![]() |
|
|||
© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 24.03.2009
„Last-Minute-Ligaverbleib“ für Schott wrs Ostfriesland. Die entscheidenden Spiele um die Meisterschaft fielen wie erwartet aus. Titelverteidiger Reepsholt holte sich den Titel mit einem Erfolg beim Schlusslicht Blomberg. Westeraccum sicherte sich auf eigener Strecke die Vizemeisterschaft. Die Mannschaft um Karsten Biermann bezwang Rahe und schickte den Auricher Ligisten in die Bezirksliga. Rahe hatte auf Schützenhilfe von Serienmeister Pfalzdorf gehofft. Dieser kam bei den abstiegsbedrohten Schottjern nicht über ein 6:6 hinaus. Platz drei für den Altmeister und der Ligaverbleib für Schott. 34 Meter schützen „Goode Trüll“ vor dem Absturz in die zweite Liga. Die Heimniederlagen der Auricher Vereine aus Schirumer Leegmoor und Dietrichsfeld gegen Ardorf und Utarp hatten nur noch statistischen Wert. Upgant-Schott - Pfalzdorf 6:6 (-3,021 / -3,014 / 5,101 / -0,068) Beide Seiten sprachen von einem spannenden Wettkampf. „Auf der Wende lagen wir auf der Verliererstraße“, gestand Pfalzdorfs Mannschaftsführer Frido Walter. Danach drehte die Partie zugunsten der Gäste. Vor dem Ziel ließen sie Möglichkeiten zum Erfolg aus. Am Ende fehlten den Aurichern 34 Meter, um doppelt zu punkten. Zur Freude der Gastgeber. „Wir haben es auf dem letzten Drücker geschafft“, atmete Mannschaftsführer Ludwig Rosenberg nach dem „Last-Minute-Ligaverbleib“ tief durch. „Scheinbar brauchen wir den Druck, um es zum Schluss doch noch zu schaffen.“ Mehr als 100 Käkler und Mäkler vorwiegend aus den Reihen von „Goode Trüll“ unterstützten Rosenberg und seine Mannschaftskollegen beim Kampf um Zählbares. Der eine Punkt reichte für ein weiteres Jahr im Oberhaus. Walter war enttäuscht. Unsere Gummigruppen haben zu wenig gebracht. Die Leistungen waren nicht in Ordnung.“ Gleichwohl freute er sich über Platz drei in der Abschlusstabelle. Sein Fazit: „Wir haben mit der jungen Mannschaft mehr erreicht als man uns zugetraut hat.“ S. Leegmoor - Ardorf 2:6 (-3,073 / 0,030 / 2,090 / -2,100) Auf der Wunschliste von Leegmoors Kapitän Georg Saathoff stand ein Sieg. Daraus wurde nichts, weil seiner Meinung nach „Ardorf etwas mehr Motivation auf die Straße brachte, um Platz vier zu erreichen“. Das gelang den Gästen mit guten Leistungen in den Holzgruppen. „In diesen beiden Gruppen haben wir die Punkte weggegeben“, stellte Saathoff fest. Er könne mit Rang sechs gut leben, auch deshalb, weil seine Mannschaft während der ganzen Saison mit Verletzungspech überhäuft wurde. Westeraccum - Rahe 13:0 (0,124 / 6,041 / 2,034 / 3,125) Beim Vizemeister gab es für „Ostfrisia“ Rahe nichts zu holen. „Wir kamen zu keiner Zeit für einen Punkt infrage“, stellte Rahes Kapitän Helmut Heyen klar. Der Grund für den Abstieg in die Bezirksliga sei weder in diesem Spiel noch auf dem Schauplatz