![]() |
|
|||
© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 17.03.2009
Weg zum Titel ist für Reepsholt frei
©/
Quelle: Pfalzdorf hilft Meister Reepsholt in den Sattel Landesliga, Männer I: Westeraccum in Pfalzdorf unterlegen und Führung losLandesliga Männer II: Dietrichsfeld fehlen am Ende 25 MeterLandesliga Männer III: Abstiegsgespenst gewinnt in Pfalzdorf an Kontur Ostfriesland/rbe – Der vorletzte Spieltag der Boßelsaison 2008/2009 geizte nicht mit neuerlichen Verschiebungen in Titel- und Abstiegsrennen. So steht den Aktiven in den meisten Klassen noch ein schweres Saisonfinale am kommenden Sonntag bevor. Landesliga Männer I: Mit einem Heimsieg gegen Tabellenführer Westeraccum sicherte sich Pfalzdorf nicht nur die Teilnahme an der FKV-Finalrunde, sondern schob Meister Reepsholt wieder in Führung. Mit Blick auf die Paarungen des letzten Spieltages sollte auch in diesem Jahr wieder die Meisterfeier in Reepsholt anstehen. Auf der anderen Seite der Tabelle wird die Lage für Upgant-Schott immer bedrohlicher. Tummelte man sich zur Halbzeit noch in der oberen Tabellenhälfte, zieht es die Schotjer in der Rückrunde deutlich in den Keller und einen Spieltag vor Schluss ist man auf einem Abstiegsplatz angekommen. Landesliga Männer II: Ganze 25 Meter fehlten Titelverteidiger Dietrichsfeld im Auswärtsspiel in Hagerwilde zum Sieg und zur Verteidigung der Spitze. Diese übernahm Pfalzdorf mit einem Erfolg in Südarle und sollte die Spitze nun am Ende als neuer Meister auch halten können. Landesliga Männer III: Ist der erneute Titelgewinn für Leerhafe schon längst unter Dach und Fach, gilt der Blick der Liga vorrangig dem Tabellenkeller. Der Befreiungsschlag von Pfalzdorf beim Schlusslicht in Willmsfeld misslang total und beließ die Pfalzdorfer auf einem Abstiegsplatz. Am letzten Spieltag muss man daheim gegen Meister Leerhafe ran. Wenig Hoffnung also, sich noch aus der brenzligen Lage befreien zu können.
Landesliga Männer I - Rahe – Blomberg 12:4 -4,060 3,036 6,099 2,145 „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“, mit diesen Worten begann Helmut Heyen seinen Bericht. „In Holz I mussten wir eine derbe Niederlage von Vier Wurf hinnehmen. Doch hier hatten die Blomberger auch alle Cracks an Bord. In den restlichen Mannschaftsteilen haben wir eine solide Heimleistung abgerufen und einen Arbeitssieg einfahren können." Mit der Niederlage von Upgant-Schott verlässt Rahe den Abstiegsplatz. Jetzt muss man abwarten, was am letzten Spieltag passiert. Pfalzdorf – Westeraccum 6:1 -1,020 1,113 1,140 2,086 Das Spitzenmatch wurde von vielen Käklern und Mäklern begleitet. Der Gastgeber aus Pfalzdorf hatte in Gummi I einen sehr guten Start erwischt und den Accumern frühzeitig drei Wurf untergeschoben. In den restlichen Mannschaftsteilen sah man bis zur Wende einen ausgeglichenen Wettkampf mit leichten Vorteilen für die Heimmannschaft aus Pfalzdorf. In den Rückrunden riskierten die Accumer etwas mehr, doch setzten die Pfalzdorfer die ganze Routine dagegen. In Holz I konnten die Gäste aus Accum einen Detailsieg erzielen, ansonsten sicherten sich die Gastgeber aus Pfalzdorf die Punkte. Durch diese Niederlage rutscht Accum auf Platz 2 und muss jetzt abwarten, was der Tabellenführer aus Reepsholt am letzten Spieltag in Blomberg erarbeitet. Die Pfalzdorfer sichern sich mit diesem Sieg endgültig die Teilnahme an der FKV Meisterschaft. Ardorf – Upgant Schott 13:0 1,001 4,012 5,081 2,099 Der Gast aus Upgant-Schott reiste hochmotiviert in Richtung Ardorf, doch auch an diesem Spieltag konnte man nicht die gewohnten Leistungen abrufen. Die Ardorfer Friesensportler sicherten sich mit durchschnittlichen Leistungen einen Sieg. Upgant-Schott ist jetzt im letzten Heimspiel gegen Pfalzdorf mächtig gefordert. Wenn dies nicht gelingt, muss man die Segel in der Landesliga streichen. Utarp/Schw. – Sch.-Leegmoor 8:0 3,127 1,112 1,128 1,058 Beide Mannschaften hatten sich frühzeitig im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. Die Gastgeber aus Utarp hielten an ihrem guten Lauf fest und konnten in allen Mannschaftsteilen Detailsiege einfahren. Beide Mannschaften können jetzt beruhigt in den letzten Spieltag gehen, denn ein weiteres Jahr im Oberhaus des Friesensports ist gesichert. Reepsholt – Dietrichsfeld 13:1 4,078 -1,107 5,138 2,101 Der Titelverteidiger aus Reepsholt kam erst spät aus den Startlöchern. Reepsholts Mannschaftsführer Wilfried Müller musste im Vorfeld umdisponieren. Einige Werfer konnten verletzungsbedingt nicht antreten. Die Gäste aus Dietrichsfeld hatten in Richtung Schoost nichts zu verlieren. In Holz II hatte man ein kleines Erfolgserlebnis. Ansonsten spulte Reepsholt mit Routine den Wettkampf herunter und sicherte sich einen weiteren Heimsieg. Mit der Niederlage von Westeraccum hat Reepsholt jetzt wieder alle Trümpfe in der Hand, um den Titel erfolgreich zu verteidigen.
