![]() |
|
|||
© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 17.02.2009
Dietrichsfeld spricht nach 3:0 von der
Meisterschaft wrs Ostfriesland. „Wir nehmen jetzt das Wort Meisterschaft in den Mund“, meldete die Dietrichsfelder Sprecherin Kerstin Friedrichs nach dem 3:0-Erfolg in Münkeboe Ansprüche auf den Titel an. Die unterstrich auch Tabellenführer Ardorf beim 3:1 gegen den amtierenden Meister Collrunge. Altmeister Reepsholt kletterte nach dem 3:3 in Norden auf Rang drei. Den hat auch Ihlowerfehn nach dem 7:0 gegen Schott ins Visier genommen. Im Lager der Gäste ist das Ziel Rang drei zu den Akten gelegt. Das Gefühl des Siegens stellte sich nach einer langen Durststrecke bei Schirumer Leegmoor ein. Die Mannschaft um Sprecherin Monika Heiken verbuchte im Kellerduell gegen Ostermarsch den zweiten Saisonsieg und gab den Gästen die rote Laterne mit auf den Weg. Ihlowerfehn - U.-Schott 7:0 (2,41 / 5,26) „Wir haben gute Leistungen gebracht und vor allen Dingen konstant geworfen“, lobte Ihlows Betreuer Harm Heiken den Auftritt seiner Werferinnen. Holprig verlief dabei der Start der Gummigruppe. Sie lag schnell einen Wurf zurück. Dieser Rückstand wurde bis zur Wende in einen Vorsprung umgedreht. Auf der Rücktour demonstrierte Ihlow ansehnlichen Boßelsport mit der roten Kugel. Holz lag früh in Front und gab diesen Vorsprung nicht wieder ab. Ernüchternd kommentierte Jenny Janssen aus Upgant-Schott die Niederlage. „Jetzt haken wir Platz drei ab. Ihlow hat uns unsere Grenzen aufgezeigt.“ Janssen sprach von einer verdienten Niederlage. Auch deshalb, weil ihre Mannschaft schwach agierte und ohne Konstanz geworfen habe. Münkeboe/M. - Dietrichsfeld 0:3 (-2,28 / -0,94) Die Gastgeber gratulierten den Gästen. „Dietrichsfeld war stark und hat zum Schluss richtig aufgedreht und mit Holz konnten wir ab der zweiten Wende nicht mehr mithalten“, berichtete Münkeboes Mannschaftsführerin Kerstin Conring-Doden. In Gummi ging es hin und her. Es fielen kaum kurze Würfe. Erleichtert und gut gelaunt machten sich die Dietrichsfelderinnen nach dem Auswärtserfolg auf den Rückweg. „Wir sind mit viel Respekt angereist“, gestand Kerstin Friedrichs von „Good wat mit“. Sie lobte die Heimmannschaft. „Münkeboe hat uns alles abverlangt. Es war lange Zeit ein offenes Spiel aber zum Schluss haben wir uns den Sieg erkämpft“. Mit diesem Erfolg festigte Dietrichsfeld hinter Ardorf Platz zwei. Das Ziel beim Auricher Ligisten heißt jetzt Meisterschaft. S. Leegmoor - Ostermarsch 4:0 (-0,71 / 4,87) Im Duell der Aufsteiger und Kellermannschaften holte sich Schirumer Leegmoor den zweiten Erfolg in der laufenden Serie. Zum letzten Mal hatte die Mannschaft von Monika Heiken am 2. Spieltag beim 4:1 gegen Münkeboe die Straße als Sieger verlassen. Umso größer war die Freude bei Heiken und ihren Werferinnen. Sie kamen seit langer Zeit wieder in den Genuss eines Stiefels Bier nach Spielschluss, der nur bei Erfolgen im Vereinslokal die Runde macht. Heiken sah unterm Strich auf beiden Seiten schwache Leistungen. Die Entscheidung fiel in der zweiten Spielhälfte. „Das Spiel plätscherte so dahin. Aber nach der zweiten Wende haben wir Gas gegeben und verdient beide Punkte eingefahren.“ Damit war Leegmoor auch die rote Laterne los. „Ich hoffe, dass sie noch lange in Ostermarsch brennen wird.“ Norden - Reepsholt 3:3 (-3,66 / 3,25) Ardorf - Collrunge 3:1 (3,49 / -1,03)
©/
Quelle: Westeraccum nach Heimsieg auf Meisterkurs Landesliga, Männer I: Meister Reepsholt verliert Spitzenspiel knappLandesliga Männer II: Reepsholt hievt Meister Dietrichsfeld in FrontLandesliga Männer III: Meister Leerhafe setzt sich ab Ostfriesland/rbe – Topp-Vergleiche bescherte der 14. Spieltag den einzelnen Spielklassen und sollten nicht enttäuschen. Landesliga Männer I: Tabellenführer Westeraccum nutzte den Heimvorteil gegen Verfolger und Meister Reepsholt und setzt sich mit dem knappen Heimerfolg an der Spitze auf dem Weg zum ersten Landestitel um drei Punkte ab. Für eine Überraschung sorgte Ardorf im Duell um den wichtigen dritten Tabellenplatz mit dem Auswärtssieg bei Serienmeister Pfalzdorf. Landesliga Männer II: Die im Vorfeld geäußerte Hoffnung sollte sich erfüllen: Reepsholt stoppte mit einem Heimsieg den Meisterzug aus Pfalzdorf und hievte damit Meister Dietrichsfeld mit deren Heimerfolg gegen Großheide wieder in Front. Landesliga Männer III: Im entscheidenden Moment war Meister Leerhafe wieder einen Tick besser und entführte beide Punkte beim direkten Verfolger Upgant-Schott. Mit drei Punkte in Front rückt die erfolgreiche Titelverteidigung für Leerhafe immer näher.
