![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 13.02.2009 Männer aus Reitland schwächeln BOßELN Titelanwärter in der Bezirksliga muss sich mit einem Remis begnügen
WESERMARSCH - Boßeln, Männer
I, Landesliga: Halsbek – Kreuzmoor 7:1. Die Niederlage
beim Spitzenreiter fiel knapp aus. Will Kreuzmoor das angepeilte
Ziel, die Final-Runde Platz eins bis drei gegen die Ostfriesen
erreichen, muss in den restlichen Spielen auch auswärts
gepunktet werden. In drei Gruppen war dieses Ziel in greifbarer
Nähe, nur die zweite Holzgruppe musste dem wurfstarken Gegner
sechs Schoet überlassen. Jeweils die Ersten Gruppen der
Kreuzmoorer gewannen: Erste Holz (12/2 Durchgänge, Null Schoet,
68 Meter), 1. Gummi (11/2, Null, 88); die Niederlagen: Zweite
Holz (13/0, sechs, 40), Zweite Gummi (12/1, ein, zwei).
Kreuzmoor rangiert auf Platz vier, zwei Zähler hinter dem
Tabellendritten Schweinebrück. Schweewarden – Grabstede
2:8. Für den Tabellenletzten wäre gegen den Drittletzten mehr
drin gewesen, doch die Erste Holzgruppe erreichte nicht ihre
Normalform und verlor zu deutlich mit sechs Schoet und 60 Meter.
Schon bei der Wende lag die Gruppe mit sechs Schoet zurück. Auch
für die Zweite Gummigruppe sah es bei der Wende nicht gut aus,
verkürzte den Abstand dann aber von vier Schoet auf in Schoet,
40 Meter. Die Zweite Holzgruppe verlor knapp mit 72 Meter, einen
Sieg für die Erste Gummigruppe (zwei, 123) ein. Bei noch vier
Partien, könnte schon an diesem Sonntag schon der Abstieg des
KBV Schweewarden feststehen, weil der Abstieg zu den
Nichtabstiegsplätzen auch acht Punkte anwuchs.
Bezirksliga: Mentzhausen – Sandelermöns 19:1. Mit diesem
Kantersieg gegen den Tabellenletzten festigten die Mentzhauser
Platz drei in der Tabelle. Nur die Erste Gummigruppe (ein, 18)
verlor. Die Gruppensiege lauteten Erste Holz (zehn, 44), Zweite
Holz (vier, 80), Zweite Gummi (fünf, fünf).
Zetel/Osterende – Reitland 4:4. Etwas Sand ins Getriebe scheint
beim Meisterschaftsanwärter zu kommen. Nach der ersten
Saisonniederlage in Ruttel mussten sich die Reitlander nun zu
Hause mit dem Remis gegen den Tabellenfünften begnügen. Für
Reitland stehen noch fünf Partien bei acht Zählern Vorsprung auf
den Tabellendritten an. Auch die Meisterstück ist bei drei Punkt
Vorsprung auf den Tabellenzweiten Stapel weiter realistisch.
Bezirksklasse Süd/Ost: Waddens – Moorriem 13:0. Die Gäste
traten leicht geschwächt von ihrem Masterturnier tags zuvor an.
Auch bei Waddens lief nicht alles rund, so zog sich beim
Einwerfen ein Aktiver eine Risswunde am Schienbein zu. Alle
Butjenter Gruppen lagen bei der Wende vorne. Die Gruppensiege
fielen dann wie folgt aus: Erste Holz (sechs, 34), Zweite Holz
(Null, 65), Erste Gummi (ein, 54) und Zweite Gummi (fünf, 53).
