![]() |
|
|||
© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 23.02.2004 Boßelsaison: Schweinebrück siegt in Westerscheps Landesliga Männer: Ruttel und Reitland stehen als Absteiger fest Landesliga Frauen: Reitland legt Hand an die Meisterkrone Verbandsliga Nord/West Männer: Bredehorn verliert den Anschluss Verbandsliga Süd/Ost Männer: Altjührden lässt Konkurrenz aufschließen Verbandsliga Frauen: Wiefels sorgt für Vorentscheidung von Ute Draschba (Frauen) und Gerold Meischen (Männer) Oldenburg - Im mit Spannung erwarteten Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Westerscheps und Verfolger Schweinebrück behielt Schweinebrück in Westerscheps die Oberhand und übernahm vorerst wieder die Tabellenführung. Westerscheps musste durch die Niederlage gar Spohle noch vorbeiziehen lassen, gilt aber weiterhin als erster Anwärter auf den Titel. In der Landesliga/Frauen demontierte Tabellenführer Reitland Verfolger Halsbek. Schweinebrück zog überraschend in Westerscheps den Kürzeren. Eine erste Vorentscheidung ist in der Verbandsliga Nord-West/Männer gefallen. Cleverns ist nur noch rechnerisch von der Spitze zu verdrängen. Bredehorn verlor überraschend in Förrien-Minsen und musste Zetel-Osterende auf den zweiten Aufstiegsplatz vorlassen. Altjührden zog in der Verbandsliga Süd-Ost in Torsholt den Kürzeren und macht die Aufstiegsfrage wieder spannend. Eine Vorentscheidung scheint in der Verbandsliga/Frauen gefallen zu sein. Gastgeber Wiefels nutzte den Heimvorteil gegen Tabellenführer Moorriem und übernahm selbst wieder die Spitze.
Männer
Landesliga Westerscheps verpasste eine Vorentscheidung auf eigener Bahn gegen Verfolger Schweinebrück und büßte mit 1:6 nicht nur erstmals zwei Heimpunkte, sondern auch die Tabellenführung ein. Das punktgleiche Spitzentrio führt nun Schweinebrück vor Spohle und Westerscheps an. Zwei Punkte dahinter folgt Halsbek. Im spannenden Match zwischen Westerscheps und Schweinebrück wurde Boßelsport vom Feinsten geboten. Westerscheps Holz-I legte eine 11,2er-Runde auf die Bahn und musste dennoch den Detailsieg der ersten Holzvertretungen Schweinebrück mit einem Wurf überlassen, das mit 11,1 einen neuen Saisonrekord auf der anspruchsvollen Bahn in Scheps hinlegte. Holz-II ging mit einem Wurf an Westerscheps, das Schweinebrück aber mit knapp 100 Meter in Gummi-I und überragenden drei Wurf in Gummi-II kontern konnte und so den 6:1-Auswärtssieg sicherstellte. Trotz des doppelten Heimpunktverlustes und dem Verlust der Tabellenspitze ist Westerscheps weiterhin erster Anwärter auf den Titel, spricht doch das Restprogramm nach Tabellenlage weiterhin für den erstmaligen Titelgewinn der Ammerländer. Mit Reitland, Ruttel und Grabstede muss sich Westerscheps mit Mannschaften aus der unteren Tabellenregion auseinandersetzen, während Schweinebrück und Spohle noch gegeneinander antreten und sich jeweils noch mit Halsbek zu messen haben. Spohle traf in Grabstede auf einen erwartet starken Aufsteiger, konnte aber schlussendlich mit 5:2 beide Punkte aus der Friesischen Wehde entführen und vorerst den zweiten Tabellenplatz einnehmen. Matchwinner waren diesmal die Spohle Holz-Details. Jeweils zwei Wurfgewinne waren am Zielstrich zu notieren. Gummi-I ging knapp mit 134 Meter an Spohle, während Grabstede in Gummi-II mit 2,042 den einzigen Detailsieg einfahren konnte. Reitland stand daheim beim 1:17 gegen Serienmeister Halsbek auf verlorenem Posten und besiegelte endgültig den sofortigen Widerabstieg aus der Landesliga nach einem Jahr der Zugehörigkeit. Halsbek wahrte mit diesem Auswärtssieg weiterhin alle Chancen auf Titel und Teilnahme an der FKV-Finalrunde. Als zweites Team neben Reitland verlässt Ruttel nach fünfjähriger Ligenzugehörigkeit die Landesliga wieder und startet in der kommenden Saison in der neuen Bezirksliga. Den letzten Strohhalm ließen die Rutteler mit der 3:7-Heimniederlage gegen Kreuzmoor aus den Händen gleiten. Sieben Punkte Rückstand auf das rettende Ufer sind auch rechnerisch nun nicht mehr aufzuholen. Am kommenden Sonntag steht ein neuerliches Spitzenspiel an: Gastgeber Halsbek empfängt Titelverteidiger Spohle und muss einen Sieg einfahren, um zumindest die theoretische Chance auf die Meisterschaft zu erhalten. Im Zweifelsfalle fällt am kommenden Wochenende in diesem Match auch schon eine Vorentscheidung für die FKV-Finalrundenteilnahme.
