![]() |
|
|||
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 29.02.2004 Boßelsaison: Halsbek aus dem Rennen Landesliga Männer: Spohle siegt in Halsbek Landesliga Frauen: Reitland stolpert in Haarenstroth Verbandsliga Nord/West Männer: Bredehorn verliert den Anschluss Verbandsliga Süd/Ost Männer: Haarenstroth ist durch - Altjührden und Torsholt patzen Verbandsliga Frauen: Wiefels weiter in Front von Ute Draschba (Frauen) und Gerold Meischen (Männer) Oldenburg - Drei Spieltag vor Schluss in der Landesliga/Männer gaben sich die punktgleichen Tabellenführer Schweinebrück, Spohle und Westerscheps keine Blöße und verließen die Boßelstrecken als Sieger. Leidtragender dieser Dominanz war insbesondere Halsbek, das sich durch die Heimniederlage im Spitzenspiel gegen Spohle aller Chancen im Titel- und Finalrundenteilnahmekampf beraubt sieht. In der Landesliga/Frauen sorgte Haarenstroth mit einem Heimsieg gegen Tabellenführer Reitland für die Überraschung des Tages. In der Verbandsliga Süd-Ost/Männer sicherte sich Haarenstroth vorzeitig Titel und Landesligaaufstieg. In der Verbandsliga/Frauen ist eine Vorentscheidung weiterhin vertagt: Alle drei Führungsteams zogen mit Siegen von der Strecke.
Männer
Landesliga Nach dem Sieg am vergangenen Wochenende in Reitland haben Halsbeks Mannen nochmals den Schulterschluss gewagt und für den heutigen Kampf daheim gegen den amtierenden Meister Spohle auf Sieg gesetzt. Zwei Punkt waren in der Tabelle aufzuholen, um nicht vorzeitig die Segel im Kampf um Titel und Finalrundenteilnahme streichen zu müssen. Das Unterfangen erlitt Schiffbruch und mit der 3:11-Heimniederlage gingen nicht nur beide Punkte an Spohle, sondern Halsbek verabschiedete sich aus dem Führungsquartett mit Anspruch auf Titel und Finalrunde. Der Vier-Punkt-Rückstand mit einem im Vergleich schlechteren Schoetverhältnis lässt ein Erfolgserlebnis nicht mehr erwarten. Matchwinner war einmal mehr Spohle-Holz. Spohle-Holz-II setzte sich mit acht Wurf entscheidend in Szene. Dazu addierten sich ein Schoet in Holz-I und zwei Schoet in Gummi-II. Lediglich Gummi-I musste einen Detailsieg mit drei Wurf den Gastgebern überlassen. Tabellenführer Schweinebrück traf in Kreuzmoor auf einen aller Abstiegssorgen ledigen Gegner, der befreit aufwerfen konnte. Das Kreuzmoor-Ziel, den Tabellenführer auf eigener Bahn ein wenig zu ärgern, ging in der Anfangsphase der Begegnung auf. Keine Gruppe konnte sich gegenüber den Gegnern entscheidend absetzen. Zur Wende herrschte nahezu Gleichstand, bis dann erneut Schweinebrück-Holz-I mit überzeugenden Durchgängen die Vorentscheidung erzwang. Am Zielstrich hatten die Mannen um Gisbert Stulke 7,134 auf dem Ergebnisblock. Gummi-II legte noch 1,002 dazu, denen in Holz-II (0,029) und Gummi-I (0,118) zwei Meter-Entscheidungen entgegen standen und den Schweinebrücker 8:0-Auswärtssieg beim forschen Gegner Kreuzmoor feststellten. Schweinebrück-Verfolger Westerscheps wusste um den Rückstand im Schoetverhältnis und setzte auf einen deutlichen Sieg beim bereits als Absteiger feststehenden Ruttel. Mit einem 17:0-Auswärtssieg in Ruttel kehrt Westerscheps heim und der erste Schritt zur Verbesserung des Schoetverhältnisses gegenüber Schweinebrück und Spohle gelang. Im Duell der Aufsteiger zwischen Gastgeber Grabstede und Reitland sorgte das bereits als Absteiger feststehende Reitland mit dem zweiten Punktgewinn der Saison für eine Überraschung. Mit einem 5:5-Unentschieden beim gesicherten Grabstede war vor dem Spieltag nicht zu rechnen. Der Titelkampf geht in 14 Tagen in die vorletzte Runde. Tabellenführer Schweinebrück (20:4/+93) tritt daheim gegen Halsbek an. Verfolger Spohle (20:4/+80) misst sich daheim mit Kreuzmoor. Westerscheps (20:4/+72) muss versuchen, den Schoetabstand zu Schweinebrück mit einem weiteren überzeugenden Sieg, diesmal daheim gegen Aufsteiger Grabstede, weiter entscheidend zu verkürzen.