in Schott zu suchen. „Wir haben zu Hause wichtige Spiele gegen die unmittelbaren Konkurrenten im Abstiegskampf verloren“, räumte Heyen ein. Er dachte dabei an die Heimpleiten gegen Dietrichsfeld mit 0:2 Würfen am 12. Spieltag oder das 4:5 gegen Utarp am 14. Spieltag. Heyen sieht einen Lichtblick für die Zukunft. Die Mannschaft bleibe zusammen und werde den Wiederaufstieg anpeilen. „Wenn wir mehr Konstanz reinkriegen und cleverer werfen, dann geht es schon bald wieder aufwärts.“ Dietrichsfeld - Utarp Schw. 3:14 (-0,138 / 0,105 / 2,078 -3,097) Auch im sechsten Spiel nacheinander feierten die Gäste einen Sieg. Platz fünf war der Lohn. Die Gastgeber verschmerzten diese Heimpleite. Sie hatten nach einem verpatzten Saisonstart den Ligaverbleib bereits zuvor sichergestellt. Blomberg - Reepsholt 0:13 (-3,050 / -1,023 / -3,007 / -5,129)
©/
Quelle: Meister Reepsholt am Ende wieder in Front Landesliga, Männer I: Upgant-Schott verhindert Abstieg mit RemisLandesliga Männer II: "Noord" Norden verpasst denkbar knapp KlassenerhaltLandesliga Männer III: Pfalzdorf mit Kraftakt aus dem Abstiegssumpf Ostfriesland/rbe – Der letzte Spieltag der Boßelpunktspielsaison 2008/2009 kürte die verdienten Meister. Daneben gab es doch noch einige überraschende Wendungen im Abstiegskampf. Landesliga Männer I: Titelverteidiger Reepsholt ließ in Blomberg keine Fragen über den erneuten Titelgewinn mehr zu und sicherte sich erneut den Titel vor Westeraccum und Pfalzdorf. Diese drei Teams stehen in der FKV-Finalrunde um die FKV-Krone gegen Oldenburg-Meister Westerscheps, Halsbek und Schweinebrück. Im Abstiegskampf setzte Upgant-Schott daheim gegen Pfalzdorf alles auf eine Karte, ergatterte über die Gummidetails einen lebenswichtigen Punkt und schob damit Rahe auf den zweiten Abstiegskampf nach deren Niederlage in Westeraccum. Rahe muss nun mit Schlusslicht Blomberg in die Bezirksliga runter. Landesliga Männer II: Tabellenführer Pfalzdorf ließ daheim im Spiel gegen die tapfer kämpfenden Gäste aus Dornumergrode nichts mehr anbrennen und sicherte sich den Männer-II-Titel vor Titelverteidiger Dietrichsfeld und Reepsholt. Mit Dornumergrode muss "Noord" Norden in die Kreisliga absteigen. "Die Hoffnung stirbt zuletzt" - unter diesem Aspekt griff "Noord" Norden in Dietrichsfeld beherzt an, hatte den Gastgeber am Rande einer Heimniederlage, und musste sich am Ende um ganze fünf Meter (!) des Sieges und des Klassenerhaltes beraubt sehen. Landesliga Männer III: Pfalzdorf griff mit dem letzten Rettungsstrohhalm in der Hand daheim gegen Meister Leerhafe nach der letzten Chance auf den Klassenerhalt - und es gelang. Gegen die starke Gummiformation des Meisters spielte Pfalzdorf bestens auf und sicherte sich doch noch den Klassenerhalt - zum Leidwesen von Schirum-Leegmoor, das nun mit Schlusslicht Willmsfeld in die Kreisliga runter muss.
