/KLV), der auf ostfriesischen Terrain bereits 2009 einen FKV-Straßentitel einfuhr sowie 2008 und aktuell als FKV-Mehrkampfmeister triumphierte. Im B-Klassement stehen mit der Gummikugel Jabbo Gerdes (Willmsfeld/ESE/LKV) und Jan Neihus (Halsbek/AMM/KLV) im Fokus, während in der Holzkonkurrenz Michael Mülder (Schirum-Leegmoor/AUR/LKV) und Julian Gröne (Halsbek/AMM/KLV) die größten Chancen eingeräumt werden. Während in der A-Gummikonkurrenz der Ausgang gänzlich offen scheint, gebührt in A-Holz wohl dem amtierenden Deutschen Jugend-Meister Eike Walter (Pfalzdorf/AUR/LKV) die Favoritenrolle vor Sascha Eilers (Halsbek/AMM/KLV). Mit der irischen Eisenkugel ist Keno Vogts (Hollwege/AMM/KLV) Top-Favorit auf die Goldmedaille, sollte dabei allerdings Martin Siebolds (Burhafe/WTM/LKV) nicht unterschätzen. Ulrike Tapken (Müggenkrug/FRI/LKV) und die amtierende Deutschen Feldkampfmeisterin Nina Coordes (Ihlowerfehn/AUR/LKV) scheinen den Eisen-Titel der weiblichen Jugend unter sich ausmachen zu können. Hauptklassen - Bei den LKV-Landesmeisterschaften lieferten sich Simone Davids (Westeraccum/ESE/LKV), Rekord-"Boßlerin des Jahres", und die bestens dekorierte Gummi-Spezialistin Marion Rocker (Collrunge BW/FRI/LKV) weit ab vor den Verfolgern bereits ein enges Match. Von Oldenburg-Seite wird die Deutsche Gummi-Vizemeisterin Astrid Hinrichs (Schweinebrück/FRW/KLV) versuchen, erfolgreich in diese Phalanx einzubrechen. Nach ihrem Eisen-Titel im vergangenen Jahr wechselte Gesa Bollmann (Altharlingersiel/ESE/LKV) in die Holzkonkurrenz und trifft dort auf mächtige Konkurrenz, allen voran aus dem eigenen Lager auf Titelverteidigerin Maike Meyer (Berumerfehn/NOR/LKV). Oldenburg setzt aber ebenso erfahrene Kräfte dagegen. Im vergangenen Jahr konnte Sandra Gerken (Kreuzmoor/STA/KLV) hinter Maike Meyer mit Silber überzeugen und wäre mit dieser Medaille erneut durchaus zufrieden. Gleich sechs FKV-Medaillen, darunter zwei Titel, kann Elke Oltmer (Holtange/AMM/KLV) neben drei Championstour-Tagessiegen anführen und sich damit in den Titelanwärterinnenkreis einbringen. Mit der irischen Eisenkugel lieferten sich die gerade frisch gekürte "Boßlerin des Jahres" bzw. Deutsche Meisterin mit der Holzkugel, Fenja Frerichs (Ardorf/WTM/LKV) und die amtierende Deutsche Meisterin mit der Gummikugel bzw. letztjährige Jugendmeisterin mit der irischen Eisenkugel, Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR/LKV) einen spannenden Vergleich mit knappen Ausgang für Fenja Frerichs. Von Oldenburg-Seite wird am Ehesten Kerstin Assing (Steinhausen/FRW/KLV) zugetraut, bei der Titelvergabe ein gewichtiges Wörtchen mitreden zu können. Mit der Gummikugel überraschte Youngster Dennis Stange (Ludwigsdorf/AUR/LKV) die etablierten Cracks Bernhard Garrelts (Willen/WTM/LKV) und Ralf Rocker (Reepsholt/FRI/LKV), der am Sonntag verzichten muss und Platz macht für Vereinskamerad und letztjährigen Eisen-Vizemeister Wilko