![]() |
|
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 07.11.2004 Favoritenstürze in Serie Landesliga Männer I: Spohle verliert erneut - Torsholt und Haarenstroth holen ersten Punkt Landesliga Frauen I: Reitland siegt in Kreuzmoor Bezirksliga Männer I: Bredehorn siegt überlegen in Stapel Bezirksklasse Nord-West Männer I: Rüstringen verliert bei Verfolger Bockhorn von Ute Draschba und Gerold Meischen - Ligenberichtsquellen - Insa Bohlken, Ruttel Friedhelm Hemken, Reitland Uwe Siemen, Leuchtenburg Werner Wittje, Bredehorn Korrekturen: Bezirksliga Männer III - Zetel-Osterende siegt in Steinhausen mit 2:0 Oldenburg. Der heutige Spieltag bei besten äußeren Bedingungen ließ etliche Favoriten stürzen und sortierte die einzelnen Ligen und Klassen neu. An erster Stelle überraschend die erneute Niederlage des Titelverteidigers Spohle (Landesliga Männer-I), diesmal in Grabstede. Tabellenführer Westerscheps übersprang auch die Hürde Halsbek mit Bravour und dominiert das Ligengeschehen nach Belieben. In Kreuzmoor gelang dem bislang ungeschlagenen Tabellenzweiten (Landesliga Frauen-I) kein Sieg gegen Titelverteidiger Reitland; Schweinebrück führt nach dem Sieg in Wiefels nun die Tabelle alleine an. Landesliga Männer-I: Ein leichter Stolperer entwickelt sich zum Absturz - so könnte man das aktuelle Auftreten von Titelverteidiger Spohle auf den Punkt bringen. Wurde der Punktverlust in Schweinebrück noch als Ausrutscher gewertet, schmerzte die Heimniederlage am vergangenen Spieltag gegen Halsbek schon mehr. Das nun auch beim Auswärtsspiel in Grabstede erneut nichts zu holen war, lässt in Spohle die Alarmglocken schrillen. Ohne die Klasseleistung von Gastgeber Grabstede schmälern zu wollen muss man konstatieren, dass Spohle nach sechs Spielrunden weit neben der Erfolgsspur liegt und diese Negativserie die Konkurrenten anspornt, nun Spohle weitere Punkte abzunehmen. Grabstede zog mit dem Heimsieg gegen Spohle wieder auf den dritten Tabellenplatz vor, während Spohle, nun bereits mit fünf Punkte Rückstand auf Westerscheps, auf den vierten Platz ins Tabellenmittelfeld abrutschte. Im Spitzenspiel des Tages unterlag Halsbek daheim gegen Westerscheps mit 4:9 und konnte nicht an die Fabelleistung vom Spohle-Spiel am vergangenen Wochenende anknüpfen. Westerscheps führt nach dem Sieg in Halsbek die Tabelle souverän verlustpunktfrei an. Nutznießer der überraschenden Ergebnisse aus der Spitzengruppe ist Schweinebrück, das daheim Zetel-Osterende (Heimrecht wegen Zeteler-Markt kurzfristig getauscht) mit Siegen über alle vier Gruppen mit 8:0 schlug und sich auf den zweiten Tabellenplatz mit drei Minuspunkte empor hievte. Die Sorgenkinder der Liga am Tabellenende lassen erstmals positive Töne anschlagen. Torsholt und Haarenstroth holten mit je einem Unentschieden die ersten Pluspunkte. Torsholt gelang der erste Punktgewinn daheim gegen Kreuzmoor beim 2:3-Unentschieden. Haarenstroth gelang gar das Kunststück, den ersten Punkt auch noch in der Fremde bei Cleverns zu ergattern. Insbesondere Cleverns schmerzt der Heimpunktverlust sehr, sollte doch mit einem klaren Sieg der Anschluss ans Mittelfeld wieder hergestellt werden. Kreuzmoor hingegen kann mit dem Punktverlust in Torsholt leben, ist die Spitze der Tabelle doch weiterhin in Schlagdistanz.
