![]() |
|
|||
© / Quelle: Ute Draschba / 22.12.2008
Halbzeit Straßenboßeln Ligenspielbetrieb Herbstmeister sind ermittelt Männer I: Westerscheps und Reepsholt Frauen I: Schweinebrück und Ardorf von Ute Draschba Oldenburg/Ostfriesland. Mit der Halbzeit bei den Straßenboßlern stehen jetzt sowohl im Oldenburger Land als auch in Ostfriesland die Herbstmeister fest. Nach einem verhaltenen Saisonstart setzte sich bei den Männer I Titelverteidiger Westerscheps (14:4) doch noch gegen Halsbek, Schweinebrück und Aufsteiger Kreuzmoor (alle 13:5) durch. Ähnlich knapp ging die Herbstmeisterschaft an Ostfriesland-Meister Reepsholt vor Westeraccum (beide 13:5) und Pfalzdorf (12:6). Bei den Frauen I gehen Schweinebrück (14:0), Reitland (12:2) und Kreuzmoor (10:4) als klare Favoriten in die Rückrunde. Neuer Ostfriesland-Herbstmeister ist die junge Garde aus Ardorf vor Collrunge (beide 14:4) sowie Dietrichfeld (12:6) und Reepsholt (10:8). Im Seniorenbereich sind im Landesverband Oldenburg weiter Halsbek (Männer II) und Schweinebrück (Frauen II) das Maß aller Dinge. Gleichwohl der 10fache Rekordmeister Schweinebrück mit Bredehorn große Konkurrenz aus der unmittelbaren Nachbarschaft erhalten hat. Aus Ostfriesland machten die Titelverteidiger Dietrichsfeld (Männer II) und Mamburg (Frauen II) die Herbstmeisterschaft perfekt. Einen großen Auftritt hatte Reitland (11:3) in der Landesliga Männer III. Gegenüber der hochkarätigen Konkurrenz aus Altjührden (10:4), Torsholt (9:5) und Titelverteidiger Halsbek (8:6) glänzten die Routiniers und kassierten gerade mal drei Minuszähler in der Hinrunde. Ein spannendes Rennen liefern sich in Ostfriesland Upgant-Schott (13:5), Leerhafe (12:6) sowie Neuwesteel und Pfalzdorf (beide 11:7). In der einzig im Oldenburger Land startenden Männer IV im Ligenspielbetrieb ist viel Bewegung. Die Herbstmeisterschaft geht an die Ammerländer Mannschaften aus Halsbek und Haarenstroth (beide 10:4) vor Hohenkirchen und Schweinebrück (9:5). Landesliga Männer I - Für Westerscheps geht es in dieser Saison um die fünfte Männer I-Meisterschaft in Folge. Neu ist, dass Aufsteiger Kreuzmoor ganz oben um die Finalrundenteilnahme mitwirft. Dagegen finden sich die erfolgsverwöhnten Spohler (6.) plötzlich im Tabellenmittelfeld wieder. Für den Vizemeister wird es schwer, sich doch noch in die Finalrunde zu schießen. Landesliga Frauen I - Dass Schweinebrück sich so klar in der Hinrunde durchsetzt ist verwunderlich. In der letzten Saison trumpfte nämlich Rekordmeister Reitland auf und wurde zum 19. Mal Landesmeister. Doch bis zum Saisonende und dem Kräftemessen mit der ostfriesischen Konkurrenz ist es noch ein weiter Weg. Am 4. Januar starten im Ligenspielbetrieb die Oldenburger Boßelteams in die Rückrunde. Die Ostfriesen sind erstmals am 10. bzw. 11. Januar 2009 gefordert. Verläuft die Saison planmäßig, bringt der 22. März die abschließende Entscheidung im Ligenspielbetrieb, bevor dann am 5. und 19. April die drei besten Teams aus Oldenburg und Ostfriesland in der Finalrunde (Männer/Frauen I) gefordert sind. Die Mannschaftsmeisterschaften des Friesischen Klootschießerverbandes finden am 25./26. April in der Friesischen Wehde statt. Der Wehde Kreisverband wird im nächsten Jahr zum Mekka der Friesensportler. Am 23. und 24. Mai ist Zetel und Umgebung auch Gastgeber der Deutschen Meisterschaften im Boßeln und Klootschießen. © / Quelle: NWZ-Online / 16.12.2008 Kreuzmoor kassiert zweite Niederlage BOßELN Hinrunde im Landesverband ist beendet Reitland in der Bezirksliga nicht zu schlagen Kreuzmoors Frauen gewinnen Derby in Moorriem 4:0 Neuling Abbehausen im gesicherten Mittelfeld WESERMARSCH - ng - Die Hinrunde in den Boßelligen des Landesverbandes Oldenburg wurde beendet. In der Männer-Landesliga verlor der Tabellenzweite Kreuzmoor die Spitzenpartie in Schweinebrück mit 0:11. Einsam steht Reitland an der Tabellenspitze in der Bezirksliga. Erfolgreich war der Aufsteiger Abbehausen in der Bezirksklasse Süd/Ost. Beim Kreisderby siegte in der Frauen-Landesliga Kreuzmoor mit 4:0 in Moorriem.