Bezirksliga Männer I - Upschört – Utgast 17:1 3,128 7,112 6,005 -1,007 Mit diesem sicheren Heimsieg buchte Upschört den sofortigen Wiederaufstieg. Die Gäste aus Utgast konnten nur mit ihrer Paradegruppe, Gummi II, glänzen, ansonsten diktierte die Mannschaft um Markus Siefken. Ludwigsdorf – Südarle 9:2 -2,008 -0,058 7,009 2,088 Mit einer grandios werfenden Gummi I sicherte sich Ludwigsdorf diesen Heimsieg und hält am letzten Strohhalm für den Klassenerhaltfest. Ob es aber noch für einen Klassenerhalt reicht, steht in Frage. Die Gäste aus Südarle agierten mit der Holzkugel sehr stark, doch mit dieser Niederlage verspielte „He löpt noch“ die letzte Chance, den Aufstieg in das Oberhaus zu schaffen. Stedesdorf – Leerhafe 7:4 3,085 1,057 2,008 -4,029 Die Gäste aus Leerhafe starteten in Stedesdorf seht gut und setzten die Heimformation mächtig unter Druck. Leerhafe führte über weite Strecken des Wettkampfes. Im Schlussdrittel forcierte Stedesdorf das Tempo und bog den fast verlorenen Wettkampf noch um. Beide Mannschaften hatten sich frühzeitig im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. Nach diesem Wettkampf zog Stedesdorf an Leerhafe vorbei auf den vierten Tabellenplatz. Langefeld – Burhafe 2:4 -1,060 0,038 -2,133 2,057 Auch in Langefeld konnte der neue Landesligist einen Sieg erarbeiten. Im Vorfeld musste Langefeld den endgültigen Abstieg erkennen, da Victorbur in Wiesede deutlich siegen konnte. Jedoch wollte die Mannschaft um Stefan Willms gegen den Meister glänzen. Man sah über weite Strecken des Wettkampfes eine ausgeglichene Partie, doch im Schlussspurt sicherte sich Burhafe diesen Sieg. Wiesede –Victorbur 0:8 -4,073 0,003 -2,027 -1,064 Mit den Worten, „Das war wohl unsere schlechteste Heimvorstellung“, begann Johann Dirks seinen Bericht. In allen vier Mannschaftsteilen konnte Wiesede nie an die Normalform anknüpfen. Dies nutzte der Gast aus Victorbur gnadenlos aus. Mit diesem unerwarteten Auswärtssieg sichert sich Victorbur den Klassenerhalt. Denn man verfügt über das bessere Wurfverhältnis in dieser Liga.
