Bei Rückfragen:

Gerold Meischen

 

Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


KLV-Oldenburg  
1. Spieltag - 30.09.2007
Landesliga Männer I  
Schweinebrück

-

Reitland 6

:

0
Halsbek - Westerscheps 0 : 10
Grabstede - Spohle 5 : 6
Zetel/Osterende - Cleverns 1 : 7
Schweewarden - Bredehorn 12 : 4
Bezirksliga Männer I  
Stapel - Bohlenbg.feld 16 : 0
Rosenberg - Förrien-Minsen 3 : 3
Ruttel - Kreuzmoor 0 : 7
Torsholt - Rüstringen 22 : 0
Mentzhausen - Haarenstroth 10 : 0
Bezirksklasse Nord-West Männer I  
Bockhorn - Bentstreek 9 : 0
Sandelermöns - Astede 17 : 0
Grabstede II - Osterforde 10 : 7
Steinhausen - Hooksiel 11 : 2
Bezirksklasse Süd-Ost Männer I  
Salzendeich - Moorriem 9 : 2
Portsloge - Altjührden 12 : 2
Leuchtenburg - Hollwege 14 : 4
Waddens - Langend.D'moor 14 : 0
Landesliga Männer II  
Schweinebrück - Torsholt 5 : 0 *)
Ruttel - Westerscheps 0 : 6
Reitland - Moorriem 11 : 0
Halsbek - Leuchtenburg 18 : 0
Landesliga Männer III *) n.a.
spielfrei - Torsholt      
Halsbek - Leuchtenburg 8 : 0
Grabstede - Spohle 0 : 5
Altjührden - Steinhausen 11 : 0
Reitland - Haarenstroth 11 : 0
Landesliga Männer IV  
Schweinebrück - Obenstrohe 0 : 3
Halsbek - Leuchtenburg 4 : 0
Grabstede - Kreuzmoor 0 : 0
Zetel/Osterende - Hohenkirchen 0 : 3
 
Landesliga Frauen I
Schweinebrück - Moorriem 1 : 1 /U
Ruttel - Westerscheps 5 : 0
Reitland - Kreuzmoor 2 : 0
Zetel/Osterende - Bredehorn 1 : 0
Bezirksliga Nord-West Frauen I  
Schweinebrück II - Moorwarfen 3 : 0
Sandelermöns - Wiefels 6 : 0
Grabstede - Bohlenberge 2 : 3
Steinhausen - Bockhornerfeld 20 : 0
Bezirksliga Süd-Ost Frauen I  
Stollhamm - Haarenstroth 0 : 4
Halsbek - Esenshamm 11 : 0
Schweewarden - Delfshausen 3 : 2
Roggenm./Klauh. - Augusthausen 4 : 1
Landesliga Frauen II - Vorrunde 1  
Schweinebrück - Reitland 4 : 0
Neustadtgödens - Leuchtenburg 0 : 0
Portsloge - spielfrei      
Landesliga Frauen II - Vorrunde 2  
Zetel/Osterende - Spohle 0 : 0
Grünenkamp - Delfshausen 4 : 0
Bredehorn - spielfrei      

© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 02.10.2007

Sandelermöns entscheidet Jeverland-Duell für sich

Nach hochkarätigem Wettkampf Wiefels besiegt

Auch Männer erfolgreich

Jeverland/dra – Dauerregen am Sonntag vermieste den Straßenboßlern den Saisonauftakt. Allein im Ligenspielbetrieb des Landesverbandes Oldenburg waren mehr als 3000 Friesensportler aktiv. „Es ging um die erste Standortbestimmung für die Boßelteams“, so Erich Kuhlmann, Spielleiter des Landesverbandes. Aus dem Jeverland lief es für Cleverns (Landesliga Männer I), Sandelermöns (Bezirksklasse Frauen I) und für Hohenkirchen (Landesliga Männer IV) am besten. Zufrieden sein konnten auch die Neustadtgödenserinnen (Landesliga Frauen II), die mit einem Unentschieden einen Pluspunkt einfuhren. Landesliga Männer I: Für Titelverteidiger Westerscheps ein Auftakt nach Maß im Ammerland-Derby. In Halsbek fuhren Axel Kasper & Co. den höchsten Ligenssieg mit zehn Schoet ein. „Kumm herut“ Cleverns lag zur Halbzeit in Zetel schon sieben Schoet zurück. Nach dem Zieleinlauf der Holzgruppen stand es 2:1, da mussten wir noch mächtig zittern“, so der Clevernser Heiner Janßen. Groß war der Jubel, als die erste Gummi mit vier Plusschoet einlief. Bezirksliga Männer I: Förrien-Minsen und Rosenberg trennten sich nach einem spannenden Wettkampf 3:3 unentschieden. Der Minsener Mannschaftsführer Jens Arians kann mit diesem Auftakt in der zweithöchsten Boßelliga zufrieden sein. Völlig unvorbereitet traf Rüstringen die hohe 0:22-Niederlage in Torsholt. Bezirksklasse Nord-West Männer I: Ein leichtes Spiel hatten die Sandelermönser mit dem 17:0-Sieg gegen Aufsteiger Astede. Doch auch im nächsten Kräftemessen in Osterforde erhofft sich Heinz Rocker und sein Jeverlandteam Pluszähler. Die Osterforder kassierten in Grabstede eine denkbar knappe Niederlage mit 7:10. Auf der Rennbahn in Steinhausen konnte Liganeuling Hooksiel noch nicht mithalten und unterlag mit 2:11. Landesliga Männer II: Kampflos punktete Titelverteidiger Schweinebrück, nachdem Torsholt nicht angetreten war. Mit starken Teams liefen erwartungsgemäß Halsbek und Reitland auf. Landesliga Männer III: Die vier Favoriten der vergangenen Saison Altjührden, Spohle, Halsbek und Reitland geben erneut den Ton an. Landesliga Männer IV: Auf die neue Männer IV-Liga waren die Friesensportexperten gespannt. Neben der Obenstroher Erfolgsgarde glänzten auch die Cracks aus Hohenkirchen (3:0 Auswärtssieg in Zetel-Osterende). Landesliga Frauen I: Die größte Überraschung zum Saisonauftakt erlebte Titelverteidiger Schweinebrück. Gegen Aufsteiger Moorriem gaben die hoch gehandelten Favoritinnen auf eigener Bahn einen Punkt ab. Einen Einstand nach Maß erwischte auch Aufsteiger Zetel-Osterende mit dem 1:0 gegen Bredehorn. Bezirksliga Nord-West Frauen I: Gleich zum Saisonbeginn trafen die starken Jeverlandmannschaften Sandelermöns und Wiefels aufeinander. In einem hochkarätigen Wettkampf nutzten die Mönserinnen den Heimvorteil und punkteten mit sechs Schoet. Landesliga Frauen II: Titelverteidiger Schweinebrück bestach einmal mehr in der zweiten Halbzeit mit der Holzkugel und siegte mit vier Schoet. Neustadtgödens schaffte gegen das starke Ammerlandteam Leuchtenburg ein Unentschieden.

© / Quelle: NWZ-Online / 01.10.2007

Klarer Sieg der Westerschepser

BOßELN Halsbek verliert mit 0:10

Spohle setzt sich knapp mit 6:5 durch

Der erste Wettkampf im Boßeln stand am gestrigen Sonntag auf dem Programm. In Halsbek kam es zu Ammerland-Derby der Männer-Landesliga.

von Manfred Hollmann

Matthias Kasper vom BV Westerscheps im Wettkampf gegen Halsbek. Der Landesmeister setzte sich auf der EM-Strecke verdient und eindeutig mit 10:0 durch.               Foto: Manfred Hollmann

