![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 12.03.2009 Reitland macht sein Meisterstück BOßELN Verfolger Stapel abgehängt Moorriem steigt in die Kreisliga ab – Abbehausen ist gerettet WESERMARSCH - Boßeln, Männer I, Landesliga: Halsbek – Schweewarden 16:0. Beim Meisterschaftsanwärter konnte es für den Absteiger nur gelten, die Niederlage in Grenzen zu halten. Personelle Probleme waren bei den Schweewardern erneut gegeben, denn gleich acht Werfer mussten ersetzt werden. Mit den Wurfleistungen und Ergebnissen in den beiden Holzgruppen konnte der Gast zufrieden sein. Die Erste Holzgruppe führte bei der Wende sogar mit zwei Schoet. Die vier Gruppenniederlagen fielen wie folgt aus: Erste Holz (zwei Schoet, 26 Meter), zwei Holz (ein, 65), Erste Gummi (fünf, 21), Zweite Gummi (sieben, 067). Spohle – Kreuzmoor 4:6. Mit diesem Auswärtserfolg wahrte der Aufsteiger Kreuzmoor die Chance, noch an der Finalrunde gegen die drei besten Mannschaften aus Ostfriesland teilzunehmen. Mit guten Durchgängen in den Gruppen gelang der knappe Auswärtserfolg. Auch der Mitkonkurrent um Platz drei, Schweinebrück, verbuchte einen knappen Auswärtserfolg. Beide Mannschaften weisen nun jeweils 23:11 Punkte auf. Durch das nur wenig schlechtere Schoetverhältnis – 149:69 bei Schweinebrück und 138:60 bei Kreuzmoor – von zwei Wurf, nimmt Kreuzmoor Rang vier in der Tabelle ein. Die Finalrundenteilnahme wird am letzten Spieltag (22. März) in Südbollenhagen entschieden, wenn Kreuzmoor das Heimrecht gegen Schweinebrück besitzt. Die Kreuzmoorer sind nach wie vor hochmotiviert und werden sicherlich nicht die erste Heimniederlage in der laufenden Saison ausgerechnet in dieser Partie zulassen wollen. Ein Remis würde Kreuzmoor nicht für Rang drei reichen. In Spohle gewannen jeweils die ersten Gruppen von Kreuzmoor: Erste Holz (13/1 Durchgänge; 0, 57), Erste Gummi (13/0; fünf, 124); Zweite Holz (13/2; vier 112) und Zweite Gummi (12/3, 0, 29) unterlagen. Bezirksliga: Reitland – Stapel 13:5. Die beiden Aufsteiger zur Landesliga standen sich gegenüber. Mit diesem Sieg brachten die Reitlander auch noch die Meisterschaft unter Dach und Fach. Nach dem Abstieg in der Saison 2007/08 haben die Reitlander nach einem Jahr Abstinenz wieder die höchste Spielklasse erreicht. Zetel/Osterende – Mentzhausen 13:0. Ausschlaggebend für die Niederlage war die Zweite Holzgruppe der Gastgeber, die Mentzhausen mit neun Schoet und 17 Meter eine deutliche Niederlage verpasste. Die anderen drei Gruppenniederlagen der Gäste hielten sich in Grenzen: Erste Holz (0, 22), Zweite Gummi (drei, 68) und Zweite Gummi (0, 90). Durch diese Niederlage rutschte Mentzhausen von Platz drei auf Rang fünf (17:17 Punkte) ab. Bezirksklasse Süd/Ost: Langendamm/Dangastermoor – Moorriem 14:6. Auch beim Tabellenletzten lief im Kellerduell für den Vorletzten wenig zusammen. Diese beiden Mannschaften stehen nunmehr als Absteiger in die Kreisligen fest. Abbehausen – Obenstrohe 20:1. Der Aufsteiger konnte mit einem deutlichen Kantersieg erneut überzeugen und stellte gleichzeitig aus eigener Kraft den Klassenerhalt sicher. Abbehausen auf Rang vier weist ein ausgeglichenes Punktekonto auf. Waddens – Moorburg/Hollriede 16:4. Auch die Butjenter sicherten sich nach einer verkorksten Saison den Klassenerhalt. Nur die Zweite Gummigruppe (vier, 34) verlor. Sichere Gruppensiege fuhren die Erste Holz (ein, 57), die Zweite Holz (acht, 56) und die Erste Gummi (sechs, 76) ein. Waddens ist nun Fünfter (12:14 Punkte). © / Quelle: NWZ-Online / 11.03.2009 Schweinebrücker Reserve steigt auf BEZIRKSKLASSE NORD-WEST Team aus der Friesischen Wehde wirft in neuen Saison in der Bezirksliga von Ute Draschba
