![]() |
|
|||
©/
Quelle: Boßelsaison 2008/2009 - Sechster Spieltag der Männer Landesliga Männer I: Meister Reepsholt wieder in FrontLandesliga Männer II: Ardorf siegt im SpitzenspielLandesliga Männer III: Neuwesteel für Meister Leerhafe zu starkOstfriesland - rbe - Am sechsten Spieltag der Männerklassen gelang FKV- und Landesmeister Reepsholt der Sprung an die Spitze. Landesliga Männer I: Meister Reepsholt übernahm mit einem Auswärtserfolg beim bisherigen Tabellenführung Upgant-Schott erstmals wieder die Spitze. Landesliga Männer II: Im Spitzenspiel musste sich Ardorf daheim gegen Herausforderer Großheide mächtig strecken, um am Ende einen Heimsieg einzufahren und gleichauf mit Meister Dietrichsfeld die Tabelle weiter anzuführen. Landesliga Männer III: Wie schon im Vorfeld erwartet widerfuhr Meister Leerhafe beim in diesem Jahr souverän agierenden Neuwesteel heftige Gegenwehr und die Punkte blieben beim Gastgeber Landesliga Männer I - Blomberg – Pfalzdorf 3:12 -3,124 2,009 1,102 -8,065 Der Blomberger Mannschaftsführer Holger Cramer war mächtig enttäuscht. Die Blomberger mussten der Mannschaft aus Pfalzdorf beide Punkte mit auf dem Heimweg geben. Die Partie entwickelte sich sehr ausgeglichen, doch die Gäste aus Pfalzdorf konnten in Richtung Langefeld mächtig Gas geben und einen weiteren sicheren Auswärtssieg erzielen. Die Blomberger verloren mit dieser Niederlage den Anschluss an das Tabellenmittelfeld. Die Gäste aus Pfalzdorf halten den Anschuss an die Tabellenspitze. Rahe – Ardorf 7:0 -0,092 1,112 5,085 0,101 Nach der dreiwöchigen Pause mussten beide Mannschaften mächtig an ihrer Form arbeiten. Der Mannschaftsführer Helmut Heyen berichtete von einem Arbeitssieg: „Bei dem kalten und ungemütlichen Wetter haben wir einen Heimsieg eingefahren. An unseren Leistungen müssen wir aber noch feilen.“ Für den Gast aus Ardorf heißt es jetzt in den nächsten Wettkämpfen zu punkten, sonst rutscht man mit in den Tabellenkeller. Westeraccum - Utarp/Schw. 12:6 -6,101 3,113 3,022 5,073 Die Accumer mussten kurzfristig fünf Werfer ersetzten, man musste einige Umstellungen hinnehmen. Nur die Holz I vom Vize Landesmeister ging unverändert an den Start. In dieser Gruppe mussten die Accumer auf eigenem Geläuf eine deutliche Klatsche hinnehmen. Um diese Schlappe aus zu gleichen, mussten die anderen drei Gruppen mächtig ackern. Erst in den Rückrunden konnte Gummi II die Accumer auf die Siegesstraße bringen. Die Gäste aus Utarp belegen jetzt mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis Platz sieben in der Tabelle. Upgant Schott – Reepsholt 4:7 -2,109 -4,073 0,143 3,073 In Upgant Schott entwickelte sich am Sonntagmorgen eine sehr interessante und ausgeglichene Partie. Die Gäste aus Reepsholt gingen konzentriert zu Werke, doch der Norder Ligist setzte den Titelverteidiger mächtig unter Druck. Bis zur Wende hatten die kühlen Reepsholter die Partie aber wieder unter Kontrolle und ausgeglichen. Mit drei Detailsiegen entführte Reepsholt beide Punkte vom Tabellenführer und nehmen diese Position jetzt selber ein. Ludwig Rosenberg sprach von einer guten und interessanten Partie: „Ich bin nur mit den Leistungen in Holz II nicht ganz zufrieden. Reepsholt war bärenstark.