Bezirksliga Männer I - Utgast – Wiesede 15:4 -4,089 3,104 4,145 7,043 In dieser Partie zeigte Utgast wieder eine souveräne Heimvorstellung. Mit deutlichen Siegen in den Gummigruppen und Holz II schickte man Wiesede auf die Verliererstraße. Die in Holz I mit über vier Wurf ein wenig Hoffnung auf etwas Zählbares hatte. In der Abschlusstabelle belegen diese beiden Mannschaften Platz sieben und acht. Victorbur – Burhafe 8:3 8,106 -1,067 -0,016 -1,120 Durch eine taktische Umstellung konnte die Mannschaft um Ralf Geiken, Victorbur, den Meister und Landesligaaufsteiger in die Schranken weisen. In Holz I zeigte „Friesenstolz“ Boßelsport vom Feinsten. Hier legte man den Grundstein für den Sieg. Der Meister konnte in drei Mannschaftsteilen Erfolge feiern, doch für etwas Zählbares sollte es nicht reichen. Im Anschluss dieser Partie traf man sich in Burhafe zu einer geilen Meisterschaftsparty. Langefeld – Stedesdorf 7:3 2,082 -3,030 5,039 -0,078 Mit einem Heimsieg verabschiedet sich die Mannschaft um Stefan Willms, Langefeld, aus der Bezirksliga. Gegen den Gast aus Stedesdorf konnte man in der ersten Gummigruppe sehr gute Leistungen abrufen. Ohne nervliche Belastung konnte dieser Wettkampf von beiden Mannschaften durchgeführt werden. Stedesdorf belegt einen gesicherten Mittelfeldplatz in der Tabelle. Für Langefeld führt der Weg in die Bezirksklasse. Leerhafe – Ludwigsdorf 16:3 0,130 4,058 -3,019 10,122 Auch das Finale konnte Leerhafe auf heimischen Terrain erfolgreich bestehen. Die Gäste aus Ludwigsdorf hatten nicht den Hauch einer Chance. „Einigkeit“ entriss Ludwigsdorf den letzten Strohhalm und schickte den Auricher Vertreter mit Langefeld in die Bezirksklasse. Der dritte Tabellenplatz ist für Leerhafe ein Riesenerfolg. Südarle – Upschört 5:7 -5,042 -2,070 1,066 4,040 Der Friedeburger Vertreter aus Upschört zeigte sich in Südarle von der besten Seite. Mit der Holzkugel zeigte man „He löpt noch“ die Ideallinie am Komper. Mit der Gummikugel konnte Südarle zwei Siege erarbeiten, es keimte etwas Hoffnung auf ein Remis, doch im Endspurt zeigte Upschört sein Können. Mit dem Aufstieg krönt „Freya“ die tolle Rückserie.
Bezirksklasse Männer I - Großheide – Müggenkrug 6:1 -0,082 1,075 5,020 -0,112 Trotz der Brisanz dieses Wettkampfes, denn keine der beiden Mannschaften hatte die Bezirksklasse gesichert, berichtete der Großheider Mannschaftsführer Ralf Look von einem zu jeder Zeit fairen und freundschaftlichen Wettkampf. Mit aller Macht wollten beide Mannschaften diesen Wettkampf positiv beenden. Bis zur Wende konnten die Müggenkruger gut mithalten und gestalteten den Wettkampf ausgeglichen. Doch in den Rückrunden startet die Heimmannschaft vor allem in der ersten Gummigruppe noch einmal richtig durch und konnte somit den Gesamtsieg einfahren.. Dies bedeutete den Klassenerhalt für Großheide, während Müggenkrug in der nächsten Saison wieder in der Wittmunder Kreisliga auf Punktejagd gehen muss. Middels – Wiesederfehn 5:2 0,100 0,039 -2,134 4,119 Mit einem Heimsieg verabschiedete sich Middels aus dem überregionalen Spielbetrieb und entriss Wiesederfehn die letzten Hoffnungen, den Aufstieg zu schaffen. Karl-Heinz Willms lobte seine Gummi II, denn dieser Mannschaftsteil sorgte für den Sieg und stellte mit 9/1 einen gigantischen Streckenrekord auf. Trotz dieses Heimsieges behält Middels die rote Laterne. Für Holger Wilken, Wiesederfehn, heißt es in der nächsten