Männer I, Landesliga:
Schweinebrück – Kreuzmoor 11:0. In der Spitzenpartie
Tabellenvierter gegen Zweiten, gab es für Kreuzmoor die zweite
Saisonniederlage. In der zweiten Spitzenpaarung setzte sich
Westerscheps mit 12:1 gegen den bisherigen Tabellenführer
Halsbek durch. Dadurch übernahm Titelverteidiger Westerscheps
erstmals wieder die Führung. Spohle – Schweewarden 13:0 Zu
Beginn konnte die erste Holzgruppe gut mithalten und holte einen
Vorsprung von zwei Schoet heraus, die bei der Wende aufgebraucht
waren, ehe Spohle noch vier Schoet, 130 Meter herausholte. Die
Zweite Holzgruppe und Erste Gummigruppe lagen bei der Wende mit
zwei Schoet zurück. Die Zweite Gummigruppe lag gleichauf. Die
Gruppenniederlagen: Zweite Gummi (drei, 108), Erste Gummi (vier,
52) und Zweite Gummi (0, 73). Mit 0:18 Punkten sieht es für den
Tabellenletzten finster aus. Mannschaftsführer Stefan Freese
beklagt zudem, dass der nötige Teamgeist fehlt. „ Einige sind
beim Feiern recht groß. Boßeln ist ein Mannschaftssport und wenn
der eine oder andere nicht mitziehen will, geht die komplette
Mannschaft daran zu Grunde", so Freese. Bezirksliga:
Reitland – Rosenberg 15:1. Weiterhin einsam zieht der
Tabellenführer seine Kreise und führt bei 18:0 Zählern nun mit
vier Punkten Vorsprung, weil der Verfolger Stapel eine weitere
Niederlage einsteckte. Reitland kann sich wohl schon Gedanken
über die Meisterschaftsfeier machen. Da aus dieser Staffel zwei
Teams in die Landesliga aufsteigen, ist der Vorsprung zu Platz
drei jetzt schon auf acht Zähler angewachsen. Mentzhausen
– Ruttel 2:4. Im Duell der Tabellennachbarn hatte der
Tabellendritte knapp das Nachsehen. Bezirksklasse
Süd/Ost: Langendamm/Dangastermoor – Abbehausen 5:7. Beim
sieglosen Tabellenletzten entwickelte sich eine spannende
Partie. Mit diesem wichtigen Sieg baute der Neuling und
Tabellenvierte aus Abbehausen das Punktekonto auf 8:6 aus und
kann dem Unternehmen Klassenerhalt beruhigt entgegen sehen.
Waddens – Leuchtenburg 4:9. Die Butjenter verloren erstmals seit
längerer Zeit wieder gegen Leuchtenburg, den Spitzenreiter
dieser Staffel. Bei der Wende war noch alles offen. Auf der
Rücktour hatte Leuchtenburg das glücklichere Händchen und drehte
mächtig auf. Die Erste Holzgruppe verlor Waddens mit vier
Schoet, 47 Meter. Die Zweite Holz gewann Waddens (vier, 68.)
Danach kam die Erste Gummigruppe mit 88 Meter für Waddens ins
Ziel. Die Zweite Gummi verlor mit fünf Schoet, 20 Meter.