“ Sch.Leegmoor – Dietrichsfeld 21:6 -6,024 6,092 8,050 6,015 In diesem Auricher Kreisduell gab es ein Schützenfest mit vielen Würfen auf beiden Seiten. In Holz I zeigte Dietrichsfeld das man auf fremdem Geläuf auch mächtig zuschlagen kann. Hier konnte Dietrichsfeld ein Erfolgserlebnis ernten. Über sechs Wurf war die Ausbeute. Doch dieses sollte für etwas Zählbares längst nicht ausreichen. Leegmoor diktierte in den restlichen Gruppenteilen das Geschehen und sammelte Wurf um Wurf. Georg Saathoffs Crew konnte einen deutlichen Heimsieg verbuchen. Die Gäste aus Dietrichsfeld sollten in der nächsten Partie locker aufwerfen, denn nur so kann diese Mannschaft in der Landesliga punkten. Bezirksliga Männer I - Utgast – Ludwigsdorf 9:0 1,116 -0,017 -0,071 7,074 Detlef Peters, Mannschaftsführer aus Utgast, berichtete von einem Arbeitssieg. Die Gäste aus Ludwigsdorf erwiesen sich auch auswärts wieder als sperriger Gegner. „In Gummi I legte Ludwigsdorf los wie die Feuerwehr und brachte unsere Mannschaft gleich mit drei Wurf in Rückstand. Hieran mussten wir lange knabbern, doch unsere Gummi II brachte meine Mannschaft auf die Siegesstraße,“ meinte Detlef Peters. „Mit diesem Heimsieg sind wir voll im Soll.“ Upschört – Stedesdorf 6:0 2,126 -0,113 2,024 1,003 Der Aufsteiger aus Stedesdorf war zum ersten Mal in Upschört zu Gast. Der Upschörter Mannschaftsführer Markus Siefken, lobte die Gäste in vollen Zügen. „Ein starker Aufsteiger hat sich hier vorgestellt. Upschört musste sehr gute Rundenweiten erzielen, um einen weiteren Heimsieg zu verbuchen.“ Südarle – Burhafe 0:7 -1,036 -2,076 -3,056 -0,024 In der Spitzenpartie der Bezirksliga musste der Tabellenführer aus Südarle eine bittere Heimniederlage hinnehmen. „Wir sind zwar gut aus den Startlöchern gekommen, doch im Laufe der Partie übernahm Burhafe in allen Mannschaftsteilen die Regie und konnte einen ungefährdeten Sieg einfahren. Für den Gast aus Burhafe ein sehr wichtiger Erfolg, man hat zur Tabellenspitze den Anschluss erhalten. Für beide Mannschaften stehen in der Vorweihnachtszeit noch richtungweisende Begegnungen an. Leerhafe – Wiesede 6:4 -0,036 1,097 4,079 -4,050 In Leerhafe entwickelte sich eine superspannende Partie. Die beiden Friedeburger Ligisten egalisierten sich über weite Strecken des Wettkampfes. Erst in den Schlussrunden konnte Leerhafe den Wettkampf an sich reißen und mit einer nervenstarken Leistung siegreich beenden. Hans Hermann Meents ist mächtig stolz auf seine Crew: „Mit einem enormen Siegeswillen haben wir diese Partie entschieden. Als Belohnung zieren wir jetzt die Tabellenspitze. Wir können ein wenig von der Landesliga träumen.“ Langefeld – Victorbur 3:5 -2,139 -0,001 3,147 -2,017 In diesem Auricher Kreisduell musste die Heimmannschaft aus Langefeld eine bittere Heimniederlage hinnehmen. Stefan Willms berichtete: „Nach der langen Pause konnten beide Mannschaften keine gute Partie abrufen, „Friesenstolz“ agierte sehr fair und sportlich“ Im Zielbereich konnten die Gäste drei Detailsiege einfahren. Doch man musste bis zum letzten Wurf zittern. Ein Wurf und zehn Meter konnten die Gäste dann an der