AMMERLAND - Nach der Sommerpause waren die Boßeler im Landesverband Oldenburg wieder im Einsatz auf ihren Strecken. Bei teilweise regnerischen äußeren Bedingungen fand der erste Wettkampftag statt. In Halsbek kam es gleich zum spannenden Ammerland-Duell zwischen den Gastgebern und Westerscheps. Die Schepser gewannen klar mit 10:0. Die Resultate der einzelnen Gruppen: 1. Holz. 125 Meter für Scheps, 2. Holz: 6 Schoet - 24 Meter für Scheps, 1. Gummi: 58 Meter für Scheps, 2. Gummi: 3 Schoet, 55 Meter für Scheps. Der Sieg für die Schepser ging sicherlich in Ordnung. Halsbek hatte ohne Rainer Hiljegerdes und den beruflich verhinderten Ingo Marquardt keine Chance. Beide Boßeler werden aber schon beim nächsten Wettkampf der Halsbeker wieder mitwirken. Zu einem knappen Auswärtserfolg mit 6:5 kam Spohle in Grabstede. Schweinebrück schlug Reitland deutlich mit 6:0.
In der Bezirksliga der Männer landeten Torsholt und Stapel jeweils klare Auftaktsiege. Torsholt gewann in Rüstringen sogar mit 22:0, Landesligaabsteiger Stapel schlug Bohlenbergerfeld mit 16:0. Beide Mannschaften werden sicherlich bei der Vergabe von Meisterschaft und Aufstieg wieder mit dabeisein. Haarenstroth hingegen verlor sein Auftaktmatch mit 0:10 in Mentzhausen. In der Bezirksklasse der Männer gab es Startsiege für Portsloge (gegen Altjührden) und Leuchtenburg (gegen Hollwege).

In der Landesliga der Frauen starteten die Westerschepserinnen mit einer Niederlage. Die Mannschaft verlor 0:5 in Ruttel. Beim nächsten Heimwettkampf soll diese Auftaktniederlage wettgemacht werden. Für die Landesliga-Absteigerinnen Halsbek gab es mit dem 11:0 über Esenshamm einen guten Einstand in die Bezirksliga. Auch die Haarenstrotherinnen siegten mit 4:0. 

© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 30.09.2007

Boßel-Punktspielsaison 2007/2008

Saisonauftakt in den Boßelligen

Frauen I: Schweinebrück verspielt Heimpunkt gegen Aufsteiger

Frauen II: Schweinebrück und Grünenkamp Sieger der ersten Runde

Männer I: Halsbek daheim gegen Westerscheps unterlegen

Männer II: Torsholt tritt in Schweinebrück nicht an

Männer III: Altjührden und Reitland überlegen

Männer IV: Halsbek gleich wieder in Front

Hein Kloot: "Quo vadis Landesverband Oldenburg"

Oldenburg. Die amtierenden Landesmeister in den Hauptklassen in Oldenburg und Ostfriesland starteten teils holprig in die neue Boßelsaison und sorgten gleich für Paukenschläge. Die ostfriesischen Titelverteidiger verloren ihre Auftaktbegegnungen: Männer-I-Serienmeister und amtierender FKV-Meister Pfalzdorf kassierte in Blomberg eine deutliche Klatsche (0:13); Frauen-I-Meister und amtierender FKV-Meister Reepsholt zog daheim gegen Reviernachbar Collrunge überraschend den Kürzeren (0:3). Oldenburg-Frauen-I-Meister Schweinebrück kam daheim gegen Aufsteiger Moorriem nicht über eine Punkteteilung hinaus. Einzig Oldenburg-Männer-I.Meister Westerscheps sorgte für eine Positivüberraschung mit dem klaren Auswärtserfolg beim auserkorenen Hauptkonkurrenten in Halsbek.