© / Quelle: NWZ-Online / 11.03.2009 KBV Bredehorn sichert sich vorzeitig Meisterschaft LANDESLIGA Wehde-Frauen lösen Schweinebrück ab Entscheidung im vorletzten Wettkampf FRIESLAND - SR - Voll des Lobes war der Bredehorner Werner Wittje über die Leistungen der Boßlerinnen in der Landesliga, Frauen II. In einem berauschenden Endspurt sicherten sich die Erfolgswerferinnen um Gaby Abraham, Irmgard Wortmeyer, Rita Quathammer und Petra Ende im vorletzten Wettkampf der Saison gegen den Serienmeister und Titelverteidiger Schweinebrück vorzeitig die Landesmeisterschaft. Landesliga, Frauen I: Mit dem 6:0-Sieg über Zetel-Osterende ist Schweinebrück offiziell Landesmeister und löst Reitland ab. Reitland erboßelte gegen Haarenstroth ein 2:0 und ist für die Finalrunde in Schweinebrück gegen die drei besten Ostfriesland Teams bestens gerüstet. Wir bleiben drin, jubilierten die Steinhauserinnen um Kerstin Assing nach dem hohen 12:0-Sieg über Moorriem. Auf Anhieb setzten sich die Aufsteigerinnen in der höchsten Boßelliga gegen den langjährige Landesligisten durch. Nach der Niederlage der Ruttelerinnen gegen Kreuzmoor (3.) steigt das Wehde-Team gemeinsam mit Moorriem in die Bezirksklasse ab. Bezirksliga Nord-West, Frauen I: Wiefels boßelt nach der 0:7-Niederlage gegen Schweinebrück in der nächsten Saison nach langer Zeit wieder auf Kreisebene. Besser lief es dagegen für Sandelermöns (5.) und Neustadtgödens (3.), die sich die Auswärtsniederlagen in Bockhorn bzw. Bredehorn leisten konnten. Bezirksliga Süd-Ost, Frauen I: Tabellenführer Halsbek hat den Aufstieg in die Landesliga nach zwei Spielzeiten Abstinenz wieder zum Greifen nahe und muss einzig Aufsteiger Spohle noch fürchten. Halsbek hatte daheim mit Augusthausen wenig Mühe zur Verteidigung der Spitze. Spohle hatte daheim gegen Delfshausen ebenso wenig Mühe und bleibt Halsbek mit einem Punkt Rückstand auf den Fersen. © / Quelle: NWZ-Online / 11.03.2009 Moorriemer Frauen steigen ab BOßELN Reitland und Kreuzmoor erreichen dagegen die FKV-Finalrunde
© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 10.03.2009 Spitzenkampf endet mit 10:10-Remis Boßeln: Titeltraum für „Wiet genoog“ geplatzt Auswärtssieg für Cleverns Jeverland/kop – Drei Siege, zwei Niederlagen, ein Unentschieden lautet die Bilanz des vorletzten Wettkampftages im Straßenboßeln der Männer auf Landesverbandsebene. Landesliga: Torsholt - Cleverns 0:6: „Wir zeigten uns der Auswärtsaufgabe trotz dreifachem Ersatz gewachsen und brachten beim bereits feststehenden Absteiger aus Torsholt einen ungefährdeten Sieg ins Ziel“, sagte Heiner Janßen von „Kumm herut“ nach dem Wettkampf. Der Gastgeber hatte in der 1. Holzgruppe mit einigen Kantenwürfen eine ordentliche Portion Glück auf seiner Seite, für Cleverns sprangen lediglich 30 Meter heraus. Sichere drei Schoet brachte die 2. Holzgruppe von „Kumm herut“ über die Ziellinie, sie lag praktisch den gesamten Wettkampf über in Front und zeigte recht konstanten Boßelsport. Strecken mussten sich aber die beiden Gummigruppen des Gastes. Die Erste lag zur Halbzeit der Partie zwei Schoet hinten, ehe das Blatt mit einigen starken Würfen gewendet wurde. Schlussendlich gewann die Mannschaft mit 125 Metern. Auch die Zweite musste sich eines widerborstigen Gegners erwehren, brachte in der Schlussrunde aber noch einige exzellente Würfe auf die Straße und siegte mit gut einem Schoet. Cleverns bleibt