Ziellinie bejubeln. Für die Gäste sehr wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze. Für Langefeld dürften schwere Zeiten anbrechen. Bezirksklasse Männer I - Großheide – Uttel 1:3 1,088 -0,075 0,020 -2,102 Auch in Großheide sah man am frühen Sonntagmorgen eine spannende Partie. Der Tabellenletzte wollte mit aller Macht doppelte Punkte einfahren. Alle Akteure arbeiteten über weite Strecken des Wettkampfes auf Sparflamme. Erst im Zielbereich zeigte Uttel sein wahres Gesicht. Uttels jüngster Werfer, Ingo Thiele, war es dann vorbehalten, mit einer Granate den Auswärtssieg perfekt zu machen. „Eine Riesenpartie von Ingo Thiele,“ lobte Rainer Gent. „Nach diesem Auswärtssieg sind wir voll im Soll und werden in der Vorweihnachtszeit voll auf Angriff gehen.“ Tannenhausen- Münkeboe/M. 8:3 -3,044 -0,053 3,145 4,083 Der Umleitungsverkehr der B72 störte diesen Wettkampf in hohem Maße. Der Gastgeber agierte nervös und unkonzentriert. Man musste mit der Holzkugel zwei Detailniederlagen hinnehmen. Mit der roten Kugel konnte „Gute Hoffnung“ die Partie mehr als egalisieren und einen wichtigen Heimsieg verbuchen. „Die Gäste aus Münkeboe haben stark gegengehalten, doch am Ende hatten wir etwas mehr Stehvermögen,“ so die Worte von Ingo Jacobs. Willmsfeld – Wiesederfehn 11:2 0,010 4,030 6,115 -2,146 In Willmsfeld entwickelte sich eine sehr gute Partie. Die „Gelben“ haben im Moment einen sehr guten Lauf. Mit Höchstleistungen bezwangen sie einen starken Widersacher aus Wiesederfehn. Mit diesem Sieg festigten die Willmsfelder den ersten Tabellenplatz. Doch die Gäste aus Wiesederfehn bleiben weiter in Reichweite. Hier werden sich noch interessante Handlungen um die Herbstmeisterschaft ergeben. Roggenstede – Müggenkrug 13:0 6,084 0,122 1,119 3,142 Im Duell der beiden Aufsteiger diktierte Roggenstede wieder seine Heimstärke. Die Gäste aus Müggenkrug stemmten sich mächtig gegen die drohende Niederlage. Doch an diesem Spieltag konnte es nur einen Sieger geben: Die Heimmannschaft aus Roggenstede. Mit Frank Eden hatte man zudem einen Werfer an Bord, der enorme Wurfweiten erzielen konnte. Hagerwilde – Middels 4:2 0,025 0,146 -2,015 3,026 Uwe Gronewold berichtete von einer spannenden Partie. Doch mit den Leistungen aller Akteure war man nicht zufrieden. Die lange Pause war allen Aktiven an zu merken. Die Gäste aus Middels konnten in Gummi I über zwei Wurf erzielen, und träumten schon von einem Remis. Doch im Schlussspurt konnte der Gastgeber das Ruder noch herum reißen. Über Gummi II sicherte sich die Heimmannschaft den wichtigen Heimsieg. Zwei Wurf 32 Meter reichten in der Endabrechnung für den Sieg. Landesliga Männer II - Reepsholt – Hagerwilde 3:0 3,096 -0,111 Im Reepsholter Lager musste man wieder zwei Werfer ersetzen. „Ostfreesland“ freute sich enorm über diese doppelten Punkte, die man über die Holzabteilung einfahren konnte. Die Gäste aus Hagerwilde stellten die bessere Mannschaft mit der roten Kugel. Doch für eine Punkteteilung sollte es für den Norder Ligisten nicht reichen. Norden – Dornumergrode 4:0 0,115 3,073 Ein sehr wichtiger Heimsieg für Noord Norden im Kellerduell gegen den Kreisrivalen aus Dornumergroden. In