Verbandsliga Nord-West Tabellenführer Cleverns stand vor dem Spieltag bereits als Landesligaaufsteiger fest. Im Wettstreit mit dem Tabellendritten Bredehorn sollte auch die Meisterschaft endgültig eingefahren werden. Leider war Cleverns nicht in der Lage, ein Ergebnis bis an den Staffelleiter zu melden. Zetel-Osterende profitierte am vergangenen Wochenende durch eine Bredehorn-Niederlage und zog auf den zweiten Tabellenplatz, der zum Aufstieg in die Landesliga berechtigt. Der zweite Platz wurde heute mit einem deklassierenden 30:0-Heimsieg gegen Bockhorn eindrucksvoll untermauert. Garms erzielte daheim einen 8:1-Heimsieg gegen Tabellenschlusslicht Sandelermöns und kann für die neue Saison für die neue Bezirksliga planen. Bohlenbergerfeld musste zwei Punkte beim 4:10 in Förrien-Minsen lassen und sieht sich unversehens in Richtung neue Bezirksklasse Nord-West schliddern. Nach aktueller Tabellelage ziehen Cleverns und Zetel-Osterende in die Landesliga ein. Bredehorn, Garms und Förrien-Minsen gehen in die neue Bezirksliga. Bohlenbergerfeld, Bockhorn und Sandelermöns starten in der kommenden Saison in der neuen Bezirksklasse Nord-West.
Verbandsliga Süd-Ost Tabellenführer Haarenstroth verschaffte sich mit einem knappen 5:3-Heimsieg gegen Leuchtenburg entscheidend Luft im Titelkampf und darf vorzeitig Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga feiern, da die beiden ärgsten Konkurrenten in Eintracht patzten. Torsholt konnte aus dem Altjührden-Sieg am vergangenen Wochenende nicht viel Kapital schlagen und verlor 2:5 bei Aufsteiger Rosenberg. Altjührden kassierte nach der Torsholt-Niederlage auch in Stapel eine Niederlage und konnte trotzdem den Zwei-Punkt-Vorsprung gegenüber Torsholt halten. Halsbek-II trug sich zum dritten Mal in dieser Saison in die Siegerliste ein und holte überraschend beide Heimpunkte mit einem 6:2-Sieg gegen Langendamm-Dangastermoor. Durch die Konstellationen aus Sieg und Niederlagen am heutigen Spieltag haben plötzlich wieder fünf Teams alle Chancen auf den zweiten Landesligaaufstiegsplatz. An beiden Restspieltagen muss die Entscheidung zwischen Altjührden (14:10/+5), Torsholt (12:12/+58), Leuchtenburg (12:12/+18), Rosenberg (12:12/-2) und Stapel (12:12/-3) fallen. Interessant ist in dieser Konstellation auch der Ausgang der Frage um Einzug in Bezirksliga und Bezirksklasse. Nach aktueller Tabellenlage gehen Haarenstroth und Altjührden in die Landesliga. Torsholt, Leuchtenburg und Rosenberg gehen in die neue Bezirksliga. Stapel, Langendamm-Dangastermoor und Halsbek-II ziehen in die neue Bezirksklasse Süd-Ost.