Fünfter der Tabelle, es geht nichts mehr nach oben oder nach unten. Bezirksliga: Rüstringen - Portsloge 4:6: Mit einer knappen Niederlage beendete das Team aus Rüstringen den vorletzten Wettkampf der Spielzeit. Die Begegnung war spannend, blieb bis zum letzten Wurf offen. Aber es gelang dem Gastgeber (8.) nicht, dem Vierten Paroli zu bieten. Sandelermöns - Ruttel 5:1: „Ein Wettkampf ohne große Ambitionen. Der eine kann nicht mehr, der andere will nicht mehr“, zog Heinz Schulze nach der Begegnung Bilanz. „Min Jeverland“ siegte auf eigener Strecke gegen den Sechsten - aber unter Qualen. In derzeitiger Verfassung ist die Bezirksliga eine Nummer zu groß für Sandelermöns, es gab in einigen Abschnitten erschreckende Leistungen. Den drei Gruppenerfolgen mit 1,119 für Holz I, 1,022 für Gummi I und 2,028 Wurf in Gummi II standen minus 1,081 Schoet der Holz II gegenüber. Bezirksklasse: Förrien-Minsen - Schweinebrück II 10:10: Trotz Remis kann „Wiet genoog“ den Traum vom Titel aufgeben. Auf eigener Strecke boten die Wangerländer dem Spitzenreiter der Liga zwar Paroli, für den Traum Meisterschaft aber wäre ein Sieg notwendig gewesen. Die Minser belegen weiterhin Rang zwei, haben jetzt aber Bohlenbergerfeld mit einem Zähler Abstand auf Rang drei dicht im Nacken. Moorwarfen - Grabstede II 0:12: „Unsere jungen Werfer zeigten eine ansprechende Leistung. In zwei oder drei Jahren sind wir wieder dabei“, mit diesen Worten verabschiedete sich Peter Kohlrenken aus Moorwarfen aus der Bezirksklasse. Gegen den Vierten hatte das Schlusslicht auch auf eigener Strecke keine Chance. Insbesondere die 1. Holz wurde mit sieben Wurf und Meter regelrecht abgestraft. In den anderen drei Gruppen war das gänzlich anders, mit 2,056 (2. Holz), 97 Meter (1. Gummi) und 1,079 Wurf (2. Gummi) blieb der Wettkampf dort bis zum Ende offen. Landesliga Männer IV: Hohenkirchen - Kreuzmoor 3:0: Der Tabellenvierte Hohenkirchen behielt gegen den Vorletzten nach einem Remis in der Hinrunde jetzt die Punkte im Ort. In der Tabelle hat sich das Führungsduo aus Halsbek und Haarenstroth abgesetzt, Dritter Schweinebrück hat wie Hohenkirchen ebenfalls 16:10 Punkte. © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 08.03.2009 Boßelsaison 2008/2009 - 17. SpieltagViele Entscheidungen gefallen Landesliga Männer I: Großes Finale in Halsbek stehtLandesliga Frauen I: Moorriem und Ruttel sind rausLandesliga Männer III: Reitland vertagt KrönungLandesliga Männer IV: Führungsduo weiter im GleichschrittLandesliga Frauen II: Bredehorn entthront Serienmeistervon gerold meischen
Oldenburg. Der vorletzte Spieltag der Boßelsaison 2008/2009 brachte viele Vorentscheidungen zutage. So stehen am letzten Spieltag in vierzehn Tagen zwar nur noch wenige Entscheidungen - dafür aber Hochkaräter. Landesliga Männer I: Das Führungsduo mit Halsbek und Titelverteidiger Westerscheps löste die anstehenden Tagesaufgaben mit Siegen und trifft nun zum entscheidenden Spiel um den Titel am letzten Spieltag in Halsbek direkt aufeinander. Im Rennen um den dritten Platz für den Einzug in die FKV-Finalrunde trennt Schweinebrück und Kreuzmoor nur weder Punkt oder Schoet, sondern nur noch wenige Meter. Beide treffen zum Saisonabschluss in Kreuzmoor direkt aufeinander. Landesliga Frauen I: Nachdem Schweinebrück vorzeitig den Titel einfahren konnte viel heute die endgültige Entscheidung um den Abstieg und führte Moorriem und Ruttel hinunter in die Bezirksligen. Landesliga Frauen II: Im entscheidenden Titelspiel hatte Bredehorn daheim die besseren Karten