beiden Mannschaftsteilen berichtete man von guten Rundenweiten. Über die Gummigruppe sicherte sich Noord den Gesamtsieg. „Ein wichtiger Heimsieg für meine Mannschaft, jetzt können wir beruhigt an die nächsten Aufgaben gehen. Vielleicht halten wir den Aufwärtstrend bei“. Dietrichsfeld – Südarle 9:0 0,149 8,028 Für den Titelverteidiger aus Dietrichsfeld gab es einen sicheren Heimsieg gegen „He löpt noch“. Mit der Holzkugel konnte man die dreiwöchige Pause deutlich merken. Hier gab es einige Patzer. „Doch mit der roten Kugel dominierte meine Mannschaft. Sie warfen wie aus einem Guss. Über acht Wurf war der Lohn“, berichtete Helmut Janssen. Ardorf – Großheide 3:1 -1,139 3,104 In Ardorf konnte man eine Spitzenmatch beobachten. Der Gast aus Großheide hatte mit der Holzkugel den etwas besseren Lauf und konnte den Gastgeber enorm unter Druck setzten. Im Zielbereich wurde dies mit fast zwei Wurf belohnt. Doch der Gastgeber konnte dies immer wieder mit der roten Kugel egalisieren. Erst im Rillenbereich in Richtung Bundesstraße konnte Ardorf das Ruder an sich reißen. Hier zündete Eduard Dieken eine Rakete. Vom diesem Geschoss konnte Großheide sich nicht mehr erholen, und sie mussten dem Gastgeber einen knappen Heimsieg quittieren. In der Tabelle hält Ardorf jetzt den Anschluss an die Tabellenspitze. Pfalzdorf – Upschört 8:0 3,147 4,143 Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung diktierte Pfalzdorf das Geschehen auf der Wurfstrecke in Richtung Wallinghausen. Der Aufsteiger aus Upschört versuchte alles, um hier dagegen zu halten, doch der Druck vom selbsternannten Titelanwärter wurde immer größer. Im Gleichschritt in beiden Mannschaftsteilen sicherte sich Pfalzdorf einen sicheren acht Wurf Sieg. Für die Gäste aus Upschört muss das Ziel heißen: Auf der eigenen Heimstrecke zu punkten, um den Klassenerhalt zu sichern. Landesliga Männer III - Westerende /K. - Upgant Schott 3:0 3,057 -0,089 Im Lager von „Lüttje Holt“ musste man umdisponieren. Der Altcrack Otto Harms wurde aus Männer IV reaktiviert. Dies sollte sich als eine sehr gute Strategie erweisen. Mit der Holzkugel setzte man Upgant Schott vom Start an unter Druck. Kleine Fehler vom Gast wurden sofort bestraft. So konnte man über die gesamte Wurfstrecke mehr als drei Wurf erzielen. Mit der Gummikugel konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzten. Im Zielbereich hatte Upgant Schott die Nase vorn, doch für etwas Zählbares sollte es nicht mehr reichen. Die Punkte blieben in Westerende. „Zwei sehr wichtige Punkte für meine Mannschaft. Schließlich ist das Programm bis zum Weihnachtsfest nicht von schlechten Eltern.“ Neuwesteel – Leerhafe 5:0 3,001 2,101 Die Altcracks aus Neuwesteel mischen in dieser Saison ganz oben in der Landesliga mit. Mit gewaltigen Leistungen konnte man den Titelverteidiger aus Leerhafe in die Schranken weisen. Heinrich Kutscher war überwältigt: „ Mit beiden Mannschaftsteilen mit fünf Runden über die Wende, das hat es in den letzten Jahren nicht mehr gegeben. Wir sind mächtig stolz auf diese Leistung.