![]() |
|
|||
© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 16.12.2008
Sensation: Dietrichsfeld schlägt
Titelverteidiger Reepsholt mit 5:2
wrs Ostfriesland. Paukenschlag am
3. Advent. Der Vorletzte Dietrichsfeld schickte Meister Reepsholt
überraschend mit einer 2:5-Niederlage nach Hause. Der
Dietrichsfelder Kapitän Matthias Niendieker sprach von einer
unglaublichen Leistungsexplosion seiner Mannschaft. Trotz einer
guten Vorstellung in Westeraccum zog Pfalzdorf beim 0:7 den
Kürzeren. Die Gastgeber kletterten auf Rang zwei. Aufsteiger Rahe
kam beim Letzten Blomberg mit 0:15 unter die Räder. Die erste
Gummigruppe der Gäste kassierte mehr als neun Würfe. Ein Debakel.
Aufatmen in Upgant-Schott. Der Norder Ligist behielt zu Hause in
einem spannenden Kampf mit 5:4 Würfen knapp die Oberhand gegen die
abstiegsbedrohten Ardorfer. Schirumer Leegmoor ließ auf eigener
Strecke gegen Utarp nichts anbrennen. 11:0 lautete das Endergebnis.
©/
Quelle: Boßelsaison 2008/2009 - Achter Spieltag der Männer Landesliga Männer I: Reepsholt patzt in DietrichsfeldLandesliga Männer II: Dietrichsfeld hauchdünner Sieg gegen HagerwildeLandesliga Männer III: Upgant-Schott erklimmt in Sandhorst die SpitzeOstfriesland - rbe - Aufsteiger Dietrichsfeld (Landesliga Männer I), Dornumergrode (Landesliga Männer II) und Upgant-Schott (Landesliga Männer III) sorgten mit Überraschungserfolgen für Furore am vorletzten Hinrunden-Spieltag. Landesliga Männer I: Aufsteiger Dietrichsfeld überraschte daheim mit einem Heimsieg gegen Meister Reepsholt und fuhr nach sechs Niederlagen in Folge bereits den zweiten Saisonsieg ein. Im Spitzenspiel behielt Vizemeister Westeraccum in einem spannenden Spiel knapp die Oberhand gegen Pfalzdorf und bleibt Tabellenführer Reepsholt auf den Fersen. Landesliga Männer II: Aufsteiger Dornumergrode brachte Gastgeber Ardorf den ersten Heim-Minuspunkt bei, musste sich aber dennoch mit dem letzten Tabellenplatz anfreunden, da ebenso überraschend Upschört nach dem ersten Saisonsieg am vergangenen Spieltag daheim gegen Reepsholt nun gleich mit dem zweiten Sieg, diesmal daheim gegen Großheide, nachlegte. Landesliga Männer III: Im Heimspiel gegen Verfolger Upgant-Schott zog Sandhorst den Kürzeren - und musste Upgant-Schott an die Spitze vorlassen. Landesliga Männer I - Blomberg – Rahe 15:0 2,022 0,145 9,110 2,143 Endlich ist der Knoten bei den Blombergern geplatzt. Mit einem überzeugenden Heimsieg halten die Blomberger jetzt Anschluss in der Tabelle. „Wir standen mit dem Rücken zur Wand. Konnten an diesem Spieltag aber optimale Leistungen in allen Mannschaftsteilen abrufen und den Anschluss in der Tabelle halten“. Der Gast aus Rahe fand nie eine richtige Einstellung zur Strecke und musste in Gummi I eine derbe Klatsche hinnehmen. Westeraccum – Pfalzdorf 6:0 2,066 1,018 1,139 1,044 Die Mannschaft um Karsten Biermann musste gegen „Gute Hoffnung“ Schwerstarbeit leisten, um den Heimsieg zu erzielen. Der Gast aus Pfalzdorf hielt den Wettkampf bis zur zweiten Wende mehr als offen, musste dann aber doch die Niederlage quittieren. Karsten Biermann lobte die Nachwuchswerfer von „Gute Hoffnung“ : „Diese Werfer haben auf unserer Powerstrecke eine sehr gute Leistung abgerufen, ich bin froh, das wir doppelt gegen Pfalzdorf punkten konnten.