Rahmann. Nach seinem Titelgewinn im vergangenen Jahr mit der A-Gummi schaffte Manuel Runge (Kreuzmoor/STA/KLV) auf Anhieb den Sprung auf einen Startplatz in Männer I Gummi und musste sich dabei nur dem deutlich mit mehr Erfahrung auftrumpfenden Reiner Hiljegerdes (Halsbek/AMM/KLV) beugen. Mit der Holzkugel ist Harm Weinstock (Rahe/AUR/LKV) eine Bank und von den Konkurrenten nur schwer zu knacken. Tim Cordes (Haarenstroth/AMM/KLV) ist an guten Tagen durchaus in der Lage, Top-Favorit Harm Weinstock Paroli zu bieten, während Hendrik Rüdebusch (Halsbek/AMM/KLV) als Plus jugendliche Unbekümmertheit ins Feld führen mag. Daraus ging 2000 Frank Saathoff (Sch.-Leegmoor/AUR/LKV) als Jugend-Europameister hervor. Nach einigen ruhigeren Jahren taucht er nun erstmals wieder an vorderster Front auf und spekuliert mit einem überraschenden Abschneiden. Die Frage der Titelvergabe über die irische Eisenkugel scheint gänzlich offen. Stefan Runge (Kreuzmoor/STA/KLV) fuhr in seiner noch jungen Karriere bereits neun FKV-Titel aus Klootschießen, Straßenboßeln und Mehrkampf ein, glänzte bei den Jugend-Europameisterschaften 2008 im Feldkampf (1.) und Standkampf (2.), und sicherte sich als frisch gekürter Deutscher Feldkampfmeister auf Landesebene den Titel mit der irischen Eisenkugel. Dabei rang er Tim Wefer (Mentzhausen/STA/KLV) und den mit 19 Landes- und 13 FKV-Medaillen meistdekorierten Boßler im FKV-Gebiet, Carsten Hobbensiefken (Westerscheps/AMM/KLV), nieder. Inwieweit Günther Tjardes (Burhafe/WTM/LKV), Heiko Fleßner (Utarp-Schweindorf/ESE/LKV) und Youngster Henning Eisenhauer (Pfalzdorf/AUR/LKV) da gegenhalten können, wird der Sonntagmorgen zeigen. Senioren - Die Titelvergabe in Frauen II scheint mit der Gummikugel wieder einmal nur über Angela Koskowski ("Noord" Norden/NOR/LKV) gehen zu können. Den bislang 21 Landesmedaillen und 19 FKV-Medaillen würde die meistdekorierte Boßlerin im FKV-Gebiet gerne eine weitere Medaille hinzufügen. Neben Alida Menssen (Leerhafe/FRI/LKV) kommt die Hauptkonkurrenz wohl in Martina Cordes-Hinrichs (Grabstede/FRW/KLV) aus dem Oldenburg-Lager. Mit der Holzkugel scheint in Frauen II indes das Rennen offen, eine eindeutige Favoritin ist im Sechser-Feld nicht auszumachen. Mit zwölf FKV-Medaillen und 17 Landesmedaillen aus dem Straßenboßeln zählt Renate Pflüger (Westerende/NOR/LKV) nicht nur zu den Besten ihrer Zunft, sondern auch zum engsten Favoritenkreis in Frauen-III Gummi. Am ehesten scheint Christel Mennebäck (Münkeboe-Moorhusen/AUR/LKV) ihr den Titel streitig machen zu können. Mit der Holzkugel wird Almine Erdwiens (Dietrichsfeld/AUR/LKV) in Frauen III in vorderster Front nach ihrem Titelgewinn 2009 erwartet. Von Oldenburg-Seite wird von Anita Büsing (Halsbek/AMM/KLV) ein klares Wort in der Titelvergabe erwartet. In Frauen IV gehen die Titelverteidigerinnen Elfriede Smid (Gummi - Westerende/AUR/LKV) und Therese Mennenga (Holz - Leezdorf/NOR/LKV) mit der