“ Der Titelverteidiger fällt mit dieser Niederlage in der Tabelle zurück auf Platz vier und muss sich hinter Neuwesteel einordnen. Sandhorst – Willmsfeld 7:0 1,117 5,146 Mit normaler Hausmannskost konnte Sandhorst einen lockeren Heimsieg verbuchen. Mit der Holzkugel hielt Willmsfeld mächtig gegen. Doch mit der Gummikugel wies Sandhorst den Gast in die Schranken. „Wir haben einen weiteren Heimsieg erzielt, doch in den nächsten drei Wochen werden wir wohl mehr ackern müssen, um siegreich zu bestehen,“ so die Worte von Heini Meyer, dem Teamchef aus Sandhorst. Die Willmsfelder müssen versuchen, auf der eigenen Heimstrecke zu punkten um die Liga zu halten. Sch.Leegmoor – Blomberg 4:4 4,028 -4,001 In Leegmoor entwickelte sich eine interessante Partie Der Gastgeber konnte mit der Holzkugel die Akzente setzten, und den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Im Leegmoorer Lager plante man schon mit diesen Punkten. Doch die Blomberger Mannschaft um Jardo Tapper drehten mit der roten Kugel noch einmal wieder auf. Die Tapper Crew konnte die fast schon verlorene Partie noch egalisieren. An der Ziellinie gab es eine gerechte Punkteteilung. Pfalzdorf – Rahe 2:1 2,036 -1,002 In Pfalzdorf sah man eine sehr interessante und spannende Begegnung zwischen zwei Auricher Ligisten. Die Heimmannschaft musste ersatzgeschwächt in diese Partie gehen, doch mit der Holzkugel kontrollierte der Gastgeber das Geschehen. Im Zielbereich konnte man mehr als zwei Wurf ihr Eigen nennen. Mit der roten Kugel hatte der Gast aus Rahe die Zügel in der Hand. Es wurde schon hochgerechnet, ein Remis lag in der Luft. Im Schlussspurt patzte Rahe. Dies nutzt Pfalzdorf aus und sicherte sich einen hauchdünnen Heimsieg gegen den Kreisrivalen. „Wir haben in dieser Saison ein sehr glückliches Händchen. In der Tabelle stehen wir auf Platz zwei“, dies sind die Worte vom Pfalzdorfer Mannschaftsführer Helmut Graalfs. © / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 02.12.2008
Spielpause kostet Schott Platz eins wrs Ostfriesland. Die Pause ist den Mannschaften in der Eliteliga der Männer unterschiedlich bekommen. Spitzenreiter Upgant-Schott kam aus dem Rhythmus und verlor zu Hause die Topbegegnung gegen Verfolger Reepsholt 4:7. Schott reihte sich wieder ins Mittelfeld ein. Der Friedeburger Ligist rückte wieder auf Rang eins vor. Mühevoll verlief für Rahe das Heimspiel gegen Ardorf. Am Ende stand ein glanzloser 7:0-Arbeitssieg für die Männer vom Kukelorum. „Hauptsache gewonnen“, lautete die Devise von Rahes Sprecher Helmut Heyen. Serienmeister Pfalzdorf nahm die Hürde in Blomberg mit 12:3 Würfen. Die Werfer um Kapitän Frido Walter liegen nur noch einen Zähler hinter dem Spitzenduo aus Reepsholt und Westeraccum. Accum behielt auf eigener Straße mit 12:6 gegen Utarp die Oberhand. Schlechte Aussichten für Schlusslicht Dietrichsfeld. Der Letzte kam in Schirumer Leegmoor 6:21 unter die Räder. Trotz guter Leistungen in der ersten Holzgruppe kam „Good wat mit“ bei „Free weg“ nicht für Zählbares infrage. Blomberg - Pfalzdorf 3:12 (-3,124 / 2,009 / 1,102 / -8,065) Mit viel Geduld gingen die Gäste das Spiel beim Vorletzten an. Sie wurden belohnt. „Wir haben auf unsere Chancen gewartet. Die haben wir dann genutzt“, berichtete Pfalzdorfs Kapitän Frido Walter. Die Akzente setzten die Werfer aus der 1. Holz- und der 2. Gummigruppe. „Tagessieger war für uns natürlich unsere zweite Gummigruppe. Dort hielt Blomberg unseren Druck nicht stand“, sagte Walter. Sein Ausblick fiel hoffnungsvoll aus: „Wir werden von Spiel zu Spiel immer etwas besser. Vielleicht geht noch etwas.