Bezirksklasse Männer I - Großheide – Tannenhausen 5:0 1,070 3,000 0,050 0,071 In Großheide entwickelte sich eine sehr gute Partie mit sehr guten Rundenweiten. Die Gäste aus Tannenhausen reisten hochmotiviert an. Man wollte etwas Zählbares aus Großheide entführen. Doch die Mannschaft um Ralf Look konnte mit einer bärenstarken Leistung einen weiteren wichtigen Heimsieg erzielen. Der Norder Ligist kann am letzten Spieltag aus eigener Kraft endgültig mit einem Sieg gegen Müggenkrug ein weiteres Jahr überregionalen Spielbetrieb buchen. Uttel – Willmsfeld 9:7 0,071 0,137 -7,001 8,050 In Uttel konnte man einen Spitzenwettkampf beobachten. Alle Mannschaftsteile waren bis in die Haarspitzen motiviert. Der Wittmunder Ligist aus Uttel wollte unbedingt diesen Wettkampf gegen den Spitzenreiter erfolgreich bestehen, denn nur so kann man weiter vom Aufstieg in die Bezirksliga träumen. Die Utteler Gummi I musste eine derbe Niederlage auf eigener Wurfstrecke hinnehmen, doch mit einem Kraftakt konnte man die Willmsfelder in die Schranken weisen. Nach diesem Spieltag glänzt Uttel auf Tabellenplatz eins, doch neben Willmsfeld kann auch noch Wiesederfehn diesen Spitzenplatz streitig machen. Münkeboe/M. – Roggenstede 17:0 8,104 5,036 3,061 -0,096 Die „Brookmerländer“ konnten gegen Roggenstede ein kleines Schützenfest feiern. Die Mannschaft aus Roggenstede musste beim ersten Besuch in Münkeboe mächtig Lehrgeld bezahlen. Die Mannschaft um Manfred Janssen setzt sich jetzt endgültig auf Tabellenplatz vier fest. Für die Roggensteder Jungs kommt es am letzten Spieltag auf heimischen Geläuf gegen den Tabellenführer aus Uttel zum entscheidenden Wettkampf um den Klassenerhalt. Wiesederfehn – Hagerwilde 10:0 3,106 3,003 0,059 3,008 Der Friedeburger Ligist aus Wiesederfehn konnte gegen Hagerwilde einen Arbeitssieg einfahren. In allen vier Mannschaftsteilen lief die Kugel nicht so ganz rund. Doch mit diesem Heimerfolg bleibt Wiesederfehn den beiden führenden Mannschaften aus Uttel und Willmsfeld auf den Fersen. Am letzten Spieltag muss man in Middels doppelt punkten und auf Schützenhilfe warten, damit man den Aufstieg in die Bezirksliga schafft. Hagerwilde hat mit 15 Punkten und einem guten Wurfverhältnis wohl endgültig den Klassenerhalt geschafft. Müggenkrug – Middels 9:3 0,080 4,069 4,074 -3,057 Die Mannschaft aus Müggenkrug konnte mit einem weiteren Heimsieg den Gast aus Middels in die Auricher Kreisliga verabschieden. In einem spannenden Wettkampf hatte Müggenkrug vom Anfang an das Zepter in der Hand. Jetzt muss man am letzten Spieltag in Großheide auftrumpfen, denn auch nur so kann auch Müggenkrug die Klasse sichern.
Landesliga Männer II - Norden – Reepsholt 0:6 -3,065 -3,080 Mit der zweiten Heimniederlage in Folge steht Norden vor dem Abstieg in die Kreisliga. Bis zur Wende konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Doch dann traf der Gast aus Reepsholt in beiden Mannschaftsteilen optimal die sich anbietenden Rillen. Und sicherte sich somit Würfe im Doppelpack. Diesen Vorsprung ließ Reepsholt sich nicht mehr nehmen. Die Reepsholter stehen jetzt auf Tabellenplatz drei. Diesen möchte man natürlich auch nach dem letzten Spieltag behaupten. „Noord“ steht am letzten Spieltag vor der schweren Hürde. Man muss nach Dietrichsfeld reisen. Ob man hier bestehen kann und den drohenden Abstieg noch abwenden kann ist mehr als fraglich. Hagerwilde – Dietrichsfeld 1:2 -2,010 1,035 Die Mannschaft aus Hagerwilde wollte ihren letzten Heimauftritt unbedingt siegreich beenden. Die beiden Gummiformationen, die beiden besten der Liga, neutralisierten sich in diesem Wettkampf. Mit den letzten Würfen konnte Hagerwilde hier einen knappen Sieg erzielen. Dietrichsfeld wollte über die Holzformation den Sieg in Hagerwilde erzwingen, doch an diesem Spieltag lief für den Titelverteidiger nicht alles rund. In der Endabrechnung fehlten Dietrichsfeld 25 Meter zum Gesamtsieg. Ein Remis war zu wenig um den ersten Tabellenplatz in der Landesliga zu verteidigen. Ob man am letzten Spieltag die Chance zur Titelverteidigung bekommt, ist fraglich. Dornumergrode – Ardorf 4:0 4,074 -0,010 Die Mannschaft aus Dornumergrode konnte die letzte Heimpartie in dieser Saison siegreich beenden. Und bezwang den Gast aus Ardorf über die Holzformation. Hier fanden die Gäste nie die richtige Einstellung zur Wettkampfstrecke und mussten die Niederlage quittieren. Südarle – Pfalzdorf 0:5 -1,028 -4,002 Die Gäste aus Pfalzdorf gingen hochkonzentriert in diese Partie. Die Formation um Alwin Jurisch wollte unbedingt am Komper doppelt punkten. Dieses Vorhaben gelang. Südarle konnte gegen diese wurfstarke Mannschaft, vor allem in der Gummigruppe, nicht mithalten und musste die Niederlage quittieren. Nach dem Ausrutscher von Dietrichsfeld übernimmt „Gute Hoffnung“ jetzt wieder die Tabellenführung, die man mit aller Macht am letzten Spieltag auch verteidigen möchte. Für Südarle heißt es auch am letzten Spieltag voll konzentriert zur Sache zu gehen, denn der endgültige Klassenerhalt ist noch nicht in trockenen Tüchern. In Upschört wäre ein Punktgewinn sehr hilfreich. Großheide – Upschört 4:2 4,030 -2,079 Beide Mannschaften hatten sich auf einen frühen Start geeinigt, da die Wurfstrecke an diesem Spieltag enorm beansprucht wurde. Großheide setzte den Gast aus Upschört stark unter Druck und konnte zwei Wurf vorlegen. Im Wendebereich konnte Upschört dieses wieder egalisieren, doch über die Holzformation sicherte sich Großheide diesen Heimsieg. Mit der roten Kugel hatte Upschört das Sagen, doch für etwas Zählbares sollte es nicht reichen. Der Friedeburger Ligist muss jetzt auch am letzten Spieltag hochkonzentriert zu Werke gehen, denn man hat den Klassenerhalt noch nicht sichergestellt.