Moorriem – Obenstrohe 1:2. Im Kellerduell reichte es für die
Gastgeber nicht ganz reichen. Moorriem ist Vorletzter und
befindet sich auf einem der zwei Abstiegsplätze. © / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 16.12..2008 Erster doppelter Punktgewinn für „Min Jeverland“-Boßler „Kumm herut“ nach 0:5 in Bredehorn zurückgeworfen Sieg auch für Rüstringen Jeverland/kop – Die Hinrunde im Straßenboßeln der Männer auf Landesverbandsebene ist Geschichte - die letzten Wettkämpfe des Jahres fanden am Sonntag statt. Landesliga; Bredehorn - Cleverns 5:0. Die Boßler aus Cleverns verpassten die große Chance bis auf zwei Punkte an den Tabellenführer der Landesliga heranzukommen. Die Partie in Bredehorn ging glatt verloren und damit vergrößert sich der Abstand zum jetzt führenden Quartett sogar noch. Cleverns hatte bis zur Wendemarke eigentlich alles richtig gemacht, alle Gruppen lagen gleichauf mit dem Gastgeber und der Grundstein für einen knappen Auswärtssieg schien gelegt zu sein, bis dann die ansonsten recht kompakte 1. Gummigruppe von „Kumm herut" den Faden verlor und eine miserable Rückrunde hinlegte. „Mit fast fünf Schoet Rückstand waren wir im Ziel meilenweit von den eigenen Ansprüchen entfernt und verloren den Wettkampf praktisch im Alleingang“, resümierte Heiner Janssen aus Cleverns. In den drei restlichen Gruppen gab es lediglich knappe Meterniederlagen. „Kumm herut" geht auf Platz fünf in die Rückrunde. Bezirksliga; Sandelermöns - Portsloge 4:1. „Jetzt ist der Knoten bei „Min Jeverland“ geplatzt“, meinte Heinz Schulze nach dem Wettkampf. Gegen Portsloge fielen die ersten Pluspunkte in dieser Saison. Gegen einen hoch motivierten Gegner blieben die Mönser in fast allen vier Gruppen auf Augenhöhe und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung. Holz 1 von „Min Jeverland“ siegte deutlich mit 2,134 Schoet. Holz 2 war zwar nahe dran an einem guten Vorsprung, musste sich aber am Ende mit 147 Trae begnügen. Gummi 1 war im Schlussspurt etwas überfordert - gab 1,040 Schoet ab. Gummi 2 siegte mit 51 Meter. „Auch wenn die Hinserie sehr schlecht gelaufen ist, man sollte „Min Jeverland“ nie abschreiben“, sagte Schulze. Haarenstroth - Rüstringen 0:6: Ein überaus wichtiger Sieg für Rüstringen zum Hinrundenende. Mit ausgezeichneten 5,047 Wurf steuerte die 2. Holz den großen Batzen zum doppelten Punktgewinn bei, die anderen Gruppen konnten Metersiege mit 77 (1. Holz), 87 (1. Gummi) und 134 Trae (2. Gummi) über die Ziellinie bringen. Alle vier Gruppen des Gastes boten tollen Sport, der Sieg ist wichtig für die Moral des Teams - insbesondere die 2. Gummi kann jetzt nach zwei hohen Niederlagen Luft holen. Bezirksklasse; Steinhausen - Moorwarfen 13:0: Keine Chance hatte der Gast gegen den punktgleichen Fünften. Blieben die Niederlagen der Zweitgruppen mit jeweils zwei Schoet und Meter noch moderat, griff die 1. Gummi mit über drei Wurf tiefer ins Niederlagenfach. Die 1. Holz kam mit dem Gegner gar nicht klar und verlor mit fünf Schoet und Meter klar. Astede - Förrien-Minsen 12:4.: Förrien-Minsen verlor nach der Niederlage gegen den Sechsten die Tabellenführung, die ging an Bohlenbergerfeld. Die Minser bleiben mit einem Punkt Abstand auf Rang zwei, haben das punktgleiche Team von Schweinebrück II aber dicht im Nacken. Landesliga IV; Hohenkirchen - Halsbek 0:1: Auch Hohenkirchen musste am Sonntag die Tabellenführung abgeben. In einem bis zum letzten Wurf spannenden Wettkampf gingen die Punkte an den Gast, der ist jetzt Tabellenführer. © / Quelle: Ute Draschba / 15.12.2008
Drei Herbstmeister für Lat'n rull'n Schweinebrück von Ute Draschba
Friesland. Am vergangenen
Wochenende ging es für die Boßeler im Landesverband Oldenburg um
die Herbstmeisterschaft. Denkbar knapp verspielte Förrien-Minsen
in der Bezirksklasse Männer I die Halbzeitführung. In Astede
unterlagen die Ex-Bezirksligisten mit 4:12. Hohenkirchen hatte
in der Landesliga Männer IV Glück im Unglück. Nach dem
Punktverlust im Vergleich gegen Titelverteidiger Halsbek
verloren die bis dato führenden Schweinebrücker hoch mit 10
Schoet gegen Haarenstroth. Dadurch rücken die führenden Halsbek
und Haarenstroth (beide 10:4) sowie Hohenkirchen und