Bereits am ersten Spieltag musste Spielleiter Erich Kuhlmann (Rastederberg) den ersten Nicht-Antritt einer Landesligamannschaft notieren. Torsholt trat zum fälligen Männer-II-Vergleich bei Meister Schweinebrück wegen Aufstellungsprobleme nicht an. Dies ist umso bemerkenswerter, da das Torsholt-Männer-III-Landesligateam heute spielfrei hatte, aber offensichtlich nicht in Männer-II aushelfen konnte/wollte. Hier sind nun die beiden Spielleiter Erich Kuhlmann für den Landesspielbereich und Andre Harbers für den Ligenspielbetrieb in Ammerland für einen Abgleich gefordert. Gemäß Regelwerk dürfen tiefer spielende Mannschaften erst an den Start gehen, wenn der Start höherklassiger Mannschaften gewährleistet ist. Für den höherklassigen Spielbetrieb auf Landesebene ist es unabhängig aller Regeln und Anlässe im Ansehen schädlich, wenn Spiele wegen Aufstellungsprobleme abgesagt werden müssen.

Zur neuen Saison haben sich die geltenden Boßelregeln in Sachen Wurf und Gültigkeit nicht geändert. Dennoch macht es Sinn, sich mit den aktuellen Boßelrichtlinien nochmals vertraut zu machen. In einer Begegnung soll ein Schoet abgerechnet worden sein, weil ein Werfer die Kugel neben der Straße aufsetzte. Zusätzlich musste der nächste Werfer an den Abwurf des vermeintlich ungültigen Wurfes abwerfen. Diese Regel ist aber bereits seit 2005 nicht mehr gültig, Die Boßelkugel kann nach geltendem Regelwerk "irgendwo" aufgesetzt werden. Lediglich bei Abwurfmarkierungen innerhalb von Kurvenpunkten muss die geworfene Kugel zwingend auf dem sichtbaren Straßenbelag aufgesetzt werden. Ob Unkenntnis über die Regel oder schlichtweg Frechheit nach dem Motto "Frechheit siegt" zum Schoet und zur Wurfwiederholung führte, wurde der friesensport.de-Redaktion nicht übermittelt.

Männer - Landesliga - Titelverteidiger Westerscheps legte einen Start nach Maß hin und nahm die Hürde Halsbek mit dem klaren 10:0 mit Bravour. Halsbek konnte als ausgemachter ärgster Verfolger das Husarenstück der vergangenen Saison nicht wiederholen, als Halsbek daheim als einziges Team dem Meister eine Niederlage beibringen konnte. Vizemeister Spohle hatte viel Mühe und mächtig Dusel, das Auswärtsspiel in Grabstede siegreich abzuschließen. Nur wenige Meter fehlten den Gastgebern zum Unentschieden. Die beiden Aufsteiger, Zetel-Osterende und Schweewarden, starteten mit Niederlage und Sieg in die Saison. Zetel/Osterende zog daheim gegen Cleverns den Kürzeren. Schweewarden setzte sich dagegen daheim sicher gegen Bredehorn durch und feierte gleich zum Auftakt den ersten Saisonsieg. Reitland sprang in der vergangenen Spielzeit im letzten Moment auf Abstiegszug. Im Auswärtsspiel in Schweinebrück rechnete sich Reitland gute Außenseiterchancen aus, kämpfte mit allen Kräften und verlor doch beide Punkte. Bei den Schweinebrückern feierte Heimkehrer Hans-Georg Bohlken einen überzeugenden Einstand und demonstrierte von Beginn an, gemeinsam mit Sohn Bernd-Georg dem einstigen Serienmeister neue Impulse geben zu können.