Verbandsliga Nord-West Im Wettstreit um den zweiten Aufstiegsplatz zur Landesliga verlor Bredehorn mit einem überraschenden 4:6 bei Förrien-Minsen zwei Punkte und den Aufstiegsplatz. Nutznießer aus der Bredehorn-Niederlage ist Zetel-Osterende, das über ein mageres 1:1-Unentschieden in Garms nicht hinauskam und sich selbst schon als Verlierer des Tages wähnte, bis die Nachricht von der Bredehorn-Niederlage die Situation im Fernduell Bredehon gegen Zetel-Osterende vollends verkehrte. Nun hat Zetel-Osterende plötzlich alle Trümpfe in der Hand, während Bredehorn als souveränem Saisonstarter nun zusehends die Luft ausgeht. Einen Platz in der neuen eingleisigen Bezirksliga haben die Bredehorner aber zumindest schon sicher. Den ersten Saisonsieg gönnte sich Schlusslicht Sandelermöns nach dem 7:3-Heimsieg gegen Bockhorn. Für Bockhorn eine Niederlage zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt, gerät nun sogar die Qualifikation für die neue Bezirksliga in Gefahr. Bohlenbergerfeld verlor zwar erwartungsgemäß deutlich mit 0:16 gegen den sicheren Tabellenführer Cleverns, klebt aber dennoch weiterhin nach Punkten an Bockhorn dran
Verbandsliga Süd-Ost Tabellenvize Altjührden bringt zum Saisonfinale nochmals Spannung ins Spiel. Der respektable Vorsprung vor den Verfolgern ist vorerst dahin. Sang- und klanglos ging Altjührden mit 0:16 in Torsholt ein und spürt den Atem der Verfolger wieder im Nacken. Durchatmen heißt es für Tabellenführer Haarenstroth, das den Vorsprung an der Spitze durch den eigenen 7:5-Heimsieg gegen Langendamm-Dangastermoor und der Altjührden-Niederlage auf drei Punkte anwachsen ließ. Der Aufstieg in die Landesliga ist den Haarenstrother nur noch rechnerisch streitig zu machen. Letzte Chancen auf einen Landesligaaufstieg wahrte Leuchtenburg mit dem 12:0-Auswärtssieg bei Halsbek-II. Punktgleich mit Torsholt belegt Leuchtenburg den vierten Tabellenplatz. Aufsteiger Rosenberg fing sich eine unnötige 3:7-Heimniederlage gegen Stapel ein und dümpelt weiter im unteren Tabellenfeld, das weiterhin Spannung im Wettstreit um die Bezirksliga- und Bezirksklasse-Plätze verspricht. Bislang steht einzig fest, das Halsbek-II in der kommenden Saison in der neuen Bezirksklasse Süd-Ost startet.