Bezirksliga Männer-I: Reitland zieht unaufhaltsam von Sieg zu Sieg. Zwei Punkte und 20 Schoet aus Grabstede lassen keine Diskussionen über die Ausnahmestellung der Butjenter in der Bezirksliga aufkommen. Die Verfolger halten nur mühsam Schritt, auch wenn Bredehorn mit dem Gang nach Stapel eine von der Papierform her wesentliche schwierigere Aufgabe mit dem 15:0-Sieg Auswärtserfolg blendend meisterte. Bredehorn blickt auf eine konstant geschlossene Mannschaftsleistung und konnte alle Gruppenresultate für sich entscheiden (H1 +6,136, H2 +1,098, G1 +4,024, G2 +2,149). Bereits zur Wende sorgte insbesondere Holz für klare Verhältnisse, ließ zu keiner Zeit Fragen über den Ausgang aufkommen und brillierte, unter anderem mit einem Fabelwurf von Henning Wilken (H1) jenseits der 300m-Marke, nach Belieben auf der anspruchsvollen Strecke. Altjührden erinnert sich gern besserer vergangener Tage und präsentierte sich erneut in der Gegenwart deutlich unterlegen. Beim 0:25 bekamen die Waterkanter die herausragende Heimstärke von Schweewarden mehr als deutlich zu spüren. Ein Absetzen aus dem Tabellenkeller der Liga liegt wohl doch mehr in weiter Ferne. Im Blick zurück erblickt Altjührden nur noch Grabstede-II hinter sich. Daheim hui - Auswärts pfui ... so die gegenwärtige Devise von Förrien-Minsen. Schlägt man daheim komme wer will, ist man in der Fremde gerngesehener Gast. So auch am heutigen Spieltag in Garms, das den Minsern mit 17:0 das Fell deutlich über die Ohren zog. Mit diesem Sieg hat Garms den Anschluss an die obere Tabellenhälfte wieder hergestellt. In der oberen Tabellenhälfte setzt sich mittlerweile auch ex-Landesligist Ruttel fest und behält den wichtigen zweiten Tabellenplatz für den direkten Wideraufstieg in die Landesliga weiter zielbewusst im Auge. Gast Rosenberg konnte mit dem ex-Landesligisten in Ruttel lange Zeit gut mithalten, musste aber in Gummi-I das erwartete Lehrgeld gegen die Ausnahmekönner um Europameister Henning Feyen und Hans-Georg Bohlken mit fünf Schoet zahlen. Bezirksklasse Nord-West Männer-I: Im Spitzenspiel des Tages verpasste Tabellenführer Rüstringen ein vorzeitiges Absetzen an der Spitze durch die 0:7-Niederlage bei Verfolger Bockhorn. Statt einem für die kommenden Aufgaben beruhigenden 4-Punkt-Vorsprung vor den Verfolgern muss Rüstringen die Meute wieder aufschließen lassen. Dazu zählt weiterhin das vor der Saison als Außenseiter ausgemachte Bentstreek. Zwar tat man sich daheim beim 6:3 gegen Bohlenbergerfeld schwerer als erwartet; was zählt sind die beiden Heimpluspunkte, die den Verbleib in der Spitzengruppe gewährleisten. Hohenkirchen sicherte sich den dritten Saisonerfolg mit dem 5:2-Heimsieg gegen Sandelermöns, das wie in der vergangenen Saison (damals in der Verbandsliga Nord-West) wieder nicht ins Rollen kommt und nur noch Steinhausen in der Tabelle hinter sich lässt. Steinhausen kassierte die fünfte Niederlage in Folge, diesmal mit 0:11 in Wiefels, und bleibt den Nachweis der Klassentauglichkeit weiterhin schuldig. Bezirksklasse Süd-Ost Männer-I: Tabellenführer Hollwege meisterte die Hürde Langendamm-Dangastermoor mit Bravour (11:3 Auswärtssieg) und führt die Klasse weiter unangefochten an. Verfolger Leuchtenburg wahrte den Abstand zum Tabellenführer mit einem 13:5-Heimsieg gegen Roggenmoor-Klauhörn, das mit Halsbek-II und Specken das punktgleiche Tabellenende bildet. Gewinner des Tages für das ambitionierte Leuchtenburg waren die Holz-Details. Acht (H1) und vier (H2) Schoet sicherten den Sieg, während die Gummidetails mit drei (G1) und zwei (G2) Schoet an den ammerschen Gast gingen. Eine sensationelle Niederlage erlaubte sich Waddens daheim gegen Portsloge (4:5). Statt sich punktgleich mit Leuchtenburg an die Fersen von Hollwege zu heften, ließen die Butjenter den Abstand weiter anwachsen. Portsloge freut sich über den doppelten Punktgewinn diebisch, kann man doch damit vorerst den Tabellenkeller mit der Erkenntnis verlassen, dass wohl kaum ein anderes Team aus der gefährdeten Tabellenregion am Deich in Waddens wird punkten können. Den ersten Saisonsieg feierte Halsbek-II mit dem Heimsieg gegen Specken (6:3), gleichbedeutend mit dem Tausch der roten Laterne mit dem Gast. Landesliga Männer-II -Staffel 1-: Die Chance zur Revanche ließ Ruttel daheim gegen Tabellenführer Schweinebrück verstreichen und zog nach der 0:15-Hinspielniederlage mit 0:7 auf eigener Bahn erneut den Kürzeren gegen den alleinigen Tabellenführer. Gelang die Gegenwehr mit der Gummigruppe gegen die Schweinebrücker Top-Gummi mit 2,064 noch einigermaßen, so schwanden im Holzdetail auf der Rücktour alle Punkteträume recht schnell, als Schweinebrück sich mit konstanten Würfen Schoet um Schoet absetzte und deren 5,065 ins Ziel trug. Bereits drei Spieltage vor Ende der Hinrunde steht Schweinebrück als erster Meisterrundenteilnehmer fest. Im zweiten Spiel des Tages nutzte Augusthausen die eigene Heimstärke zu einem erneuten Sieg gegen Westerscheps (7:0) und zog wieder in die Top-3 ein.