Landesliga Männer I - Blomberg – Sch.Leegmoor 3:8 3,114 -2,129 -1,140 -3,039 Jetzt kommt es für Blomberg auch noch personell sehr dick. An diesem Spieltag musste Holger Cramer auf viele Stammwerfer verzichten. Dies nutzten die Gäste aus Leegmoor gnadenlos aus. In Holz I konnte Blomberg eine sehr gute Vorstellung abrufen, doch an diesem Spieltag sollte das längst nicht reichen. Leegmoor fuhr die ersten Auswärtspunkte in dieser Saison ein. Upgant Schott – Dietrichsfeld 4:4 1,021 -2,106 -1,068 2,141 Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen aus Upgant Schott. „Mit diesem Remis können wir uns immer noch nicht ganz aus dem Abstiegsstrudel befreien“, meinte Ludwig Rosenberg. „Wir lagen schon mal drei Wurf in Front, doch Dietrichsfeld kämpfte sich wieder heran“. Die Dietrichsfelder müssen in den nächsten Wettkämpfen doppelt punkten, um die Liga zu halten. Westeraccum – Reepsholt 4:2 2,048 -2,005 2,014 -0,030 Im Spitzenmatch wurde bis zum Schluss um jeden Meter gefightet. Der Titelverteidiger hatte das Sagen in den Zweitgruppen. Karsten Biermann hatte seine Mannschaft Topp eingestellt. Mit Gummi I glich er die Partie aus. Somit war es der ersten Holzgruppe überlassen, den Gesamtsieg sicher zu stellen. Hier hatte man mit Stefan van Bühren einen Spitzenathleten an Bord, der mit filigraner Technik überzeugte. Mit diesem Sieg setzen sich die Accumer mit drei Punkten Vorsprung vor dem Verfolgerfeld etwas ab. Jetzt muss das Starensemble diesen Vorsprung bis zum Finaltag verwalten. Rahe – Utarp Schw. 4:5 -2,069 -0,108 -2,052 4,016 In Rahe hatte man im Vorfeld alles versucht. Einige Umstellungen in der Mannschaft sollten für den Sieg sorgen. Doch in den Hinterköpfen der Rahester Friesensportler sorgte die Niederlage des letzten Spieltages für Unruhe. In Gummi II hatte die Heimformation ein Erfolgserlebnis, dies sollte nicht einmal für ein Remis reichen. Die Mannschaft aus Utarp spulte in den restlichen Mannschaftsteilen ein solides Programm herunter und entführte beide Punkte. Für Utarp sollte dies wohl der Klassenerhalt sein. Die Werfer vom Kukelorum stehen jetzt mit dem Rücken zur Wand. Pfalzdorf – Ardorf 2:4 -0,145 2,099 -3,020 0,029 Nach der Niederlage in Utarp musste Pfalzdorf jetzt auch auf heimischer Strecke eine Niederlage hinnehmen. Die Formation um Frido Walter fand auch an diesem Spieltag nicht zur gewohnten Form. Die Gäste aus Ardorf waren ersatzgeschwächt angereist. Doch dies machte Ardorf nur noch stärker. Im Vorfeld hatte man schon einen Sieg in Pfalzdorf angekündigt. Man wolle dem zigfachen Meister das Leben um den dritten Tabellenplatz mächtig schwer machen.