Waddens findet sich als Vierter (10:10 Punkte) im gesicherten
Mittelfeld wieder. Dagegen hat sich die Situation für den
Tabellenvorletzten Moorriem (Siebter, 7:15 Punkte) wieder
verschlechtert. Durch den Sieg von Obenstrohe im Kellerduell“
bei Moorburg/Hollriede beträgt der Abstand zum
Nichtabstiegsplatz drei Zähler. © / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 10.02.2009 Cleverns im Heimspiel chancenlos Boßeln: Der Landesligist unterliegt Westerscheps deutlich mit 0:9 Hohenkirchen gewinnt auswärts Jeverland/kop – Zwei Siege und vier Niederlagen. So lautet die Bilanz der Wettkämpfe vom Sonntag im Straßenboßeln der Männer auf Landesverbandsebene. Landesliga: Cleverns - Westerscheps 0:9. Der Tabellensechste Cleverns musste den Gast schnell ziehen lassen. Trotz Heimrechts kamen die Jeverländer nicht wirklich zum Zuge. Beide Gummigruppen der Jeverländer brachten bei durchwachsenen Rundenzahlen knappe Meter-Siege ins Ziel. Die Holzgruppen unterlagen mit 3,100 (1.) und sechs Wurf und Meter der Holz II. Die hatte mit einem im Zehner-Runden-Bereich agierenden Gegner schwere Kost zu verdauen. Bezirksliga: Mentzhausen - Sandelermöns 19:1. Beim Tabellendritten stand „Min Jeverland“ auf verlorenem Posten. Auf der sehr anspruchsvollen und schwierigen Bahn bekam der Gast von Beginn an nichts geschenkt. Daumen und Finger im regelmäßigem Wechsel war Gift für die Mönser Boßler. So ging dann auch die 1. Holzgruppe mit 10,064 Schoet regelrecht baden. Holz II lag zur Wende ebenfalls schon weit zurück. Auf der Rücktour konnten die Jeverländer den Gastgeber zwar noch einmal unter Druck setzen, doch ein Jahrhundertwurf der Mentzhauser besiegelte die Niederlage mit 4,080 Wurf. Gummi I der Gäste präsentierte sich mit breiter Brust, und rettete mit 1,018 Schoet die Ehre. Gummi II hingegen konnte nicht gegenhalten und unterlag mit 5,005 Wurf. Bei den noch vier anstehenden Heimkämpfen gegen tiefer platzierte Teams ist der Klassenerhalt für Schlusslicht „Min Jeverland“ aber noch lange nicht abgeschrieben. Ruttel - Rüstringen 4:2. Der Vorletzte Rüstringen verschenkte gegen den Vierten einen überaus wichtigen Auswärtssieg. Die 1. Holz baute bis kurz vor Schluss einen fulminanten Vorsprung von über fünf Schoet auf, konnte diesen aber nicht ins Ziel bringen. Am Ende siegte die Gruppe zwar mit 2,137 Schoet, dies reichte nach 2,018 (2. Holz), 2,011 (1. Gummi) und 77 Trae (2. Gummi) für den Gastgeber nicht. Bezirksklasse: Förrien-Minsen - Steinhausen 10:0. Gegen den Vorletzten siegte der Tabellenerste auf eigener Strecke erwartungsgemäß. Schweinebrück II - Moorwarfen 14:0. Auch der Tabellenzweite Schweinebrück II behielt gegen Schlusslicht Moorwarfen die Punkte im Ort. Mit 110 Meter (Holz) und 1,049 Schoet in Gummi blieb der Gast in den Erstgruppen noch dicht am Favoriten. Doch die Zweitgruppen unterlagen deutlich mit 4,079 Wurf (Holz) und 7,149 Schoet (Gummi). In Gummi II gingen ausschließlich A-Jugendliche an den Start. Die Gruppe befindet sich derzeit noch im Umbau. Dies erklärt die doch recht hohe Niederlage. Landesliga IV: Leuchtenburg - Hohenkirchen 0:1. Knapper kann man nicht gewinnen. Der Dritte aus dem Wangerland musste beim Sechsten ordentlich kämpfen, um den gewünschten Auswärtssieg mit nach Hause nehmen zu können. Am Ende wurde der Aufwand der Gäste mit zwei Punkten belohnt. © / Quelle: NWZ-Online / 09.02.2009 Halsbeker behaupten Führung BOßELN 7:1-Erfolg über Kreuzmoor Westerscheps gewinnt 9:0 in Cleverns von Manfred Hollmann
Zu einem Unentschieden kamen die Landesliga-Frauen von Haarenstroth im Heimwettkampf gegen Kreuzmoor. Das Team behauptet sich auf Platz vier. In der Frauen-Bezirksliga gewannen alle drei Ammerländer Teams. © / Quelle: Ute Draschba / 08.02.2009
Finalrunde rückt für Cleverns in weite Ferne von Ute Draschba