“ Rahe - Ardorf 7:0 (-0,092 / 1,112 / 5,085 / 0,101) Rahes Mannschaftsführer Helmut Heyen sprach von „einem Arbeitssieg“ gegen den Drittvorletzten. „Uns hat die Pause nicht gut getan. Wir haben nicht an unsere Leistungen aus den anderen Heimkämpfen angeknüpft“, war aus dem Lager des Aufsteigers zu hören. „Unser Auftritt war nicht überzeugend. Dieses Spiel haken wir schnell ab. Was zählt, sind die beiden Punkte. Mehr nicht“, betonte Heyen. Upgant-Schott - Reepsholt 4:7 (-2,109 /-4,073 / 0,143 / 3,073) Möglichst lange wollte Schott das Gefühl des Spitzenreiters genießen. Daraus wurde nichts. Reepsholt stürzte den Norder Ligisten nach nur einem Spieltag wieder vom Thron. Dabei sah es lange Zeit nicht nach einer Niederlage für die Gastgeber aus. Mehr als die Hälfte der Partie lieferten sich beide Mannschaften einen ausgeglichenen Wettkampf. Das Spiel kippte zugunsten der Reepsholter im letzten Drittel. „In den Schlussrunden hat Reepsholt das Spiel an sich gerissen. Wir hatten nicht mehr die Kraft, das Spiel zu wenden“, nannte Schotts Sprecher Ludwig Rosenberg die entscheidende Phase der Begegnung. Nicht nur die Kraft fehlte, sondern auch die Konstanz, um Reepsholt am Ende Paroli zu bieten. S. Leegmoor - Dietrichsfeld 21:6 (-6,024 / 6,092 / 8,050 / 6,015) Für Furore sorgte die 1. Holzgruppe von Dietrichsfeld im Derby bei Schirumer Leegmoor. Sie nahm den Gastgebern mehr als sechs Würfe ab. Leegmoors Kapitän Georg Saathoff lobte den Gegner: „Das war eine starke Vorstellung.“ Aber sie reichte nicht aus, um „Free weg“ zu gefährden. „In den anderen Gruppen ist es für uns optimal gelaufen. Da haben wir mit ordentlichen Rundenweiten das Ergebnis in die Höhe geschraubt“, berichtete Saat- hoff. Damit sei auch die Pleite in der 1. Holz zu verkraften. Leegmoor stellte den Anschluss an das Mittelfeld her. Der Abstand zur Spitze beträgt nur zwei Zähler. Dietrichsfeld blieb Letzter ohne Pluspunkte. Westeraccum - Utarp/S. 12:6 (-6,101 / 3,113 / 3,022 / 5,073) © / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 02.12.2008 „Ostfreesland“ Reepsholt steuert wieder auf Titelkurs Boßel-Landesliga der Männer I: Sieg beim Spitzenreiter Upgant-Schott Ostfriesland/rbe – Führungswechsel in der Boßel-Landesliga der Männer I. Durch einen Auswärtssieg beim bisherigen Spitzenreiter Upgant-Schott eroberte Meister Reepsholt den Platz an der Sonne zurück. Blomberg - Pfalzdorf 3:12 (-3,124/ 2,009/ 1,102/ -8,065): Der Blomberger Mannschaftsführer Holger Cramer war mächtig enttäuscht. Die Partie war lange ausgeglichen, doch gab Pfalzdorf in Richtung Langefeld mächtig Gas und erzielte einen weiteren sicheren Auswärtssieg. Die Blomberger verloren mit dieser Niederlage den Anschluss an das Tabellenmittelfeld. Rahe - Ardorf 7:0 (-0,092/ 1,112/ 5,085/ 0,101): Nach der dreiwöchigen Pause mussten beide Mannschaften mächtig an ihrer Form arbeiten. Der Mannschaftsführer Helmut Heyen berichtete von einem Arbeitssieg: „Bei dem kalten und ungemütlichen Wetter haben wir einen Heimsieg eingefahren. An unseren Leistungen müssen wir aber noch feilen.