Bezirksliga Nord-West Das bereits vorzeitig als Meister feststehende Grabstede-II ließ sich auf dem Siegeszug auch nicht von Gast Wiefels aufhalten und setzte mit dem 6:6 den zwölften Sieg im zwölften Spiel. Rüstringen festigte den Anspruch auf den direkten Einzug in die neue Bezirksklasse Nord-West mit einem klaren 12:0-Auswärtssieg in Moorwarfen. Überraschend musste Schweinebrück-II im Wettstreit mit Steinhausen um den wichtigen zweiten Direktplatz für die neue Bezirksklasse Nord-West eine Schlappe hinnehmen. Mit dem knappen 8:6-Heimsieg gegen Schweinebrück konnte Steinhausen bis auf einen Punkt zu den Gästen aufschließen und dem Zweikampf neue Spannung verleihen. Theoretisch kann auch Osterforde den direkten Sprung in die Bezirksklasse Nord-West nach dem heutigen 10:2-Heimsieg gegen Aufsteiger Jever noch schaffen, wäre da am letzten Spieltag nicht das Gastspiel des neuen Meisters Grabstede-II in Osterforde. Nach aktueller Tabellenlage geht Grabstede-II definitiv in die Bezirksliga. Rüstringen und Schweinebrück qualifizieren sich direkt für die neue Bezirksklasse Nord-West. Steinhausen, Osterforde, Wiefels, Jever und Moorwarfen müssen in den Ausscheidungswettkampf am 25.04.2004.
Bezirksliga Süd-Ost Tabellenführer Schweewarden hat mit dem heutigen 27:0-Heimsieg gegen Mentzhausen Meisterschaft und Einzug in die neue Bezirksliga unter Dach und Fach gebracht. Dahinter tobt weiterhin der Dreikampf zwischen Aufsteiger Roggenmoor-Klauhörn, Waddens und Hollwege um die beiden Direktplätze für die neue Bezirksklasse Süd-Ost. Im Spitzenspiel behielt Gastgeber Waddens mit 12:3 die Oberhand gegen Aufsteiger Roggenmoor-Klauhörn und zog nach Punkten mit dem Tabellenzweiten gleich. Dahinter lauert Hollwege auf die sich bietende Chance nach dem 12:5-Sieg in Langebrügge. Im bedeutungslosen Spiel zwischen Dänikhorst und Tarbarg behielt Gastgeber mit dem 6:4-Sieg beide Punkte. Schweewarden zieht definitiv in die neue Bezirksliga ein. Nach aktueller Tabellenlage gehen Roggenmoor-Klauhörn und Waddens direkt in die neue Bezirksklasse Süd-Ost. Hollwege, Langebrügge, Dänikhorst, Tarbarg und Mentzhausen müssen in das Ausscheidungswerfen am 25.04.2004.
Bezirksklasse Nord-West Meister Hohenkirchen setzte sich in Himmelreich mit 6:2 durch. Heidmühle visiert weiterhin den Vizetitel an und untermauerte den Anspruch mit einem 10:0-Heimsieg gegen Astede. Tabellenschlusslicht Oldorf patzte daheim gegen Aufsteiger Astede deutlich mit 0:18 und muss sich mehr und mehr mit dem Gedanken an die Kreisliga anfreunden. Einzige Hoffnung bleibt am letzten Spieltag ein deutlicher Sieg daheim gegen Himmelreich. Bentstreek hat sich mit dem 7:4-Heimsieg gegen Sanderahm endgültig ins Tabellenmittelfeld abgesetzt. Das Tabellenschlusslicht geht am Saisonende direkt in die Kreisliga. Alle anderen Teams müssen in das Ausscheidungswerfen am 25.04.2004.
Bezirksklasse Süd-Ost Spohle-II und Portsloge bestimmen weiterhin im Zwei-Punkt-Abstand das Geschehen in der Bezirksklasse. Überraschend konnte sich Spohle-II beim heimstarken Moorriem mit 9:6 durchsetzen und die Spitze halten. Portsloge setzte sich mit 6:0 bei Reitland-II durch und hält weiter den Kontakt zu Spohle-II. Für eine Vorentscheidung in der Abstiegsfrage sorgte Obenstrohe. Deutete alles auf ein Entscheidungsmatch zwischen Tabellenschlusslicht Grünenkamp und Obenstrohe am kommenden Spieltag hin, so überraschte Obenstrohe jetzt mit einem 6:4-Heimsieg gegen Ohrwege/Ohrwegerfeld, was Grünenkamp alle Chancen auf einen Klassenerhalt nimmt. Grünenkamp verlor denkbar knapp mit 5:6 in Specken und kann den Vier-Punkt-Rückstand nun nicht mehr aufholen. Nach aktueller Tabellenlage geht Grünenkamp in die Kreisliga zurück. Alle anderen Teams starten am 25.04.2004 im Ausscheidungswerfen von insgesamt 14 Teams um drei Bezirksklass-Süd/Ost-Plätze.