Bezirksliga Nord-West Tabellenführer Grabstede-II verteidigte die weiße Weste an der Tabellenspitze gegen Verfolger Rüstringen mit einem 7:0-Heimsieg souverän und plant bereits für die neue Bezirksliga. Für Rüstringen ist die erwartete Niederlage kein Beinbruch, auch wenn Rüstringen Verfolger Schweinebrück-II nach Punkten wieder aufschließen lassen musste. Schweinebrück-II überzeugte mit einem 16:4-Auswärtssieg bei Aufsteiger Jever. Steinhausen versemmelte mit einem überraschend klaren 0:17 bei Osterforde nicht nur zwei Punkte, sondern wohl auch die Chance, sich direkt für die neue Bezirksklasse Nord-West zu qualifizieren. Dahin führt für Steinhausen vermutlich nur noch der Weg über das Ausscheidungswerfen am 25.04.2004. Wiefels machte beim 16:2-Heimsieg gegen Schlusslicht Moorwarfen alles richtig, muss aber dennoch ebenfalls für das Ausscheidungswerfen planen. Nach aktueller Tabellenlage drei Spieltage vor Schluss geht Grabstede-II in die neue Bezirksliga; Rüstringen und Schweinebrück-II ziehen direkt in die neue Bezirksklasse Nord-West ein, während Steinhausen, Osterforde, Wiefels, Jever und Moorwarfen versuchen müssen, über das Ausscheidungswerfen am 25.04. gegen sieben Bezirksklassevertretern und den Kreismeistern Jeverland/Wilhelmshaven und Friesische Wehde einen der drei freien Bezirksklasse Nord-West-Plätze zu ergattern.
Bezirksliga Süd-Ost Aufsteiger Roggenmoor-Klauhörn bewies einmal mehr Heimstärke und brachte Verbandsligaabsteiger und Titelfavorit Schweewarden beim 6:0 die zweite Saisonniederlage bei. Mit diesem Sieg verkürzt Roggenmoor-Klauhörn den Abstand auf den Tabellenführer auf zwei Punkte, hält aber gleichzeitig Verfolger Waddens um ebenso zwei Punkte auf Distanz. Waddens hielt sich mit dem neuen Tabellenschlusslicht Mentzhausen nicht lange auf und schickte den Gast mit einer 1:20-Packung wieder heimwärts. Nach einer ordentlichen Hinrunde versemmelt Mentzhausen in der Rückrunde Punkt um Punkt und hat bereits alle Hoffnungen auf eine ordentliche Platzierung am Saisonende aufgegeben. In dieser Form läuft Mentzhausen Gefahr, auch im Ausscheidungswerfen am 25.04. gänzlich mit leeren Händen gesegnet zu sein und in der kommenden Saison in der Kreisliga zu starten. Hollwege ist nach dem 5:3-Heimsieg gegen Tarbarg immer noch in Schlagdistanz zu einem Direktqualifikationsplatz für die Bezirksklasse Süd-Ost. Neben eigenen Siegen muss die Mannschaft auf Ausrutscher der besser platzierten Teams von Roggenmoor-Klauhörn und Waddens setzen. Im Kellerduell Langebrügge gegen Dänikhorst behielt Langebrügge daheim mit 11:0 beide Punkte. Nach aktueller Tabellenlage geht Schweewarden in die neue Bezirksliga; Aufsteiger Roggenmoor-Klauhörn und Waddens ziehen direkt in die neue Bezirksklasse Süd-Ost ein, während Hollwege, Langebrügge, Tarbarg, Dänikhorst und Mentzhausen am 25.04. ins Ausscheidungswerfen müssen.
Bezirksklasse Nord-West Tabellenführer Hohenkirchen schickt Bentstreek mit einer 0:6-Auswärtsniederlage Heim und kann sich der Meisterschaft schon sicher sein. Heidmühle wahrte zwar die letzte Chance mit einem 8:3-Auswärtssieg in Oldorf, muss aber selbst die restlichen drei Spieltage als Sieger die Strasse verlassen, während Hohenkirchen keine Punkte mehr einheimsen darf, um den Tabellenführer noch abzufangen. Der Optimismus muss schon grenzenlos sein, um derlei Unterfangen noch zu ermöglichen. Aufsteiger Waddewarden führte einmal mehr den Gästen die eigene Strecke vor und zerlegte Gast Astede klar mit 11:0. Nach dem Aufstieg ist der aktuelle vierte Tabellenplatz, der kaum noch durch die Verfolger in Gefahr zu bringen ist, ein glänzender Erfolg. Spannung verspricht weiterhin die Rangelei der vier Teams aus der unteren Tabellenhälfte, muss sich zwischen diesen doch die Abstiegsfrage entscheiden. Himmelreich, bislang Tabellenschlusslicht, konnte ein überraschendes 20:0 daheim gegen Sanderahm vermelden und gibt die rote Laterne vorerst an Oldorf ab. Am Saisonende steigt das Schlusslicht in die Kreisliga ab, während alle anderen Bezirksklassenvertreter durch das Ausscheidungswerfen am 25.04. müssen.
