Bei Rückfragen:

Gerold Meischen

 

Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


FKV-EM-Auswahlkader
Feldkampf   Standkampf
weibliche Jugend weibliche Jugend
Aper, Mareike (B) Basshusen, Ann-M. (B)
Blum, Katrin  (A) Bents, Annika  (B)
Boer de, Neele  (A) Blum, Bianca  (B)
Bollmann, Gesa (A) Blum, Katrin  (A)
Eggers, Leentje (A) Boer de, Neele  (A)
Frerichs, Fenja (A) Bruns, Sarah  (B)
Hildebrandt, Nad.  (A) Duits, Jessica  (B)
Hinrichs, Sabrina (B) Hildebrandt, Nad. (A)
Klöpper, Anke (B) Peters, Ann-Chris. (B)
Peters, Ann-Chr.  (B) Redelfs, Anke  (B)
Siebelts, Ute (B) Tapken, Ulrike  (B)
Wulff, Antje   (B) Wulff, Antje   (B)
männliche Jugend männliche Jugend
Alberts, Christian  (A) Alberts, Christian  (A)
Allgeier, Dominik  (B) Allgeier, Dominik  (B)
Brungers, Daniel  (A) Bohlken, Bernd-G.  (A)
Büsing, Sven  (B) Brungers, Daniel  (A)
Christians, Marcel (B) Büsing, Sven  (B)
Decker, Claas (B) Eden, Henning  (B)
Gerdes, Hauke (B) Peters, Florian  (A)
Hattermann, Patrick (A) Popken, Dennis  (B)
Petznik, Timo (A) Rüdebusch, Hend. (A)
Rüdebusch, Hend. (A) Runge, Manuel  (B)
Runge, Manuel  (B) Runge, Stefan  (A)
Runge, Stefan  (A) Windt, Alexander  (A)
Frauen Frauen
Assing, Kerstin Basshusen, Maren
Blonn, Andrea Blonn, Tanja
Blonn, Tanja Buß, Sabine
Buß, Sabine Eggers, Angela
Damken, Christina Hinrichs, Heidi
Kloster-Eden, Marina Kloster-Eden, Marina
Langerenken, Ilse Meyer, Maike
Noormann, Annika Müller, Michaela
Schimanski, Sandra Noormann, Annika
Schöttler, Margret Schimanski, Sandra
Schöttler-G.. Antje Schröder, Wiebke
Schröder, Wiebke Sjuts, Anke
Männer Männer
Altona, Renko Altona, Renko
Caspers, Thorsten Bohlken, Hans-Georg
Dieling, Horst Christians, Friedrich
Djuren, Robert Dieling, Horst
Fähnders, Ingo Djuren, Robert
Feyen, Henning Feyen, Henning
Flessner, Hans-J. Fröllje, Thore
Fröllje, Thore Goldenstein, Frank
Goldenstein, Dennis Götz, Helfried
Goldenstein, Frank Hinrichs, Klaus
Ingo Fähnders Schomaker, Dirk
Kamps, Udo Stindt, Jens
Stindt, Jens Taddigs, Dirk
Stroje, Bert Tapkenhinrichs, Bernd
Tammen, Gerd Wübbenhorst, Roman

© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 03.01.2008

Europameisterschaft 2008

Vorbereitungsstand

FKV: Championstour und Auswahlkader

VSHB (Schleswig-Holstein): Männliche Teams für Feld und Straße fix

NKB (Holland): Größere Auswahl nach Zusammenschluss

BC (Irland): Die EM ist noch weit weg

von Gerold Meischen

Oldenburg. Nach der imposanten Europameisterschaft 2004 ("Boßeleuro") in Westerstede treffen die Verbände aus Oldenburg/Ostfriesland (FKV), Schleswig-Holstein (VSHB), Holland (NKB) und Italien (ABIS) mit dem gastgebenden irischen Verband Bol Chumann Na hEireann (BC) unter der Regie der International Bowlplaying Association (IBA) vom 01. bis 04. Mai 2008 in der Region Cork/Irland wieder zu einer Europameisterschaft (EM) aufeinander. Der aktuelle Zeitplan sieht für den 01. Mai die feierliche Eröffnung vor. Am 02. Mai fallen die Entscheidungen im Standkampf mit der friesischen Klootkugel in Douglas (Cork) in einem Sportstadion. Am 03. Mai wechselt der EM-Tross nach Millstreet Rathcoll zum Feldkampf mit der Hollandkugel auf ein eigens dafür noch zu präparierendes Feldkampfgelände. Die 13. Europameisterschaften seit dem ersten Treffen 1969 im holländischen Losser finden ihren Abschluss mit dem Straßenkampf mit der irischen Eisenkugel auf einer breiten kurvigen Straße zwischen Banden und Balineen.