Bezirksliga Männer I - Utgast – Langefeld 17:0 6,123 4,088 2,106 3,003 Der Mannschaftsführer Detlef Peters, Utgast, hatte seiner Mannschaft im Vorfeld die Wichtigkeit dieses Heimkampfes dargestellt. Dies nahm sich die Holzformation aus Utgast auch mächtig zu Herzen. Hier konnte man mit Topleistungen den Gast aus Langefeld deutlichst in die Schranken weisen. Im Langefelder Lager merkte man schnell, dass man an diesem Spieltag in Utgast nichts zu bestellen hatte und man nahm die deutliche Niederlage gelassen hin. Für Utgast dürfte mit 14 Punkte aus den Heimkämpfen die Bezirksliga gesichert sein. Im Langefelder Lager muss man wohl endgültig die letzten Hoffnungen begraben. Leerhafe – Victorbur 13:0 3,123 -0,046 2,138 6,061 Für Leerhafe endlich der erste doppelte Punktgewinn in der Rückrunde der Saison. Hans Hermann Meents hatte wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um aus dem Lazarett eine 16-köpfige Mannschaft zu bilden. Die Gäste aus Victorbur konnten nur in Holz II mithalten, ansonsten musste man verdiente Detailsiege für die Mannschaft aus Leerhafe eintragen. Südarle – Wiesede 14:0 4,052 2,116 3,035 4,003 Mit einem sicheren Heimsieg sicherte sich „He löpt noch“ den zweiten Tabellenplatz. Die Gäste aus Wiesede versuchten alles, doch an diesem Spieltag war Südarle nicht zu schlagen. Nach einem gelungenen Vereinsfest wurde ein wichtiger Sieg erarbeitet. Jetzt muss Südarle im schweren Restprogramm hochkonzentriert zur Sache gehen. Upschört – Burhafe 5:0 0,108 2,117 0,134 0,117 Nach elf Siegen in Folge hat es Burhafe jetzt wieder erwischt. Der Titelanwärter musste in allen Mannschaftsteilen den starken Gastgebern den Vortritt lassen. „Die Gäste aus Burhafe waren bärenstark, doch meine Mannschaft hatte an diesem Spieltag immer eine Antwort parat“. Besonders lobte Markus Siefken seine Holz II Formation. „Sie setzten der guten Leistung die Krone auf“. In den verbleibenden Wettkämpfen hat Upschört alle Chancen, einen Aufstiegsplatz zu ergattern. In Burhafe kann man trotz Niederlage wohl den Meistersekt kaltstellen. Ludwigsdorf – Stedesdorf 2:7 -2,139 -4,083 1,058 0,120 In Ludwigsdorf konnte Bernhard Goldensteins Formation den zweiten Auswärtserfolg dieser Saison feiern. Mit der Holzkugel stellte man mit guten Leistungen die Weichen auf Erfolg. Mit der Gummikugel hatte die abstiegsbedrohte Mannschaft aus Ludwigsdorf die Nase vorn, doch für etwas Zählbares sollte es nicht reichen. Die Auricher Mannschaft muss jetzt zum Saisonende eine richtige Serie starten, um die Liga zu halten.
Bezirksklasse Männer I - Großheide – Hagerwilde 13:0 9,085 1,008 3,018 -0,054 Die Formation um Ralf Look, Großheide, kommt immer besser in Schwung. In der Rückserie konnte man den dritten Heimerfolg verbuchen. Der Norder Kreisrivale aus Hagerwilde hatte gegen die gut gestartete Mannschaft aus Großheide keine Chance. In einem fairen Wettkampf kam Großheide dem Klassenerhalt einen kleinen Schritt näher. Roggenstede – Middels 12:1 6,071 -1,106 2,135 3,076 Die Roggensteder Jungs mussten auf sechs Stammwerfer in dieser Partie verzichten. In allen Mannschaftsteilen wurden sehr gute Leistungen abgerufen und mit 10er Rundenergebnisse gekrönt. Hier konnte die Mannschaft aus Middels nicht ganz mithalten. Nach dieser Niederlage wird der Druck für Middels immer größer. Die Mannschaft um den Roggensteder Kevin Frey hat ihr kleinen Tief wohl überstanden. Jetzt will man wieder auf der Erfolgsspur verweilen. Willmsfeld – Müggenkrug 12:0 5,059 1,011 4,085 1,121 Mit diesem Sieg kommen die „Gelben“ dem erhofften Aufstieg ein Stück näher, denn die Konkurrenz aus Wiesederfehn und Uttel musste Niederlagen hinnehmen. Die Gäste aus Müggenkrug hielten bis zur Wende sehr gut mit, doch dann musste man kräftemäßig passen. Diese