“ Upgant Schott – Ardorf 5:4 4,118 -3,075 1,001 -1,035 Der Mannschaftskapitän Ludwig Rosenberg aus Upgant Schott musste kräftig durchschnaufen: „Das war ein Zittersieg“. Die Gäste aus Ardorf hatten in den Zweitgruppen schon über vier Wurf vorgelegt und träumten von einer Punkteteilung. Doch das Team um Ludwig Rosenberg konterte geschickt. In der Endabrechnung konnte Upgant Schott einen viel umjubelten Heimsieg von einem Wurf und 9 Metern feiern. Lobende Worte fand er für Heiko Eilers. „Er hat mit seiner Vorstellung einen Riesenanteil an diesem Heimsieg“. Schott belegt jetzt Platz vier in der Liga. Sch.Leegmoor - Utarp/Schw. 11:0 -0,077 3,036 7,002 1,013 Auch in Sch.Leegmoor musste man mächtig kämpfen. Die Wurfstrecke des Gastgebers war an diesem Wochenende bis zum Limit beansprucht. Zum Leid des Gastgebers reiste Utarp noch mächtig spät an. Leegmoor lieferte wieder eine sehr gute Heimvorstellung ab, und konnte den Sieg über drei Mannschaftsteile absichern. Nur in Holz I musste man Utarp einen hauchdünnen Vorsprung überlassen. Nach diesem Spieltag hat Leegmoor nun wieder Anschluss an die Tabellenspitze und möchte am nächsten Spieltag in Ardorf punkten. Dietrichsfeld – Reepsholt 5:2 0,050 2,113 2,133 -2,002 Eine grandiose Vorstellung lieferte der Aufsteiger aus Dietrichsfeld gegen den Tabellenführer aus Reepsholt ab. Reepsholt konnte in Gummi II einen Detailsieg verbuchen, doch Dietrichsfeld konterte in den restlichen Mannschaftsteilen mit sehr guten Leistungen. „Das war ein Wettkampf auf sehr hohem Niveau, nach dem verkorksten Start sind wir in der Landesliga angekommen“, so die Worte von Matthias Niendieker aus Dietrichsfeld. Die Reepsholter mussten im Kreisverband Aurich die zweite Niederlage hinnehmen, doch den Platz an der Sonne konnten sie auch am 3. Advent verteidigen. Bezirksliga Männer I - Utgast – Upschört 5:2 -0,106 -1,081 3,107 1,052 In Utgast trafen die beiden Absteiger aus der Landesliga im direkten Vergleich aufeinander. Die Gäste aus Upschört hatten sich an diesem Spieltag mächtig viel vorgenommen und konnten mit der Holzkugel die Utgaster auch in Schach halten. Mit der roten Kugel hatte Utgast das Sagen. Die Mannschaft musste aber mächtig arbeiten, um in der Endabrechnung einen weiteren Heimsieg zu erringen. „Das war ein gefährlicher Gegner. Respekt, sie haben gute Leistungen bei uns abgeliefert. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden“, meint Detlef Peters, Mannschaftsführer aus Utgast. Südarle – Ludwigsdorf 24:6 10,010 -6,080 4,044 10,015 Diese Partie konnte erst nach einigen Verzögerungen wegen Straßenglätte gegen 11.00 Uhr gestartet werden. „He löpt noch“ war hellwach, und konnte ein Schützenfest feiern, obwohl Holz II mit sechs Wurf deutlich unterlag. In Holz I und Gummi II konnte der Gast aus Ludwigsdorf überhaupt keine Einstellung zur Wurfstrecke finden und musste hier deutliche Niederlagen kassieren. Nach diesem Schützenfest steht Südarle auf Platz eins, die Gäste aus Ludwigsdorf müssen bis zum nächsten Spieltag ihre Wunden lecken und am nächsten Spieltag gegen Leerhafe einen neuen Angriff starten. Leerhafe –Stedesdorf 10:0 1,019 0,089 3,086 4,126 „Das war ein Arbeitssieg“, meinte Hans Hermann Meents, Leerhafe. Bis zur Wende hat Stedesdorf das Match offen gestaltet. Erst in den Rückrunden ließ die Konzentration beim Gast nach und Einigkeit konnte das Ergebnis in die Höhe schrauben. Auf eigenem Geläuf ist Leerhafe eine Macht, man hofft, dass man auch auswärts etwas