Schweinebrück (9:5) eng zusammen. In der Bezirksliga Nord-West
Frauen I lieferten sich Schweinebrück II und Neustadtgödens
einen spannenden Schlagabtausch. In der Holz gaben mit fünf
Schoet die Schweinebrücker den Ton an. In der Gummi hatten mit
zwei Schoet die Neustadtgödenserinnen das Sagen. Schweinebrück
II ist Herbstmeister vor Neustadtgödens und Bredehorn. Landesliga Frauen I Als Finalisten machen Schweinebrück, Reitland und Kreuzmoor das Rennen und setzten sich bereits deutlich von der übrigen Konkurrenz ab. Auf ostfriesischer Seite ein ungewohntes Bild. Herbstmeister ist Ardorf vor Collrunge und Dietrichsfeld. Bezirksliga Nord-West Frauen I Mit vier Punkten Vorsprung feierte Schweinebrück die Halbzeitmeisterschaft vor Neustadtgödens und Bredehorn. Dabei kam es zu einem anspruchsvollen direkten Vergleich zwischen Schweinebrück und Neustadtgödens. Sandelermöns (2:5 Heimniederlage gegen Grabstede) und Wiefels (4:6 Auswärtsniederlage in Bredehorn) müssen sich jetzt ernsthaft mit Abstiegssorgen auseinandersetzen. Landesliga Frauen II Die Titelverteidigerinnen aus Schweinebrück sind Halbzeitmeister, obwohl die Bredehornerinnen (2.) das Erfolgsteam um Ingrid Röbke mächtig unter Druck setzten. Die Heimstärke der Bredehornerinnen bekamen die Neustadtgödenserinnen (8.) zu spüren und unterlagen mit fünf Schoet. © / Quelle: NWZ-Online / 15.12.2008 Westerschepser besiegen Halsbek klar mit 12:1 BOßELN Tabellenführung übernommen WESTERSCHEPS – AT – Die Boßeler aus Westerscheps übernahmen durch ihren deutlichen 12:1-Sieg im Spitzenspiel gegen Halsbek die Tabellenführung der Landesliga. Auf eigener Strecke zeigten sich die Westerschepser in sehr guter Verfassung und besiegten die Gäste verdient. Bei idealen Wetterbedingungen boten beide Mannschaften einen spannenden Wettstreit. Westerscheps führt nun die Tabelle mit 14:4 Punkten vor Halsbek mit 13:5 Punkten an. Der Tabellendritte Schweinebrück gewann währenddessen mit 11:0 gegen den Tabellenvierten Kreuzmoor und bleibt damit den beiden Ammerländer Teams dicht auf den Fersen. Auch Spohle setzte sich durch und besiegte den Tabellenletzten Schweewarden mit 13:0. Spohle bleibt auf dem sechsten Tabellenplatz. Im unteren Bereich der Landesliga belegt Torsholt den vorletzten Platz. Die Mannschaft verlor die Begegnung gegen Grabstede mit 2:4. © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 14.12.2008 Boßelsaison 2008/2009 Neunter Spieltag - Halbzeit Landesliga Männer I: Westerscheps packt es doch noch Landesliga Frauen I + II: Schweinebrück HalbzeitmeisterLandesliga Männer III: Reitland zur Halbzeit vornLandesliga Männer IV: Serienmeister Halsbek toppvon gerold meischen Oldenburg. Am letzten Hinrundenspieltag glänzten einige Spielklassen bei besten äußeren Bedingungen mit überraschenden Wendungen und neuen Tabellenführern. Landesliga Männer I: In der Prognose deutete sich bereits ein Rotieren der Tabellenspitze mit dem besseren Ende für Westerscheps an - und so sollte es auch kommen. Titelverteidiger Westerscheps stürzte Halsbek dank der Schützenhilfe von Schweinebrück gegen Kreuzmoor von der Spitze und steht zur Halbzeit wieder an erster Stelle. Landesliga Frauen I: Ungeschlagen setzte sich Schweinebrück an der Spitze durch und hielt Meister Reitland auf Distanz. Landesliga Männer III: Die beiden Führenden Reitland und Altjührden gaben sich keine Blöße und schlossen die Hinrunde mit Siegen ab. Erstmals steht nun Reitland als Halbzeitmeister an der Spitze vor Serienmeister Altjührden. Landesliga Männer IV: Titelverteidiger Halsbek gelang mit einem Sieg beim bisherigen Tabellenführer Hohenkirchen doch noch der Sprung an die Spitze, begünstigt durch den deutlichen Heimpatzer von Schweinebrück gegen Haarenstroth. Von den amtierenden sechs Meistern in den Landesligen stehen mit Westerscheps (Männer I), Halsbek (Männer II und IV) und Schweinebrück (Frauen II) vier Teams zur Halbzeit erneut an der Spitze. Dagegen mussten Reitland (Frauen I) und Halsbek (Männer III) diesmal andere Teams an die Spitze lassen. Nach drei Wochen Pause über Weihnachten und Jahreswechsel greifen die Aktiven am 04.01.2009 wieder zur Kugel und nach Punkte.
