![]() |
|
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland Online / 03.01.2007 Ein Ostfriese wirft für Oldenburg Klootschießen: Renko Altona aus Horsten für oldenburger Männer- und Juniorenteam nominiertSpohle/Neustadtgödens/eb/bum – Beim letzten Test für das große Meeting, dem Klootschießer-Länderkampf zwischen Oldenburgern und Ostfriesen in Neustadtgöderns, bewiesen die künftigen Gastgeber eine schon fast beängstigende Frühform. Das Kompetenzteam des Landesverbandes (Bert Stroje/Andreas Stindt/Detlef Müller/Jens Stindt/Bernd und Berend Tapkenhinrichs/Hinny Harms hatte denn auch bei der endgültigen Nominierung von Jugend-, Junioren- und Senioren-Mannschaften die Qual der Wahl. Es durfte sich aber zugleich über eine Verstärkung des Männer- und Juniorenteams freuen, denn: Mit Renko Altona wechselte ein ausgesprochener Feldkampfexperte die Farben. Der 22-Jährige aus Horsten schloss sich im letzten Jahr dem BV Schweinebrück an und kann somit die oldenburgischen Farben vertreten. Dabei gehörte Altona noch im Januar des letzten Jahres zum erfolgreichen ostfriesischen Juniorenteam, das Oldenburg mit einem Schoet und 84 Meter besiegt hatte. Und auch für die unterlegene ostfriesische Männermannschaft hatte der Horster zwei Würfe absolviert. Beim letzten Werfen, am Silvester-Sonntag auf dem Spohler Sportplatz gab der mehrfache Europameister und Ex-Weltrekordler Hans-Georg Bohlken eine Galavorstellung. Ohne große Wettkampfpraxis warf der 44-Jährige, quasi aus dem Stand eine Serie von 85, 86 und gar 87 Metern. Damit ließ er Lokalmatador Jens Stindt (84/84/87) und auch Vize-Europameister Thore Fröllje (82/85/86) hinter sich. Für Aufsehen sorgte jedoch auch ein Akteur, der ganze 13 Jahre nicht mehr über das Brett gegangen war. Ralf Koring, der seit Jahren zu den Stützen des Handball-Zweitbundesligisten HSG Varel gehört, warf auf Anhieb 63 Meter. Nach einer Knieoperation noch nicht dabei der Deutsche Meister Detlef Müller. Die Oldenburger hoffen, dass er bis zum großen Länderkampf in Neustadtgödens wieder voll einsatzfähig sein wird. Nach dem Wettkampf trafen sich die zahlreichen Käkler, Mäkler und die Athleten selbst im Saal der Spohler Feuerwehr, wo die Nominierungen und Übergabe des „Nationaltrikots“ stattfanden. Landes-Vorsitzender Johann Hasselhorst freute sich über die große Beteiligung an den Sichtungs-Wettkämpfen und sah den Oldenburger Verband auf dem richtigen Weg. Im Beisein des FKV-Jugendwartes Konrad Janssen (er ist Ostfriese) gaben Bert Stroje, Andreas Stindt (Männer I), Detlef Müller, Jens Stindt ((Junioren), sowie Hinny Harms, Bernd und Berend Tapkenhinrichs die Oldenburger Aufstellungen bekannt. Klar, dass es dabei auch zu Sticheleien gegenüber den Ostfriesen kam, die aber Konrad Janssen jedoch gelassen hinnahm und sich nicht scheute, zum Abschluss die Oldenburger Nationalhymne mitzusingen. Team der Männer I (in Klammern Höchstwürfe): Jens Stindt aus Spohle (87), Thore Fröllje aus Grabstede (86), Hans-Georg Bohlken aus Ruttel (87), Dirk Schomaker aus Fedderwardersiel (79), Henning Feyen aus Ruttel (79), Bernd Tapkenhinrichs aus Kreuzmoor (71), Bert Stroje (71) und Renko Altona (77) aus Schweinebrück, Björn Helmerichs aus Waddens (70), Sascha Hemme aus Grabstede (66). Junioren: Renko Altona (77), Björn Helmerichs (70), Sascha Hemme (66), Kevin Dupiczak (65) und Daniel Popken (66) aus Grabstede, Tim Wefer (63) und Marcel Brunken (63) aus Mentzhausen, Christian Runge (61) und Christoph Müller (58) aus Kreuzmoor, Lars Hadeler (58) aus Reitland. Jugend: Timo Petznik aus Grabstede (70), Hendrik Rüdebusch aus Vielstedt/Hude (66), Stefan (69) und Manuel (70) Runge aus Kreuzmoor, Niklas Wulf aus Mentzhausen (64), Dennis Popken aus Grabstede (61), Bernd-Georg Bohlken aus Ruttel (60), Christian Alberts aus Grabstede (55), Daniel Wilhelms (52) und Patrick Hundorf (50) aus Zetel-Osterende. © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 31.12.2006 Qualifikationsstand am Artikelende Silvester-Klootschießen Oldenburger Mannschaften stehen Warten auf den Kahlfrost Männer I: Hans-Georg Bohlken, Jens Stindt und Thore Fröllje 80-Meter-GarantenJunioren: Renko Altona stark aufgelegtJugend: Timo Petznik und Manuel Runge über 70 Metervon Ute Draschba