Zählbares ernten kann. Für Stedesdorf sollte das Ziel sein, am nächsten Wochenende im Kellerduell auf eigenem Geläuf doppelt zu punkten. Burhafe - Langefeld 16:0 3,144 3,027 2,075 6,142 Diese Partie musste kurzfristig nach Burhafe verlegt werden, weil in Richtung Brill Väterchen Frost sein Unwesen trieb. „Flott weg“ konnte in allen Mannschaftsteilen Siege verbuchen und bleibt dem Aufsteiger aus Südarle auf den Fersen. Für Langefeld stehen sehr schwere Zeiten an. Victorbur – Wiesede 5:8 5,063 -2,019 -1,037 -5,020 Nach der Galavorstellung am letzten Spieltag gegen Utgast musste die Formation um Ralf Geiken, Victorbur, nur mit Hausmannskost Vorlieb nehmen. Nur in Holz I lief alles nach Plan. Hier konnte Victorbur mit fünf Wurf einen deutlichen Detailsieg feiern. Doch die Gäste aus Wiesede waren an diesem Spieltag hellwach. Sie nutzten in den restlichen drei Mannschaftsteilen die Fehler gnadenlos aus und konnten somit den ersten Auswärtssieg in dieser Saison feiern. Die Mannschaft um Johann Dirks liegt jetzt wieder voll im Soll und werden am nächsten Spieltag gegen Utgast einen weiteren Sieg anpeilen.. Bezirksklasse Männer I - Tannenhausen - Großheide 7:0 0,128 2,090 2,134 0,149 In Großheide konnte am Sonntagmorgen kein Friesensport in Richtung Südarle wegen Straßenglätte stattfinden. Beide Mannschaften einigten sich auf einen etwas späteren Abwurftermin in Tannenhausen. Diese Chance ließ sich „Gute Hoffnung“ nicht nehmen und fuhr zwei wichtige Heimpunkte gegen den Tabellenletzten ein. „Großheide hat bei uns nicht enttäuscht, bis zur Wende hatten wir schon 10 Wurf erarbeitet, Doch die Mannschaft um Ralf Look gab nie auf und verkürzte den Vorsprung. Diesen Norder Vertreter sollte man nicht unterschätzen. Wir haben wichtige Punkte eingefahren, und belegen jetzt einen guten Mittelfeldplatz“, so der Tannenhausener Mannschaftskapitän Ingo Jakobs. Willmsfeld – Uttel 1:3 0,053 1,021 -2,021 -1,053 Auf dem Kummerweg in Willmsfeld gab es am achten Spieltag eine Riesenüberraschung. Der Tabellenführer aus Willmsfeld wollte mit einem weiteren Heimsieg einen Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft machen. Die Gäste aus Uttel zeigten schon an den letzten Spieltagen starke Vorstellungen. Ohne Respekt ging die Mannschaft um Rainer Gent in die Offensive. Die „Gelben“ konnten mit der Holzkugel nur zwei geringe Detailsiege verbuchen, Mit der Gummikugel diktierte der Gast aus Uttel das Geschehen, Die „Gelben“ kamen an diesem Spieltag nicht zur Entfaltung und mussten neidlos beide Punkte dem Gast aus Uttel überlassen. Willmsfeld konnte zwar die Tabellenführung behalten, doch bis Platz fünf kann noch jeder den Herbstmeistertitel erhaschen. Roggenstede – Münkeboe /M. 2:2 -0,086 1,129 -1,023 0,111 Auch der Aufsteiger aus Roggenstede musste den ersten Heimpunkt im Ligenspielbetrieb abgeben. In allen Mannschaftsteilen konnte man nicht an den Leistungen voriger Wettkämpfe anknüpfen. Der Gast aus Münkeboe ließ sich diese Chance nicht nehmen. In den Zweitgruppen konnte man über zwei Wurf erarbeiten. Hieran musste die Heimformation um Kevin Krey mächtig arbeiten. In der Endabrechnung fehlte Roggenstede 19 Meter zum Gesamtsieg. Denn im Friesensport benötigt man einen Vorsprung von 150 Meter für doppelte Punkte. Hagerwilde - Wiesederfehn 16:0 4,020 5,020 3,144 3,072 Mit einer Topleistung konnte Hagerwilde den Tabellenzweiten aus