![]() |
|
|||
© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten Online / 07.10.2008
Historischer Erfolg - Leegmoor überrollt
Pfalzdorf 17:1
wrs Ostfriesland. Mit einem
lauten Paukenschlag eröffnete Schirumer Leegmoor die Punktspielserie
im Oberhaus. „Free weg“ fegte auf eigener Straße Rekordmeister „Gute
Hoffnung“ Pfalzdorf mit 17:1 Schöt von der Straße. Pfalzdorfs
Mannschaftsführer Frido Walter sprach von zu geringer Gegenwehr.
Meister Reepsholt startete mit einem 8:1-Sieg gegen Utarp. Die
beiden Aufsteiger Rahe und Dietrichsfeld gingen mit einer Niederlage
in die neue Saison. Rahe verlor in Schott 4:8 und Dietrichsfeld
musste eine bittere 1:3-Niederlage zu Hause gegen Ardorf einstecken.
Westeraccum unterstrich mit 10:4 gegen Blomberg seine Ambitionen auf
den Titel.
©/
Quelle: Boßelsaison 2008/2009 - Saisonauftakt für die Männer Trotz Dauerregen ansprechende Auftaktleistungen Landesliga Männer I: Schirum-Leegmoor entzaubert Serienmeister PfalzdorfLandesliga Männer II: Ardorfer Kantersieg in NordenLandesliga Männer III: Meister Leerhafe stolpert bei Aufsteiger Rahe
Ostfriesland - rbe - Trotz Dauerregen berichteten die Mannschaftsführer vielerorten von ansprechenden Boßelleistungen zum Saisonauftakt 2008/2009 der Männerligen und -klassen. Landesliga Männer I: Landes- und FKV-Meister Reepsholt startete mit einem Arbeitssieg daheim gegen Utarp in die neue Saison. Als erster Tabellenführer setzte sich Schirum-Leegmoor an die Spitze. Auf eigener Bahn wurde der neu formierte Serienmeister Pfalzdorf kalt erwischt und deutlich geschlagen. Landesliga Männer II: Meister Dietrichsfeld lieferte sich auf eigener Bahn gegen Reepsholt ein enges Match, das erst im Schlussspurt glücklich durch den Meister entschieden werden konnte. Der erste Sprung an die Spitze gelang Ardorf mit einem deutlichen Vorteil mit der Holzkugel in Norden. Landesliga Männer III: Aufsteiger Rahe setzte gleich ein erstes Ausrufungszeichen und schlug daheim den amtierenden FKV- und Landesmeister Leerhafe. Landesliga Männer I - Westeraccum - Blomberg 10:4 -4,024 +3,131 +6,042 -0,042 Der Accumer Mannschaftsführer berichtet von einem hervorragenden und spannenden Wettkampf, in dem viele Würfe gefallen sind. Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse wurden von allen Werfern sehr gute Leistungen gezeigt. Die Gäste aus Blomberg hatten in Holz I und Gummi II das Zepter in der Hand und konnten hier Detailsiege erzielen. In Holz II und Gummi I war die Heimmannschaft überlegen und konnte hier den Gesamtsieg sichern. Upgant Schott – Rahe 8:4 -4,010 -0,122 +5,142 +2,017 Der Mannschaftsführer Ludwig Rosenberg berichtete auch hier von gutem Friesensport. Mit der Holzkugel war der Gast aus Rahe wie erwartet bärenstark. Hier konnte Rahe über vier Wurf an Land ziehen. Doch mit der roten Kugel dominierte die Heimmannschaft. Zwar musste die Gummi I mächtig schwitzen, bis zur achten Runde hielt auch hier Rahe kräftig mit. Dann zündete Upgant Schott ein Feuerwerk, drehte den Wettkampf komplett um und sicherte sich die ersten Punkte in der Landesliga. Über acht Wurf waren die Ausbeute mit der roten Kugel. Sch.Leegmoor – Pfalzdorf 17:1 +5,147 -1,068 +3,125 +7,058 Im Vorfeld hatte der Mannschaftsführer Georg Saathoff mächtig Respekt vor diesem Wettkampf. Die