gegen Titelverteidiger Schweinebrück und entthronte den Serienmeister. Landesliga Männer III: Titelfavorit Reitland musste die Titelentscheidung mit einer Niederlage in Leuchtenburg auf den letzten Spieltag verschieben, nun aber mit drei Verfolgern einen Punkt zurück im Nacken. Landesliga Männer IV: Nur zwei Schoet trennen Halsbek und Haarenstroth punktgleich vor dem Saisonfinale am letzten Spieltag. Nun kommt es darauf an, wer am letzten Spieltag im Fernduell mehr Schoet an Land ziehen kann. Landesliga Männer I: Meister: ??? FKV-Finalrunde: Halsbek, Westerscheps, ??? Absteiger: Torsholt, Schweewarden Aufsteiger: Reitland, Stapel Die beiden Führenden, Tabellenführer Halsbek und Titelverteidiger Westerscheps, lösten ihre Tagesaufgaben mit Siegen und treffen nun am letzten Spieltag in vierzehn Tagen zum entscheidenden Spiel um den Titel in Halsbek direkt aufeinander. Halsbek gewann sein Heimspiel gegen Absteiger Schweewarden wie schon im Hinspiel mit 16 Schoet und zieht einen Punkt vor Westerscheps voraus ins finale Spiel. Westerscheps legte daheim mit einem glatten Erfolg gegen Grabstede nach und wahrte die erneute Titelchance. Dem Titelverteidiger genügte eine durchschnittliche ausgeglichene Heimleistung gegen Grabstede. Den Löwenanteil zum Sieg fuhr Gummi II mit 4,006 trotz mäßiger 12,2 Durchgänge ein. Gummi I ging mit 12,0 durchs Ziel, konnten dabei aber nur knappe 0,131 auf dem Spielbogen notieren lassen. Holz I (2,081 - 12,0) und Holz II (1,060 - 11,3) rundeten den erfolgreichen Tag zum 8:0 ab. Im letzten Spiel in Halsbek muss Westerscheps für die Titelverteidigung einen Sieg einfahren. Jeder andere Ausgang lässt erstmals wieder Halsbek als Meister grüßen. Hinter dem Titelfight steht eine weitere wichtige Entscheidung noch an. Dritter Schweinebrück und Aufsteiger Kreuzmoor kämpfen Kopf-an-Kopf um das dritte FKV-Finalrundenticket. Vor dem direkten Aufeinandertreffen in Kreuzmoor trennen beide Teams punktgleich nur zwei Schoet. Kreuzmoor muss das finale Heimspiel gegen Schweinebrück gewinnen. Jedes andere Ergebnis bringt Schweinebrück als Dritten durch und neben Halsbek und Westerscheps in die FKV-Finalrunde. Schweinebrück setzte sich knapp im Auswärtsspiel in Bredehorn durch und hoffte auf einen Patzer von Kreuzmoor in Spohle. Aufsteiger Kreuzmoor überraschte jedoch in Spohle und rang dem letztjährigen Vizemeister einen knappen Auswärtserfolg ab. Cleverns gewann das Auswärtsspiel bei Absteiger Torsholt glatt und richtete sich auf dem fünften Abschlussplatz endgültig ein, wird aber dennoch mit der Saison nicht ganz zufrieden sein, nachdem man in der vergangenen Saison noch als Dritter in der FKV-Finalrunde stand.Bezirksliga Männer I: Meister: Reitland Aufsteiger Landesliga: Reitland, Stapel Absteiger aus Landesliga: Torsholt, Schweewarden Absteiger Nord-West: Sandelermöns Absteiger Süd-Ost: ??? Aufsteiger Nord-West: Schweinebrück II Aufsteiger Süd-Ost: ??? Tabellenführer Reitland hat nach dem vorzeitigen Aufstieg in die Landesliga heute auch den Titelgewinn endgültig unter Dach und Fach gebracht. Im Heimspiel gegen Stapel setzte sich Meister Reitland klar gegen den zweiten Aufsteiger in die Landesliga durch und lässt vorzeitig nun auch die Meisterkorken knallen. Stapel tut die Auswärtsniederlage nicht wirklich weh, konnte man doch ebenso wie Meister Reitland schon vorzeitig den Aufstieg in die Landesliga feiern. Im Abstiegskampf patzte Rüstringen daheim zum ungünstigsten Zeitpunkt und brachte sich wieder mitten hinein in den Abstiegsschlamassel. Aufsteiger