Frauen
Landesliga Frauen Die Haarenstrotherinnen überraschten die ganze Liga und holten sich die fünf Schoet aus der Hinrunde vom Tabellenführer Reitland wieder. Damit ist die Landesmeisterschaft für die Werferinnen aus Reitland zwei Wettkampftage vor Saisonende noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Mit Bravour glänzten die Ruttelerinnen gegen Westerscheps und holten sich mit dem deutlichen 7:0 Sieg wichtige Punkte, um als Aufsteiger in der höchsten Liga zu bestehen. Das Tabellenschlusslicht Bredehorn überraschte mit einem 1:1 Unentschieden in Halsbek. Nur wenn Bredehorn im nächsten Wettkampf gegen das junge Team aus Kreuzmoor überzeugen kann, hat Bredehorn noch Aussichten weiter erstklassig zu bleiben. Die Kreuzmoorerinnen machten vor allem den gegnerischen Gummigruppen bislang die Saison schwer. Das bekam auch der amtierende Landesmeister aus Schweinebrück zu spüren. In der Gummigruppe kamen die überlegenen Kreuzmoorierinnen streckenweise schon auf 7 Schoet. Im Ziel hieß es dann 5:4 Unentschieden.
Verbandsliga Frauen Wiefels ist voll auf Meisterschaftskurs programmiert, das bekamen auch die Werferinnen aus Waddens mit einer 0:6 Heimniederlage zu spüren. Die ärgsten Verfolger punkteten ebenfalls und malen sich noch einiges für die Meisterschaft aus. Schweinebrück II mit einem 6:0 Sieg über Zetel-Osterende und Moorriem mit einem 3:0 Sieg über Spohle. Da Schweinebrück bereits mit der ersten Mannschaft in der Landesliga vertreten ist, geht es nur für Wiefels und Moorriem um den heiß begehrten Aufstieg in die höchste Boßelliga. Bohlenberge und Sandelermöns trennten sich mit 4:0. Außer der Aufsteigermannschaft werden die übrigen sieben Teams auf die beiden neuen Bezirksligen Nord-West und Süd-Ost in der nächsten Saison aufgeteilt.
Bezirksliga Nord-West Frauen Neustadtgödens hat sich schon zwei Wettkampftage vor Saisonende für die neue Bezirksliga Nord-West qualifiziert. Steigt Wiefels tatsächlich in die Landesliga auf, ist auch Bockhorn und Grabstede die zweithöchste Boßelliga in der nächsten Saison sicher. Sollte allerdings Moorriem Wiefels diesen Platz streitig machen, rutscht der Drittplazierte mit Steinhausen, Moorwarfen, Schortens und Hooksiel in den Ligenspielbetrieb auf Kreisebene ab. Anders als bei den Männermannschaften haben diese Teams keine Chance mehr, über eine Aufstiegsrunde doch noch nominiert zu werden.
Bezirksliga Süd-Ost Frauen Mit dem 7:0 Sieg der Rosenbergerinnen über Torsholt ist und dem deutlichen 12:0 Sieg von Delfshausen über Reitland II ist die Abstiegssituation mehr als deutlich. Torsholt und Reitland II steigen in die Kreisligen ab. Auch wenn Mentzhausen mit 6 Schoet das Nachsehen gegen Esenshamm hatte, heißt es jetzt Daumendrücken für Moorriem in der Verbandsliga. Steugt Moorriem auf, rutscht Mentzhausen in die neue Bezirksliga nach. Sicher dabei sind Delfshausen, Esenshamm, Stollhamm und Augusthausen. Dreht Mentzhausen in den letzten Wettkämpfen gegen Reitland II und Delfshausen noch mal so richtig auf, könnte es für die Rosenbergerinnen womöglich noch knapp werden. Für Rosenberg stehen mit Augusthausen und Stollhamm noch hochkarätige Gegner auf dem Programm.