Landesliga Männer I: Der letzte Spieltag wirbelte die Tabellenspitze kräftig durcheinander und spülte Titelverteidiger Westerscheps an die Spitze. Im Heimspiel gegen Tabellenführer Halsbek ließ Westerscheps nichts anbrennen und fuhr einen klaren Sieg ein, der die Gastgeber in der Tabelle an Halsbek vorbeiziehen ließ. Um sich allein in Front setzen zu können bedurfte es einmal mehr der Schützenhilfe von Schweinebrück. In der Saison 2005/2006 verhalf Schweinebrück Westerscheps zum Titelgewinn mit einem überraschenden Auswärtserfolg beim Titelaspiranten in Spohle. Heute musste Schweinebrück daheim den Tabellenzweiten Kreuzmoor bezwingen, um damit Westerscheps erneut an die Spitze zu bringen. Durch die Halsbek-Niederlage in Westerscheps eröffnete sich Aufsteiger Kreuzmoor die Chance, erstmals überhaupt an die Landesligaspitze zu gelangen. Schweinebrück aber machte heute einen dicken Strich durch die Rechnung und hielt den Aufsteiger klar nieder. So stellte sich am Hinrundenspieltag die Spitze ganz neu auf. Titelverteidiger Westerscheps führt die Liga als Tabellenführer ins neue Jahr vor den drei punktgleichen Teams von Halsbek, Schweinebrück und Kreuzmoor - Spannung ist für die Rückrunde garantiert. Die Wirrungen an der Spitze konnte Verfolger Cleverns überraschend nicht für sich nutzen. Mit einem Auswärtserfolg in Bredehorn hätte man bis auf maximal zwei Punkte zu den Top4 an der Spitze aufschließen können. Der Auftritt in Bredehorn misslang jedoch unerwartet und Cleverns muss weiter der Spitze auf der Jagd nach einem FKV-Finalrundenticket hinterher hecheln. Bredehorn kommt der Heimerfolg zur Halbzeit gerade recht, kann man doch damit den Abstand auf die Abstiegszone ein wenig vergrößern. Im wichtigen Heimspiel gegen die punktgleichen Grabsteder zog Aufsteiger Torsholt knapp geschlagen den Kürzeren und wechselt auf einem Abstiegsplatz ins neue Jahr. Trotz der Niederlage liegen die rettenden Plätze noch in Reichweite mit einem Abstand von zwei (Grabstede) bzw. vier Punkten (Bredehorn). Christian Alberts (Grabstede) berichtet von einem knappen Vergleich auf hohem Niveau "Die Torsholter haben nach eigenem Bekunden ihre bislang beste Saisonleistung abgerufen. Wir haben diese Saison scheinbar das Pech, dass unsere Tagesgegner immer gerade gegen uns ihre beste Saisonleistung abrufen. Doch diesmal hat es trotzdem zu einem wichtigen Sieg gereicht." Grabstede überzeugte in Torsholt mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung: Holz I 12,3 Durchgänge +1,080 / Holz II 13,0 -1,120 / Gummi I 13,0 -0,035 / Gummi II 12,3 +3,030. Ohne Pluspunkt und mittlerweile sechs Punkte Rückstand auf einen rettenden Platz zieht Schlusslicht Schweewarden ins neue Jahr. Im Auswärtsspiel beim Vizemeister in Spohle gab es für die Butjenter nicht viel zu holen und die rote Laterne leuchtet weiterhin am Deich. Vizemeister Spohle blickt auf eine durchwachsene Hinrunde. Die Spitze ist zur Halbzeit vier und mehr Punkte weg und in der Rückrunde wohl kaum noch zu holen.Bezirksliga Männer I: Mit Riesenschritten eilte Landesligaabsteiger Reitland zurück in die Landesliga - zumal auch die ärgsten Widersacher sich gegenseitig die Punkte entreißen und selbst den Abstand zu den Reitländern vergrößern. Im Heimspiel gegen Rosenberg hatte Reitland wenig Mühe zum Sieg und zieht mit acht