Portsloge fand sich in Rüstringen bestens zurecht und entführte mit einem knappen Auswärtserfolg beide Punkte. Damit hievten sich die Gäste mit positiver Punktebilanz auf den vierten Rang vor. Eine beachtliche Saisonleistung, bedenkt man, dass das Team vor zwei Jahren noch in der Kreisliga spielte. Rüstringen rutschte mit der Heimniederlage wieder auf einen Abstiegsplatz, da Haarenstroth sein Heimspiel gegen Rosenberg klar gewinnen konnte und nun wieder einen Punkt vor Rüstringen steht. Am letzten Spieltag muss Haarenstroth in Rüstringen zum finalen Durchgang um den Klassenerhalt antreten. Rüstringen muss dann für den Klassenerhalt einen Heimsieg einfahren - Haarenstroth reicht schon ein Auswärts-Unentschieden. Schlusslicht Sandelermöns lieferte mit dem Heimerfolg gegen Ruttel nochmals ein Lebenszeichen ab und kann nun gehobenen Hauptes in die Bezirksklasse absteigen. Mentzhausen präsentierte bei Landesligaabsteiger Zetel/Osterende recht chancenlos und rutschte auf den fünften Rang ab. Für Zetel/Osterende ist der dritte Platz einen Spieltag vor Schluss mindest ein Teilerfolg. Der deutliche Abstand auf die Spitze sollte aber dennoch zum Nachdenken anreizen, liegt die Landesliga als angestammtes Ziel der einstigen Ligagröße doch in sehr weiter Ferne.Bezirksklasse Nord-West Männer I: Meister/Aufsteiger: Schweinebrück II Absteiger Bezirksliga: Sandelermöns Absteiger Kreisliga: Moorwarfen, Steinhausen Aufsteiger Kreisliga: Garms, Bentstreek Den ersten Matchball verwertete Aufsteiger Schweinebrück II erfolgreich und sicherte sich vorzeitig mit einem Unentschieden beim direkten Konkurrenten in Förrien-Minsen Titel und Aufstieg in die Bezirksliga. Schweinebrück II macht es damit Portsloge nach, die ebenfalls nach dem Aufstieg aus der Kreisliga einen Durchmarsch in die Bezirksliga feiern konnten. Bezirksligaabsteiger Förrien-Minsen verpasste mit der Heimniederlage den direkten Wiederaufstieg in Bezirksliga. Konnte man in der Hinrunde noch deutlich der Liga den Stempel aufdrücken und frei vom Wiederaufstieg träumen, lief Aufsteiger Schweinebrück II dem Favoriten in der Rückrunde zunehmend den Rang ab und sicherte sich den Titel. Mit dem heutigen Tag wurde auch die Abstiegsfrage geklärt. Nach Aufsteiger Moorwarfen vorzeitig die Segel streichen musste und nach einem Jahr wieder in die Kreisliga zieht, erwischte es heute Steinhausen. Die Heimniederlage gegen Bohlenbergerfeld besiegelte das Unabänderliche, zumal sich Osterforde mit einem Unentschieden vorerst aus der Gefahrenzone brachte. Trotz des Sieges geht am letzten Spieltag in Osterforde noch das Zittern um. Hat man sich sportlich selbst in Sicherheit gebracht und den drohenden Abstieg abgewendet, könnte es Osterforde am Ende doch noch als dann dritten Absteiger erwischen. Die Gefahr dazu droht aus der abschließenden Begegnung von Rüstringen daheim gegen Haarenstroth in der Bezirksliga. Kann Rüstringen dann Haarenstroth nicht bezwingen und muss als Absteiger aus der Bezirksliga runter, muss dafür Osterforde in der Bezirksklasse als dritter Absteiger Platz machen. So dürfen denn die Rüstringer am letzten Spieltag sich mächtigen Daumen-Drückens der Osterforder gewiss sein. Absteiger Moorwarfen konnte daheim gegen Grabstede II nichts ausrichten und kassierte die nächste Niederlage, die Grabstede II hinter Meister Schweinebrück II und den beiden letztjährigen unterlegenen Bezirksligaabsteigern Förrien-Minsen und Bohlenbergerfeld auf den vierten Rang.Bezirksklasse Süd-Ost Männer I: Meister/Aufsteiger ??? Absteiger