Bezirksliga - Die beiden Landesligaabsteiger Stapel und Kreuzmoor gaben sich keine Blößen und starteten mit Siegen aus der Favoritenrolle in die neue Saison. Stapel demontierte dabei Aufsteiger Bohlenbergerfeld nach Belieben und zeigte dem Aufsteiger deutlich die Grenzen in der Spielklasse auf. Kreuzmoor stellte im Auswärtsspiel in Ruttel die Zeichen von Beginn an auf Sieg und entführte beide Punkte. Für Ruttel hängen in dieser Spielzeit die Trauben deutlich höher, insbesondere geschuldet den Abgängen des Bohlken-Duos zum Reviernachbarn nach Schweinebrück sowie Thomas Egidius zum Meister nach Westerscheps. Während Aufsteiger Bohlenbergerfeld in Stapel überfordert war, legte Aufsteiger Mentzhausen einen Heimsieg hin. Der glatte Erfolg daheim gegen Haarenstroth, das sich in der vergangenen Spielzeit nur durch das Schoetverhältnis vor dem Abstieg retten konnte, deutet an, dass die Mentzhauser durchaus Chancen auf eine gute Platzierung in der Bezirksliga haben. Eine furiosen Heimstart legte Mit-Favorit Torsholt gegen Rüstringen hin. Die deklassierende Niederlage führt die Rüstringer nach der tollen Platzierung in der letzten Saison nun gleich in den Tabellenkeller. In Rosenberg fand sich in der Partie gegen Förrien-Minsen kein Sieger - die Punkteteilung muss Rosenberg als Punktverlust buchen.

Bezirksklasse Nord-West  -  Bezirksligaabsteiger Bockhorn konnte den anhaltenden Abwärtstrend stoppen und die Saison in der Bezirksklasse mit einem Heimerfolg gegen Bentstreek beginnen. Ein erster Dämpfer für die Bentstreeker, die sich in dieser Saison einiges ausgerechnet haben. Als erster Tabellenführer grüßt Sandelermöns nach dem deutlichen Heimerfolg gegen Aufsteiger Astede. Die Asteder blieben in Sandelermöns Klassentauglichkeit schuldig und gehen wohl schweren Zeiten entgegen. Ein enges Match lieferten sich im Revierderby Grabstede II und Osterforde. In einem nahezu ausgeglichenen Wettkampf hatte Osterende in Grabstede am Ende mit drei Wurf knapp das Nachsehen und zog ohne Zählbares wieder von dannen. Steinhausen wurde vor dem Saisonauftakt eine führende Rolle in der Klasse zugetraut. Dieser Prognose wurde Steinhausen zum Auftakt im Heimspiel gegen Aufsteiger Hooksiel vollends gerecht und fuhr einen ungefährdeten Heimsieg ein.

Bezirksklasse Süd-Ost  -  Bezirksligaabsteiger Hollwege hatte sich den Auftakt in der Bezirksklasse nach dem Abstieg sicherlich einfacher vorgestellt. Aus der soliden Favoritenrolle heraus ging der Auftakt mit der glatten Auswärtsniederlage in Leuchtenburg gänzlich daneben. Statt von Beginn an das Geschehen eine Klasse tiefer zu dominieren muss Hollwege nun zur Aufholjagd ansetzen. Dafür zogen sich die beiden Aufsteiger hoch motiviert aus den Auftaktspielen. Salzendeich setzte sich im Stadland-Duell daheim gegen die höher eingeschätzten Moorriemer durch. Aufsteiger Portsloge ließ daheim Altjührden keine Chance und feierte gleich den ersten Saisonsieg. Noch einen Tick schlechter erging es dem zweiten Waterkantteam in der Spielklasse, Langendamm-Dangastermoor. Beim Titel-Mitfavoriten in Waddens am Deich hatte das Waterkantteam nicht den Hauch einer Chance und ging sang- und klanglos unter. Bereits in der Prognose wurde den beiden Waterkantteams Altjührden und Langendamm-Dangastermoor eine schwere Spielzeit prophezeit - dies scheint sich schneller als gedacht zu bewahrheiten.

Landesliga Männer II  -  Titelverteidiger Schweinebrück kassierte zwei Heimpunkte, ohne einen Gegner auf der Strecke antreffen zu dürfen. Torsholt meldete kurz vor Mittag den Wettkampf mit dem Hinweis ab, keine Mannschaft für den Tag in Schweinebrück aufgestellt zu bekommen. Liganeuling Leuchtenburg bekam in Halsbek die Spielstärke der Landesliga deutlich zu spüren und kassierte eine deklassierende Niederlage, die Halsbek gleich an die Tabellenspitze führte. Reitland musste H.G. Freese und F. Hemken zur neuen Spielzeit an Männer III abgeben. Im Heimspiel gegen Moorriem erwischte Reitland mit der Holzgruppe einen Start nach Maß und fuhr darüber mit acht Schoet den Löwenanteil des deutlichen Sieges ein. Ruttel zog daheim gegen Westerscheps den Kürzeren und startet mit einer Heimniederlage in die neue Saison.