Punkten Vorsprung auf den Dritten, Mentzhausen, auf dem ersten Nicht-Aufstiegsplatz als klarer Titel- und Aufstiegsfavorit in die Rückrunde. Die zweite Niederlage in Folge hat Stapel, das bis zur siebten Runde die Tabelle punktgleich mit Reitland anführte, den Anschluss an Reitland abreißen lassen. Verlor Stapel am vergangenen Spieltag daheim das direkte Duell mit Landesligaabsteiger Reitland, musste man am letzten Hinrundenspieltag auch die Auswärtsbegegnung beim zweiten Landesligaabsteiger Zetel/Osterende verloren geben. Auf dem zweiten Aufstiegsplatz hält Stapel zur Halbzeit vier Punkte Vorsprung vor Mentzhausen, die weiterhin berechtigte Hoffnungen auf eine Rückkehr in die Landesliga machen. Für Zetel/Osterende ist der Weg zurück in die Landesliga hingegen immer noch weit, müssen doch gegenüber Stapel in der Rückrunde schon fünf Punkte egalisiert werden. Eine überraschende Heimniederlage kassierte Mentzhausen gegen Ruttel. Trotz der Niederlage hält Mentzhausen zur Halbzeit den dritten Platz - vor Ruttel, das sich mit dem Auswärtserfolg nach einer schwächeren Phase vor den Abstiegsplätzen nun wieder im gesicherten Mittelfeld festgesetzt hat. Nach viel versprechenden Start findet Haarenstroth nicht mehr in die Erfolgsspur zurück und musste bereits den fünften Wettkampf in Folge mit einer Niederlage quittieren. Die heutige Heimschlappe gegen Rüstringen trifft die Haarenstrother doppelt. Statt einem ordentlichen Vorsprung vor der Abstiegszone ist dieser nun auf einen Punkt geschmolzen. Auf der anderen Seite kann Rüstringen erstmal durchatmen, obwohl man trotz des Auswärtserfolges immer noch auf einem Abstiegsplatz steht, nun aber eben nur noch einen Punkt hinter Haarenstroth. Tabellenschlusslicht und Aufsteiger Sandelermöns konnte zur Halbzeit doch noch die ersten Pluspunkte buchen. Im Aufsteigerduell daheim gegen Portsloge klappte es erstmals in dieser Saison und lässt trotz der roten Laterne im Vereinsheim Hoffnungen keimen.
Bezirks klasse Nord-West Männer I: Die Souveränität von Bezirksligaabsteiger Förrien-Minsen ist endgültig ebenso dahin wie die geplante Halbzeitführung. Nach souveränen fünf Siegen in Folge konnte Aufsteiger Schweinebrück II am vergangenen Spieltag erstmals den Titelfavoriten ausbrennen, was diesen aber noch nicht von der Spitze warf und als Ausrutscher durchgehen konnte. Im heutigen Auswärtsspiel in Astede war Förrien-Minsen aber erneut schnell mit dem Latein am Ende und verlor erneut. Die zweite Niederlage in Folge kostete diesmal auch die Tabellenspitze, die Mitabsteiger Bohlenbergerfeld gerne übernahm. Möglich wurde dies mit einem knappen Heimerfolg gegen Grabstede II. Zum Rückrundenstart führt nun Bohlenbergerfeld die Tabelle mit einem Punkt vor Förrien-Minsen und Schweinebrück II an. Aufsteiger Schweinebrück II spielt überraschend gut mit im Konzert der beiden Bezirksligaabsteiger. Mit einem glatten Heimerfolg gegen Schlusslicht Osterforde steht Schweinebrück II nun gleichauf mit Förrien-Minsen einen Punkt hinter Bohlenbergerfeld. Durch die Niederlage in Schweinebrück wechselt Osterforde als Schlusslicht ins neue Jahr. Aufsteiger Moorwarfen steht nach der klaren Niederlage in Steinhausen auf dem zweiten Abstiegsplatz, sieht aber noch gute Chancen, mit einer couragierten Rückrunde doch noch das rettende Ufer erreichen zu