-Staffel 2-: Im Spitzenspiel büßte Tabellenführer Reitland beim 0:3 in Halsbek die ersten Saisonpunkte ein und ließ die Verfolger wieder aufrücken. Die sonst so sicher agierende Gummigruppe warf diesmal total neben der Spur und musste trotz eines stark aufwerfenden Friedhelm Hemken mit der ersten Saisonniederlage quittieren. Da die Ergebnisse aus den direkten Vergleichen mit in die Meisterrunde/Absteigerrunde genommen werden, ein erster Wermutstropfen für den Butjenter Titelfavoriten. Halsbek egalisierte mit dem Heimsieg die Auftaktniederlage in Reitland und zog mit dem Tabellenführer nach Punkten gleich. Den ersten Saisonsieg feierte Wiarden daheim gegen Grabstede mit 4:2 und verbaute dem Gegner den Einzug in die Top-3, gleichbedeutend mit der Vorentscheidung, dass wohl Reitland, Halsbek und Portsloge in die Meisterrunde ziehen, während Grabstede, Wiarden und Moorriem in die Absteigerrunde müssen. Moorriem konnte den Heimvorteil gegen Portsloge nicht in Zählbares umsetzen und verlor mit 0:8 deutlich beide Heimpunkte.
Landesliga Männer III (über 55 Jahre) Die Asteder landeten mal wieder einen Überraschungscoup und rangen der Spohler Garde um Heinrich Siemen und Günther Heinen als erste Mannschaft überhaupt in dieser Saison durch das Unentschieden einen Punkt ab. Jubel bei den Altjührdenern Helmut Röseler, Kurt Eilers und Hannes Willms. Mit 3 Schoet kamen die Routiniers in Kreuzmoor von der Bahn und attackieren jetzt die Nummer eins aus Spohle. Die Herbstmeisterschaft wird am 5. Dezember im direkten Duell zwischen diesen beiden Teams in Spohle entschieden. Auch die Halsbeker um Johann van Düllen und Wilhelm Fierdag sorgten für Furore und rangen den Torsholtern einen 1:0 Sieg ab und mischen unter den Top Drei mit. Die Bohlenbergerfelder boten in Reitland bei Enno Wilksen & Co. ein Match der Extraklasse und punkteten mit 2 Schoet. Bezirksliga Männer III (über 55 Jahre) Eine brisante Partie erlebten die Mannen aus Leuchtenburg um Erwin Lange gegen den ammerschen Nachbarn aus Haarenstroth. Erst mit den letzten Würfen sicherten sich die Leuchtenburger in einem hochkarätigen Wettkampf den 1:0 Sieg über das Dreamteam um Erich Beenders und behaupten sich damit nach wie vor an der Tabellenspitze. Die ärgsten Rivalen um den Aufstieg in die Landesliga, die Schweinebrücker um Herbert Braams & Co., mühten sich in Grabstede und verloren den Wettkampf denkbar knapp mit einem Schoet. Die Steinhauser mit August Bohlken warfen zwar gegen die Zetel-Osterender um Peter Schmidt und Heinz Meyer stark auf, mussten sich aber dennoch im Ziel mit 2 Schoet geschlagen geben. Mit einer starken Leistung zog Zetel-Osterende in der Tabelle nach Punkten (6:4) mit Schweinebrück, Grabstede und Haarenstroth gleich. Das Schlusslicht aus Portsloge hatte ich in Bekhausen so einiges vorgenommen. Bekhausen musste sich so richtig mühen, um einen 2:0 Sieg über die Ziellinie zu retten.