Spohle. Teilnehmerrekord und Spitzenweiten damit überzeugten die Klootschießer des Landesverbandes Oldenburg am vergangenen Sonntag (31.12.) beim traditionellen Silvesterklootschießen in Spohle. Für Szenenapplaus sorgte In der Jugendklasse der erst 14jährige Manuel Runge. Katapultierte der Kreuzmoorer doch den Kloot auf 70 Meter und blieb nur zwei Meter hinter der hoch gehandelten Nummer eins Timo Petznik aus Grabstede. Bei den Junioren behauptete sich Renko Altona aus Schweinebrück mit 76 Meter Höchstwurf als der Erfolgsgarant schlechthin. Als letzter Starter ging Hans-Georg Bohlken (Männer I) über das Brett. Und die zahlreichen Käkler und Mäkler die so lange ausharrten wurden nicht enttäuscht. Mit einer Serie von 85–86–87 zog der Rutteler noch an Jens Stindt aus Spohle (84-84–87) und dem Vizeeuropameister Thore Fröllje aus Grabstede (82–85–86) vorbei. Nach 1992 nahm erstmals auch wieder der Altjührdener Handballer Ralf Koring aus Conneforde (63) die Klootkugel in die Hand. Erfreulich ist auch die aktuelle Entwicklung von Michael Ostendorf aus Butjadingen (64), der nach großem Verletzungspech im letzten Jahr immer besser in Form kommt. Der Landesvorsitzende Johann Hasselhorst zeigte sich begeistert von der Arbeit des Kompetenzteams mit Bert Stroje und Andreas Stindt (Männer I), Detlef Müller und Jens Stindt (Junioren) sowie Bernd und Berend-Georg Tapkenhinrichs und Hinny Harms (Jugend). „Die große Resonanz bei den Sichtungswettkämpfen bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Johann Hasselhorst. In allen drei Wertungsklassen sehen sich die Oldenburger als deutliche Favoriten für den bevorstehenden Feldkampf gegen die Ostfriesen. Dennoch hoffen die Oldenburger, dass der Kahlfrost noch auf sich warten lässt, denn zur Zeit würde der amtierende Deutsche Meister Detlef Müller nach einer Knieoperation noch nicht für die Mannschaft zur Verfügung stehen. Zudem verfügen die Ostfriesen mit Frank Goldenstein, der einen Tag zuvor beim ostfriesischen Sichtungswettkampf in Utgast sogar über 90 Meter schoss, über den derzeit stärksten Spitzenklootschießer. „Doch die Leistungsdichte unserer Klootschießer spricht eindeutig für uns Oldenburger“, kontert Feldobmann Bert Stroje. Hier die derzeit nominierten Klootschießer auf Oldenburger Seite: Hauptklasse : Jens Stindt aus Spohle (82), Thore Fröllje aus Grabstede (83), Hans-Georg Bohlken aus Ruttel (86), Dirk Schomaker aus Fedderwardersiel (79), Henning Feyen aus Ruttel (79), Bernd Tapkenhinrichs aus Kreuzmoor (71), Bert Stroje (71) und Renko Altona (77) aus Schweinebrück, Björn Helmerichs aus Waddens (70), Sascha Hemme aus Grabstede (66) Junioren: Renko Altona (77), Björn Helmerichs (70), Sascha Hemme (66), Kevin Dupiczak (65) und Daniel Popken (66) aus Grabstede, Tim Wefer (63) und Marcel Brunken (63) aus Mentzhausen, Christian Runge (61) und Christoph Müller (58) aus Kreuzmoor, Lars Hadeler (58) aus Reitland Jugend: Timo Petznik aus Grabstede (70), Hendrik Rüdebusch aus Vielstedt/Hude (66), Stefan (69) und Manuel (70) Runge aus Kreuzmoor, Niklas Wulf aus Mentzhausen (64), Dennis Popken aus Grabstede (61), Bernd-Georg Bohlken aus Ruttel (60), Christian Alberts aus Grabstede (55) , Daniel Wilhelms (52) und Patrick Hundorf (50) aus Zetel-Osterende
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|