“ Westeraccum - Utarp/Schweindorf 12:6 (-6,101/ 3,113/ 3,022/ 5,073): Die Accumer mussten kurzfristig fünf Werfer ersetzten und einige Umstellungen vornehmen. Nur die Holz I vom Vize-Landesmeister ging unverändert an den Start. In dieser Gruppe mussten die Accumer auf eigenem Geläuf eine deutliche Klatsche hinnehmen. Um diese Schlappe auszugleichen, mussten die anderen drei Gruppen mächtig ackern. Erst in der Rückrunden konnte Gummi II die Accumer auf die Siegesstraße bringen. Upgant-Schott - Reepsholt 4:7 (-2,109/ -4,073/ 0,143/ 3,073): In Upgant-Schott entwickelte sich am Sonntagmorgen eine sehr interessante und ausgeglichene Partie. Reepsholt ging konzentriert zu Werke, doch der Norder Ligist setzte den Titelverteidiger mächtig unter Druck. Bis zur Wende hatten die Reepsholter die Partie aber wieder unter Kontrolle und ausgeglichen. Mit drei Detailsiegen entführte Reepsholt beide Punkte vom Tabellenführer und nimmt diese Position jetzt selber ein. Schirumer Leegmoor - Dietrichsfeld 21:6 (-6,024/ 6,092/ 8,050/ 6,015): In diesem Auricher Kreisduell gab es ein Schützenfest mit vielen Würfen auf beiden Seiten. In Holz I zeigte Dietrichsfeld, dass man auf fremden Geläuf auch mächtig zuschlagen kann. Hier konnte Dietrichsfeld ein Erfolgserlebnis feiern. Über sechs Wurf war die Ausbeute. Doch dieses sollte für etwas Zählbares längst nicht ausreichen. Leegmoor diktierte in den restlichen Gruppenteilen das Geschehen und sammelte Wurf um Wurf. © / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 30.11.2008 „Free herut“ Ardorf weist auswärtsstarke Gäste in die Schranken Ostfriesische Boßelligen der Frauen: Auch Collrunge nutzt den Heimvorteil Wichtiger Heimsieg für Leerhafe Ostfriesland/ewf – „Free herut“ Ardorf verteidigte die Spitzenposition in der Boßel-Landesliga der Frauen durch einen 5:0-Heimsieg über das auswärtsstarke Team aus Münkeboe. In der Bezirksklasse verlor dagegen Dunum die Tabellenführung durch eine Niederlage im Aufsteigerduell in Sandhorst. Landesliga Frauen I Reepsholt - Dietrichsfeld 0:0 (+0,77/ -0,62/ +0,15): Beide Mannschaften zeigten einen guten Wettkampf, keine von beiden konnte sich richtig absetzen. In Holz siegte der Gastgeber mit ein paar Metern, in Gummi war es umgekehrt. Collrunge - Upgant-Schott 6:0 (+0,68/ +6,31/ +6,99): In der Holzgruppe lief ein ausgeglichener Wettkampf ab. Am Ende hatte der Gastgeber mit 68 Metern die Nase vorn. In Gummi zeigte Collrunge von Anfang an, wer das Sagen hat. „Bahn free“ siegte mit gut sechs Wurf und steht damit zunächst auf dem zweiten Tabellenplatz. Ardorf - Münkeboe /M 5:0 (+0,31/ +5,01/ +5,32): Münkeboe ist eigentlich immer sehr auswärtsstark, aber in Ardorf konnte „Brookmerland“ nur in Holz mithalten. In Gummi hatte der Gastgeber die Hosen an und steuerte auf einen sicheren Heimsieg zu. „Free herut“ bleibt damit Tabellenführer. Norden - Schirumer-Leegmoor 11:0 (+7,41/ +3,62/ +11,03); Ostermarsch - Ihlowerfehn 0:6 (-4,20/ -2,60/ -6,80). Bezirksliga