Landesliga Frauen I Das Rutteler Frauenteam überzeugte gegen Haarenstroth vor allem in der Gummigruppe um Ilse Langerenken nach der Wende mit konstanten Leistungen und sicherten sich 3 Schoet. Die Rutteler Holzgruppe mit Insa Bohlken und Nachwuchstalent Christin Albers musste anfangs die Haarenstrother sogar auf 2 Schoet ziehen lassen, glänzten aber gerade auf der Rücktour mit präzisen Würfen und trug mit 77 Meter zum 3:0 Gesamtsieg bei. Für die Ruttelerinnen ein wichtiger Sieg, denn damit verbesserten sich die Wehde Werferinnen in der Tabelle auf einen guten Mittelplatz noch vor Halsbek. Die Halsbek Crew um Inka Schreiber-Buss bestand das Ammerland-Derby gegen die stark aufwerfenden Westerschepserinnen mit der Ausnahmewerferin Sandra Schedemann-Sieger und trennten sich mit 0:0 Unentschieden. An der Tabellenspitze war man in Fachkreisen vor allem auf das Match der Titelverteidigerinnen aus Reitland gegen die in dieser Saison erfolgsverwöhnten Kreuzmoorerinnen gespannt. Karin Hildebrand & Co. boten dem Kreuzmoor-Nachwuchsteam um Karin Ledebuhr Paroli. Mit der 0:3-Heimniederlage rutschte Kreuzmoor mit den ersten Minuspunkten gleich auf Platz drei hinter Schweinebrück und Reitland. Bestens steht es nach wie vor um das Nummer 1 Team aus Schweinebrücker. Die neu aufgestellte Holzgruppe mit Anke Bödecker, Helke Altona, Petra Schonvogel und die lange Zeit verletzte Christiane Hinrichs sowie Dorit Kuper ging mit neuem Holz-Streckenrekord (10.3 Durchgänge) über die Wiefelser Powerbahn. "Eine Toppleistung, die hier heute von den Schweinebrückerinnen dargeboten wurde", so die Wiefelserin Ilona Bremer. In der Gummigruppe blieben die Schweinebrückerinnen erstmals in dieser Saison unter ihrem Leistungsvermögen (11.3 Durchgänge), fuhren aber dennoch 4 Schoet ein. Bezirksliga Nord-West Frauen I Die Bockhornerinnen um Dagmar Meinjohanns nutzten die Gunst der Stunde, denn die bisherigen Tabellenführerinnen aus Bohlenberge musste mit der 2:4 Heimniederlage überraschend gleich beide Punkte an Neustadtgödens abgeben. Im Nachbarschaftsmatch gegen Bredehorn behielten die Bockhornerinnen die Nerven und brachten Petra Ende & Co. mit dem 7:0 Sieg gleich die fünfte Niederlage in Folge bei. Die Werferinnen aus Sandelermöns behaupteten sich auf der Heimstrecke mit einem 6:0 Sieg gegen das Team aus Zetel-Osterende und zogen nach Punkten (6:4) mit Grabstede und Zetel-Osterende gleich. Grabstede rettete gegen Schweinebrück II einen 2:0 Sieg über die Ziellinie. Bezirksliga Süd-Ost Frauen I In dem Kräftemessen Waddens gegen Stollhamm ging es um die alleinige Tabellenführung. Stollhamm zeigte sich mit dem Nachwuchstalent Kerstin Jachens von der besten Seite und entschied den Wettkampf selbst auf der schwierigen Deichstrecke mit 4 Schoet für sich und nimmt Kurs auf die Landesliga. Bettina Heidemann sowie Regina Bosse & Co. boten auf der Delfshauser Heimstrecke gegen die Werferinnen aus Moorriem so einiges auf. Doch der Vorjahresvizemeister Moorriem mit der Erfolgswerferin Jenny Vägel läuft wieder zur gewohnten Form auf und punktete nach einem spannenden Vergleich mit 3:0 in Delfshausen. Von der Delfshauser Niederlage profitierten auch die Spohlerinnen nach dem 5:0 Sieg in Augusthausen und verbesserten sich auf Platz vier in der Tabelle gleich hinter Stollhamm, Waddens und Moorriem. Wichtige Punkte machten auch die Rosenbergerinnen um Sandra Bredehorn und Christina Fleckenstein mit dem 8:0 Sieg über Esenshamm gut und warf sich damit aus der gefährlichen Abstiegszone heraus.