Heimformation musste drei Werfer in der Holzabteilung ersetzten. Man konnte die Gäste aus Pfalzdorf überhaupt nicht richtig einschätzen. In Holz II konnte Pfalzdorf dann etwas Positives erringen. Ansonsten dominierte die Mannschaft aus Leegmoor. Den höchsten Tagessieg errang die Gummi II - hier ließ man den x-maligen Landesmeister überhaupt nicht zum Zuge kommen. Hier allein wurden schon über sieben Wurf erzielt. Für den Gast aus Pfalzdorf ein total ungewohntes Bild. Die Mannschaft muss bis zum nächsten Spieltag die rote Laterne hüten. Dietrichsfeld – Ardorf 1:3 +1,111 -0,002 -0,126 -2,051 Im Lager von Dietrichsfeld herrschte derbe Enttäuschung. In allen Mannschaftsteilen blieb man hinter den Erwartungen zurück. Nur in Holz I konnte man ein erfreuliches Ergebnis erzielen. Die Ardorfer nutzten die Gunst der Stunde und spulten mit normalen Leistungen den Wettkampf herunter. In der Endabrechnung konnte man dann noch beide Punkte vom Aufsteiger entführen. Von so einem Saisonstart haben die Ardorfer geträumt. Reepsholt – Utarp Schw. 8:1 +1,046 -1,033 +7,043 -0,094 n Mannschaftsführer Wilfried Müller vom amtierenden FKV Meister Reepsholt berichtete von einem Arbeitssieg. Die Gummi I lobte er als Matchwinner. Der Gast aus Utarp hat bei den widrigen Wetterverhältnissen sehr gut mitgehalten und wurde mit zwei Detailsiegen belohnt. Für die Reepsholter ein hart erkämpfter Heimsieg. Doch auch solche Wettkämpfe müssen erst einmal unter Dach und Fach gebracht werden. Bezirksklasse Männer I - Südarle – Utgast 14:1 +5,098 +2,072 +6,128 -1,030 Die Heimmannschaft von „He löpt noch“ Südarle hatte sich gut auf die Saison eingestellt. Im Pokal musste man passen, jetzt wollte man mit aller Macht die ersten Heimpunkte gegen den Absteiger aus der Landesliga erringen. Die Gäste aus Utgast konnten in den Zweitgruppen den Wettkampf offen gestalten. Doch in den Erstgruppen diktierte Südarle deutlich das Geschehen. Die Heimmannschaft legte das ganze Heimwissen mit in die Waagschale und konnte einen deutlichen Heimsieg einfahren. Leerhafe – Upschört 10:7 -7,072 +3,032 +1,049 +6,023 In Leerhafe musste man sich aufgrund der Wetterverhältnisse mächtig umstellen. Die Rillen und Seitenränder der Wurfstrecke beherbergten große Wasserlachen. Die Werfer mussten sich ganz neue Ideallinien suchen. Hinzu kam noch das die Heimmannschaft fünf Stammwerfer ersetzten musste. In Holz I diktierte der Gast aus Upschört deutlich das Geschehen, und konnte hier jeden Fehler der Heimmannschaft nutzten. Die darauffolgenden Gruppen mussten immer wieder kräftig durchatmen, denn hier konnte Upschört Wurf um Wurf davonziehen. In den restlichen Mannschaftsteilen hatte Leerhafe das Sagen. Man konnte immer nur den Rückstand von Holz I ausgleichen. Im Endspurt war dann der Bann gebrochen. Leerhafe konnte diesen Wettkampf noch positiv gestalten und die ersten Ligapunkte einfahren. Langefeld – Ludwigsdorf 0:9 -2,041 +0,071 -3,129 -3,127 In diesem Auricher Kreisduell fand der Mannschaftsführer schnell eine Ausrede für die Heimniederlage. „Das schlechte Wetter und die vielen Wasserlachen am Seitenrand hatten den ganzen Heimbonus zunichte gemacht.