Friesland. Mit der 0:9 Niederlage der Clevernser in der Boßel-Landesliga gegen Titelverteidiger Westerscheps am letzten Wochenende rückt die Finalrundenteilnahme in weitere Ferne. Auch für Rüstringen lief es in der Bezirksliga nicht zum Besten. Denkbar knapp mit 2:4 unterlagen Abbo Georgs & Co. in Ruttel. Sandelermöns kassierte ebenfalls Minuszähler beim Tabellenführer in Reitland und rangiert weiter hinter Rüstringen auf dem letzten Tabellenplatz. In Meisterform präsentiert sich dagegen weiter Förrien-Minsen (1.) und siegte mit zehn Schoet über Steinhausen (7.) in der Bezirksklasse Nord-West. Mitstreiter Moorwarfen (8.) fasst in dieser Liga keinen Tritt und verlor gegen Schweinebrück II. Von den Frauen Teams glänzen die Neustadtgödenserinnen (3.) in der Bezirksliga Nord-West. Diesmal gab es Pluspunkte im Vergleich gegen Grabstede. Nicht ganz zufrieden waren dagegen Wiefels (7.) und Sandelermöns (5.). Wiefels unterlag im Heimspiel mit 1:8 gegen Bockhorn und Sandelermöns musste sich in Bredehorn mit sechs Schoet geschlagen geben. Landesliga Männer I Einen wichtigen Sieg landeten die Halsbeker (23:5) gegen Kreuzmoor (4./17:11) und behauptet sich weiter vor dem ebenfalls erfolgreichen Titelverteidiger Westerscheps (2./22:6) und vor Schweinebrück (3./19:7). Für Spohle (5./15:13) und Cleverns (6./14:12) scheint die Niederlage gegen Schweinebrück bzw. Westerscheps gleichzeitig das Aus im Hinblick auf die Finalrundenteilnahme zu sein. Bezirksliga Männer I Zetel-Osterende (5.) fuhr gegen Reitland (1.) mächtige Geschosse auf und wurde mit einem Unentschieden belohnt. Stapel (2.) präsentierte sich gewohnt stark und siegte gleich zweistellig über Haarenstroth. Für Rüstringen und Sandelermöns geht es um den Klassenerhalt. Am kommenden Wochenende erwartet Rüstringen Mentzhausen (3.) und Sandelermöns Rosenberg (7.). Bezirksklasse Nord-West Männer I Förrien-Minsen (1./17:5) und Schweinebrück II (2./16:4) liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach den beiden Siegen am vergangenen Wochenende heißt es im nächsten Wettkampf gegen Osterforde (6.) bzw. Astede (3.) zu bestehen. Landesliga Männer III Die Titelverteidiger aus Halsbek (4.) wollten es noch einmal richtig wissen. Beim Tabellenführer Reitland sprang ein Unentschieden heraus. Altjührden (2.) setzte sich gegen Spohle (7.) mit neun Schoet gekonnt in Szene und wirft sich bis auf einen Punkt an Reitland ran. Landesliga Männer IV In einem dramatischen Endspurt siegten die Hohenkirchener (3.) doch noch mit einem Schoet in Leuchtenburg (6.). Das Führungsduo Halsbek und Haarenstroth fuhren jeweils zwei Siegschoet in Schweinebrück bzw. gegen Grabstede ein. So dass sich an der Spitzenposition derzeit nichts ändert. Landesliga Frauen I Schweinebrück und Titelverteidiger Reitland setzen sich mit Siegen über Ruttel bzw. Moorriem weiter von Kreuzmoor und Haarenstroth, die sich unentschieden trennten, ab. Bezirksliga Nord-West Frauen I Für die Überraschung des Tages und einen starken Auftritt sorgten die Boßlerinnen aus Bohlenberge, die sich bis lang als einzige Mannschaft gegen Tabellenführer Schweinebrück II erfolgreich durchsetzten. Wichtige Pluspunkte für den Klassenerhalt. Für Sandelermöns (5.) ist nach der erneuten Niederlage, diesmal in Bredehorn, die Abstiegsgefahr noch nicht gebannt. Noch dramatischer steht es um Wiefels, die nur einen Punkt vor Schlusslicht Grabstede rangieren. Landesliga Frauen II Den Spohlerinnen (4.) gelang das Kunststück, gegen Serienmeister Schweinebrück ein unentschieden zu erboßeln. Nach Minuspunkten sind Schweinebrück und Bredehorn jetzt gleichauf, wobei Petra Ende & Co. über das bessere Schoetverhältnis verfügen. In einem gleichwertigen Vergleich trennten sich Neustadtgödens (7.) und Grünenkamp (6.) unentschieden.