© / Quelle: Wesermarsch-Zeitung / 12.03.2004 Reitlanderinnen vor dem Titelgewinn BOßELN Am drittletzten Spieltag noch keine Entscheidung
WESERMARSCH/NG -
Frauen, Landesliga: Haarenstroth - Reitland 5:0. Auch
Meisterschaftsanwärter Reitland musste bei dem heimstarken
Haarenstrotherinnen eine Niederlage einbeziehen. Damit wurde die
Meisterschaftsentscheidung noch einmal vertagt. Die kann aber am Sonntag
fallen, wenn die Reitlanderinnen ihr Heimspiel gegen Ruttel gewinnen und
Verfolger Kreuzmoor in Bredehorn patzt. Beim Wettkampf in Haarenstroth
fiel die Entscheidung erst spät zugunsten der Gastgeberinnen, weil die
beiden Reitlander Gruppen, die lange gut mithielten, einbrachen.
Kreuzmoor - Schweinebrück 5:4 (als Remis gewertet). Die Holzgruppe der
Gastgeberinnen verloren mit 4 Schoet und 44 Metern. Die Gummigruppe gewann
mit 5 Schoet und 29 Meter. Somit fehlten den Kreuzmoorerinnen zum Schluss
(Frauen 100 Meter ein Schoet) 15 Meter zum Sieg. Dennoch kann Kreuzmoor
als Tabellenzweiter (zwei Punkte Rückstand auf Reitland), zufrieden sein.
Erstmals in der Vereinsgeschichte hat man sich für die Finalrunde des
Friesischen Klootschießerverbands (FKV) qualifiziert.
Verbandsliga: Der Vorletzte Waddens hielt die Niederlage (0:6) gegen
den Meisterschaftsanwärter Wiefels in Grenzen. Mitkonkurrent um den
Aufstieg in die Landesliga ist Neuling Moorriem, der seine Chance mit dem
mageren 3:0 gegen den Tabellenletzten Spohle wahrte. Zwei Punkte Rückstand
hat der Tabellendritte Moorriem auf Wiefels.
Bezirksliga Süd/Ost: Bei
drei Punkten Vorsprung kann Delfshausen nach dem deutlich 12:0-Erfolg beim
Tabellenletzten Reitland II, der in die Kreisliga absteigt, den
Meisterschaftssekt schon kalt stellen. Ebenso sicher ist wohl die
Vizemeisterschaft von Esenshamm, gewann mit 6:0 gegen den
abstiegsgefährdeten Tabellensechsten Mentzhausen. Der muss noch einen
Platz in den Tabelle gut machen oder auf den Aufstieg des Verbandsligisten
Moorriem in die Landesliga hoffen. Nach dem klarem 10:0-Erfolg von
Stollhamm gegen Augusthausen nehmen diese beiden Mannschaften die Plätze
drei und vier ein.
© / Quelle: Wesermarsch-Zeitung / 05.03.2004 Schweewarder feiern
BOßELN Dank der Schützenhilfe aus Waddens auf
Titelkurs
Es geht auch um die Qualifikationsplätze WESERMARSCH/NG - Am drittletzten Spieltag der Boßelmannschaften in den Ligen des Landesverbands Oldenburg fiel nur eine Vorentscheidung. Dank der Schützenhilfe der Waddenser, die den Tabellenzweiten Roggenmoor/Klauhörn besiegten, dürfte den Schweewardern der Titel in der Bezirksliga nicht mehr zu nehmen sein.
Männer, Landesliga: Grabstede - Reitland
5:5. Dem Tabellenfünften lieferten die bereits abgestiegenen Reitlander
eine spannende Partie. Nach der Addition aller vier Resultate lag Reitland
sogar einen einen Meter vorn. Das reichte aber nicht zum Sieg. Nur die 2.