Bezirksklasse Süd-Ost Spohle-II verteidigte den Zwei-Punkt-Vorsprung an der Tabellenspitze mit einem 5:2-Sieg beim abstiegsgefährdeten Obenstrohe. Spohle-Verfolger Portsloge sicherte sich zwei Pluspunkte durch einen 11:0-Auswärtssieg bei Tabellenschlusslicht Grünenkamp. Stadland-Vertreter Moorriem verabschiedete sich aus dem Feld der Titelanwärter mit einem überraschend klaren 7:17 bei Ohrwege/Ohrwegerfeld. Im Tabellenmittelfeld knackte Specken Butjadingen-Vertreter Reitland-II mit 9:5. Die Entscheidung in der Abstiegsfrage wird wohl erst am vorletzten Spieltag zwischen Obenstrohe und Grünenkamp geklärt, wenn Grünenkamp daheim Obenstrohe empfängt. Das Tabellenschlusslicht steigt wie in Nord-West direkt in die Kreisliga ab, während die sieben anderen Teams durch das Ausscheidungswerfen am 25.04. müssen.
Frauen
Landesliga Frauen Die Werferinnen aus Reitland zeigten sich gegen die Halsbekerinnen in souveräner Meisterschaftsform. Mit 14:0 Schoet gingen die Pluspunkte sicher an Reitland. Die Kreuzmoorerinnen überraschten mit einem 5:2 Auswärtssieg in Ruttel und platzieren sich damit sogar noch vor Halsbek auf Platz zwei. In Topform gingen die Werferinnen aus Westerscheps den Wettkampf gegen den amtierenden Landesmeister aus Schweinebrück an. Die junge Westerschepser Holz hielt mit 4 Schoet gekonnt gegen und glänzte im entscheidenden Augenblick mit präzisen Rillenwürfen auf der kraftvollen Heimstrecke. In der Gummi brachte die Championstourwerferin und Mannschaftsführerin Sandra Schedemann-Sieger in den letzten zwei Durchgängen den Wettkampf noch zum Kippen, so dass selbst hier Schweinebrück auf den letzten Metern noch die 2 Schoet-Führung abgab. Mit dem 4:0 Heimsieg über Bredehorn landeten die Haarenstrotherinnen einen wahren Befreiungsschlag. Am Tabellenende streiten sich jetzt Bredehorn und Ruttel um den Klassenerhalt.
Verbandsliga Frauen Um Platz eins ging es im direkten Vergleich von Wiefels und Moorriem. In diesem spannenden Match behielten die erfahrenen Wiefelserinnen mit 8:4 die Oberhand und sind jetzt drei Wettkämpfe vor Saisonende alleiniger Tabellenführer. Mit den letzten Würfen rettete Schweinebrück den 2:0 Sieg in Sandelermöns über die Ziellinie und behauptet sich als Aufsteiger überraschend gut auf Platz zwei vor den Mitaufsteigerinnen aus Moorriem. Im Nachbarschaftsderby Bohlenberge gegen Zetel-Osterende trennten sich die gleichwertigen Teams mit 1:1 Unentschieden. Spohle kam ebenfalls mit einer 0:0 Punkteteilung von der schwierigen Deichstrecke in Waddens nach Hause. Da in der nächsten Saison die Ligen neu strukturiert werden und die Verbandsliga durch zwei Bezirksligen ersetzt werden, braucht sich in dieser Liga keiner mit Abstiegssorgen zu plagen.
Bezirksliga Nord-West Frauen Das führende Team aus Neustadtgödens war gegen Steinhausen nicht ernsthaft in Gefahr und behauptet mit dem 8:0 Sieg den 3-Punkte-Vorsprung vor Grabstede. Mit sensationellen 19 Schoet kamen die Grabstederinnen gegen Hooksiel von der Bahn. Neben Neustadtgödens und Grabstede findet sich auch Bockhorn nach dem 12:0 Sieg über Schortens auf einem Qualifikationsplatz für die neue Bezirksliga Nord-West wieder. Bockhornerfeld und Moorwarfen trennten sich unentschieden und gehen in der nächsten Saison wohl in der Kreisliga wieder an den Start.