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 08.02.2009 Boßelsaison 2008/2009 14. Spieltag Landesliga Männer I: Spitze setzt sich ab Landesliga Frauen I: Steinhausen mit wichtigem SiegLandesliga Frauen II: Schweinebrück verliert PunktLandesliga Männer III: Reitland mit Remis weiter in FrontLandesliga Männer IV: Spitzenduo bleibt in Frontvon gerold meischen Oldenburg. Vorentscheidende Bedeutung wurde dem 14. Spieltag im Vorfeld zugeschrieben. Entscheidende Vergleiche standen mancherorts zu bestehen. Bei vier noch ausstehenden Spieltagen und einigen noch zu absolvierenden Nachholspielen sind noch sechs/acht Punkte zu vergeben. Für einige Teams gilt dennoch schon jetzt: "Die Hoffnung stirbt zuletzt". Landesliga Männer I: Das Top-Trio nutzte den Tag zum Absetzen von den Verfolgern. Die FKV-Finalrundentickets scheinen an Halsbek, Westerscheps und Schweinebrück vergeben. Im Titelkampf liegen diese Teams in Schlagdistanz und halten die Entscheidung bis zum finalen Ende am 22.03. offen. Landesliga Frauen I: Tabellenführer Schweinebrück und Meister Reitland steuern unangefochten auf den Rest der Saison zu. Dritter Kreuzmoor liegt bereits neun Punkte zurück und muss sich auf das Halten den dritten FKV-Finalrundentickets konzentrieren. Landesliga Frauen II: Einen überraschenden Punkt gab Meister Schweinebrück daheim ab und musste Verfolger Bredehorn nach Minus-Punkte aufschließen lassen. Nun steuern beide Teams auf die vermeintlich entscheidende direkte Begegnung in vier Wochen in Bredehorn zu. Landesliga Männer III: Tabellenführer Reitland verlor daheim einen Punkt gegen Meister Halsbek und musste Verfolger Altjührden bis auf einen Punkt aufschließen lassen. Landesliga Männer IV: Meister Halsbek und der punktgleiche Verfolger Haarenstroth fuhren Siege ein und stehen weiter im Paarlauf an der Spitze. Landesliga Männer I: Das Top-Trio fuhr mit Tabellenführer Halsbek, Meister Westerscheps und Schweinebrück nutzte den Tag, um sich mit Siegen vom Tabellenmittelfeld mit den Verfolgern abzusetzen. Den Kürzeren zogen dafür Kreuzmoor, Cleverns und Vizemeister Spohle, die mit den Niederlagen gegen das Top-Trio nur noch rechnerisch in Reichweite der drei FKV-Finalrundenplätze liegen. Tabellenführer Halsbek setzte sich daheim gegen Aufsteiger Kreuzmoor durch und warf damit die Kreuzmoor wohl endgültig aus dem Duftkreis der Top-Drei für die FKV-Finalrunde. Gegenüber Schweinebrück als aktuellen Dritten fehlen nun vier Punkte, die sich Schweinebrück in den verbleibenden vier Spielen nicht mehr nehmen lassen wird. Meister Westerscheps nahm die hohe Hürde in Cleverns mit Bravour und bleibt bis auf einen Zähler an Tabellenführer Halsbek dran. Cleverns liegt mit der Niederlage bereits fünf Punkte auf Schweinebrück zurück. Schweinebrück überzeugte daheim mit einem glatten Heimerfolg gegen Vizemeister Spohle und drängte mit dem Heimerfolg Spohle aus dem Rennen um die FKV-Finalrunde, sind doch sechs Punkte Rückstand bei noch zu vergebenden acht Punkte Hoffnungskiller für die Spohler. Sechs Punkte fehlen auch Torsholt als Vorletzten auf das rettende Ufer mit Grabstede darauf. Der Abstieg in die Bezirksliga scheint nach der heutigen deutlichen Niederlage in Bredehorn damit für den Aufsteiger besiegelte