Wiesederfehn eine deutliche Niederlage beibringen. „Wir haben im Vorfeld einige Veränderungen in unserer Aufstellung vorgenommen, dies hat sich positiv bestätigt". In allen vier Mannschaftsteilen wurden deutliche Siege erzielt. Die „Fehntjer“ fanden an diesem Spieltag keine Einstellung zur Wurfstrecke. In der Tabelle übernimmt Hagerwilde jetzt Platz zwei. Den möchte man über die Feiertage verwalten. Middels – Müggenkrug 8:2 0,033 2,088 4,097 1,023 Für beide Mannschaften stand in dieser Partie viel auf dem Spiel. Die Heimformation aus Middels übernahm vom Anfang an die Initiative und sie hatte den Gegner aus Müggenkrug schon zur Wende fest im Griff. „Bis zur Wende hatten wir schon über neun Wurf erarbeitet, die haben wir geschickt verwaltet. Endlich eine sichere Heimpartie,“ so Karl Heinz Willms. Der Aufsteiger aus Müggenkrug muss auf eigenem Geläuf die wichtigen Punkte für den Klassenerhalt erzielen. Landesliga Männer II - Reepsholt – Norden 4:0 2,131 1,108 Beide Mannschaften lieferten sich auf der Powerstrecke in Reepsholt eine gute Partie. Die Werfer von „Ostfreesland“ konnten aber mit dem Heimwissen einen leichten Vorteil herausarbeiten, den man bis über die Ziellinie verwalten konnte. „Für uns zwei wichtige Punkte,“ meinte Alwin Harberts. „Warum Noord Norden im Tabellenkeller steckt, ist mir unerklärlich. Sie werden in dieser Saison noch so manch großen Gegner ins Schwitzen bringen“. Dietrichsfeld – Hagerwilde 1:0 1,026 -0,007 Helmut Janssen, Mannschaftskapitän aus Dietrichsfeld, musste bei der Berichterstattung erst einmal mächtig durchschnaufen. „Das war eng, mit viel Glück haben wir unsere weiße Este verteidigt“. Gegen Hagerwilde hat Dietrichsfeld nicht an den großen Leistungen der letzten Spieltage anknüpfen können, die Gäste zeigten sich als sperriger Gegner. Sie wurden aber in der Endabrechnung nicht dafür belohnt. Ein Wurf und 19 Meter musste man widerwillig quittieren. Die Mannschaft um Helmut Janssen konnte am späten Nachmittag sogar noch die Herbstmeisterschaft feiern. Die direkte Konkurrenz patzte. Jetzt kann Dietrichsfeld am 4. Advent mit breiter Brust in Richtung Norden reisen. Ardorf – Dornumergrode 0:0 0,130 0,001 Jetzt hat es auch die Ardorfer auf heimischen Geläuf erwischt. Der Aufsteiger aus Dornumergrode erwies sich als sperriger Gegner, und entführte verdient einen Zähler aus dem Wittmunder Kreisverband. „Wir konnten nie an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen, so das Dornumergrode einen glücklichen Punkt bei uns entführen konnte. Mit diesen Leistungen können wir den Titelverteidiger und Tabellenführer nicht auf den Fersen bleiben. Wir werden aber neu durchstarten,“ so die Worte von Johann Schoon, Mannschaftsführer aus Ardorf. Pfalzdorf – Südarle 8:0 3,076 5,036 Nach der Niederlage in Großheide konnte Pfalzdorf einen deutlichen Heimsieg verbuchen. Mit der Holzkugel musste „Gute Hoffnung“ mächtig arbeiten, um „He löpt noch“ in die Schranken zu weisen. Erst in den Rückrunden machte die Mannschaft aus Südarle einige Fehler. Mit der Gummikugel lief es etwas besser im Pfalzdorfer Lager. In der Endabrechnung konnte Pfalzdorf über acht Wurf erwirtschaften, Zwei wichtige Punkte. Hiermit schiebt man sich auf Platz drei der Tabelle. Der Norder Vertreter aus Südarle muss alles daran setzten, auf heimischen Terrain die Punkte zum Klassenerhalt zu erwirtschaften. Upschört – Großheide 