Bezirksliga: ??? Absteiger Kreisliga: Langendamm-Dangastermoor, Moorriem Aufsteiger Kreisliga: ???, ??? Im direkten Vergleich hatte Leuchtenburg gegen Tabellenführer Hollwege knapp das bessere Ende für sich und lösten mit dem Sieg die Gäste an der Spitze wieder ab. Im letzten Spiel daheim gegen Waddens reicht Leuchtenburg nun ein Unentschieden zum Titelgewinn und Aufstieg in die Bezirksliga. Hollwege darf Titel und Aufstieg nur dann feiern, wenn Leuchtenburg zum Abschluss gänzlich patzt und Hollwege parallel sein Auswärtsspiel bei Moorburg/Hollriede siegreich entscheiden kann. Moorburg/Hollriede kann trotz der deutlichen Auswärtsniederlage in Waddens durchatmen. Da Schlusslicht Langendamm-Dangastermoor daheim Moorriem eine Niederlage unterschieben konnten, müssen Moorriem und Langendamm-Dangastermoor aus der Bezirksklasse absteigen. Aufsteiger Abbehausen demonstrierte im Duell der Aufsteiger gegen Obenstrohe einmal mehr ausgeprägte Heimstärke und deklassierte die Gäste. So dürfen den mit Obenstrohe, Abbehausen und Moorburg/Hollriede gleich alle drei Aufsteiger der letzten Saison sich über den Klassenerhalt freuen und mit Moorriem und Langendamm-Dangastermoor zwei Etablierte Trübsal blasen.Landesliga Männer II: - Saison bereits beendet / Halsbek Meister - Landesliga Männer III: Meister: ??? Den ersten Matchball zum Titelgewinn versemmelte Tabellenführer Reitland knapp. Im Auswärtsspiel in Leuchtenburg glänzte das Gummi-Detail mit Streckenrekord und legte vier Schoet für einen scheinbar sicheren Auswärtserfolg vor. Mit der Holzkugel wollte des für die Reitlander aber gar nicht richtig funktionieren und Leuchtenburg schob dem Titelfavoriten prompt fünf Schoet unter. Durch die Niederlage schmolz der Reitlander Vorsprung auf einen Punkt vor dem finalen Spiel in 14 Tagen. Mit Torsholt, Titelverteidiger Halsbek und Serienmeister Altjührden wittern nach der Reitland-Niederlage nun gleich drei Teams Morgenluft im Titelkampf, nachdem man sich selbst mit Siegen wieder in Titelreichweite bringen konnte. Torsholt deklassierte daheim die einstige Ligagröße Spohle, Titelverteidiger Halsbek überfuhr daheim Grabstede und Altjührden fegte daheim Schlusslicht Steinhausen von der Platte. Trotzdem hält Reitland weiterhin alle Trümpfe in der Hand. Am letzten Spieltag muss auswärts ein Sieg beim Schlusslicht in Steinhausen eingefahren - vielleicht reicht sogar schon ein Unentschieden, wenn Torsholt in Halsbek kein deutlicher Erfolg gelingt. Von der Papierform her eine lösbare Aufgabe für Reitland auf dem Weg zum ersten Titelgewinn - von der Nervenform her auch?Landesliga Männer IV: Meister: ??? Einmal mehr tauschten die punktgleich führenden Teams von Titelverteidiger Halsbek und Haarenstroth die Spitzenposition. Nach 13 Spieltagen beträgt der Abstand zwischen beiden Teams in der Tabelle nur wenige Meter zum Vorteil von Titelverteidiger Halsbek. Diese gewann heute mit fünf Schoet gegen Schlusslicht Grabstede. Der bisherige Tabellenführer Haarenstroth stellte drei Schoet aus dem Auswärtserfolg in Obenstrohe dagegen und verlor trotz des Sieges über wenige Meter die Tabellenführung an Halsbek. Am letzten Spieltag muss nun im Fernduell die endgültige Titelentscheidung fallen. Tabellenführer Halsbek trifft daheim auf den Vierten, Hohenkirchen. Verfolger Haarenstroth trifft daheim auf den Dritten, Schweinebrück. Für den Titelgewinn zählt für beide Favoriten neben einem Sieg auch jeder Schoet und Meter. Hinter den beiden Führenden sorgten Hohenkirchen mit einem Heimsieg gegen Kreuzmoor und