Landesliga Frauen II (über 45 Jahre) Einen hochkarätigen Wettkampf lieferten sich die Tabellenführer aus Schweinebrück gegen die Wiefelserinnen. Gerade die Erfolgswerferinnen Helga Bremer und Annegret Lücken machten es den Schweinebrückerinnen auf der Hintour mit der Gummikugel schwer. Doch die Stärke der Schweinebrückerinnen ist die eher technisch anspruchsvolle Holzkugel. Mit Werferinnen eines Kalibers von Margret Köhne und Anke Schütte muss schon ein gutes Polster zur Halbzeit her, um einen Sieg über die Ziellinie zu retten. Am Ende entschieden die Schweinebrückerinnen mit 4 Schoet den Wettkampf für sich und führen weiter ohne Minuszähler die Tabelle an. Die Tabellenzweiten aus Reitland mit Renate Marquard, Gunda Reiners und Petra Warns setzten sich mit 6:0 gegen Neustadtgödens durch und sind den Schweinebrückerinnen nach wie vor auf den Fersen. Grünenkamp punktete im Heimwettkampf denkbar knapp gerade mal mit 2 Schoet über Spohle. Die Titelverteidiger aus Delfshausen mit Anke Düser und Ursel Kickler waren auf der ungewohnten Strecke beim Tabellenletzten in Portsloge völlig von der Rolle und überließen den Werferinnen aus Portsloge die ersten Pluspunkte.
© / Quelle: NWZ-Online / 15.11.2004 - Wesermarsch-Zeitung - Reitlands Senioren mit erster Niederlage BOßELN In der Klasse Männer II scheint Schweinebrück nicht zu stoppen zu sein Die Frauen II aus Delfshausen erlebten eine böse Überraschung. Reitland siegte mit 6:0.
WESERMARSCH/NG - Boßeln, Männer II, Landesliga 1: Der
„Überflieger“ ist hier Schweinebrück (10:0-Zähler). Die anderen Teams tun
sich dagegen nicht viel. Durch den Erfolg gegen Westerscheps (7:0)
befindet sich Augusthausen trotz einem negativen Punktekonto (4:6) auf dem
zweiten Tabellenplatz. © / Quelle: NWZ-Online / 12.11.2004 - Wesermarsch-Zeitung - Reitlands Männer weiter vorne BOßELN Frauenteam aus Kreuzmoor wird im Spitzenspiel mit 0:3 gestoppt Schweewarden besiegt Altjührden sehr deutlich mit 25:0. Kreuzmoor kommt in Torsholt über ein Remis nicht hinaus.
WESERMARSCH/NG - Männer I, Landesliga: Torsholt –
Kreuzmoor 2:3 Remis. Kreuzmoor hatte sich vor der Partie beim bisher
punktlosen Gastgeber mehr ausgerechnet. Doch gleich sechs Stammspieler
standen nicht zur Verfügung, und die Zweite musste kräftig mit aushelfen.
Der geringe Vorsprung am Ende reichte dann nicht für zwei Zähler.
Niederlagen steckten die Erste Holzgruppe (1 Schoet/105 Meter) und die
Zweite Holzgruppe (1/30) ein. Siegreich beendeten die Erste Gummigruppe
(2/73) und die Zweite Gummigruppe (1/0) den Wettkampf. Erneut verlor
Titelverteidiger Spohle und findet sich auf Platz vier (7:5 Punkte)
wieder. Nur Westerscheps (12:0) marschiert im Moment.
Frauen I, Landesliga: Kreuzmoor – Reitland 0:3. In der fairen
Spitzenpartie gab es gute Würfe auf beiden Seiten zu sehen.
Titelverteidiger Reitland brachte Kreuzmoor die erste Saisonniederlage
bei. Kreuzmoors Sprecherin Karin Ledebuhr: „Wir haben uns in der
Holzgruppe mit den ersten Würfen überrumpeln lassen und lagen gleich mit
drei Wurf zurück.“ Während des Wettkampfs konnte Kreuzmoor bei der
Holzgruppe vom Rückstand nicht viel abbauen. Am Ende verlor man hier mit
drei Schoet und 14 Meter. Noch spannender verlief der Wettkampf mit der
Gummikugel. Bei der Wende führte Kreuzmoor mit einem Wurf. Diesen
Rückstand machten die Reitlander Werferinnen wieder wett und führten
zwischenzeitlich selbst mit einem Wurf. Die gewonnen elf Meter für die
Kreuzmoorerinnen reichten dann nicht, um noch ein Remis zu holen.