Saison einen neuen Anlauf um den Aufstieg zu nehmen. Hagerwilde – Münkeboe /M. 0:9 -4,032 -0,086 -2,022 -2,107 Auch in Hagerwilde sicherte sich Münkeboe einen sicheren Sieg. Der Norder Ligist aus Hagerwilde hat an diesem Spieltag keine richtige Einstellung zur Strecke und zum Gegner und mussten dem Nachbarn aus dem Brookmerland beide Punkte neidlos überlassen. Roggenstede – Uttel 7:4 -1,010 5,114 1,056 -3,040 In Roggenstede entwickelte sich eine spannende und Nerven raubende Partie. Beide Mannschaften wollten unbedingt die Straße siegreich verlassen. Uttel wollte mit aller Macht den Meistertitel. Die Roggensteder Jungs brauchten etwas Zählbares, um den Klassenerhalt zu schaffen. Uttel konnte in zwei Mannschaftsteilen Siege erzielen, doch Roggenstede kämpfte bis zum letzten Wurf und konnte die Partie noch kippen. Mannschaftsführer Kevin Krey resümierte: „ Wir haben alles gegeben und mit diesem Sieg die Liga gesichert.“ Einen besonderes Lob erntete Eilt Hartmann, Roggenstede. „Dieser Mann wirft in den letzten Partien wie vom anderen Stern.“ Nachdem die Ergebnisse der anderen Wettkämpfe bekannt wurden konnte Uttel doch noch jubeln. Mit Tabellenplatz zwei steigt man in die Bezirksliga auf. Willmsfeld – Tannenhausen 8:0 3,009 1,004 3,028 0,124 Großer Jubel am Wettkampfende in Willmsfeld. Durch diesen Sieg gegen die Mannschaft aus Tannenhausen sicherte man sich am letzten Spieltag die Meisterschaft. Der Gast aus Tannenhausen ging etwas verhalten in diesen Wettkampf, konnte die Leistungen jedoch im Verlauf des Wettkampfes steigern. Nach der Wende sah es sogar ganz nach einem Sieg für den Auricher Ligisten aus. Doch dann besannen sich die Willmsfelder auf ihren Heimvorteil, drehten das Tempo an und konnten mit exzellenten Würfen in allen Mannschaftsteilen in den Schlussrunden den Gesamtsieg an sich ziehen. Nach diesem spannenden Wettkampf trafen sich alle Vereine dieser Liga zu einer würdigen Meisterschaftsfeier in Willmsfeld.
Landeliga Männer III - Westerende K. – Blomberg 0:0 0,087 -0,112 Von einem Wettkampf auf mäßigem Niveau berichtet der Westerender Mannschaftsführer Otto Harms. „Vor allem in der Holzabteilung konnten wir nicht an die gewohnten Leistung anknüpfen.“ Diese Chance nutzte Blomberg, um einen wichtigen Punkte im Abstiegskampf zu ernten. Der Esenser Ligist kann ein weiteres Jahr Landesliga bestreiten. „Lütje Holt“ hat mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis Platz vier geerntet. Rahe – Willmsfeld 14:0 6,117 7,093 Vom Wettkampfbeginn an setzten die Werfer aus Rahe deutliche Akzente. Die Rahester Mannen um Dirk Nannen spulten am letzten Spieltag in beiden Mannschaftsteilen eine souveräne Leistung ab und konnten somit gegen den schon im Vorfeld feststehenden Absteiger aus Willmsfeld einen deutlichen Heimsieg einfahren. Die Rahester Mannschaft belegt am Saisonende den dritten Tabellenplatz. Pfalzdorf – Leerhafe 4:2 -2,044 4,069 In Pfalzdorf entwickelte sich eine spannende Partie. Leerhafe wollte mit aller Macht einen weiteren Sieg ernten. Mit der Holzkugel konnte man dieses Vorhaben auch realisieren. Doch die starke Gummiabteilung um Erich Iben musste in Pfalzdorf passen. Die Mannschaft um Helmut Henkel riskierte alles und wurde belohnt. Mit gigantischen Würfen konnte man den neuen Landesmeister in die Knie zwingen. „Gute Hoffnung“ konnte den Wettkampf siegreich gestalten. Und in letzter Minute Leegmoor den Schwarzen Peter zuschieben. Im Anschluss an diese Partie traf man sich in Leerhafe zum Meisterschmaus und einer würdigen Siegerehrung. Sch.