können.Bezirksklasse Süd-Ost Männer I: Tabellenführer Leuchtenburg überraschte mit einem doch überzeugenden Sieg in Waddens und verteidigte die Spitze. Gastgeber Waddens reißt die neuerliche Niederlage endgültig aus allen Titel- und Aufstiegsträumen - sechs Punkte Rückstand auf Tabellenführer Leuchtenburg sind in der Rückrunde wohl nur noch schwerlich aufzuholen. Mit dem Sieg in Waddens konnte Leuchtenburg die Führung auf zwei Punkte aufbauen, da die Verfolger Hollwege und Aufsteiger Moorburg-Hollriede im direkten Duell ein Unentschieden herausspielten. Immer besser zurecht findet sich Aufsteiger Abbehausen. Der Wechsel ins neue Jahr mit einem positiven Punktekonto auf dem vierten Tabellenplatz - noch vor Reviernachbar Waddens - übertrifft die eigenen Erwartungen. Immens wichtig deshalb der Auswärtserfolg beim Schlusslicht Langendamm-Dangastermoor. Die Gastgeber konnten bislang erst einen Pluspunkt einsammeln und musste auch heute die immens wichtigen Heimpunkte ziehen lassen. So herrscht denn auch wenig Hoffnung, in der Rückrunde den Klassenerhalt doch noch packen zu können. Im Heimspiel gegen Aufsteiger Obenstrohe schaffte Moorriem auf dem zweiten Abstiegsplatz nicht den Heimsieg für den Sprung von einem Abstiegsplatz und musste mit einem Unentschieden zufrieden sein, das die Moorriem weiter auf einem Abstiegsplatz hält. Dennoch berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt in Moorriem, steht Aufsteiger Obenstrohe doch nur über ein besseres Schoetverhältnis vor den Moorriemern - und auch Waddens ist zur Halbzeit nur einen Punkt entfernt.Landesliga Männer II: - keine Spiele - Landesliga Männer III: Die Männer III stehen in der Tabelle weiter dichtauf zusammen. Tabellenführer Reitland hatte daheim wenig Mühe, den Tabellenvorletzten aus Steinhausen zu knacken. Matchwinner war diesmal die Gummigruppe, die dem Gast gleich neun Wurf unterschob und Holz einen geruhsamen Nachmittag bescherte. Verfolger Altjührden gab sich daheim gegen Leuchenburg keine Blöße und fuhr einen souveränen Sieg ein, der den Serienmeister weiter einen Punkt hinter Reitland hält. Einen Patzer erlaubte sich hingegen Titelverteidiger Halsbek. Im schweren Auswärtsspiel in Torsholt hatten den Gastgeber am Ende die besseren Karten und schoben dem Meister eine knappe Niederlage unter, der Torsholt auf den dritten Platz vor Halsbek spült. Endlich wieder einen souveränen Sieg holte Spohle aus der Kiste. Im Heimspiel gegen Grabstede waren die Gäste chancenlos und mussten sich klar geschlagen geben. Landesliga Männer IV: Im Spitzenspiel des Tages holte Serienmeister und Titelverteidiger Halsbek einen knappen Sieg beim bisherigen Tabellenführer Hohenkirchen. Damit noch nicht genug: Da Schweinebrück daheim die Chance mit einen klaren Heimschlappe gegen Haarenstroth vertat, mit einem Heimerfolg Nutzen aus einer möglichen Hohenkirchen-Niederlage zu ziehen, hielt Halsbek am Ende gar die Tabellenführung in Händen und führt die Liga von der Spitze weg in die Rückrunde. Den dritten Saisonpunkt fuhr Schlusslicht Obenstrohe daheim gegen Leuchtenburg ein, der die Gastgeber das Schlusslicht mit Grabstede tauschen ließ. Die Grabsteder verloren ihr Auswärtsspiel in Kreuzmoor mit zwei Wurf und reihten sich am Tabellenende ein. Kreuzmoor zieht mit dem Heimerfolg ins gesicherte Mittelfeld ein.