Sache zu sein und Grabstede kann mit dem Blick auf eine weitere Saison in der Landesliga die laufende Saison abhaken. Im Auswärtsspiel in Schweewarden musste sich Grabstede nochmals für einen wichtigen Sieg strecken - und schob damit Schweewarden endgültig über den Abgrund. Acht Punkte Rückstand auf die Nicht-Abstiegszone und deutliche Nachteile im Schoetverhältnis haben letzte Hoffnungen am Deich erstickt. Bezirksliga Männer I: Im Vergleich der beiden Landesligaabsteiger zwischen Zetel/Osterende und Reitland konnte kein Sieger gefunden werden und Punkteteilung war angesagt. Trotz des Punktverlustes hält Reitland weiter souverän die Spitze und hat den sofortigen Wiederaufstieg unter Dach und Fach gebracht, während Gastgeber Zetel/Osterende für eine weitere Saison in der Bezirksliga planen darf. Fast sicher in der Landesliga steht der Tabellenzweite, Stapel. Im Heimspiel gegen Haarenstroth fuhr Stapel einen deutlichen Erfolg ein und verteidigte den Fünf-Punkt-Vorsprung vor Mentzhausen, das daheim gegen Schlusslicht Sandelermöns den Stapelern nicht nachstand und einen ebenso deutlichen Heimerfolg einfuhr. Trotz der Niederlage in Mentzhausen zieht weiterhin Hoffnung auf den Klassenerhalt beim Schlusslicht und Aufsteiger Sandelermöns umher. Mit einem Spiel im Rückstand fehlen auf den Minusseite gegenüber Haarenstroth nur zwei Punkte und lassen noch Raum für Spekulation und einen Kraftakt. Rüstringen auf dem zweiten Abstiegsplatz war nah dran an einem überraschenden Auswärtspunkt in Ruttel. Am Ende behielten aber doch die Gastgeber knapp die Oberhand und beließen die Gäste im Keller. Ist die Entscheidung an der Spitze wohl schon entschieden, spitzt sich der Abstiegskampf zum Ende hin zu. Rüstringen und Sandelermöns plagen arge Nöte - Haarenstroth und auch Rosenberg sind noch im gefährdeten Bereich. Rosenberg hätte sich heute mit einem Erfolg bei Aufsteiger Portsloge vorzeitig in Sicherheit wiegen können. Am Ende aber rettete Portsloge daheim einen knappen Erfolg gegen Rosenberg und brachte sich damit selbst ins gesicherte Mittelfeld. Bezirksklasse Nord-West Männer I: Tabellenführer Förrien-Minsen hatte daheim gegen den Vorletzten, Steinhausen, wenig Mühe für einen doppelten Punktegewinn und verteidigte die Spitze. Aufsteiger Schweinebrück II zog im Vergleich der Aufsteiger mit Moorwarfen deutlich nach und bleibt Förrien-Minsen im Nacken. Mit einem Spiel im Rückstand steht Aufsteiger Schweinebrück II nach Minuspunkte sogar noch einen Punkt besser als der Bezirksligaabsteiger da und hält weiterhin alle Chancen in Händen, nach Portsloge in der vergangenen Spielzeit direkt von der Kreisliga in die Bezirksliga zu marschieren. Einen Rückschlag im Aufstiegsrennen musste Bezirksligaabsteiger Bohlenbergerfeld hinnehmen. Im Auswärtsspiel in Astede zogen die Gäste den Kürzeren und verspielten damit die letzten Hoffnungen auf den sofortigen Wiederaufstieg. Astede kann sich mit dem Heimerfolg vorerst aus der Abstiegszone befreien und sich im Mittelfeld festsetzen. Der Abstiegskampf hat es auch hier in sich, droht doch nach der vergangenen Spielzeit erneut die Gefahr, dass zwei Bezirksligaabsteiger nach Nord-West wandern und damit drei Absteiger die Bezirksklasse in die Kreisliga verlassen