Bezirksliga Süd-Ost Frauen Bei der derzeitigen Aufstiegssituation haben Delfshausen, Esenshamm, Augusthausen, Stollhamm und Mentzhausen beste Chancen, auch in der nächsten Saison am Ligenspielbetrieb auf Landesebene weiter dabei zu sein. Die führende Mannschaft aus Delfshausen setzte sich mit 5:0 gegen Torsholt durch. Der Halbzeitmeister aus Esenshamm ist völlig von der Rolle und gab in der Rückrunde mit 5:0 Pluspunkte an Augusthausen ab. Stollhamm gänzte in einem anspruchsvollen Match gegen Mentzhausen mit 8:0. Rosenberg sicherte sich mit dem 15:0 gegen Reitland wichtige Punkte. Punktet Rosenberg auch gegen Mentzhausen und Stollhamm, verschiebt sich das Teilnehmerfeld für die neue Bezirksliga Süd-Ost womöglich zugunsten von Rosenberg.
© / Quelle: Der Gemeinnützige vom 26.02.2004 Reitlands Boßler steigen ab FRIESENSPORT Die Frauen aus Reitland stehen dagegen vor der Meisterschaft Die Boßlerinnen aus Moorriem verlieren das Spitzenspiel. Schweewarden gibt bei seinem Verfolger die Punkte ab.
WESERMARSCH/NG - Männer, Landesliga:
Reitland - Halsbek 1:17. Nach dieser Niederlage gegen den Ex-Meister muss
Aufsteiger Reitland den Weg in die neu geschaffene Bezirksliga Süd/Ost
antreten. Wie schon bisher war die Erste Gummigruppe (gewann den einen
Schoet) die Top-Gruppe. Mannschaftsführer Heinz Maschallek sieht der
kommenden Saison gelassen entgegen. Personelle Veränderungen könnte es
wegen der Ligenneuordnung geben. Ruttel -
Kreuzmoor 3:7. Mit diesem Erfolg beim zweiten Absteiger sicherte der
Tabellensechste Kreuzmoor sich endgültig den Klassenerhalt. Die Gäste, die
zu Saisonbeginn höhere Ansprüche besaßen, können nun in den restlichen
drei Begegnungen befreit aufwerfen. In Ruttel verlor lediglich die Erste
Holzgruppe aus Kreuzmoor mit drei Schoet und 70 Meter. Die anderen drei
Gruppen gewannen: Zweite Holz: (null, 72 m), Erste Gummi (drei, 15),
Zweite Gummi (drei, 73). © / Quelle: Der Gemeinnützige vom 24.02.2004 KBV Grabstede II sichert sich Meistertitel BOßELN Die Spannung in der „Königsklasse“ steigt Schweinebrück überzeugt Vorzeitiger Meisterschaftsjubel in Cleverns und Grabstede. Einige Entscheidungen sind bereits gefallen. von Ute Draschba
FRIESLAND -
Drei Wettkampftage vor Saisonschluss sicherten sich am vergangenen Sonntag
die Boßelmannschaften aus Cleverns und Grabstede II vorzeitig die
Meisterschaft. In den übrigen Boßelligen sind die Meisterschaften noch
offen. Landesliga Männer:
Die Schweinebrücker überzeugten mit einem 6:1-Sieg in Westerscheps. Auch
Spohle zog durch den 5:2-Sieg in Grabstede an Scheps vorbei. Halsbek
spekuliert nach dem 17:1 in Reitland weiter auf die Teilnahme an der
Finalrunde. Ruttel unterlag gegen Kreuzmoor mit 3:7.
Verbandsliga Nord-West, Männer:
Im Wettstreit um den zweiten Aufstiegsplatz zur Landesliga verlor
Bredehorn 4:6 bei Förrien-Minsen. Nutznießer ist Zetel-Osterende durch ein
1:1-Unentschieden. Über den ersten Saisonsieg freut sich Sandelermöns nach
dem 7:3 über Bockhorn. Bohlenbergerfeld verlor 0:16 gegen den neuen
Meister Cleverns. Verbandsliga Süd-Ost, Männer:
Altjührden bringt mit der 0:16-Niederlage in Torsholt Spannung ins Spiel.