“ Die Gäste aus Ludwigsdorf nutzten jeden Fehler konsequent aus und konnten einen sicheren Auswärtssieg in Langefeld einfahren. Die Heimmannschaft um Stefan Willms muss sich bis zum nächsten Wochenende mächtig strecken, um dann die verlorenen Heimpunkte auf fremden Geläuf zu reparieren. Victorbur – Stedesdorf 2:0 +0,072 +0,125 +0,141 +0,065 Der Mannschaftsführer musste nach dem Wettkampf erst einmal ordentlich durch schnaufen. Eine ganz enge Kiste, bei ganz widrigen Wetterverhältnissen. Auch von den Rundenweiten war man auf beiden Seiten nicht zufrieden. Nur mit dem Endergebnis lässt sich leben. In allen vier Mannschaftsteilen wurden Siege nur im Meterbereich eingefahren. An den Leistungen aller Werfer muss an den folgenden Spieltagen mächtig gearbeitet werden. Wiesede – Burhafe 6:3 -3,003 -0,145 +5,148 +0,107 Der Mannschaftsführer Johann Dirks berichtete stolz: „ Wir haben unsere weiße Weste verteidigt. Doch wir mussten mächtig kämpfen, um den Gesamtsieg unter Dach und Fach zu bringen.“ Die Gäste aus Burhafe waren mit hohen Erwartungen in Richtung Wiesede gereist. Dies konnte man mit der Holzkugel auch sehr gut umsetzten. Johann Dirks lobte seine Gummi I Mannschaft, sie hatte einen hervorragenden Tag erwischt. Sie sicherten sich mit hervorragenden Leistungen im Alleingang die doppelten Punkte gegen Burhafe. Bezirksklasse Männer I - Willmsfeld – Großheide 9 : 2 +6,132 +0,110 +1,058 -2,127 Die Heimmannschaft aus Willmsfeld trotzte mit guten Leistungen gegen die widrigen Witterungsverhältnisse. Vom Start an hatte man den Gast aus Großheide im Griff. Bis zur Wende schob man dem Gast schon zehn Wurf unter. In den Rückrunden konnte Großheide den Wettkampf offen gestalten und Gummi II noch einen Detailsieg erzielen. Ansonsten hatten die „Gelben“ das Sagen und sicherten sich deutlich die ersten Heimpunkte. Roggenstede – Tannenhausen 15:1 -1,001 +2,124 +10,013 +2,086 Mit dem ganzen Elan vom Aufstieg ging Roggenstede in diesen Wettkampf. Man wollte in der neuen Klasse gleich die Heimstärke unter Beweis stellen. In Holz I hielt der Gast kräftig mit, und konnte einen Detailsieg verbuchen, ansonsten hatte Roggenstede das Sagen. Besonders in Gummi I diktierte man das Geschehen. Hier lobte Kevin Krey den Nachwuchswerfer Andre Coordes, der sich selbst mit zehn Granaten ein Geschenk zum 18. Geburtstag machte. Hagerwilde – Uttel 17:3 -2,010 +9,081 +7,100 -1,068 Die Gäste aus Uttel waren frühzeitig angereist und überraschten Hagerwilde beim Frühstück. Die Mannschaft um Reiner Gent wollte gleich auswärts für Aufsehen sorgen. Dieses Vorhaben gelang auch in zwei Mannschaftsteilen. Doch in den restlichen Mannschaftsteilen hatte die Heimcrew aus Hagerwilde deutlich das Sagen. Hier sicherte man sich locker die ersten Punkte in der neuen Saison. Middels – Münkeboe M. 7:0 -0,016 +2,133 -0,044 +4,073 Endlich ein gelungener Saisonauftakt für die Mannschaft aus Middels. Im Auricher Kreisvergleich sorgten die Zweitgruppen von Karl Heinz Willms für die Entscheidung. Münkeboe enttäuschte nicht, doch an diesem Spieltag hatte der Gastgeber aus Middels die bessere Tagesform. Müggenkrug – Wiesederfehn 3:14 -9,043 -4,058 -0,141 +3,086 Im Friedeburger Kreisduell wollte der Aufsteiger Müggenkrug gleich für Akzente sorgen. Mit der Holzabteilung hatte Wiesederfehn die klar bessere Formation in Richtung Müggenkrug geschickt. Dieses konnte der Aufsteiger nicht mehr reparieren. Der Aufsteiger