Die fünf teilnehmenden Verbände haben teils recht unterschiedlich die Vorbereitungen auf die kommenden Europameisterschaften aufgenommen. Während in einigen Verbänden/Klassen die EM-Teilnehmer bereits heute feststehen (NKB- und VSHB-Feldkampfteams) bzw. Aktive mitten in der Qualifikation stehen (FKV, VSHB) lassen der gastgebende BC und der italienische ABIS bislang noch keine Rückschlüsse auf den aktuellen Vorbereitungsstand zu.

Bei der Europameisterschaft sind in jeder Disziplin (Stand/Klootkugel, Feld/Hollandkugel und Straße/irische Eisenkugel) je Verband zehn Männer, sechs Frauen, vier männliche Jugend und drei weibliche Jugend (Jugend = Jahrgang 1990 und jünger) zugelassen.

Standkampf-Titelverteidiger Stefan Albarus (Norden) konnte nicht an den FKV-Meister-schaften teilnehmen und muss über die Vor-Qualifikation den Einzug in den Aus-wahlkader für den Feld- bzw. Standkampf suchen.

Friesischer Klootschießerverband e.V. - FKV: Turnusgemäß bildet die FKV-Championstour den Auswahlkader für die EM. Wie 2003/2004 in der Qualifikationsphase für Westerstede hat der FKV auch diesmal wieder eine separate Championstour für die Jugend eingerichtet. Nach einem dreimaligen Ausscheidungswerfen für Seiteneinsteiger, die sich weder über die vergangene Tour oder laufende Landes- und Verbandsmeisterschaften für die Tour qualifizieren konnten und über den Seiteneinstieg in die Tour gelangen wollten, startete die laufende Tour mit dem ersten Durchgang am 02.09.2007 mit der irischen Eisenkugel in Ardorf (WTM). Mittlerweile sind vier von acht Championstourrunden (Qualifikation) absolviert. In der Männerkonkurrenz führt Ralf Look (Großheide) vor Ralf Rocker (Langefeld) und Robert Djuren (Westeraccum). Aussichtsreich liegt Europameister Henning Feyen (Ruttel/4.) im Rennen, während der dreifache Medaillengewinner Frido Walter (Pfalzdorf/EM 1996, EM-Dritter 2000+2004) noch außerhalb der zehn Qualifikationsplätze rangiert. Die Frauenkonkurrenz führt zur Halbzeit Simone Davids (Westermarsch) vor der amtierenden Europameisterin Rena Broßonn (Müggenkrug) und Sandra Schimanski (Schweinebrück) an. In der männlichen Jugend hat sich ein Quartett mit Lars Wagner (Garms), Stefan Bödecker (Schweinebrück), Timo Petznik (Grabstede) und Jan Galts (Blersum) schon leicht vom Verfolgerfeld abgesetzt. In der weiblichen Jugend gibt Anke Klöpper (Münkeboe) klar den Ton vor Kathrin Blum (Ostermarsch) und Sarah Wienekamp (Hagerwilde) an.

Für den Feldkampf bzw. Standkampf hat der FKV aus den FKV-Meisterschaften im vergangenen Herbst die Besten für die Qualifikations-Kader rekrutiert. Am 12.01.2008 beginnt ab 13:00 Uhr in Bohlenbergerfeld das Kadertraining, bevor dann am 01.03.2008 das erste von insgesamt drei Qualifikationswerfen im März 2008 den endgültigen EM-Kader nominiert. Für die FKV-Qualifikationskader "Feld" bzw. "Stand" sind je zwölf weibliche bzw. männliche Jugendliche und Frauen sowie 15 Männer benannt. Hinzu kommen noch je fünf Qualifikanten aus einer separaten Vor-Qualifikation am 01.03.2008 vor dem eigentlichen ersten Qualifikationsdurchgang. Damit bietet der FKV auch jenen Startern noch einen Zugang zum EM-Zug, die im Herbst nicht an den FKV-Meisterschaften verhinderungsbedingt teilnehmen konnten, so der amtierende Europameister im Standkampf (Klootschießen) Stefan Albarus (Norden), der Jugendliche Timo Petznik (Grabstede), der zwar die FKV-Meisterschaft mit der Hollandkugel gewann und auch in der Championstour bestens im Rennen liegt, berufsbedingt aber auf die FKV-Meisterschaft im Klootschießen verzichten musste und nun über die Vor-Qualifikation am 01.03. in den Standkampf-Kader gelingen will, oder Anke Klöpper (Münkeboe), die ebenfalls noch über die Vorqualifikation in den Standkampfkader gelingen will.