Chance ließ sich Willmsfeld nicht nehmen und schraubte das Ergebnis mächtig in die Höhe. Tannenhausen - Wiesederfehn 4:0 3,097 0,051 0,017 -0,131 Die Mannschaft um Holger Wilken aus Wiesederfehn wollte mit aller Macht den Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. An diesem Spieltag traf man jedoch auf eine hochkonzentrierte Heimmannschaft in Tannenhausen, die in allen Mannschaftsteilen sehr gut mithalten konnte. Die beiden Holz I Mannschaften lieferten sich ein starkes Duell. Mit über drei Wurf sicherte sich hier Tannenhausen den Gesamtsieg. Die Fehntjer müssen jetzt am nächsten Spieltag den Tabellenführer aus Willmsfeld im Karl-Georg–Forst zu Leibe rücken, um den sofortigen Wiederaufstieg näher zu kommen. Die Tannenhausener dürften jetzt endgültig die Liga gesichert haben. Uttel – Münkeboe M. 0:4 -1,064 -1,088 0,132 -1,094 Jetzt hat es Uttel auch auf heimischer Strecke erwischt. Mit dieser Niederlage hatte man im Lager von Rainer Gent nicht gerechnet. Denn bisher agierten die Gäste aus Münkeboe auswärts eher schwach. Doch an diesem Spieltag lief es so richtig rund. Uttel muss die Aufstiegspläne erst einmal zu den Akten legen. Die Wittmunder werden an den restlichen vier Spieltagen bissig zu Werke gehen, um sich den großen Traum noch zu erfüllen.
Landesliga Männer II - Reepsholt – Pfalzdorf 3:0 -0,112 3,118 Mit diesem Gesamtsieg stutzt „Ostfreesland“ Pfalzdorf die Flügel. Mit der Holzkugel hatte man sich auf ein spannendes Duell eingestellt. Mit sehr guten Rundenweiten konnte man das erfolgsgewohnte Starensemble aus Pfalzdorf Paroli bieten. Mit der Gummikugel setzte man dann die Zeichen auf Sieg. Ob es für Reepsholt noch reicht, einen Titel zu erreichen, ist fraglich. Im Kampf um den Titel bleibt es mit Sicherheit noch lange spannend. Upschört – Ardorf 2:0 -0,088 2,094 Mit einem weiteren Heimsieg kommt Upschört dem erhofften Klassenerhalt ein Stückchen näher. Gegen den Tabellendritten aus Ardorf zeigte man sehr gute Heimkenntnisse, die man über die Gummiabteilung mit dem Gesamtsieg krönte. Nach dieser Niederlage dürften sich Ardorfer wohl aus dem Titelrennen verabschiedet haben - auswärts agiert man einfach nicht stark genug. Im Upschörter Lager kann man jetzt beruhigt in das schwere Restprogramm starten. Dietrichsfeld – Großheide 3:0 1,009 2,108 Mit einem ganz großen Lob begann Helmut Janssen seinen Bericht: „Die Mannschaft aus Großheide hat uns wieder zu einem sehr großen Wettkampf herausgefordert. Meine Gummiabteilung legte einen Blitzstart hin, die zu einer zwei Wurf Führung genutzt wurde“. Im weiteren Verlauf sah man Friesensport vom Feinsten - wie am Finaltag der letzten Saison. „Wir mussten alle Register ziehen, um diesen Gesamtsieg zu ernten“. Die Dietrichsfelder Mannschaft wurde nach dieser Leistung mit der Tabellenführung belohnt, denn Pfalzdorf patzte in Reepsholt. Jetzt sollten die Weichen im Dietrichsfelder Lager auf Titelverteidigung gestellt sein. Norden – Südarle 4:0 -0,022 4,017 Für „Noord“ ein sehr wichtiger Sieg. Denn nur mit diesem Gesamtsieg behält Norden den Anschluss zum rettenden Ufer. Mit der Holzkugel sah man einen Wettkampf mit offenem Schlagabtausch. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Mit der Gummikugel musste „He löpt noch“ sich geschlagen geben. Südarle und Norden werden sich wohl bis zum Saisonende im Fernduell um den rettenden achten Tabellenplatz streiten. Hagerwilde – Dornumergrode 10:0 2,099 7,064 In Hagerwilde sah man eine einseitige Partie. Hagerwilde konnte einen sicheren Heimsieg erzielen. Die Mannschaft aus Dornumergrode konnte an diesem Spieltag hier nichts Positives ernten. Für Hagerwilde wohl endgültig der Klassenerhalt. Aufsteiger Dornumergrode wird es wohl sehr schwer haben, die Liga noch zu halten.