musste zu Saisonbeginn gleich wieder eine bittere Heimniederlage quittieren. Landesliga Männer II - Dietrichsfeld – Reepsholt 1:0 -0,085 +1,135 Der Mannschaftsführer vom Landesmeister berichtete von einem sagenhaften guten Wettkampf bei widrigen Wetterverhältnissen. Es wurden sehr gute Rundenweiten erzielt. Über weite Strecken verlief der Wettkampf mehr als ausgeglichen. Erst zum Wettkampffinale konnte die Heimformation aus Dietrichsfeld eine kleine Schwächephase von Reepsholt gnadenlos ausnutzen. Können beide Mannschaften diesen guten Leistungsstand konservieren, darf man in dieser Saison noch viel von ihnen erwarten. Norden – Ardorf 0:10 -10,117 -0,007 Die Norder hatten im Vorfeld zugestimmt, diesen Wettkampf auf eigenem Geläuf durchzuführen. Dieses wussten die Ardorfer mit tollen Leistungen gnadenlos auszunutzen. Mit der Holzkugel schob man den Gastgeber deutliche zehn Wurf unter. Mit der Gummikugel sah man einen ausgeglichenen Wettkampf. Die Gäste aus Ardorf nahmen diese Punkte dankend mit auf die Heimreise. Pfalzdorf – Hagerwilde 5:2 +5,139 -2,149 Der Gastgeber aus Pfalzdorf hatte sich selbst im Vorfeld als Titelanwärter angepriesen - musste aber gleich im ersten Wettkampf die Stärke des Gegners spüren. Bis zur Wende hatte die Mannschaft aus Pfalzdorf einen Vorsprung von zwei Wurf herausgearbeitet. In den Rückrunden konnte Jurisch und Co. mächtig glänzen und schoben dem Gast aus Hagerwilde deutliche fünf Wurf unter. Mit der Gummikugel hatte Hagerwilde auf der Rücktour das Sagen. Man konnte einen Detailsieg gegen Pfalzdorf einfahren, doch für etwas Zählbares sollte es nicht reichen. Beide Mannschaften sprachen aber von Riesenleistungen bei widrigen Wetterverhältnissen. Upschört – Dornumergrode 0:7 -5,040 -2,021 Im direkten Vergleich der beiden Aufsteiger musste die Heimformation aus Upschört gleich eine bittere Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft um Eberhard Frerichs, Upschört konnte nie die Normalform erreichen und die Gäste aus Dornumergrode nahmen mit routinierten Leistungen dankend die ersten Ligapunkte mit auf die Heimreise. Großheide – Südarle 9 0 +4,033 +5,011 Der Vize-Landesmeister musste im Nachbarschaftsduell gegen Südarle mächtig kämpfen, bis man den Gast die Niederlage bei brachte. Zur Wende war der Wettkampf noch offen, Großheide führte mit drei Wurf. Doch dann wurden nicht nur die Beine der Südarler Werfer schwer, dies nutzte der Gastgeber aus Großheide aus und schraubte der Ergebnis in die Höhe. Einen sicheren Heimsieg im Norder Kreisduell. Landesliga Männer III - Sandhorst – Westerende K. 8:2 -2,042 +8,028 Auch in der Landesliga Männer III kam es zu einem interessanten Auricher Kreisvergleich. Auf der Wurfstrecke in Richtung Silbersee zeigte der Gast aus Westerende, wie man die Wurfstrecke mit der Holzkugel bearbeitet. Lohnend für die Vorstellung waren im Zielbereich zwei Wurf. Dies sollte aber nicht einmal für ein Remis reichen. Die Sandhorster Gummiabteilung um Heini Meyer boten eine Galavorstellung. Sie siegten locker mit acht Wurf . In der Endabrechnung sollte es locker für einen Gesamtsieg für die Sandhorster reichen. Sch.Leegmoor – Neuwesteel 6:0 +4,090 +1,125 In Sch.Leegmoor musste die Heimmannschaft gegen die Altcracks aus Neuwesteel mächtig lange hart arbeiten, um den Gast in die Knie zu zwingen. In der Endabrechnung sollte die Wurfkraft und die Heimkenntnisse für den Auricher Ligisten für einen Erfolg reichen. Mimke Schulz meinte: „Der Gast aus Neuwesteel hat uns alles abverlangt. Wir sind froh, dass wir die ersten Ligapunkte unter Dach und Fach haben.