Landesliga Männer III  -  Serienmeister Altjührden und Reitland feierten einen Auftakt nach Maß im Gleichschritt. Altjührden ließ daheim gegen Steinhausen nichts anbrennen und gewann ebenso mit elf Wurf wie Reitland daheim gegen Haarenstroth. Spohle hielt Gastgeber Grabstede mit fünf Wurf nieder und blickt ebenfalls auf einen gelungen Saisonstart wie Halsbek, das daheim gegen Leuchtenburg wenig Mühe hatte. Die Auftaktergebnisse deuten auf eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in der neuen Saison hin, nach dem einige Aktive und Vereine die Spielklasse in Richtung Landesliga Männer IV verlassen haben. Der weitere Saisonverlauf muss zeigen, wie konkurrenzfähig die einzelnen Teams aufgestellt sind, und vor allem, wer zuerst die Lust verliert.

Landesliga Männer IV  -  Erstmals starte der Landesverband einen Spielbetrieb in der Seniorenklasse Männer IV. Schweinebrück mit Dietrich Schütte und Herbert Braams an Bord rechnete sich vor der Saison einen erfolgreichen Verlauf in der neuen Spielklasse aus. Unter diesem Antritt zog Schweinebrück sogar das Männer-III-Team aus der Landesliga zurück. Bereits am ersten Spieltag folgte die Ernüchterung. Im Heimspiel gegen Obenstrohe, unter anderem mit Helmut Säfken und Suntke Reents auf dem Spielbogen, lief den Schweinebrückern Wurf um Wurf der Sieg aus dem Ruder und Obenstrohe entführte gleich beide Punkte. FKV-Meister Halsbek komplettierte die drei Tagessiege von Halsbeker Seniorenmannschaften gegen Leuchtenburg-Teams. Etwas überraschend entführte Hohenkirchen beide Zähler beim Mit-Favoriten aus Zetel-Osterende. Grabstede und Kreuzmoor trennten sich in der Friesischen Wehde mit einem Unentschieden. Der erste Spieltag gibt noch keinen Ausblick auf den weiteren Saisonverlauf. Recht ausgeglichen scheint der größte Teil der Ligisten zu sein - mit Halsbek vorneweg.

Frauen  -  Landesliga  -  Titelverteidiger Schweinebrück erwartete leichtes Spiel zum Auftakt daheim gegen Aufsteiger Moorriem - und musste sich am Ende glücklich schätzen mit einem Unentschieden. Schweinebrücks Paradegummi mit Sandra Schimanski und Ute Draschba musste dabei erkennen, dass eine Fünf-Schoet-Führung noch keinen Sieg bedeuten. Moorriem knabberte den Schweinebrückerinnen auf dem letzten Teilstück davon vier Schoet wieder ab und gab sich mit einem knappen Schoet geschlagen. Im Holzdetail musste Schweinebrück im Wettkampfverlauf verletzungsbedingt Anke Bödecker ersetzen und sich am Zielstrich mit 72 Metern den Moorriemerinnen geschlagen geben. Mit diesem Unentschieden war der Weg zur ersten Tabellenführung frei für Vizemeister Ruttel. Die Ruttelerinnen setzten sich daheim gegen Westerscheps klar durch und glänzen als erste Tabellenführer. Für Westerscheps war in Ruttel nicht viel zu holen - die rote Laterne leuchtet deshalb nach dem ersten Spieltag in Westerscheps. Im Vergleich der ewigen Wesermarschrivalen hatte Gastgeber Reitland nach der Heimniederlage in der vergangenen Saison diesmal gegen Kreuzmoor die besseren Karten und am Ende zwei wichtige Heimpunkte in Händen. Kreuzmoor nahm die knappe Entscheidung dennoch gelassen, sieht man sich ungeachtet der Niederlage auch in diesem Jahr wieder im oberen Tabellendrittel mit dem Ziel der erneuten FKV-Finalrundenteilnahme. Nach dem Teilerfolg von Aufsteiger Moorriem bei Meister Schweinebrück langte der zweite Aufsteiger gleich doppelt hin. Zetel/Osterende buchte die ersten beiden Pluspunkte mit dem knappen Heimerfolg gegen Reviernachbar Bredehorn. Die Bredehornerinnen sprangen in der vergangenen Saison erst am letzten Spieltag vom Abstiegsplatz und müssen nun anerkennen, dass man auch in dieser Saison wohl wieder eher gegen den Abstieg spielt.