Haarenstroth setzte sich mit 7:5 gegen Langendamm-Dangastermoor durch. Der
Aufstieg in die Landesliga ist den Haarenstrother kaum noch streitig zu
machen. Chancen auf einen Landesligaaufstieg hat auch Leuchtenburg mit dem
12:0 in Halsbek. Aufsteiger Rosenberg fing sich eine 3:7-Heimniederlage
gegen Stapel ein. Bezirksliga Nord-West, Männer:
Grabstede II bleibt nach dem 7:0-Sieg über Rüstringen ohne Minuspunkte.
Damit ist dem Wehde-Team die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen.
Schweinebrück II überzeugte mit einem 16:4-Auswärtssieg bei Aufsteiger
Jever. Steinhausen unterlag mit 0:17 in Osterforde. Wiefels glänzte beim
16:2 gegen Schlusslicht Moorwarfen. Bezirksliga
Süd-Ost, Männer: Roggenmoor-Klauhörn bewies mit
dem 6:0 über Schweewarden Heimstärke. Waddens deklassierte Mentzhausen mit
einer 20:1-Packung. Hollwege ist nach dem 5:3-Heimsieg gegen Tarbarg immer
noch in Schlagdistanz zu einem Direktqualifikationsplatz für die
Bezirksklasse Süd-Ost. Bezirksklasse Nord-West,
Männer: Tabellenführer Hohenkirchen behauptete
sich mit einem 6:0-Sieg in Bentstreek und kann sich der Meisterschaft fast
sicher sein. Heidmühle bestach in Oldorf mit einem 8:3-Sieg. Aufsteiger
Waddewarden profitierte beim 11:0 über Astede eindeutig vom Heimvorteil.
Himmelreich überraschte mit 20:0 gegen Sanderahm.
Bezirksklasse Süd-Ost, Männer:
Spohle II verteidigte den Zwei-Punkt-Vorsprung an der Tabellenspitze mit
einem 5:2-Sieg beim abstiegsgefährdeten Obenstrohe. Spohle-Verfolger
Portsloge sicherte sich zwei Pluspunkte durch einen 11:0-Auswärtssieg bei
Tabellenschlusslicht Grünenkamp. Stadland-Vertreter Moorriem
verabschiedete sich aus dem Feld der Titelanwärter mit einem überraschend
klaren 7:17 bei Ohrwege/Ohrwegerfeld. Im Tabellenmittelfeld knackte
Specken Reitland II mit 9:5. © / Quelle: Jeversches Wochenblatt vom 24.02.2004 Sieg hält Hohenkirchen alle Tore offen Bezirksklassen-Boßler gegen Bentstreek erfolgreich Erster Saisonsieg für "Min Jeverland" Jeverland/kop - Mit Siegen legten Cleverns und Hohenkirchen im Straßenboßeln auf Landesverbandsebene am Sonntag den Grundstock für die Meisterschaft. Verbandsliga: Förrien-Minsen - Bredehorn 6:4. Gegen den bislang Zweiten gelang Förrien-Minsen (7.) ein beachtlicher Erfolg und die Revanche für die Hinrundenniederlage. Die Erstgruppen begründeten den Sieg mit 3,020 (Holz) und 3,066 Schoet (Gummi). Die Zweitgrup-pen unterlagen mit 1,007 (Holz) und 3,035 Schoet (Gummi). In der Tabelle bleibt "Wiet ge-noog" zwar auf Rang sieben, schließt aber zu den beiden punktgleichen Vorplatzierten auf. Bohlenbergerfeld - Cleverns 0:16. Gegen den Sechsten behielt der Tabellenführer klar die Oberhand. Ungeschlagen und mit fünf Punkten Vorsprung geht "Kumm herut" in die drei noch ausstehenden Wettkämpfe der Saison. Trotz noch zweier Auswärtskämpfe sollten die Clevernser die Meisterschaft gewinnen, die Entscheidung kann bereits am kommenden Wochenende fallen. Sandelermöns - Bockhorn 7:3. Der erste Saisonsieg für "Min Jeverland". Im Duell gegen den Fünften blieben drei der vier Mönser Gruppen erfolgreich: 1,091 (1. Holz), 1,065 (2. Holz) und 4,076 Schoet (2. Gummi). Lediglich die 1. Gummi musste dem Gast den Vortritt lassen, sie unterlag mit 3,076 Schoet. Garms - Zetel-Osterende 1:1. Dem Vierten gelang gegen den Zweiten ein respektables Unentschieden, bei dem sogar drei Garmser Gruppen knappe Siege über die Ziellinie brachten. Die Holzgruppen siegten mit 25 (1. Holz) und 87 Meter (2. Holz), die 1. Gummi hatte am Ende 115 Meter Vor-sprung. Die 2. Gummi sorgte dann mit 1,006 Schoet für Zetel-Osterende für das Unentschieden. 