müssen. Unter diesem Aspekt scheint Aufsteiger Moorwarfen schon endgültig verloren. Steinhausen belässt die Auswärtsniederlage in Förrien-Minsen auf dem zweiten Abstiegsplatz. Auf dem dritten möglichen Abstiegsplatz liegt drei Runden vor Schluss Osterforde. Da tut die Heimniederlage gegen einen direkten Konkurrenten, Grabstede II, doppelt weh. Grabstede II rückt mit diesem Auswärtserfolg an den gesicherten Bereich heran und geht aus einer guten Position an die letzten Saisonbegegnungen heran. Bezirksklasse Süd-Ost Männer I: Tabellenführer Leuchtenburg fuhr daheim gegen Schlusslicht Langendamm-Dangastermoor den erwarteten Heimerfolg ein und verteidigte die souveräne Spitze. Die Partie von Verfolger Hollwege gegen Aufsteiger Abbehausen fiel aus. So konzentrierten sich die weiteren Entscheidungen auf die untere Tabellenhälfte. Für Langendamm-Dangstermoor wird die Luft immer dünner und nach der vergangenen Saison mit dem Abstieg der einstigen Ligagröße Altjührden scheint erneut ein etabliertes Team in die Kreisliga runter zu müssen. Nicht minder bedrohlich die Lage für den Vorletzten, Moorriem. Im Auswärtsspiel in Waddens war der vorletzte ohne Chance und verlor glatt. Knapp in Reichweite drei Punkte voraus liegt für Moorriem nur noch Aufsteiger Moorburg-Hollriede. Konnte der Aufsteiger in der Hinrunde noch für Furore und vordere Tabellenplätze sorgen, läuft in der Rückrunde nicht mehr viel zusammen. Erst ein Punkt aus vier Spielen ist ein magere Rückrundenbilanz, die den Aufsteiger bedrohlich nahe an die Abstiegszone heranbringt. Daheim gegen Mitaufsteiger Obenstrohe reichte es erneut nicht zum doppelten Punktgewinn, hingegen Obenstrohe schon fast sicher auch in der kommenden Saison wieder dabei ist. Landesliga Männer II: - keine Spiele - Landesliga Männer III: Tabellenführer Reitland fehlten am Ende im Spitzenspiel daheim gegen Meister Halsbek nur acht Meter zum doppelten Punktgewinn. Den Teilerfolg der Reitlander mit 1,031 mit der Holzkugel egalisierte Halsbek mit 0,039 mit der Gummikugel zum Punktgewinn. Dennoch dürfte für Halsbek mit weiterhin drei Punkte Rückstand auf Reitland der Titelzug schon fast abgefahren sein. Reitland-Verfolger Altjührden demontierte daheim den einstigen Rivalen Spohle deutlich und verkürzte den Abstand auf Reitland auf einen Punkt. Mithin steht der Liga noch ein spannender Schlussspurt um den Titel bevor. Torsholt als Dritter im Bunde dagegen verlor an Boden, da es auswärts in Leuchtenburg nicht zum Sieg reichte, stattdessen zwei weitere Minuspunkte in die Torsholt-Bilanz einzogen, der den Abstand auf die Spitze zum ungünstigen Zeitpunkt anwachsen lässt. Schlusslicht Steinhausen erreichte daheim einen Teilerfolg gegen Grabstede aus dem Tabellenmittelfeld und schloss zu Spohle auf dem vorletzten Rang nun punktgleich auf. Landesliga Männer IV: Serienmeister Halsbek und Verfolger Haarenstroth laufen weiter im Gleichschritt auf die Entscheidung zu. Meister Halsbek überzeugte mit einem Auswärtserfolg beim noch mit Titelavancen aufwartenden Vierten, Schweinebrück. Drei Runden vor Schluss wirft allerdings die Heimniederlage Schweinebrück aus dem Titelrennen. Haarenstroth sicherte sich daheim einen Zwei-Schoet-Sieg gegen Schlusslicht Grabstede. Zum Sprung an die