-Leegmoor – Upgant-Schott 3:4 -4,063 3,006 Die Mannschaft aus Sch.-Leegmoor muss in der nächsten Saison in der Kreisliga Aurich einen Neuanfang starten. Über weite Strecken hatte Leegmoor Hoffnung auf etwas Zählbares, doch die mäßigen Leistungen mit der Holzkugel machten dies zunichte. Mit einem Gesamtsieg von einem Wurf und 57 Meter sicherte sich Upgant-Schott den Vizelandesmeistertitel. Sandhorst – Neuwesteel 6:0 2,016 4,005 Trotz dieses deutlichen Ergebnisses musste sich Sandhorst mächtig strecken. Bis zur Wende gestaltete der Gast aus Neuwesteel die Partie ausgeglichen. Doch dann konnten Heini Meyer und Co. die Wurfkraft spielen lassen und den sicheren Heimsieg erwirtschaften. Für Neuwesteel reichte es in der Abschlusstabelle für Platz fünf. Die Sandhorster schieben sich auf Platz sechs vor. © / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 24.03.2009 Reepsholt verteidigt den Landestitel Boßel-Landesliga der Männer I: Auch Pfalzdorf und Westeraccum in der FKV-Endrunde Ostfriesland/rbe – Die Überraschung blieb am letzten Spieltag in der Boßel-Landesliga der Männer I aus. Titelverteidiger Reepsholt nutzte die Steilvorlage am letzten Spieltag und ließ sich die Titelverteidigung durch einen souveränen Sieg über den Absteiger Blomberg nicht mehr nehmen. Zusammen mit Pfalzdorf und Westeraccum werden die Friedeburger in der FKV-Endrunde vertreten sein und treffen dort auf den Oldenburger Vertreter Westerscheps, Halsbek und Schweinebrück. Blomberg - Reepsholt 0:13 (-3,050/ -1,023/ -3,007/ -5,129): „Ostfreesland“ nahm auch die letzte Hürde in Blomberg souverän. In allen vier Mannschaftsteilen diktierte Reepsholt das Geschehen. Und sicherte sich hiermit die Landesmeisterschaft. Blomberg musste neidlos auch diese Niederlage quittieren und jetzt in der Bezirksliga einen Neuanfang starten. Dietrichsfeld - Utarp / Schweindorf 3:14 (-0,138/ 0,105/ 2,078/ -3,097): Auch in Dietrichsfeld setzte sich die Siegesserie der Utarper Friesensportler fort. Dietrichsfeld verbuchte in zwei Mannschaftsteilen Siege, doch die Gäste fuhren auch den nächsten Sieg ein. Der Lohn ist jetzt Tabellenplatz fünf. Der Aufsteiger aus Dietrichsfeld hatte sich schon im Vorfeld die Landesliga gesichert. Schirumer Leegmoor - Ardorf 2:6 (-3,073/ 0,030/ 2,090/ -2,100): Leegmoor musste den Ardorfern am letzen Spieltag den Vortritt lassen. Die Heimformation rief in Holz I und Gummi II keine guten Leistungen ab und musste hiermit Ardorf neidlos den Sieg überlassen. In der Abschlusstabelle belegt Ardorf den vierten Platz. Leegmoor muss sich nach dem tollen dritten Platz in der letzten Saison in dieser Saison mit Platz sechs anfreunden. Upgant-Schott - Pfalzdorf 6:6 (-3,021/ -3,014/ 5,101/ 0,068): Das war ein richtiger Boßelkrimi. Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Die Pfalzdorfer legten mit der Holzkugel sechs Wurf vor, die Schott mit der Gummikugel egalisierte. Mannschaftsführer Manfred Kruse: „Wir haben alles riskiert und am Ende ernteten wir den goldenen Punkt. Die Gäste aus Pfalzdorf hatten in dieser Partie etwas mehr Glück, doch in den Schlussrunden wurden wir dann belohnt. Wir können ein weiteres Jahr Landesliga betreiben.