Schweinebrück mit einem Auswärtserfolg in Leuchtenburg für klare Verhältnisse, wenn auch für die entscheidende Titelfrage unbedeutende Siege. Landesliga Frauen I: Meister: Schweinebrück FKV-Finalrunde: Schweinebrück, Reitland, Kreuzmoor Absteiger: Moorriem, Ruttel Aufsteiger: Schweinebrück II, ??? Nachdem Schweinebrück bereits vorzeitig die Meisterschaft einfahren und Titelverteidiger Reitland entthronen konnte, gilt das Hauptaugenmerk der beiden Schlussspieltage der Abstiegsfrage. Die muss nun aber nicht mehr am letzten Spieltag entschieden werden, sondern fand bereits heute seine Absteiger. Aufsteiger Steinhausen ließ daheim gegen Moorriem zu keiner Zeit Fragen über den Ausgang aufkommen und deklassierten die Gäste deutlich zweistellig, gleichbedeutend mit dem Abstieg von Moorriem in die Bezirksliga. Dementsprechend groß der überschwängliche Jubel beim Liganeuling, der auf Anhieb nach dem erstmaligen Einzug in die höchste Spielklasse die Klasse halten konnte. Für Moorriem ist nach zwei Jahren in der Landesliga nun Schluss und es müssen vorerst wieder kleine Brötchen in der Bezirksliga gebacken werden. Das für Ruttel die Trauben daheim gegen den Dritten aus Kreuzmoor für den Klassenerhalt sehr hoch hängen würden, war im Vorfeld schon ausgemacht worden. Kreuzmoor ließ dann auch im eigenen Ringen um den dritten FKV-Finalrundenplatz hinter Schweinebrück und Reitland nicht von den Gastgebern düpieren, fuhr einen sicheren Sieg ein und qualifizierte sich erneut für die FKV-Finalrunde. Auf der anderen Seite steht mit der Heimniederlage der Abstieg von Ruttel nach sechs Erstliga-Spielzeiten fest. Gleichzeitig sorgt man neben Schweinebrück damit für ein Novum. Meister Schweinebrück verfügt nach dem Aufstieg der Zweiten aus der Bezirksliga über zwei Frauenteams in der Landesliga; Ruttel nach dem Abstieg in die Bezirksliga und dem Gewinn den Kreistitel FRW durch die Zweite über zwei Frauenteams in der Bezirksliga. Meister Schweinebrück konnte sich auswärts in Zetel/Osterende glatt durchsetzen, die trotz der Niederlage im Revierderby gerade im Hinblick auf die respektable Rückrunde mit dem Saisonverlauf zufrieden sein werden. Vizemeister Reitland setzte sich daheim knapp gegen Aufsteiger Haarenstroth durch. Die Gäste durften trotz der Niederlage durchatmen, ist doch das Abstiegsgespenst durch die Niederlagen der beiden Schlusslichter nun endgültig vom Tisch.Bezirksliga Nord-West Frauen I: Meister/Aufsteiger: Schweinebrück II Absteiger Landesliga: Ruttel Absteiger Kreisliga: Wiefels, ??? Aufsteiger Kreisliga: ???, ??? Meister Schweinebrück II lässt trotz des vorzeitigen Titelgewinns und des feststehenden Aufstiegs in die Landesliga die Zügel nicht schleifen und geht gewohnt erfolgreich zu Werke. Das bekam Wiefels im Heimspiel gegen den neuen Meister deutlich zu spüren, gleichbedeutend mit dem Abstieg der Wiefelser in die Kreisliga. Grabstede erkämpfte sich ein Unentschieden in Bohlenberge, das am letzten Spieltag gar noch an Wert gewinnen könnte. Bohlenberge liegt zwar noch einen Zähler vor Grabstede, muss aber am letzten Spieltag in Bockhorn antreten. Grabstede rangiert vor dem Schlussdurchgang auf einem Abstiegsplatz, kann sich aber mit einem Heimerfolg gegen Sandelermöns vielleicht noch an Bohlenberge vorbei in Sicherheit bringen. Eine Auswärtsniederlage darf sich Sandelermöns in Grabstede aber gar nicht erlauben, da man mit der heutigen Niederlage in Bockhorn selbst noch in arge Nöte kommen könnte. Gewinnt Grabstede daheim gegen Sandelermöns mit mehr als drei Schoet, schlüpft