Favoritenbürde ins Rennen. Insbesondere von Christa Fuhr (Gießelhorst-Hüllstede/AMM/KLV), höchstdekorierte Boßlerin in Oldenburg mit 22 Landesmedaillen und 18 FKV-Medaillen, wird ein starker Angriff auf den Holz-Titel erwartet. Erstmals in Männer II steht zweifach "Boßler des Jahres" und Europameister von 1996, Frido Walter (Pfalzdorf/AUR/LKV) mit der Holzkugel am Start. Auf Landesebene musste er nur Hans-Georg Otten (Altfunnixsiel/ESE/LKV) und dem Männer-II-Landesmeister 2009, Vereinskamerad Gerold Peters, den Vortritt lassen. Mit gewohnter Gelassenheit wird sich Vereinswirt Berthold Jürgens-Jabben (Kreuzmoor/STA/KLV) in den Titelkampf einbringen und versuchen, den Favoriten das Leben schwer zu machen. Sicherheit in den Würfen ist herausragendes Prädikat von Martin Brüning (Berumbur/NOR/LKV) im Gummi-Klassement. Fritz Siefken (Cleverns/JEV/LKV) aus der einstigen Pfalzdorfer Serienmeistermannschaft und letztjähriger Bronzegewinner in Männer I steht dem aber kaum nach und sollte bei der Titelvergabe ein ebenso gewichtiges Wort mitreden können wie Holger Busch (Reitland/BUT/KLV) oder Helmut Menssen (Dietrichsfeld/AUR/LKV). In Männer III ist Hinrich Goldenstein (Westeraccum/ESE/LKV) immer eine sichere Bank für Titel oder Medaille, auch wenn er sich auf Landesebene Arthur Schumacher (Etzel/FRI/LKV) beugen musste. Mit acht FKV-Meistertiteln ist Harm Henkel (Pfalzdorf/AUR/LKV), 1985 für wenige Stunden Weltrekordhalter im Klootschießen, erfolgreichster Boßler im FKV-Gebiet. Nach ruhigeren Jahren tritt er erstmals wieder mit Erfolg auf der Straße auf und zieht als Top-Favorit auf den Titel mit der Gummikugel ins Rennen. Mit der Gummikugel setzte Vogts-Vorgänger im FKV-Vorstand, Jardo Tapper (Blomberg/ESE/LKV), die Bestmarke und zieht auch als Top-Favorit in den Männer-IV-Vergleich. Von Oldenburg-Seite will ihm vor allem Titelverteidiger Heinrich Siemen (Spohle/WAT/KLV) die Goldmedaille streitig machen. Heino Onken (Friederikensiel/JEV/KLV) konnte seit 1980 neun FKV-Medaillen und 17 Landesmedaillen gewinnen. Im Männer-IV-Vergleich mit der Holzkugel zählt er mit dieser Vorgabe zum engsten Favoritenkreis auf den Titelgewinn. Hermann Wäcken ("Driest weg" Großheide/NOR/LKV) schickt sich mit der Gummikugel in Männer V an, den im vergangenen Jahr gewonnenen Titel erfolgreich zu verteidigen. Die ärgste Konkurrenz kommt wohl mit Siebelt Noormann (Norddeich/NOR/LKV) und Siebelt Meyer (Ochtersum/ESE/LKV) aus dem eigenen Lager, wenn auch die Chancen von Frerk Timmermann (Halsbek/AMM/KLV) oder Alfred Weyerts (Hohenkirchen/JEV/KLV) nicht minder hochkarätig sind. Mit der Holzkugel kämpfen wohl Helmut Röseler (Altjührden-Obenstrohe/WAT/KLV) und Hinrich Gast (Menstede-Arle/NOR/LKV) auf Augenhöhe um den Titel, ohne allerdings vor allem Wilhelm Reents (Jever/JEV/KLV) und Gerd Wessels (Middelsbur/AUR/LKV) dabei aus den Augen lassen zu wollen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|