Holzgruppe der Reitlander verlor mit 5 Schoet und 43 Metern. Das Remis
sicherten mit ihren Siegen die 1. Holzgruppe (98 Meter), die 1.
Gummigruppe (3 Schoet/76 Meter) und die 2. Gummigruppe (1/020).
Kreuzmoor - Schweinebrück 0:8. Bis zur Wende hatten die Kreuzmoorer noch
die Chance, dem Favoriten ein Bein zustellen. Federn lassen musste die 1.
Holzgruppe bei der Niederlage von sieben Wurf und 134 Metern. Die 2.
Gummigruppe verlor mit einem Wurf und 2 Meter. Die Siege für die 2.
Holzgruppe (29 Meter) und 1. Gummigruppe (116 Meter) fielen nur knapp aus.
Bezirksliga Süd/Ost: Schweewarden - Mentzhausen 27:0. Dem
Meisterschaftsfavoriten Schweewarden gelang ein Kantersieg gegen den
Tabellenletzten. Bei einem Vorsprung von vier Punkten und 96 Schoet sowie
einem leichten Restprogramm ist den Schweewardern der Titel wohl nicht
mehr zu nehmen. Die Schweewarder werfen in der kommenden Saison in der
neuen Bezirksliga Süd/Ost (eine Klasse unter der Landesliga).
Waddens - Roggenmoor/Klauhörn 12:3. Um die beiden direkt zu vergebenen
Plätze für die neue Bezirksklasse Süd/Ost kämpfen noch drei Vereine. In
der Spitzenbegegnung gelang Waddens eine wichtiges 12:3 gegen
Roggenmoor/Klauhörn. Diese beiden Mannschaften befinden sich nun mit je
16:8 Punkten auf den Plätzen zwei und drei In Lauerstellung liegt auf
Platz vier Hollwege (neun Minuspunkte).
Bezirksklasse Süd/Ost: Die
beiden Kreisvertreter verloren die Begegnungen gegen die beiden
Spitzenteams dieser Klasse: Reitland II (6.) gegen Portsloge (2.) mit 0:6
und Moorriem (3.) knapp mit 6:9 gegen den Spitzenreiter Spohle II. Für
beide Mannschaften haben sich keine Veränderungen im Hinblick auf das
Qualifikationswerfen für die Zugehörigkeit zur neuen Bezirksklasse
ergeben.
© / Quelle: Ammerländer-Nachrichten / 03.03.2004 Haarenstroth überraschend 5:0 Boßeln Frauen bezwingen den Spitzenreiter Spohle gewinnt sicher in Halsbek Noch zwei Wettkampftage sind es bis zum Ende der Punktspielserie der Boßeler. In den Landesligen der Frauen und Männer ist das Geschehen sehr brisant. Von Ute Draschba
AMMERLAND -
Völlig überraschend kam die Niederlage der Reitländerinnen in
Haarenstroth. Die Werferinnen aus Butjadingen gaben damit die
Tabellenführung in der höchsten Boßelliga zwar nicht ab, die Meisterschaft
ist allerdings auch noch nicht unter Dach und Fach. Haarenstroth
überraschte die ganze Liga. Tabellenschlusslicht Bredehorn überraschte mit
einem 1:1 in Halsbek. Die Frauen aus Torsholt steigen zusammen mit
Reitland II in die Kreisligen ab. In Rosenberg konten die Torsholterinnen
nicht bestehen und verloren 0:7. In der Landesliga der Männer erlaubten
sich die drei führenden Teams keine Patzer. Spohle drehte nach der Wende
in Halsbek so richtig auf. Allein die starken Holzgruppen um Jörg Pieper
fuhren schon acht Schoet zum 11:3-Gesamtsieg ein. Überraschend kam der
hohe zweistellige 17:0-Sieg der Westerschepser in Ruttel. Damit besserten
die Schepser ihr Schoetverhältnis mächtig auf. Grabstede und Reitland
trennten sich 5:5. Durch den knappen 5:3- Heimsieg des Tabellenführers
Haarenstroth gegen Leuchtenburg ist die Meisterschaft und der Aufstieg in
die Landesliga für das Team perfekt. Torsholt verlor 2:5 bei Aufsteiger
Rosenberg. Altjührden kassierte nach der Torsholt-Niederlage auch in
Stapel Minuspunkte. Halsbek II holte überraschend beide Heimpunkte mit
einem 6:2 über Langendamm-Dangastermoor. Alle Chancen, neben Haarenstroth
in die Landesliga aufzusteigen, haben plötzlich Altjührden, Torsholt,
Leuchtenburg, Rosenberg und Stapel. In der Bezirksliga Süd-Ost hat
Tabellenführer Schweewarden mit dem 27:0-Heimsieg gegen Mentzhausen
Meisterschaft und die neue Bezirksliga unter Dach und Fach gebracht.