71 Meter reichten nicht, der Vorsprung der Garmser von über vier Schoet an der Wende konnte nicht gehalten werden. Bezirksliga: Wiefels - Moorwarfen 16:2. Schlusslicht Moorwarfen hatte in Wiefels keine Chance. Der Tabellensechste fuhr in drei Gruppen Siege ein: Die Gummigruppen hatten mit 4,091 (1. Gummi) und 3,051 Schoet (2. Gummi) die Nase vorne, die 2. Holz blieb mit 8,097 Schoet übermächtig. Die 1. Holz allerdings hatte Probleme, sie verlor knapp mit 2,034 Schoet. Jever - Schweinebrück II 4:16. Gegen den Dritten hatte Vorletzter Jever trotz Heimrecht keine Siegmöglichkeit. Wacker schlug sich noch die 1. Holz der Marienstädter, die nur knapp mit 1,083 Schoet hinten blieb. Die Niederlagen der Zweitgruppen waren mit 7,055 (Holz) und 7,131 Schoet (Gummi) sehr deutlich. Ergebniskorrektur betrieb die 1. Gummi, sie brachte einen ausgezeichneten Sieg (4,131 Schoet) über die Ziellinie. Bezirksklasse: Himmelreich - Sanderahm 20:0. Die Jeverländer (6.) traten nicht an und bescherten dem Siebten kampflos zwei Pluspunkte. Hohenkirchen - Bentstreek 6:0. Im Duell des Ersten aus dem Wangerland mit dem Fünften hatte der Tabellenführer nur knapp die besseren Karten. Der Sieg bedeutet sechs Punkte Vorsprung an der Spitze, das sollte für die noch ausstehenden drei Wettkämpfe (auch bei zwei Auswärtsterminen) voll und ganz reichen. Zudem hat Hohenkirchen mit 118 Plusschoet ein weitaus besseres Schoetverhältnis als der Verfolger (plus 41 Schoet). Waddewarden - Astede 11:0. Eine Topp-Leistung zeigte die 2. Holz der Waddewarder, die bei 11:3 Runden 6,014 Schoet über die Ziellinie brachte. Ebenfalls zufrieden können die Werfer der 1. Gummi sein, sie benötigten 12:0 Runden und verbuchten einen Sieg über 5,095 Schoet. Die beiden restlichen Gruppen kamen mit knappen Meter-Siegen ins Ziel: die 1. Holz lag fünf, die 2. Gummi 15 Trae vorne. Beide Gruppen benötigten 12:3 Runden. Oldorf - Heidmühle 3:8. Der erste Auswärtssieg der Heidmühler (2.) gegen den Kontrahenten, das Schlusslicht der Liga. Zwölf Wurf besser als im Vorjahr war die Freude der Heidmühler nach dem Wettkampf groß. Den großen Batzen des Sieges holte die 2. Gummi, die bei 11:3 Runden mit 6,145 Schoet siegte. 113 Meter Vorsprung hatte die 1. Holz (11:2 Durchgänge) und 1,017 Schoet die 2. Holz bei 11:3 Runden. Nicht rund lief es bei der 1. Gummi, die mit 12:0 Runden und 3,017 Schoet für Oldorf nicht in den Wettkampf fand. © / Quelle: Ammerländer Nachrichten / 23.02.2004 Meisterschaft wieder offen
AMMERLAND/MH
- Die Meisterschaftsentscheidung in der Boßel-Landesliga der Männer ist
wieder offen. Etwas überraschend verlor gestern Westerscheps gegen
Schweinebrück mit 1:6. Jetzt liegen die Schweinebrücker vorn, gefolgt vom
Team aus Spohle, das zu einem 5:2-Erfolg in Grabstede kam. Halsbek
schlug Schlusslicht Reitland erwartungsgemäß mit 17:1. Jetzt ist bis zum
Ende ein spannender Kampf um die Meisterschaft und um die drei Plätze für
die FKV-Finalrunde zu erwarten.
|