man an Sandelermöns vorbei. Holt Bohlenberge dann in Bockhorn auch nur einen Punkt, steht Sandelermöns auf dem zweiten Abstiegsplatz. Im Kampf um die Vizemeisterschaft konnte Bredehorn die Gäste aus Neustadtgödens auf Distanz halten und den Vizetitel mit einem Erfolg in Wiefels am letzten Spieltag absichern. Bezirksliga Süd-Ost Frauen I: Meister/Aufsteiger: ??? Absteiger Landesliga: Moorriem Absteiger Kreisliga: ???, ??? Aufsteiger Kreisliga: Roggenmoor-Klauhörn, Esenshamm Tabellenführer Halsbek hat den Aufstieg in die Landesliga nach zwei Spielzeiten Abstinenz wieder zum Greifen nahe und muss einzig Aufsteiger Spohle noch fürchten. Halsbek hatte daheim mit Augusthausen wenig Mühe zur Verteidigung der Spitze. Spohle hatte daheim gegen Delfshausen ebenso wenig Mühe und bleibt Halsbek mit einem Punkt zurück auf den Fersen. Am letzten Spieltag muss Halsbek daheim noch gegen Delfshausen gewinnen und der Aufstieg ist perfekt. Spohle muss die eigene Chance mit einem Auswärtssieg in Augusthausen wahren, denn ein Heimunentschieden von Halsbek und ein Sieg von Spohle würde Aufsteiger Spohle schon in die Landesliga durchmarschieren lassen. Landesligaabsteiger Westerscheps musste den sofortigen Wiederaufstieg mit der Auswärtsniederlage bei Aufsteiger Waddens endgültig fahren lassen und darf sich auf eine weitere Runde in der Bezirksliga einrichten. Aufsteiger Waddens hat sich mit dem überraschenden Heimerfolg vielleicht schon den Klassenerhalt gesichert. Zwar ist man am letzten Spieltag in Schweewarden nur Außenseiter, kann sich aber vielleicht trotz einer zu erwartenden Niederlage über den Klassenerhalt freuen. Möglich wird dies, da die beiden aktuellen Schlusslichter, Augusthausen und Delfshausen, mit den Spielen gegen die beiden Titelanwärter vor sehr hohen Hürde stehen und kaum Siege zu erwarten haben. Schweewarden legte einen Riesenschritt zum Klassenerhalt mit dem Heimerfolg im Revierderby gegen Stollhamm hin, darf sich seines Klassenerhaltes noch nicht zu sicher sein, könnte es am Ende mit überraschenden Ergebnissen noch zum Erdrutsch in der unteren Tabellenhälfte kommen. Da ist es besser, wenn man das abschließende Heimspiel gegen Waddens für sich zu entscheiden vermag. Landesliga Frauen II: Meister: Bredehorn Jetzt ist es amtlich: Titelverteidiger Schweinebrück verlor mit der Auswärtsniederlage in Bredehorn nicht nur zwei Punkte, sondern gleich den ganzen Titel. In der Rückrunde deutete es sich bereits an, dass Bredehorn würde wohl Schweinebrück vom Thron stoßen können. Nach vier Landestitel in Folge, sechs Titeln aus den vergangenen sieben Spielzeiten und drei FKV-Titeln in Folge zwischen 2005 und 2007 war diesmal in Bredehorn Endstation. Ein Jahr zu lang hielt man wohl in Schweinebrück um unbezwungenen Team fest, obwohl die FKV-Meisterschaften im vergangenen Jahr mit der Niederlage gegen Middelsbur schon einen Machtwechsel andeuteten und die Frauen-II-Größen Ute Draschba und Helke Altona erneut ein weiteres Jahr in der Ersten beim neuen Meister blieben. So ging die Rechnung am Ende nicht auf und Bredehorn darf sich einer souveränen Meisterschaft erfreuen. Hinter Schweinebrück festigte Leuchtenburg den dritten Rang trotz einer Niederlage in Delfshausen. Reitland setzte sich daheim gegen Neustadtgödens durch. Grünenkamp hatte in einem vorgezogenen Spiel bereits Schlusslicht Portsloge mit drei Schoet bezwungen, der die Portsloger mit deutlichem Abstand als Schlusslicht in die neue Saison wechseln lässt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|