Frauen I - Großoldendorf - Stedesdorf 3:3 (-3,83/ +3,96/ +0,13): Am Ende dieses Wettkampfes trennten diese beiden Mannschaften nur 13 Meter. Der Gastgeber holte gut drei Wurf in Holz, das Gleiche tat der Gast in Gummi. Stedesdorf rutscht nach diesem Remis auf Platz vier zurück. Bernuthsfeld - Blomberg 0:4 (-1,64/ -3,07/ -4,71): Wieder keine Pluspunkte für den Gastgeber. Der Gast aus Blomberg nahm beide Punkte mit und machte damit einen Sprung vom sechsten Tabellenplatz vor auf Platz drei. Wiesederfehn - Utarp/Schweindorf 1:1 (+1,30/ -0,98/ +0,32): Utarp wusste wieder zu gefallen und entführte aus Wiesederfehn einen wichtigen Pluspunkt. Aber der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz ist jetzt auf drei Punkte angewachsen. Wiesederfehn verteidigt durch dieses Remis den guten fünften Tabellenplatz. Mamburg - Spekendorf 5:2 (-2,73/ +5,22/ +2,49): Das waren für den Gastgeber wichtige Pluspunkte gegen den Abstieg. Vor diesem Wettkampf war der zweite Platz für Spekendorf noch zum Greifen nahe, jetzt findet man sich auf Platz sechs wieder ein. Südarle - Rahe 1:0 (-0,67/ +1,96/ +1,29). Bezirksklasse Frauen I - Westeraccum - Akelsbarg 12:0 (+7,14/ +5,80/ +12,94): In Westeraccum stand Akelsbarg auf verlorenem Posten. Auch die sonst so starke Gummigruppe musste eine Niederlage einstecken. Leerhafe - Willmsfeld 6:0 (+5,13/ +1,43/ +6,56): Wichtige Pluspunkte für Leerhafe. In diesem Jahr will man es nicht so spannend machen. „Einigkeit“ holte gegen den wurfstarken Gegner Willmsfeld einen sicheren Sieg und damit tummelt man sich im sicheren Mittelfeld. Sandhorst - Dunum 3:0 (-0,45/ +3,91/ +3,46): Gastgeber Sandhorst holt sich durch diesen Heimsieg die Tabellenführung von Gegner Dunum zurück. In Holz konnte der Gast einen kleinen Sieg verbuchen, aber über Gummi machten die die Auricher alles klar. Menstede/A. - Neuschoo 4:2 (+4,05/ -2,30/ +1,75): Das war ein Wettkampf gegen die Abstiegsplätze für beide. Durch diesen Sieg verlassen die Menstederinnen den neunten Tabellenplatz, und Neuschoo rutscht auf eben diesen zurück. Uplengen/Hollen - Neu-Ekels 0:5 (-3,50/ -1,89/ -5,39). Landesliga Frauen II - Holtgast - Ihlowerfehn 0:1 (-1,35): Durch diesen Auswärtssieg zieht sich Ihlow von Platz acht auf Platz sechs hoch. So sieht die Welt in Ihlow schon wieder besser aus. Bei dem Gastgeber sieht es umgekehrt aus. Neuschoo - Dietrichsfeld 1:0 (+1,78): Der Gastgeber behielt die Oberhand und schaukelte diesen engen Sieg nach Hause. „Moorkant“ festigte damit den vierten Tabellenplatz der Vorwoche. Eversmeer - Upgant-Schott 3:0 (+3,62): Da konnten die Aufsteiger endlich mal sichere Heimpunkte einfahren und den Platz mit der roten Laterne an den Gast aus Schott abgeben. Middelsbur - Hagerwilde 2:0 (+2,93): Eine sichere Sache für den Vorjahresmeister. Der Gast aus dem Kreis Norden fand kein Rezept gegen die sicher agierenden Middelsburerinnen und musste die Niederlage akzeptieren. Mamburg - Schirumer-Leegmoor 1:0 (+1,77): In Mamburg lief ein Spitzenwettkampf ab. Beide Mannschaften kämpften um jeden Meter. Boßelobmann Reiner Berends, der diesen Wettkampf begleitete, sprach von Pfeffer und Feuer auf beiden Seiten. |
|