Landesliga Männer III - Neuwesteel – Westerende/K. 1:2 1,016 -2,001 Mit diesem Remis hat Westerende endgültig den Klassenerhalt sichergestellt. Beide Mannschaften lieferten sich einen freundschaftlich fairen Wettkampf, den Neuwesteel mit der Holzformation siegreich beenden konnte. Mit der Gummikugel hatte „Lütje Holt“ das Sagen. Diesem Mannschaftsteil fehlten in der Endabrechnung ganze 15 Meter, dann hätte man die Altcracks aus dem Norder Kreisverband sogar in die Knie gezwungen. Upgant-Schott – Sandhorst 9:1 9,022 -1,146 Jetzt hat Upgant-Schott wohl den Weg für die Vize-Meisterschaft geebnet. Mit der Holzkugel konnte man den Gast mit über neun Wurf deutlich bezwingen. Mit der Gummikugel konnte der Gast aus Sandhorst sehr gut agieren. Die Mannschaft um Heinrich Meyer konnte einen weiteren Sieg erobern. Doch für etwas Zählbares sollte es nicht reichen. Somit muss Sandhorst auch am letzten Spieltag noch etwas zittern, denn mit 15 Punkten ist der Klassenerhalt noch nicht sichergestellt. Leerhafe – Sch.-Leegmoor 8:0 0,032 8,116 Die abstiegsbedrohte Mannschaft aus Sch.-Leegmoor konnte mit der Holzkugel gegen den neuen Landesmeister mithalten. Doch gegen die erfolgreiche Gummicrew war auch an diesem Spieltag kein Kraut gewachsen. Hier hatte Leegmoor deutlich das Nachsehen. Am letzten Spieltag muss man auf eigenem Geläuf etwas Zählbares ernten, um den Klassenerhalt zu sichern. Die Mannschaft um Erich Iben hat die letzte Einladung zur Meisterschaftsfeier am nächsten Sonntag verschickt. Willmsfeld – Pfalzdorf 6:0 6,031 -0,080 Endlich konnten die „Gelben“ aus Willmsfeld auf dem Kummerweg glänzen. Mit sehr guten Leistungen konnte man den Gast aus Pfalzdorf in die Knie zwingen. „Endlich konnten wir unsere Wurfstrecke optimal abwerfen. 9/1 über die Ziellinie, damit lässt es sich leben. Trotz dieses doppelten Punktgewinns muss Willmsfeld in die Kreisliga Esens zurück. Ob Pfalzdorf am letzten Spieltag das rettende Ufer noch erreicht muss sich zeigen. Ein Fernduell mit Sch.-Leegmoor bietet sich hier an. Blomberg – Rahe 1:2 1,022 -2,082 Blomberg wollte mit einem Heimsieg endgültig den Klassenerhalt sichern. Doch an diesem Spieltag konnte man nicht an den guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Mit der Holzkugel sicherte sich der Esenser Edelligist einen hauchdünnen Erfolg, doch mit der Gummikugel hatte der Gast aus Rahe das Sagen. Zeitweise führte Dirk Nannens Formation schon mit sechs Wurf. Dies konnte Blomberg bis auf zwei Wurf reduzieren. Doch beide Punkte gingen verdient mit auf die Heimreise nach Rahe. Am letzten Spieltag muss Blomberg noch einmal wieder alle Kräfte mobilisieren, denn zum endgültigen Klassenerhalt benötigt man ein Remis in Westerende. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||