Bezirksliga Nord-West  -  Die Bezirksliga blieb von einem Landesligaabsteiger verschont. Chance also für die etablierten Teams, sich nun selbst in die Landesliga zu spielen. Zu den aussichtsreichen Kandidaten zählt Steinhausen. Mit einem Kantersieg meldeten die Steinhauserinnen um Kerstin Assing und Co. gegen Aufsteiger Bockhornerfeld deutlich Führungsansprüche an. Sanderlermöns behielt daheim im Jeverlandderby gegen Wiefels die Oberhand und schielt ebenso nach oben wie Schweinebrück II, das daheim Aufsteiger Moorwarfen mit drei Wurf niederringen konnte. Aufsteiger Bohlenberge setzte sich überraschend mit einem Wurf bei den höher eingeschätzten Grabstederinnen durch und blickt auf einen gelungenen Saisonauftakt.

Bezirksliga Süd-Ost  -  Mit Halsbek und Haarenstroth bereichern gleich zwei Landesligaabsteiger das Bild in Süd-Ost. Beide ließen zum Auftakt keine Fragen über die Saisonziele aufkommen, kann doch am Ende nur ein Aufsteiger wieder in die Landesliga einziehen. Landesligaabsteiger Halsbek sicherte sich gleich zum Auftakt die Tabellenführung mit einem deutlichen Heimerfolg gegen Aufsteiger Esenshamm, das mit der roten Laterne ins Butjenterland heimgeschickt wurde. Landesligaabsteiger Haarenstroth stand da mit dem Auswärtsspiel in Stollhamm vor einer deutliche höheren Hürde - meisterte diese aber mit Auswärtserfolg bravourös. Der zweite Aufsteiger, Augusthausen, konnte in Roggenmoor-Klauhörn gut mithalten. Zu einem Punktegewinn reichte es dennoch nicht und die Saison startet für die Stadlanderinnen mit einer Niederlage. Das zweite Stadlandteam in der Bezirksklasse, Delfshausen, zog knapp geschlagen in Schweewarden den Kürzeren.

Landesliga Frauen II  -  In dieser Saison startet die Landesliga Frauen-II auf Wunsch der teilnehmenden Vereine mit zwei Vorrunden sowie zwei anschließenden Platzierungsrunden. Serienmeister und amtierender FKV-Meister Schweinebrück legte mit vier Wurf einen soliden Start gegen Reitland hin und setzte sich in der Vorrundengruppe 1 gleich wieder an die Spitze. Im zweiten Spiel der Vorrundengruppe trennten sich Neustadtgödens und Leuchtenburg mit einem Unentschieden.

In der Vorrundengruppe 2 überraschte Grünenkamp daheim Delfshausen, Meister von 2004, mit vier Wurf und eiferte Schweinebrück in der Parallelgruppe nach. Delfshausen war eigentlich ein Erfolg gegen die spielschwächer eingeschätzten Grünenkamperinnen zugetraut worden. Im zweiten Gruppenspiel trennten sich Zetel/Osterende und Spohle mit einem Unentschieden.