Christian Lembke belegte bei der EM-2004 im Jugend-Feldkampf und bei der DM 2007 in Wilster im Feldkampf der Hauptklasse jeweils knapp unterlegen den undankbaren vierten Platz - bei der EM-Qualifikation des VSHB beherrschte er nun die Feldkampfent-scheidung souverän.

Verband Schleswig-Holsteinischer Boßler - VSHB: Der VSHB hat die EM-Starter für den Feld- bzw. Straßenkampf in den Männer- und männliche-Jugend-Konkurrenzen bereits ausgeworfen und nominiert. In drei Ausscheidungsdurchgängen setzten sich in beiden Disziplinen jeweils zehn Männer und vier Jugendliche durch. Für den Standkampf-Kader hat der VSHB den ersten Durchgang absolviert - zwei weitere Qualifikationsdurchgänge stehen im März 2008 noch an. Von den jeweils drei Werfen gelangen zwei Werfen in die Wertung. So ist es denn auch nicht dramatisch, dass der VSHB-Vorzeigeklootschießer Sönke Dreeßen (Mielebund) auf den ersten Durchgang verzichten musste und erst am 09.03. ins Geschehen eingreifen kann. Dafür gewann der Mielebunder zwei der drei Qualifizierungsrunden für den Straßenkampf mit der irischen Eisenkugel und sicherte sich souverän mit der optimalen Platzziffer "2" (Addition der beiden besten Platzierungen aus drei Durchgängen) das erste EM-Startticket. Altbekannte Namen aus der Boßeleuro 2004 stehen auch 2008 wieder für den VSHB am Start, so Uwe Stademann (Wilster, 2004 bester VSHBer), Henning Claußen (Mielebund) oder Sönke Sötje (Wilster).

Die VSHB-Feldkampfqualifikation entschied Christan Lembke (Lunden) mit drei Tagessiegen bei drei Durchgängen für sich. Der Lundener aus dem starken Lembke-"Clan" verpasste sowohl bei der DM 2007 in Wilster (Hauptklasse) als auch bei der Boßeleuro 2004 in Westerstede (Jugend) jeweils als Vierter nur knapp eine Medaille und will nun im dritten Anlauf auf einen großen Titel nun endlich zuschlagen. Beeindruckend in der Qualifikation insbesondere sein Vorsprung vor dem jeweils Zweitplatzierten: 1. Durchgang - 91 m / 2. Durchgang - 67m / 3. Durchgang - 121 m. Hinter Christian Lembke und Sven Martens qualifizierte sich erneut wie erwartet Henning Beeck (Vereinigte Geestdörfer) für eine Europameisterschaft. Auf Anhieb qualifizierte sich Andre Peterson als Vierter für den Hauptkader, nachdem er noch im Herbst bei den Deutschen Meisterschaften 2007 in Wilster in der Jugendkonkurrenz am Start war. Mit zwei Tagessiegen entschied Mirko Rönnau (Tating) die Jugendausscheidung klar für sich, nachdem er bei den Deutschen Meisterschaften schon die Bronzemedaille im Feldkampf einfahren konnte. Zusätzlich sicherte er sich auch ein Startticket für den Straßenkampf - allein in der Standkampfausscheidung muss er noch zulegen, um das Qualifikations-Triple noch zu schaffen.

In Abwesenheit von Ausnahmekönner Sönke Dreeßen setzte Christian Köhne metergleich mit Mikro Helliesen die Bestmarke in der ersten Standkampfqualifikation, gefolgt von den beiden DM-Medaillengewinnern Torsten Gebert (Silber) und Siegfried Noack (Bronze). Aus dem 2004er-VSHB-Jugendteam sind Andreas Schau und Stephan Schneider (EM-Silber 2004) mittlerweile in Hauptklassenkonkurrenz vorgedrungen und haben gute Chancen, sich für die EM in Irland zu qualifizieren. In der Jugendklasse entwickelte sich im ersten Durchgang ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen VSHB-Hoffnung Janosch Bazan und Hannes Gußmann. Beide standen auch bei der DM 2007 in Wilster für den VSHB am Start - mit der Silbermedaille für Janosch Bazan, während Hannes Gußmann seinerzeit trotz eines Höchstwurfes von 79,40 m (!) nach einem Patzer außerhalb der Medaillenränge blieb.