“ Die Pfalzdorfer bereiten sich auf die FKV-Meisterschaft intensiv vor. Westeraccum - Rahe 13:0 (0,124/ 6,041/ 2,034/ 3,125): Westeraccum siegte gegen Rahe in allen vier Gruppen und feierte einen deutlichen Heimsieg. Im Lager von Karsten Biermann hoffte man, dass der Tabellenführer aus Reepsholt patzt, doch diesen Gefallen tat man Accum nicht. Man musste erneut mit dem Vize-Landesmeistertitel vorlieb nehmen. Rahe musste nach dem Remis von Upgant Schott wieder in die Bezirksliga absteigen. © / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 23.03.2009 Meisterfeiern steigen in Ardorf und Dunum Ostfriesische Boßelligen der Frauen: Titelverteidiger Collrunge verpasst den Sprung in die FKV-FinalrundeOstfriesland/ewf – Das Saisonziel für „Free herut“ Ardorf lautete eigentlich Klassenerhalt, denn Mannschaftsführerin Heike Ahrends hatte mit Unterstützung des Vorsitzenden Johann Schoon drei B- und zwei A-Jugendwerferinnen neu in das Team eingebaut, was nicht überall auf Gegenliebe stieß. Doch der Mut zum Risiko, der frühe Trainingsbeginn im Juni und auch das Krafttraining sollten sich auszahlen. Bereits einen Spieltag vor Abschluss der Punktrunde sicherte sich das Team den Titel. Entsprechend ausgelassen wurde am Sonnabend in Ardorf gefeiert. Eine Fete stand auch in Dunum auf dem Programm, da sich „Driest weg“ in einem wahren Finalkampf gegen Sandhorst den Bezirksklassentitel sicherte. Über den Wiederaufstieg in die Landesliga durfte sich auch Blomberg freuen, gefeiert wurde allerdings beim Meister in Rahe. Landesliga Frauen I Dietrichsfeld - Reepsholt 4:4 (-4,41/ +3,58/ -0,83): Hier lief ein heißes Rennen ab, am Ende fehlten den Gästen aus Reepsholt 17 Meter zu zwei Punkten und damit auch zur Vizemeisterschaft. Diese sicherte sich aber der Gastgeber Dietrichsfeld. Beide Mannschaften werden am FKV-Finale teilnehmen. Upgant-Schott - Collrunge 2:1 (+2,66/ -0,79/ +1,87): Der Gastgeber begann bärenstark, und Collrunge geriet in Gummi gleich mit zwei Wurf ins Hintertreffen. Diesen lief „Bahn free“ lange Zeit hinterher. In Holz boßelte der Gastgeber solide und holte so die wichtigen Würfe zum Sieg. In Gummi knapste der Gast noch ein wenig ab. Ein kleiner Sieg kam heraus, aber nicht genug um an Zählbares zu kommen. Münkeboe /M. - Ardorf 0:4 (-2,72/ -1,80/ -4,52): Beide Mannschaften boten zum Saisonende noch mal guten Boßelsport. Hier war natürlich vor dem Wettkampf die Luft raus. Ardorf stand als Meister fest, Münkeboe hatte den Klassenerhalt schon in der Tasche. So konnte man die Sache locker angehen und sich auf die Meisterfeier in Ardorf freuen. Schirumer Leegmoor -Norden 2:3 (-3,69/ +2,40/ -1,29); Ihlowerfehn - Ostermarsch 3:0 (Holz + 0,73/ Gummi +2,36/ Ges. +3,09). Bezirksliga Frauen I Rahe - Südarle 8:0 (+1.06/ +7,90/ +8,96). Stedesdorf - Großoldendorf 7:0 (+5,20/ +2,26/ +7,46): Hier waren die Rollen klar verteilt, der Gastgeber hatte das Sagen und dem Gast bescherte dies zum Wettkampfende dann sogar noch den Abstieg in die Bezirksklasse. Stedesdorf setzt sich durch diesen Sieg auf den dritten Tabellenplatz. Blomberg - Bernuthsfeld 10:0 (+5,94/ +4,65/ +10,59): Der Gastgeber zog zum Saisonende noch mal alle Register und hoffte, die Meisterschaft zu erringen. Aber als dann die Meldung aus Rahe in Blomberg eintraf, war „Frei weg“ mit der Vizemeisterschaft auch zufrieden, Hauptsache der sofortige Wiederaufstieg war geschafft. Bernuthsfeld boßelt in der nächsten Saison wieder in der Bezirksklasse. Utarp/Schweindorf - Wiesederfehn 1:0 (+0,88/ +0,88/ 1,76): Das