Landesliga Frauen I: Vizemeister Schweinebrück stand einen Spieltag vor Hinrundenende bereits als Halbzeitmeister fest. Im Heimspiel gegen Aufsteiger Haarenstroth untermauerte Schweinebrück seinen Führungsanspruch mit einem zweistelligen Heimerfolg und der souveränen Tabellenführung vor Meister Reitland. Im Heimspiel gegen Schlusslicht Zetel/Osterende hatte Reitland ebenso wenig Mühe und verteidigte souverän den zweiten Platz vor Kreuzmoor. Im Auswärtsspiel in Moorriem konnte Kreuzmoor knapp überzeugen und sich mit dem Auswärtserfolg Luft im Kampf um die Teilnahme an der FKV-Finalrunde verschaffen. So stehen zur Halbzeit wieder die drei letztjährigen Top-Teams Schweinebrück, Reitland und Kreuzmoor auf den FKV-Finalrundenplätzen vor den beiden vier Punkte gleichauf zurückliegenden Aufsteigern Haarenstroth und Steinhausen. Musste Haarenstroth den Spieltag mit der Niederlage in Schweinebrück quittieren, so konnte Mit-Aufsteiger Steinhausen in einem vorgezogenen Spiel Gast Ruttel eine klare Niederlage unterjubeln. Die Niederlage führt Ruttel dichter an die Abstiegsplätze mit Moorriem und Zetel/Osterende heran. Gegenüber Moorriem beträgt der Vorsprung nur noch einen Punkt und lässt die Sorgenfalten in der Wehde anwachsen.Bezirksliga Nord-West Frauen I: Wie die Erste in der Landesliga führt auch die Zweite aus Schweinebrück die Bezirksliga überzeugend an. Im direkten Vergleich daheim mit dem ärgsten Widersacher, Aufsteiger Neustadtgödens, setzte sich Schweinebrück II knapp durch und baute den Vorsprung an der Spitze auf vier Zähler aus. Aufsteiger Neustadtgödens musste hingegen mit der Niederlage Landesligaabsteiger Bredehorn punktgleich aufschließen lassen. Bredehorn konnte sich daheim knapp gegen Wiefels durchsetzen und schob die Gäste tiefer in den Keller. Dennoch kein Grund zu großer Sorge in Wiefels, beträgt der Abstand zu Grabstede, Sandelermöns und Bockhorn doch nur zwei Punkte. Einen weiteren Punkt zurück bildet Bohlenberge das Schlusslicht, obwohl man bei Aufsteiger Bockhorn einen Punkt holen konnte. Der wollte Sandelermöns überraschend daheim gegen Grabstede nicht gelingen. Die Gäste konnte gar mit beide Punkte im Gepäck wieder abreisen und Tristesse in Sandelermöns hinterlassen. Der Mitfavorit auf Titel- und Aufstieg muss sich in der Rückrunde mehr an der unteren Tabellenhälfte orientieren. Bezirksliga Süd-Ost Frauen I: Landesligaabsteiger Westerscheps schaffte im Spitzenspiel in Stollhamm einen knappen Auswärtserfolg und verteidigte die Spitze. Die Gunst der Stunde nutzten ex-Landesligist Halsbek und Aufsteiger Spohle, um sich an Stollhamm vorbeizuschieben und punktgleich in die erste Verfolgerrolle zu gelangen. Halsbek hatte in Delfshausen wenig Mühe zu einem klaren Auswärtserfolg, der die Gastgeberinnen auf den letzten Tabellenplatz schob. Aufsteiger Spohle legte daheim einen ebenso überzeugenden Sieg gegen Augusthausen hin und bleibt der Spitze auf den Fersen. Auf dem zweiten Abstiegsplatz rangiert zur Halbzeit Aufsteiger Waddens, obwohl man daheim im Revierderby gegen Schweewarden einen deutlichen Sieg einfahren konnte. Die Chancen auf den Klassenerhalt sind dennoch für Waddens und Delfshausen nicht schlecht. Waddens liegt punktgleich mit Augusthausen im Rennen - Delfshausen nur einen Punkt dahinter.
Landesliga Frauen II: Titelverteidiger Schweinebrück sicherte sich bereits am vergangenen Spieltag die Halbzeitmeisterschaft, diesmal aber deutlicher bedrängt von Bredehorn und Leuchtenburg. Bredehorn hielt den Abstand zu Schweinebrück mit einem klaren Heimerfolg gegen Neustadtgödens. Das Ergebnis von Spohle gegen Leuchtenburg bleibt noch abzuwarten. Der Rest des Feldes scheint nicht mehr in die Titelentscheidung eingreifen zu können. Vizemeister Reitland fuhr zwar daheim einen klaren Erfolg gegen Schlusslicht Portsloge ein, liegt aber bereits vier Punkte hinter Meister Schweinebrück. Grünenkamp gewann daheim glatt gegen die einstige Ligagröße Delfshausen, liegt aber bereits sechs Punkte hinter dem Meister. Delfshausen ist vom Titel meilenweit entfernt und steht nur noch im Vergleich mit Neustadtgödens und Portsloge am Tabellenende. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|