Spitze ließ es Haarenstroth aber wohl einen Tick zu locker angehen. Drei Schoet mehr auf dem Zettel hätte die Tabellenführung bereits nach Haarenstroth wechseln lassen. Neu Vorletzter ist Kreuzmoor. Im Auswärtsspiel in Obenstrohe kam Kreuzmoor deutlich unter die Räder. Vage Chancen auf den Titel bewahrte sich Hohenkirchen als Tabellendritter. In Leuchtenburg konnte sich Hohenkirchen knapp mit einem Schoet durchsetzen und den Abstand von zwei Punkten auf Halsbek und Haarenstroth halten. Sollte die Spitze in den verbleibenden Spielen nochmals mit Patzern aufwarten, steht Hohenkirchen zum Sprung an die Spitze bereit. Landesliga Frauen I: Tabellenführer Schweinebrück fuhr den elften Sieg im elften Spiel ein und bleibt an der Spitze. Daheim gegen Reviernachbar Ruttel tat sich der Titelfavorit allerdings schwer und konnte nur einen knappen Erfolg einfahren. Meister Reitland bleibt als einziger ernsthafter Verfolger den Schweinebrückern auf den Fersen. Im Heimspiel gegen Schlusslicht Moorriem sprachen am Ende vier Schoet für den Meister. Trotz des knappen Abstands steht die erfolgreiche Titelverteidigung für Meister Reitland in den Sternen. Neben zwei Punkten wirft Schweinebrück auch das deutlich bessere Schoetverhältnis in die Waagschale. Die Entscheidung fällt bereits im nächsten Spiel, wenn Meister Reitland nach der Hinrunden-Heimniederlage zum entscheidenden Spiel in Schweinebrück antreten muss. Im Tabellenkeller steht eine Entscheidung weiter aus. Moorriem ist in argen Nöten und wird selbst mit einem überraschenden Kraftakt nicht mehr zu retten sein. Gegen den zweiten Abstiegsplatz wehren sich Zetel/Osterende, Ruttel und Aufsteiger Steinhausen mit jeweils 14 Minuspunkten, wobei allerdings Ruttel und Zetel/Osterende gegenüber Steinhausen noch ein Spiel in Rückstand liegen. Da kommt der Punktverlust vom Vorletzten, Zetel/Osterende, daheim gegen Aufsteiger Steinhausen für die Gastgeber zum ungünstigsten Zeitpunkt - umgekehrt für Kerstin Assing & Co. beim Aufsteiger zum rechten Moment. Für den Klassenerhalt von Steinhausen sprechen nicht nur zwei Pluspunkte mehr dem Konto, sondern auch ein deutlich besseres Schoetverhältnis. So muss sich der zweite Abstiegsplatz wohl zwischen Ruttel und Zetel/Osterende entscheiden. Die Entscheidung um das dritte Finalrundenticket hinter Schweinebrück und Reitland wurde erneut vertagt. Im direkten Vergleich der Konkurrenten konnte Kreuzmoor als aktueller Dritte einen Punkt beim Vierten in Haarenstroth ergattern und den Abstand auf zwei Pluspunkte halten. Das vermeintlich leichtere Restprogramm spricht auch für Kreuzmoor, wenn auch der Abstand zwischen Kreuzmoor und den beiden Führenden einen Klassenunterschied ausmachen und für die FKV-Finalrunde wenig Gutes erwarten lassen. Bezirksliga Nord-West Frauen I: Die erste Saisonniederlage kassierte überraschend der souveräne Tabellenführer Schweinebrück II daheim gegen das abstiegsbedrohte Team von Bohlenberge, der die Abstiegskonkurrenten zum Stirnrunzeln animieren sollte. Schweinebrück II bringt die Niederlage nicht aus der Erfolgsspur - für Bohlenberge könnten sich die Auswärtspunkte aber noch als Existenzretter am Zielstrich erweisen. Aufsteiger Neustadtgödens verteidigte den dritten Rang mit einem