Ziel Klassenerhalt hat Utarp nach diesem Superwettkampf erreicht. „Freesenholt“ siegte in beiden Gruppen mit exakt 88 Metern, auch das ist schon eine Seltenheit. Als dann das Ergebnis aus Stedesdorf vorlag und der Konkurrent Großoldendorf verloren hatte, brach der Jubel aus. Aber für Großoldendorf hieß dieser Jubel Abstieg. Wiesederfehn belegt einen guten Mittelfeldplatz. Spekendorf - Mamburg 8:0 (+4,59/ +4,21/ +8,80): Gastgeber Spekendorf zündete am Ende der Saison noch mal ein Feuerwerk und Mamburg kassierte eine hohe Niederlage. Beide Mannschaften sind aber sicher in dieser Liga und werden dort ein weiteres Jahr mitmischen. Bezirksklasse Frauen I Akelsbarg - Westeraccum 0:6 (-0,60/ -5,65/ -6,25): Westeraccum wusste vor allem in Gummi zu gefallen, aber der Meisterschaftszug war bereits abgefahren. So wurde es ein dritter Tabellenplatz. Akelsbarg landet am Ende auf Platz sieben. Willmsfeld - Leerhafe 3:3 (-3,36/ +3,38/ +0,02): Leerhafe zeigte auch in Willmsfeld seine besondere Klasse in dieser Saison, holte ein Remis und eroberte dadurch den vierten Tabellenplatz. Willmsfeld ließ in dieser Saison hier und da Mal wichtige Punkte liegen und schließt die Saison auf dem fünften Tabellenplatz ab. Dunum/Brill - Sandhorst 9:0 (+5,85/ +3,27/ +9,12): Der Gastgeber holte sich nach dieser letzten tollen Heimvorstellung sicher die Meisterschaft, und Sandhorst musste den Vizeplatz einnehmen. Nach dem Wettkampf stieg die von beiden Mannschaften organisierte Feier in Dunum und fand großen Anklang. Neuschoo - Menstede/Arle 2:2 (-2,38/ +1,76/ -0,62): Der Gastgeber war vor diesem Wettkampf schon abgestiegen. Der Gast aus Menstede bewegte sich auch im Tabellenkeller, aber durch dieses Remis holten er sich den entscheidenden Vorteil zum Verbleib in dieser Klasse. Dafür geht der Leeraner Vertreter Uplengen zurück in den Kreis. Neu Ekels - Uplengen/Hollen 9:0 (+9,79/ -0,75/ +9,04). Landesliga Frauen II Ihlowerfehn - Holtgast 3:0 (+3,51): Je länger die Saison dauerte, desto besser kam Ihlow in Schwung. Das musste jetzt auch noch Holtgast erfahren, verlor und schließt die Saison auf dem siebten Tabellenplatz ab. Ihlow dagegen kann den dritten Tabellenplatz behaupten. Dietrichsfeld - Neuschoo 0:0 (-0,16): In Dietrichsfeld lief ein Wettkampf ohne große Vorteile für die eine oder andere Mannschaft ab – am Ende ein kleiner Sieg für die Gäste aus Neuschoo. Diese beenden die Saison auf dem vierten Tabellenplatz, Dietrichsfeld nur auf Platz acht. Upgant-Schott - Eversmeer 0:5 (-5,43): Hier waren die Absteiger unter sich, heraus kam – allerdings zu spät – ein klarer Sieg für Eversmeer. Für beide Mannschaften heißt es, in der nächsten Saison wieder Kreisspielbetrieb. Hagerwilde - Middelsbur 2:0 (+2,89): Hagerwilde gab am letzten Spieltag noch einmal alles gegen den Vorjahresmeister Middelsbur und schob sich in der Tabelle auch noch am Gast vorbei. Hagerwilde beendet diese Saison auf dem fünften Tabellenplatz, Middelsbur auf Rang sechs. Schirumer Leegmoor - Mamburg 2:0 (+2,12): Die Gastgeberinnen begannen nervös und gerieten gleich in Rückstand. Doch nach der ersten Wende lief es dann merklich besser, und Leegmoor kam immer besser ins Spiel. Die Auricherinnen drehten diesen Wettkampf und durch diesen Sieg blieb der Meistertitel in Leegmoor. Mamburg war ein fairer Verlierer und mit der Vizemeisterschaft zufrieden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||