“ Pfalzdorf – Upgant Schott 0:0 -0,019 +1,000 Der Wettkampf zwischen Pfalzdorf und Upgant Schott hatte zwei Gesichter: in den Hinrunden und weiter Teile der Rücktour hatte Upgant Schott die Nase vorn. Doch dann übernahm der Gastgeber aus Pfalzdorf die Regie, und drängte sich in den Vordergrund. Mit der Gummigruppe konnte man exakt einen Wurf erzielen. So musste der allerletzte Wurf mit der Holzkugel über Sieg oder Niederlage entscheiden. Hier hatte Upgant Schott das glücklichere Händchen und konnte 19 Meter erzielen. In der Endabrechnung gewannen die Pfalzdorfer zwar 131 Meter, doch im Friesensport reicht dies nur für ein Remis. Rahe – Leerhafe 5:0 +3,038 +1,146 Der Aufsteiger aus Rahe hatte sich in allerletzter Minute noch mit dem Werfer Egon Bley aus Blomberg verstärkt. Die Mannschaft vom Kukelorum hatte seht viel gegen den Landes- und FKV Meister vorgenommen. Auf eigenem Geläuf konnte man die Mannschaft aus Leerhafe in die Knie zwingen. Der Mannschaftsführer Dirk Nannen betonte: „Dies war ein Wettkampf auf hohem Niveau. Ich glaube jetzt wird die ganze Liga auf uns aufmerksam werden.“ Blomberg – Willmsfeld 4:0 +2,005 +2,064 Im Esenser Nachbarschaftsduell zeigten beide Mannschaften über weite Strecken des Wettkampfes ausgeglichenen Boßelsport. Erst im letzten Streckenteil konnte Blomberg das Runder herumreißen und diesen Wettkampf für sich entscheiden. Der Blomberger Mannschaftsführer lobte den Gast aus Willmsfeld: „ Die „Gelben“ haben uns alles abverlangt. Wir mussten die ganze Routine in die Waagschale werfen, um diesen Wettkampf für uns zu entscheiden.“ ©/ Quelle: Anzeiger Harlingerland Online / 06.10.2008 Ardorferinnen lassen Dietrichsfeld keine Chance Ostfriesische Boßelligen der Frauen: Auch Collrunge ist gegen Gäste aus Ostermarsch klar überlegen Ostfriesland/ewf – Am zweiten Spieltag schieben sich die Ardorferinnen auf den zweiten Tabellenplatz in der Landesliga Frauen I vor. Eversmeer und Holtgast, sowie Ihlowerfehn und Neuschoo teilen sich in der Landesliga Frauen II die Punkte. Landesliga Frauen I - Ihlowerfehn - Reepsholt 10:0 Holz +2,15 Gummi +7,87 Ges. +10.02: Ihlows neu gestrickte Mannschaft wirft wie aus einem Guss. Zwar reichte es in Holz nur für zwei Wurf, in Gummi gelang jedoch der Sieg. Mit so einer hohen Niederlage für den Gast aus Reepsholt hatte niemand gerechnet. Collrunge - Ostermarsch 8:0 -0,65 +8,76 +8,11: Der Gastgeber musste in Holz eine kleine Niederlage hinnehmen, doch in Gummi gegen die vermeintlich stärkere Gruppe von Ostermarsch reichte es für fast neun Wurf. Collrunge hat damit erst mal Platz drei inne. Der Aufsteiger Ostermarsch hält die rote Laterne. Ardorf - Dietrichsfeld 4:0 +3,09 +1,39 +4,48: Der Gastgeber Ardorf konnte in beiden Gruppen siegen und ließ damit dem Nachbarn aus Dietrichsfeld keine Chance. Die Gastgeberinnen rücken auf Platz zwei vor. Norden - Upgant-Schott 2:3 +1,70 -3,59 -1,89: Die Norder Holzgruppe fand nicht richtig in den Wettkampf. Bis kurz vor dem Ziel fast zwei Wurf