Heimsieg gegen Schlusslicht Grabstede, wird aber Schweinebrück II kaum noch in Gefahr bringen können. Landesligaabsteiger Bredehorn hatte daheim wenig Mühe mit Sandelermöns, muss sich aber trotz des eigenen Sieges sowie der Heimschlappe von Schweinebrück II auf eine weitere Saison in der Bezirksliga einrichten. Sandelermöns kann trotz der Niederlage auf einen Verbleib in der Bezirksliga Wetten abschließen, sind doch die vier Punkte Vorsprung eine sichere Bank auf den Klassenerhalt. Bleiben unter dem Strich als akut gefährdete Teams Schlusslicht Grabstede, Wiefels und Bohlenberg. Wiefels drückte die Heimniederlage gegen Aufsteiger Bockhorn auf den zweiten Abstiegsplatz, einen Punkt hinter Bohlenberge und einen Punkt vor Schlusslicht Grabstede. Arg sieht es trotz der rechnerischen Chancen für Wiefels aus, muss man doch in den letzten drei Begegnungen gegen die Top3-Teams Schweinebrück II, Bredehorn und Neustadtgödens antreten. Bezirksliga Süd-Ost Frauen I: Aufsteiger und Tabellenführer Spohle hatte im Aufsteigerduell in Waddens die deutlich besseren Karten und fuhr einen wichtigen Auswärtserfolg auf dem direkten Weg von der Kreisliga in die Bezirksliga an. Drei Runden vor Schluss hat Spohle einen Vorsprung von einem Punkt auf Halsbek und zwei Punkte auf Westerscheps. Entscheidend wird für Spohle die nächste Partie, wenn es daheim gegen Halsbek geht. Kann Spohle auch hier einen Sieg einfahren, ist der Durchmarsch schon fast perfekt. Halsbek konnte das heutige Heimspiel gegen den Vierten, Stollhamm, knapp für sich entscheiden und die Aufstiegschance wahren. Landesligaabsteiger Westerscheps überzeugte mit einem klaren Heimerfolg gegen Augusthausen und hofft jetzt auf einen günstigen Ausgang im anstehenden Vergleich zwischen Spohle und Halsbek. Im Tabellenkeller bleibt es bis zum Schluss spannend. Schweewarden und Augusthausen haben nur zwei Punkte mehr auf dem Konto als die beiden Schlusslichter, Delfshausen und Waddens. Schweewarden verbesserte die Ausgangslage im Abstiegskampf mit einem demontierenden Heimerfolg gegen Delfshausen, der Schweewarden on einem Abstiegsplatz führte und dafür Delfshausen darauf setzte. Mit Blick auf das Restprogramm könnte die Reihenfolge auch nach dem letzten Spieltag Bestand haben - und Delfshausen und Waddens in die Kreisliga bringen. Landesliga Frauen II: Meister Schweinebrück verspielte daheim den Ein-Punkt-Vorsprung gegenüber Verfolger Bredehorn mit einem Heimunentschieden gegen Spohle. Mit einem Spiel in Rückstand steht Bredehorn nun mit Schweinebrück gleichauf. Im Heimspiel gegen Vizemeister Reitland legte Bredehorn mit einem glatten Heimerfolg den Grundstein für das Gleichziehen mit Schweinebrück. In vier Wochen am vorletzten Spieltag muss Meister Schweinebrück nun in Bredehorn zum entscheidenden Spiel antreten. Zuvor muss Bredehorn allerdings noch die hohe Hürde Leuchtenburg meistern. Leuchtenburg liegt nach dem glatten Heimerfolg gegen Schlusslicht Portsloge nur zwei Zähler hinter den beiden Führenden und könnte am Ende gar noch lachender Dritter im Titelrennen sein. Neustadtgödens kam daheim nicht über ein Unentschieden gegen Grünenkamp hinaus und verbleibt auf den drittletzten Tabellenplatz. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|