Landesliga Männer III - Westerende K. – Pfalzdorf 3:3 2,141 -3,034 Beide Mannschaften trafen sich zu einem Wettkampf mit offenem Schlagabtausch. „Lüttje Holt“ hatte den besseren Start und führte bis zur Wende in beiden Mannschaftsteilen. Mit der Holzkugel konnte die Mannschaft um Otto Harms, Westerende, den Vorsprung bis über die Ziellinie verwalten. Mit der Gummikugel steigerten sich die Pfalzdorfer in einen richtigen Rausch. Mit Bestleistungen setzte man Westerende enorm unter Druck, bog den Rückstand um und erarbeitete sich einen Vorsprung von drei Wurf - die in der Endabrechnung zu einem Remis reichten. Wem diese Punkteteilung jetzt weiter hilft ist fraglich. Diese Frage muss das Restprogramm wohl beantworten. Sch.Leegmoor – Rahe 0:0 0,037 0,038 Beide Mannschaften waren von den Ergebnissen vom Sonntagvormittag informiert. Leegmoor musste unbedingt etwas Zählbares an Land ziehen, um eine weitere Woche auf einem Nichtabstiegsplatz zu verweilen. Die Gäste aus Rahe hatten die Chance zum Tabellenzweiten aus Upgant Schott aufzuschließen. Die Holzformation aus Sch.Leegmoor hatte den Gegner aus Rahe über weite Strecken des Wettkampfes gut im Griff und einen Vorsprung von fünf Wurf erarbeitet. Die man aber bis zur Ziellinie leichtfertig wieder verspielte. Am Ende eine gerechte Punkteteilung, die Leegmoor ein wenig weiterhilft. Am nächsten Spieltag muss das Lazarett zur mit-abstiegsbedrohten Mannschaft nach Blomberg reisen. Der Kampf um den Klassenerhalt wird in der Landesliga Männer III bis zum letzten Spieltag wohl offen gestaltet werden. Sandhorst – Blomberg 1:1 -1,037 1,080 Die Sandhorster hatten in Blomberg schon einen knappen Sieg erzielt. Diesen wollte man in heimischem Gefilde wiederholen. Doch hier traf man auf eine kämpferisch stark eingestellte Mannschaft aus Blomberg. Die mit der Holzkugel den Sandhorstern alles abverlangte. Hier führte der Gast schon mit drei Wurf. An dieser drohenden Niederlage konnte die Mannschaft um Heinrich Meyer noch feilen. Im Zielbereich hatte Blomberg mit einem Wurf die Nase vorn. Mit der Gummikugel hatten die Sandhorster die Nase vorn, kamen aber über ein Remis in der Gesamtwertung nicht hinaus. Heini Meyer, Sandhorst, fand zum Abschluss die richtigen Worte: „In einer spannenden guten Partie ein gerechtes Unentschieden“. Neuwesteel – Willmsfeld 8:0 1,090 6,136 Die Altcracks aus Neuwesteel mussten im Vorfeld krankheitsbedingt umstellen, doch gegen den Tabellenletzten aus Willmsfeld reichte es wieder zu einem lockeren Heimsieg. Die Mannschaft aus Neuwesteel festigte hiermit den vierten Tabellenplatz. Die Willmsfelder müssen sich nach nur einjährigem Aufenthalt im Ligenspielbetrieb wieder verabschieden. Upgant Schott – Leerhafe 0:3 0,038 -3,012 Das Spitzenmatch fand am Sonntagvormittag in Upgant Schott statt. Die Formation aus Upgant Schott wollte mit aller Macht einen Sieg einfahren, um den Kampf um die Meisterschaft offen zu gestalten. „Wir haben an diesem Spieltag alles versucht, doch die Gäste aus Leerhafe hatten einfach den besseren Lauf. Mit der Holzkugel hatten wir zwar die Nase vorn, doch mit der Gummikugel zeigte „Einigkeit“ seine Stärke“, berichtete der Mannschaftsführer aus Upgant Schott. Mit gekonnter Kurventechnik setzte die Mannschaft aus Leerhafe die Zeichen auf Sieg, die man bis über die Ziellinie verwalten konnte. Für Leerhafe ein Riesenschritt, das große Ziel: die dritte Meisterschaft, in Serie zu formen. Bis zum Finale haben beide Mannschaften noch schwere Hürden zu nehmen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||