zurück, sie holten dann zwar noch ein wenig auf, aber in Gummi machte der Gast aus Schott den Sieg durch eine gute Leistung perfekt. Schirumer-Leegmoor - Münkeboe/M 4:0 -1,54 +4,73 +3,19: Der Aufsteiger Leegmoor konnte zu Hause überzeugen und siegte gegen die erfahrene Mannschaft aus Münkeboe. Einen Wurf gaben die Gäste in Holz ab, mit der Gummitruppe wurde der Erfolg perfekt gemacht. Bezirksliga Frauen I - Bernuthsfeld - Südarle 1:6 +1,67 -6,31 -4,64: Der Gastgeber wird sich in den kommenden Wettkämpfen steigern müssen, sonst werden können sie auch in dieser Klasse nicht mithalten. In Holz stimmte zwar die Leistung, aber in Gummi holte der neue Tabellenführer über sechs Wurf. Wiesederfehn - Stedesdorf 0:4 -2,60 -1,62 -4,22: Der Aufsteiger Wiesederfehn konnte den Heimkampf nicht in Pluspunkte umwandeln und steht jetzt mit vier Minuspunkten auf Platz acht. Der Gast aus Stedesdorf holte in beiden Gruppen sichere Siege und nahm so die Punkte mit. Mamburg - Blomberg 0:4 -0,20 -4,11 -4,31: Der Gast aus Blomberg kam auf der Strecke in Mamburg gut zurecht und nahm beide Punkte mit. In Holz war der Wettkampf sehr ausgeglichen, nur ein paar Meter für den Gast, aber über Gummi machte Blomberg alles klar. Spekendorf - Utarp/ Schweindorf 1:0 +1,35 -0,33 +1,02: Ein hauchdünner Heimsieg für Spekendorf, aber auch eine bittere Niederlage für Utarp. Nur drei Meter fehlten Utarp zu einem Auswärtspunkt. Spekendorf damit im Mittelfeld, Utarp mit vier Minuspunkten auf dem neunten Tabellenplatz. Bezirksklasse Frauen I - Akelsbarg - Uplengen/ Hollen 7:0 +0,39 +7,11 +7,50: Der Gastgeber Akelsbarg überfuhr den Aufsteiger Uplengen in Gummi förmlich, gut sieben Wurf sind schon sehr deutlich. In Holz hielt sich der Gruppensieg mit ein paar Metern für Akelsbarg in Grenzen. Leerhafe - Westeraccum 8:4 +8,13 -3,98 +4,15: Da stand der Gast aus Westeraccum in Holz auf verlorenem Posten. In Gummi dagegen konnte die Gruppe um Simone Davids bestehen und holte gut vier Wurf, die wichtigen Heimpunkte blieben aber in Leerhafe. Menstede/A - Willmsfeld 1:0 +1,63 -0,07 +1,56: In Holz holte der Gastgeber nur gut einen Wurf, in Gummi gaben sie nur sieben Meter ab. Fertig war der knappe, aber wichtige Heimsieg. Neuschoo - Dunum/Brill 2:0 +1,95 +0,20 +2,15: Der Gastgeber zeigte gegen den Aufsteiger eine solide, wenn auch nicht Topleistung. Landesliga Frauen II - Ihlowerfehn - Neuschoo 0:0 - 0,46: Beide Mannschaften schenkten sich nichts, ein Remis ist für den Gastgeber eigentlich zu wenig, am Ende war man froh über diesen einen Punkt. Eversmeer - Holtgast 0:0 +0,66: Noch ein Remis in dieser Liga. Der Aufsteiger Eversmeer konnte sich gegen den starken Gast aus Holtgast nicht ganz durchsetzten. Beide Mannschaften stehen im Mittelfeld und können von da aus weiter agieren. Middelsbur - Dietrichsfeld 0:1 -1,32: Der Gastgeber wollte diese Heimpunkte auf die Habenseite schreiben, doch das verhinderten die Gäste mit gut einem Punkt. Mamburg - Upgant-Schott 5:0 + 5,17: Der Gastgeber überzeugte gegen den Gast aus dem Kreis Norden über fünf Wurf deutlich. Schirumer-Leegmoor - Hagerwilde 4:0 +4.22 Der mehrmalige Landesmeister stand beim Aufsteiger Leegmoor auf verlorenem Posten. Die Gastgeber bestimmten das Geschehen und holten einen sicheren Sieg und die Tabellenführung. |
||
|