Von den weiblichen Konkurrenzen liegen uns leider keine Termine, Resultate oder Nominierungen vor.

EM-Edelmetallgewinner Robert Meijer (links) und Mark Oude Luttikhuis führen die NKB-Feldkampfauswahl an.

Nederlandse Klootschietbonden - NKB: Aus dem Nederlandse Klootschieters Bond (NKB) ist zwischen den Europameisterschaften der Nederlandse Klootschietbonden (NKB) hervorgegangen. Der "alte" NKB fusionierte inzwischen mit dem parallel aktiven KWB (Kogelwerpersbond) zum "Federatie van Klootschieters en Kogelwerpers" (FvKK), operiert aber auf überregionaler Ebene unter dem NKB-"Logo". Durch den Zusammenschluss hat sich Qualifikantenfeld für die einzelnen Disziplinen für die Europameisterschaften deutlich erhöht und "neue Namen" sind bei der Europameisterschaft zu erwarten. Die Qualifikationen für Feld- bzw. Standkampfkader hat der NKB mittlerweile abgeschlossen und die Kader nominiert. Nach dem Vorbild der FKV-Championstour ermittelt der NKB sein Straßenkampfteam in einer "Grolsch-Championstour" (Grolsch = bekannte Biermarke in Holland). Hier sind vier der sechs Wettbewerbe absolviert und lassen mit Harold Dollemann einen bekannten Namen im Zwischenklassement an der Spitze stehen. Mit dem hierzulande noch unbekannten Ivo Egbers steht der erste KWBer im Zwischenstand auf dem zweiten Rang. "Showman" Mark Oude Luttikhuis, Europameister auf der Straße 2000/Meldorf bzw. Vizemeister 2004/Westerstede im Feld, liegt als Fünfter der Gesamtwertung schon wieder ausgezeichnet im Rennen. Durchweg bekannte Namen finden sich im Frauenklassement mit Daniella Vermeer, Brenda Haselbekke, Chantal oude Nijhuis (3. Jugend 2000/Meldorf) oder Andrea Veldermann (3. Jugend 2004/Westerstede) wieder. Im Jugendklassement ist Merle Wesselink wieder gut mit im Rennen. Sie vertrat die NKB-Farben bereits bei den inoffiziellen Weltmeisterschaften im Mai 2005 (!) in Irland.

Das NKB-Feldkampfteam der Männer führt mit Mark oude Luttikhuis der Vize-Europameister von 2004 das Geschehen vor Robert Meijer (Jugend-Feldeuropameister 1984/Garding und Feld-Europameister 2000/Meldorf) und dem ersten KWBer mit Rolf olde Weghuis an. Rob Scholten und Richard Vlierman sind auch hier aus Europameisterschaften bekannte Namen - weniger bekannt der bereits in der Straßenqualifikation auffällige KWBer Ivo Egbers, der sich als Gesamtsechster auch für den NKB-Feldkampf-EM-Kader qualifizieren konnte. Im Frauen-Kader sind mit Annemarie Leusman (1984 Vizeeuropameisterin -Straße- unter dem Namen Annemarie Nijhuis) und Chantal oude Nijhuis zwei bekannte Namen dabei. Neben der Qualifikation für den Straßenkampf konnte sich Merle Wesselink auch in den NKB-Feldkampf-Jugendkader schießen.

Der Standkampf ist im NKB wie bei den irischen Gastgebern eine eher vernachlässigte Angelegenheit - wenn auch die Iren zumindest ernsthaft über einen Ausbau ihrer Standkampfqualitäten nachdenken und sich für den Februar 2008 den dreifachen Champion Hans-Georg Bohlken vom FKV als "Lehrmeister" ausleihen. An der Spitze des NKB-Teams in der Männerklasse für den Standkampf thronen mit Ivo Egbers und Hans Welhuis zwei KWBer, bevor mit Rob Scholten der erste NKBer in die Wertung einzieht. Nach den drei direkten Qualifikationen für die NKB-Kader darf man nun auf  das Auftreten von Ivo Egbers auf internationaler Ebene gespannt sein.

 

Vom irischen Verband Bol Chumann (BC) als auch vom italienischen Verband ABIS liegen derzeit noch keinerlei Qualifikataionsinformationen vor - wir forschen weiter.