Reitlands Mannschaftsführerin Anja Rütemann: „Wir sind glücklich über
diesen Sieg. Mal sehen, wie es jetzt weiter läuft.“ Reitland und Kreuzmoor
weisen hinter dem verlustpunktfreien Spitzenreiter Schweinebrück (10:0)
jeweils 8:2 Punkte auf. Wie gut Schweinebrück ist, wird sich in den beiden
noch ausstehenden Punktspieltagen der Hinserie zeigen. Kreuzmoor reist am
Sonntag, 28. November nach Schweinebrück, eine Woche später empfängt
Reitland den Spitzenreiter. © / Quelle: NWZ-Online / 09.11.2004 - Der Gemeinnützige - Ruttel siegt über Haarenstroth BOßELN Bohlenberge entzaubert überraschend Tabellenführer Neustadtgödens Die Friesenteams konnten in der Königsklasse überzeugen. Tolle Würfe waren zu bestaunen. von Ute Draschba
FRIESLAND - Einen Superauftritt hatten die
Boßel-Landesligisten aus der Friesische Wehde am fünften Wettkampftag im
Ligenspielbetrieb des Landesverbandes Oldenburg. Die Ruttelerinnen (Frauen
I) um Insa Bohlken arbeiteten sich mit einem Heimsieg über Haarenstroth
auf einen guten Mittelplatz vor. © / Quelle: NWZ-Online / 09.11.2004 - Der Gemeinnützige - Westerscheps dominiert im Spitzenspiel BOßELN Bockhorn erteilt Spitzenreiter mit 7:0 Rüstringen eine Lehrstunde Schweinebrück setzte in der Landesliga II die Siegesserie fort. Halsbek unterlag Westerscheps.
FRIESLAND/SR - Völlig von der Rolle ist der amtierende
Landesmeister im Straßenboßeln aus Spohle auch am sechsten Wettkampftag im
Ligenspielbetrieb des Landesverbandes Oldenburg. Die Grabsteder siegten in
einem spannenden Match mit 11:5. Korrektur: Erst nach Redaktionsschluss wurde mitgeteilt, dass Steinhausen die Begegnung gegen Zetel-Osterende nach starker Leistung mit 0:2 verlor. © / Quelle: NWZ-Online / 08.11.2004 - Ammerländer Nachrichten - Westerschepser setzen sich ab BOßELN Halsbek verliert auf eigener Strecke 4:9 – Spohle unterliegt in Grabstede VON MANFRED HOLLMANN Ein großer Schritt in Richtung Landesmeisterschaft war der Sieg der Schepser in Halsbek. Gleichzeitig verlor Spohle in Grabstede.
AMMERLAND - Bedeutete der sechste Wettkampftag der
Boßeler in der Landesliga der Männer schon die Vorentscheidung in Sachen
Meisterschaft? Westerscheps setzte sich mit seinem Sieg in Halsbek von
seinen Konkurrenten ab. Nur Schweinebrück, das 8:0 in Zetel gewann, kann
noch folgen. Spohle ist nach seiner zweiten Saisonniederlage mit
5:11 in Grabstede
abgeschlagen. Die Westerschepser präsentierten sich gestern auf der
EM-Strecke in Halsbek sehr diszipliniert und sicher. Vor allem mit den
starken Gummigruppen der Gäste konnte Halsbek nicht mithalten. Das
Resultat am Ende: 1. Holz: 1 Schoet 24 Meter für Scheps, 2. Holz: 4
Schoet, 126 Meter für Halsbek 1. Gummi: 2 Schoet 51 Meter für Scheps;
2. Gummi: 5 Schoet, 34 Meter für Scheps. Bis zur Wende verlief der
Wettkampf allerdings recht ausgeglichen. Erst auf der Rücktour zogen die
Schepser davon. Mit Halsbek dürfte aber in den nächsten Jahren wieder zu
rechnen sein. Derzeit befindet sich die Mannschaft im Umbruch. Zum Team
gehören jetzt sechs talentierte junge Leute unter 18 Jahren.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|