Dahinter tobt weiterhin der Dreikampf zwischen
Aufsteiger Roggenmoor-Klauhörn, Waddens und Hollwege um die beiden
Direktplätze für die Bezirksklasse.
© / Quelle: Der Gemeinnützige / 03.03.2004 Drei Teams mit Titelchancen BOßELN Zwei Spieltage vor Saisonschluss ist das Rennen um Meisterschaft offen Nach wie spannend ist die Lage in der Landesliga. Drei Teams kämpfen um die Meisterschaft. von Ute Draschba
FRIESLAND
- Die Favoritenteams erlaubten sich keine Patzer. Zwei Wettkampftage vor
Saisonende behaupten sich die drei sicheren Finalrundenteilnehmer weiter
punktgleich an der Tabellenspitze.
© / Quelle: Der Gemeinnützige / 01.03.2004 Reitland verliert überraschend BOßEL-LANDESLIGA Frauen aus der Wesermarsch enttäuschen gegen Haarenstroth Der Favorit stürzte in Haarenstroth. Der KBV Reitland verlor völlig überraschend. von Ute Draschba
FRIESLAND -
Völlig überraschend kam die Niederlage des "Landesmeisters in spe" aus
Reitland am vergangenen Wochenende in Haarenstroth. Die Werferinnen aus
Butjadingen gaben damit die Tabellenführung in der höchsten Boßelliga zwar
nicht ab, die Meisterschaft ist allerdings auch noch nicht in "trockenen
Tüchern". Ähnlich spannend geht es um den Aufstieg in die Landesliga zu.
Wiefels und Moorriem liefern sich einen heftigen Wettstreit und fahren
Punkte über Punkte ein. © / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 01.03.2004 Cleverns macht Wiederaufstieg in die „Königsklasse“ perfekt 13:1-Sieg besiegelt Landesliga-Rückkehr Auch Hohenkirchen vorzeitig Meister Jeverland/kop - Den Titel kann den Landesverbands-Boßlern aus Cleverns keiner mehr nehmen: Mit fünf Punkten Vorsprung geht der Verbandsligist in die verbleibenden zwei Wettkampftage. Verbandsliga: Cleverns - Bredehorn 13:1. "Verantwortlich" für den Titelgewinn war gegen den Dritten die 1. Holz. Sie zeigte eine überragende Leistung und siegte mit über acht Schoet. Die 2. Holz brachte einen Vorsprung von 1,145 Schoet über die Ziellinie, auch die 1. Gummi siegte knapp mit 2,088 Wurf. Die 2. Gummi hatte das Nachsehen, sie unterlag mit einem Schoet und Meter. Verbunden mit dem Sieg ist für "Kumm herut" der Titel, er ist der Lohn für eine überragende und konstante Mannschaftsleistung. Förrien-Minsen - Bohlenbergerfeld 10:4. Eine gelungene Revanche für die Hinrundenniederlage gelang Förrien-Minsen (5.). Ausgezeichnete 8,115 Schoet Vorsprung erreichte die 1. Holz. Zwölf Runden sind deutlich besser, als der Heimstreckendurchschnitt von 13 bis 13:3. Die Gummigruppen steuerten dem Sieg 74 Meter (1.) und 1,024 Schoet (2. Gummi) bei. Die 2. Holz hatte Probleme, sie unterlag deutlich mit 4,001 Schoet. In einer vorgeholten Begegnung besiegte Garms den Gast aus Sandelermöns mit 8:1. Dessen 1. Holz erwischte einen rabenschwarzen Tag. Sie verlor mit 5,066 Schoet. Mit 2,090 Wurf unterlag 1. Gummi, während 2. Holz mit 70 Meter und 2. Gummi mit 98 Meter knappe Siege einfuhren. Bezirksliga: Grabstede II - Wiefels 6:3. Achtbar zog sich Wiefels aus der Affäre. Nach der 1:14-Heimniederlage des Sechsten gegen den ungeschlagenen Tabellenführer brachten die Wangerländer im Rückkampf ein deutlich besseres Ergebnis über die Ziellinie. Die 3:6-Auswärtsniederlage ist nicht zu bemängeln, mit etwas mehr Glück hätte „Free weg" sogar ein Remis erreichen können. In den Holzgruppen nutzte der Gastgeber seinen Heimvorteil voll aus, die Wangerländer zogen mit jeweils 3,020 Schoet den Kürzeren. Der 2. Gummi gelang ein 3,057 Schoet-Sieg, den die 1. Gummi mit 58 Meter unterstützte. Osterforde - Jever 10:2. Beim Fünften konnte Jever (7.) nicht mithalten. In der Erstbegegnung hatten die Marienstädter bei Heimrecht mit 8:3 zwar noch den längeren Atem, das aber konnten sie nicht wiederholen. Moorwarfen - Rüstringen 0:12. Schlusslicht Moorwarfen zog sich gegen den Tabellenzweiten achtbar aus der Affäre. Die 1. Holz konnte einen knappen Metersieg (36 Meter) realisieren. Die 2. Holz verlor mit 1,112 Schoet. Die Gummigruppen aber fielen ab, sie mussten mit 6,093 (1.) und 4,081 Schoet (2.) klare Niederlagen hinnehmen. Bezirksklasse: Himmelreich - Hohenkirchen 2:6. Auf den wenn auch knappen Sieg folgt der Titel: Sechs Punkte Vorsprung reichen den Wangerländern, sie haben die Meisterschaft in trockenen Tüchern. Die Begegnung gegen den Siebten war hart umkämpft, am Ende aber hatte der Tabellenführer die besseren Nerven. Heidmühle - Astede 10:0. Ein wichtiger Sieg für Heidmühle im Kampf um die Vizemeisterschaft. Der Zweite besiegte den Dritten und wird jetzt nur noch von Waddewarden bedrängt. Eine ausgezeichnete Leistung zeigte die 1. Gummi der Heidmühler, die bei 12:1 Runden locker mit 4,097 Schoet gewann. Die 2. Gummi brachte es bei vergleichbarer Rundenzahl auf 1,060 Schoet Vorsprung. Mit 12:4 Durchgängen fuhr die 2. Holz einen Sieg mit 3,143 Schoet ein, während die 1. Holz (ebenfalls 12:4) knapp unterlag (117 Meter). Oldorf - Waddewarden 0:18. Den erwarteten Sieg fuhren die Boßler aus Waddewarden (3.) gegen den Letzten ein. Die Gruppenergebnisse: 7,114 (1. Gummi bei 10:4 Runden), 4,099 (2. Gummi bei 10:4), 4,065 (1. Holz bei 11:3) und 1,022 Schoet (2. Holz bei 11:4 Runden). Der dritte Platz ist für Waddewarden ein großer Erfolg. Bentstreek - Sanderahm 7:4. Sanderahm (6.) konnte sich gegen den Fünften nicht durchsetzen. Mit einer knappen Niederlage fuhren die Jeverländer nach Hause. © / Quelle: Ammerländer Nachrichten / 01.03.2004 Halsbeker 3:11 gegen Spohle HALSBEK/MH - Die drei Teilnehmer an der FKV-Finalrunde der Männer I im Boßeln dürften nach der 3:11-Niederlage von Halsbek gegen Spohle feststehen: Schweinebrück, Spohle und Westerscheps. Jetzt geht es noch darum, wer von den drei punktgleichen Teams Landesmeister wird? Westerscheps hat das leichtere Restprogramm. Spohle und Schweinebrück treten beim letzten Wettkampftag am 21. März gegeneinander an.
|
||||||||||||||