1:0 0,045 1,101 „Das war Boßelsport vom Feinsten“, mit diesen Worten begann Eberhard Frerichs die Berichterstattung. Beide Mannschaften lieferten sich auf hohem Niveau einen offenen Schlagabtausch. Der Gastgeber aus Upschört startete mit enormen Weiten, doch der Gast aus Großheide stand ihnen in nichts nach. „Die Gäste aus Großheide haben im ganzen Wettkampf nur wenige Fehler gemacht. Die haben wir aber gnadenlos ausgenutzt“, so der Coach aus Upschört. „Wenn wir diese Form konservieren können, sind wir in der Lage die Liga zu halten“. Nach dieser Niederlage muss Großheide seine Erwartungen wohl etwas zurückschrauben, doch die Saison ist noch lang, hier kann sich noch viel verändern. Landesliga Männer III - Westerende N. – Neuwesteel 10:0 8,023 2,030 In Westerende sah man einen Spitzenwettkampf. „Lüttje Holt“ präsentierte sich in glänzender Form, und konnte Neuwesteel deutlich in die Schranken weisen. Die Altcracks aus Neuwesteel fanden an diesem Spieltag nicht die richtige Linie, sie konnten Westerende an diesem Spieltag nicht das Wasser reichen. „Das war ein wichtiger Sieg,“ konnte man aus dem Westerender Lager hören, doch auch die Konkurrenz hat gepunktet. „Wir müssen konzentriert weiterarbeiten“. Sandhorst – Upgant Schott 0:2 -2,100 0,052 „Superwettkampf mit Topleistungen, Upgant Schott hat auf unserer Heimstrecke überhaupt keinen Fehler gemacht. Im Wendebereich mit der Holzkugel gnadenlos zugepackt,“ so dokumentierte Heini Meyer den Wettkampf. Die Einheimische Mannschaft konnte mit der roten Kugel noch einen grandiosen Streckenrekord aufstellen, doch auch hier biss man bei Schott auf Granit. Nach dieser grandiosen Vorstellung hat Upgant Schott die Punkte im Spitzenmatch entführt. Als Zugabe konnte man noch die Tabellenführung in der Landesliga Männer III übernehmen. Diese Position ist in dieser Saison aber sehr umkämpft, sie wechselt fast jeden Spieltag. Sch.Leegmoor- Leerhafe 3:0 3,077 -0,009 Sch.Leegmoor hatte wieder einige Werfer aktiviert, und setzte den Tabellenführer aus Leerhafe mächtig unter Druck. Leerhafes erfolgsverwöhnte Gummiabteilung konnte zwar einige Meter in Leegmoor erarbeiten, doch zu etwas Zählbarem sollte es nicht reichen. Unter den wachenden Augen des ersten Vorsitzenden Folkert Saathoff konnte die Mannschaft aus Sch.Leegmoor einen wichtigen Sieg erringen. Pfalzdorf –Willmsfeld 4:1 -1,065 4,111 „Wir mussten uns mächtig strecken, um den Aufsteiger aus Willmsfeld zu bezwingen,“ meinte Helmut Graalfs. Mit der Holzkugel erzielten die „Gelben“ aus Willmsfeld hervorragende Rundenweiten. Im Zielbereich blieb der Mannschaft aus Willmsfeld ein Wurf und 65 Meter. Dies konnte der Tabellenfünfte aus Pfalzdorf jedoch mit der roten Kugel reparieren. Über fünf Wurf war hier die Ausbeute. „Wir haben einen verdienten Sieg eingefahren und uns in der Tabelle bis auf Platz zwei hoch katapultiert.“ Am nächsten Spieltag kommt es zum Spitzenmatch in Leerhafe. Rahe - Blomberg 4:0 1,32 3,066 „Wir haben unsere blütenweiße Heimweste verteidigt,“ so berichtete Dirk Nannen aus Rahe. Der Gast aus Blomberg musste auf einige Werfer verzichten. Verkaufte sich aber sehr gut. „Wir mussten mächtig arbeiten, um diese Punkte einzufahren,“ meinte der Mannschaftsführer. „Vielleicht können wir in Willmsfeld jetzt endlich einmal auswärts bestehen.“ Blomberg muss alles daran setzen, wichtige Heimpunkte zu erzielen. |
|